Vornamen

Forum Vornamen

Welches ist die richtige schreibweise?

Thema: Welches ist die richtige schreibweise?

Hallo ich bin es schon wieder und ich werde in nächster zeit oft nerven!! Hehe! Wir haben uns überlegt dass uns jael sehr gefällt! Wir möchten aber eine ausgesprochene schael.. Welche schreibweise ist da am klarsten? Jaelle Jael Yael Yaelle Shael (gibts das? ) Shaelle ( gibts das überhaupt?) Und noch eine frage! Jael bedeutet bergziege.. Ausser das wir aus der schweiz kommen haben wir keinen guten draht zu bergziegen! aber stört euch das wenn ein name keine schöne bedeutung hat?

von schsch-mami am 16.03.2014, 21:03



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Wenn ihr es "Schaell" aussprechen wollt, würde ich es auf jeden Fall mit J schreiben. Yael ist die ursprüngliche Form, aber das Y wird ja nirgends wie "sch" gesprochen. Shael ist ein indischer männlicher Name, die Schreibweise würd ich also nicht nehmen. LG sun

von sun1024 am 16.03.2014, 21:17



Antwort auf Beitrag von sun1024

Meine schwester heißt Jael ( so wird es auch in der Bibel geschrieben) und dies wird nicht Schael ausgesprochen, kenne ich auch so nicht. Jael und Yael sind mir hier geläufig aber nicht in der aussprache wie ihr es wollt. Übrigens bedeutet Jael nicht nur Bergziege sondern auch noch Streiter/Kämpferin... LG

von Mupflbubi am 16.03.2014, 21:24



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Hallo, also ich denke, dass sh eher wie sch ausgesprochen wird. Jael wie zb bei Jamie oder Jason. Die Namen gibt es anscheinend.... Schau vielleicht auch mal bei namen-namensbedeutung.de, da gibt es auch sehr ausgefallene Namen.... Ich schaue schon auch auf die Bedeutung eines Namens und es ist natürlich schöner, wenn die Bedeutung auch eine schöne ist, aber würde ich einen Namen total toll finden, würde ich Ihn trotzdem vergeben. Nach der Bedeutung fragt ja im Grunde kein Mensch mehr hinterher ;-)

von puppini am 16.03.2014, 21:25



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

jael

von yartina am 16.03.2014, 21:57



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Ich komme auch aus der Schweiz und habe auch keine nähere Beziehung zu Bergziegen Jaël ist ein sehr schöner Name, aber ich denke, dass du mit deiner gewünschten Aussprache Probleme haben wirst. Denn ich habe noch nie gehört dass jemand das so ausspricht. Aber wenn du das unbedingt willst, würde ich es Jaëlle schreiben, denn den Mädchennamen Joëlle sprechen ja fast halle mit "sch" aus.

von Terkine am 16.03.2014, 21:57



Antwort auf Beitrag von Terkine

Jaëlle Einfach schlimm einen Namen zu haben, den man IMMER (und das wird 100%-ig so kommen) buchstabieren muss. ein J ein A und ein E mit 2 Punkten usw..... hö? und bei einem A komme ich niemals darauf es wie ein O auszusprechen PS: das ë finde ich nicht einmal auf der Tastatur... alles zu kompliziert

von mf4 am 17.03.2014, 11:30



Antwort auf Beitrag von mf4

Du hast mich glaube ich falsch verstanden. Sie kommt aus der SChweiz und in der Schweiz ist der Mädchenname Joëlle "Scho-ell" bekannt. Der Name Jaël hingegen spricht man meistens "Ja-el" aus. Daher habe ich gesagt, dass wenn sie ihn Jael schreibt, es wahrscheinlich immer ohne SCH ausgesprochen wird. Deswegen habe ich gesagt, dass sie vielleicht den bekannten Namen Joëlle zu Jaëlle umändern kann, dann sprechen sie ihn vielleicht auch Scha-ell" aus. Also nicht O schreiben und A sagen, so wars nicht gemeint....

von Terkine am 17.03.2014, 17:08



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Meine Nichte heißt mit ZN Jael und das wird auch so gesprochen wie geschrieben. Den Namen "Schaell" wie ihr in sprechen wollt kenne ich nicht. Bei Jael würde man eher "Tschael" sprechen wenn man das "verenglischen" will wie bei Justin oder so das J.... Schwierig ob ihr euch und dem Kind einen Gefallen damit tut mit der einzigartigen Aussprache? Ich würde entweder Jael sagen oder einen anderen eindeutigeren Namen suchen. Die Bedeutung finde ich jetzt nicht so tragisch... LG Rosinchen

von Rosinchen78 am 16.03.2014, 21:59



Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

fällt mir gerade noch ein... falsch ausgesprochen klingt es wie "Gefängnis" auf englich

von mf4 am 17.03.2014, 10:24



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Hallo, hier in der Gegend käme niemand darauf, Jael wie Schael auszusprechen, egal in welscher Schreibweise. Ist aber bestimmt regional unterschiedlich. Habe schon Dschaell/Tschaell gehört, aber meistens doch ein weiches J am Anfang. So wie bei Jonas oder Johanna. Einen Namen mit einer Bedeutung, die mir nicht gefällt, könnte ich nicht vergeben. Mich interessieren aber Bedeutungen von Namen seit meiner frühen Jugend. Den Namen unseres Sohnes haben wir nach Bedeutung und Klang ausgesucht. Beides ist mir wichtig. Bergziege finde ich jetzt nicht schlimm. Wenn man Bezug zu Bergen hat sogar okay. Ev.

von Ev71 am 16.03.2014, 22:04



Antwort auf Beitrag von Ev71

ich würde den Namen garnicht nehmen wenn ich nichtmal weiß wie er richtig geschrieben bzw ausgesprochen wird. Wenn du das schon nicht weißt,wie geht es dann anderen. Ich saß schon oft in dem Warteraum der Kinderarztpraxis und wenn dann Kinder rein gerufen wurden wo man es nicht so genau wußte wie die denn nu heißen wurde förmlich buchstabiert oder gleich falsch ausgesprochen...will man das wirklich ????

von Maximum am 17.03.2014, 06:21



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

und die schreibt sich Jael. Die Eltern hatten keine Probleme, dass der Name so ausgesprochen wird. Das Mädchen ist 8 Jahre und ich habe noch nie gehört, dass jemand sie "Ia-el" ruft. Ich kenne übrigens eine gleichalterig "Ia-el" welche sich Yael schreibt. Lg

von Sommerfee am 17.03.2014, 08:13



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Würde ich Yael schreiben und auch bei Schreibweise mit J würde ich nicht auf die Aussprache mit sch kommen. Wäre mir letztenendes zu konfus als Rufname, wenn die Aussprache unklar ist. Und die Bedeutung würde mich persönlich auch stören. LG

von stupsi76 am 17.03.2014, 09:38



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Das ist doch schrecklich, wenn ein Kind aufwächst dessen Namen jeder nur falsch aussprechen kann. Und ja mich würde auch eine so seltsame Bedeutung stören... zumal sie bei euch bekannt zu sein scheint. Ich würde dein Kind Jäl rufen... ist das schön Nö!

von mf4 am 17.03.2014, 10:22



Antwort auf Beitrag von mf4

Vielen Dank für eure Meinungen! Das ich auf soviel Kritik stosse, damit habe ich um ehrlich zu sein nicht gerechnet Mein Herzensname... ich habe ihn so schon gehört und trotzdem war ich unsicher... zu recht.. wie ich hier lese! Ich werde nun mal schauen ob ich ein solches Vornamensforum auch in der schweiz finde und werde dort mal hören was diese zu sagen haben. Wenn ich auf die gleichen Meinungen stosse wird das wohl nichts mit Jaelle! Ich will meinem Kind ja nichts böses antun! Denn schon mit unserem Sohn E.lischa... hatten wir anfangs unsere Namensprobleme bei den Verwandten! Aber darf ich trotzdem noch fragen, wie um himmelswillen ihr bei euch Joelle aussprecht? Weil Jaelle ist ja das gleiche Prinzip! und bei uns in der Schweiz ist das ganz Klar...Schoel... und somit wäre Schael ja logisch.. nicht? Oder sagt ihr auch ioel? Danke! Werde euch auf dem Laufenden halten und bin für Vorschläge offen!

von schsch-mami am 17.03.2014, 10:46



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Joelle oder Joel ist da eindeutiger. Würde ich ganz klar Dschoell aussprechen. Da bei Jaelle das o fehlt ist das für mich nicht klar. Ich denke Dschell würde ich es aussprechen aber mir gefällt der Bezug zur Bergziege nicht (könnte zu Hänseleien führen) und überhaupt... geht nicht (für mich).

von mf4 am 17.03.2014, 11:03



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Hallo liebe schsch-mami! Ich finde Jael wunderschön. Ich kenne ihn zwar nur ja-el ausgesprochen, aber warum nich schael aussprechen? Ich seh da noch so das Problem. Es gibt ja auch bei Joel verschiedene Aussprachen. Ich kenne 2x Joel, 1x Dschoell, 1x Schoel. "Schoel" ist übrigens Schweizer :) Ich kenne eine Joëlle, da wundert sich auch keiner wegen der Aussprache. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du ihr ja einen zweiten Namen geben, dann hat sie später die Wahl. Mir würde von der Schreibweise Jaelle am besten gefallen. Erscheint mir auch am sinnvollsten :) Die Bedeutung würde mich nicht stören. Schöner Name! Ich würde dabei bleiben, wenn es dein Herzensname ist.

von tinichris am 17.03.2014, 11:54



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Ich kenne eine Jael, die Mitte 30 ist, und Schael ausgesprochen wird. In ihrem Umfeld kommt der Name gut an und es gibt kaum Probleme mit Aussprache und Schreibweise. Mir persoenlich gefaellt der Name auch seht gut. Die Bedeutung des Namens haut wahrlich nicht vom Hocker, ist aber auch nicht negativ, von daher wuerde mich das nicht stoeren. Davon abgesehen muessen viele Menschen mit Normalo-Namen im Alltag auch immer ihre Namen buchstabieren (Katharina, Philipp, Dominik, Emily, Stephan, Frederick, Christian, etc.). Was ich jetzt persoenlich nicht machen wuerde, waere, ein "e" mit zwei Punkten darueber im Namen Jael unterzubringen. Ich wuerde mich von den Meinungen hier nicht verunsichern lassen, vor allem weil einige Kommentare - wiederum allein fuer mein persoenliches Empfinden - an den Haaren herbeigezogen und endlos weit hergeholt sind wie z. B. die angebliche Aehnlichkeit mit dem englischen Wort fuer Gefaengnis (????) oder auch die Annahme, dass Joel Dschoell ausgesprochen werden wuerde. Also ich wuerde solches Feedback sehr differenziert und auesserst vorsichtig betrachten und stattdessen lieber bei meinem Herzensnamen bleiben.

von Pax999 am 17.03.2014, 11:55



Antwort auf Beitrag von schsch-mami

Du wirs unter den Deutschen fast niemanden finden, der ein J als "SCH" ausspricht, denn entweder sprechen sie es in der Regel Deutsch oder Englisch aus. Bei uns in der Schweiz wurde vieles vom Französischen übernommen, daher auch Joëlle (SCHo-ell) und nicht Tschoell oder sowas. Deswegen würde ich Jael bei deiner Wunschaussprache Jaëlle schreiben, denn das Doppel ll und e am Ende ist ja vom Französischen. Folglich sollte allen SChweizern klar sein, dass es Französisch (Scha-ell) ausgesprochen wird. Lass dich nicht verunsichern, dein Kind lebt ja in der Schweiz und nicht in Deutschland. Aber vielleicht gibts du ihr einen einfachen zweiten Vornamen, denn alle kennen?

von Terkine am 17.03.2014, 17:17



Antwort auf Beitrag von Terkine

In den Jahren 1902 bis 2012 kam der Name so oft in der Schweiz vor: Jaëlle 48 mal Jaelle 62 mal Jael (übrigens so unisex) 1463 mal wobei da die Aussprache normalerweise nicht französisch ist Shael kam 8mal vor Shaelle kommt in der Statistik garnicht vor. Ein Hoch auf die Statistikführer

von Terkine am 17.03.2014, 17:39