Vornamen

Forum Vornamen

Würde Euch das stören????

Thema: Würde Euch das stören????

...wenn Kinder aus dem Familienkreis den gleichen bzw. sehr ähnlichen Namen haben wie Eure? Klar,wenn man sich erst mit den Kindern kennenlernt - pech bzw. egal! Ich meine z.B. bei unserer jetzigen Namensuche. Beispiel: Sohn der besten Freundin (evtl. Patin) heißt Emil - unsere Maus Emilia??? Sohn einer guten Frreundin heißt Luis - unsere Maus Luisa/Louisa???? Uroma Hanna und Oma Hannchen (gen. Hanni) - unsere Maus Hanna(h)??? Danke für Eure ehrlichen Meinungen!! LG

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich antworte mal aus dem Bauch heraus, ohne das logisch begründen zu können.... Je jünger die Namensvettern sind, desto größer ist für mich der Störfaktor. Komisch eigentlich... also Oma & Enkelin mit gleichem Namen finde ich völlig ok. Tante & Nichte mit gleichem Namen....nicht mehr so gelungen, aber akzeptabel. Zwei Cousinen mit gleichem Namen...geht für mich gar nicht. Das trifft allerdings nur auf wirklich identische Namen zu. Wenn es nur um die weibliche bzw. männliche Form eines Namens geht (wie in deinem Beispiel Emil & Emilia) sieht die Sache für mich anders aus. Damit hätte ich dann wieder kein Problem. Kompliziert, kompliziert

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das gut machbar. Ich persönlich würde wohl eher davon absehen, aber ich hab da geradezu einen Tick. Für mich kommt nichts in Frage, was auch nur annähernd ähnlich sein könnte. Aber das braucht ja wirklich nicht verallgemeinert zu werden, ist mein persönliches "Problem". lg

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

Bei deinen zwei ersten Beispielen würde es mich nicht stören. Es sind doch ganz andere Namen! Bei dem letzten Beispiel fänd ich die Ähnlichkeit schön. Es würde sich ja fast anbieten, wenn ihr dadurch die Omas ehren wollt. Gruß Jones

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Bei den ersten beiden Beispielen würde es mich schon stören, aber nach der Uroma/Oma finde ich es wieder toll. Auch wenn speziell der Name Hannah z.Z. mir etwas zu häufig wäre.. Bei Emilia würde ich mich vielleicht doch dafür entscheiden. Der ist sooo schön und wahrscheinlich sind sie ja vom Alter etwas auseinander, sodaß sie nicht ständig zusammen spielen werdem?! LG

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die Meinungen bisher! Also Emil und Luis sind erst 1 bzw. 1 1/2 Jahre alt.

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es MEIN Herzname ist, dann würde es mich definitiv nicht stören. Ich heiße Simone und meine eine Schwester hat ihren Sohn Simon genannt - und das nicht zu meinen Ehren, sondern weil sie den Namen schon immer schön fand. Mit meinem Schwager verstehe ich mich GAR NICHT *spinnefeind*, aber auch er fand den Namen Simon einfach nur klasse und er wurde ohne lang zu überlegen an meinen Neffen vergeben! Ich habe für ein weiteres Mädchen NIKA auf der Liste - meine andere Schwester heißt Annika und die Ähnlichkeit interessiert mich überhaupt nicht. Namen aus der Familie finde ich sogar sehr schön (Oma)...und wer weiß, wie lange man mit einer "guten Freundin" denn befreundet bleibt. LG Hubba

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das würde mich stören. Bei uns ist noch was ganz anderes passiert, was ich daneben fand. Meine Schwägerin und der Schwager hatten einen uralten Kater. Ich nenn den mal Paul. Als ich nun mit unserem Sohn schwanger war, meinte mein Mann, der Name Paul sei doch sooo schön. Auf meinen Einwand, dass schließlich der Kater seiner Schwester so heiße, entgegnete er, der sei doch schon so steinalt und würde nicht mehr viele Jahre leben, wodurch das Problem dann "erledigt" sei. Daraufhin entschieden wir uns also für Paul als Namen. Tatsächlich starb der arme alte Kater schon ein Vierteljahr später. Nun kannst du dreimal raten, wie der neue, der unmittelbar darauf angeschafft wurde, heißt. Richtig! Wieder ein Paul. Natürlich ist das ihr gutes Recht, aber ich fands trotzdem blöd. Wenn ich das gewusst hätte, würde mein Sohn garantiert anders heißen. Agnetha

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also.... mir persönlich geht es da so.... wenn das Enkelchen den gleichen oder ähnlichen Namen, wie Oma oder Uroma bekommt finde ich das nicht "schlimm"... im Gegenteil.... da finde ich das sogar eine sehr schöne Idee. Bei Kindern, mit ähnlichem Namen, im Verwandten- bzw Bekanntenkreis hingegen würde ich die Namen nicht "doppelt" vergeben. LG, manuela

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 12:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein erster Sohn heißt Simon nach seiner Tante Simone. Eigentlich war das nur sein Zweitname, aber Patrick als Vorname gefiel uns dann nicht mehr. Unser drittes Kind, ein Mädchen, will ich gerne Annika nennen. Dabei gibt es schon eine 16-jährige Annika, die seine Großcousine ist! Sie hat auch noch denselben Nachnamen. Irgendwie bin ich da ein Klon von hubba, kann das Zufall sein? Grüße

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Find es nicht sooo schlimm. Ich kenn auch Freundinnen, von der einen ist der Sohn im April geboren (Lukas) von der anderen im Juli (Lucas). Von meinem Cousin der Sohn heisst Tim und von der guten Freundin der Sohn heisst auch Tim. Also, ich mein bei dir ähneln sich die Namen ja nur. Wenn er euch gefällt. Warum einen vergeben, mit dem ihr nicht glücklich seid? Ach mir fällt gerade noch ein, meine Grosscousine heisst Sandra, wie ich und sie hatte bewusst den gleichen Namen bekommen :-) Ich find es auch nicht schlimm...

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein, stört mich nicht. Bei uns ist es so, dass die Kinder meiner Schwester zwei Cousins haben, die Pascal heißen - ist halt so. Aber der andere Pascal ist das Kind des Bruders meines Schwagers - also echt nicht mit UNS verwandt. Aber uns war das ziemlich egal. LG, Sabine

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm... also beste Freundin hin- oder her. Entscheidend ist (finde ich) ob die Kinder dann auch viel miteinander zu tun haben. Wobei - ganz gleiche namen fände ich dann nicht vergebbar. Aber Emil-Emilia doch in dem Sinne sehr unterschiedlich. Ebenso Luis-Luisa/Louisa. Nach der Uroma den namen zu vergeben ist einfach nur schön

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das überhaupt nicht schlimm.

Mitglied inaktiv - 25.01.2010, 20:03