Vornamen

Vornamen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von jule4 am 05.12.2009, 11:13 Uhr

@knopf

Wenn Du es mir zusammenfassen magst:

Du hast doch mal nach Kieran gefragt, der gefällt meinem Mann recht gut zur Zeit. Wie war denn da der Tenor Deiner Umfrage: Kann man den einfach dt. sprechen oder ist der zu "kompliziert"??

Danke

LG

 
10 Antworten:

@ Jule

Antwort von knopf.im.ohr am 05.12.2009, 11:42 Uhr

Hallo Jule!

Wie schön, dass deinem Mann Kieran gefällt!
Was denkst du denn über den Namen?

Am besten sprichst du noch mal Asujakin darauf an. Sie kennt einen kleinen Kieran, der deutsch ausgesprochen wird, und kann dir in Sachen Aussprache vielleicht mehr Infos „aus erster Hand“ geben als ich. Soweit ich mich erinnere, waren die meisten der Meinung, dass Kieran zwar ab und zu (meist von vereinzelten Muttersprachlern) Englisch ausgesprochen wird, aber man hier in Deutschland größtenteils zur deutschen Aussprache „greift“.

Asujakin hat noch dazu gesagt, dass Kieran höchstens mal „Kjeran“ oder „Ki-eran“ ausgesprochen wird. „Aber bisher kam’s erst einmal in der englischen Aussprache – und zwar war das ein Ire.“

Wenn euch nicht speziell die irisch/altenglische Herkunft wichtig ist, würde ich den indischen Namen Kiran wählen. Da wäre die Aussprache eindeutig. Kiran bedeutet nicht wie Kieran „der Dunkle“, sondern „Lichtstrahl“.

Vielleicht gibst du einfach mal „Kieran“ hier in die Suchmaschine ein. Dann findest du die alten Beiträge dazu und kannst noch mal genauer nachlesen, was wir dazu geschrieben haben. Oder du startest noch mal selbst eine Umfrage zu diesem Thema und hast alle Antworten übersichtlich auf einen Blick.

Liebe Grüße,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

wie wird er denn englisch ausgesprochen?

Antwort von Leewja am 05.12.2009, 11:55 Uhr

und deutsch hätte ich tatsächlich ki-e-ran gesagt, nicht kiiiiran

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@leewja

Antwort von asujakin am 05.12.2009, 12:22 Uhr

kiiii-rän, kiii,renn

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ah, ok, das dachte ich auch

Antwort von Leewja am 05.12.2009, 12:25 Uhr

war jetzt verunsichert, dachte, da ist viell. auch so ein keltisches geheimnis bei, wie bei shioban (hatte ich letztens eine in der Klinik, die Mutter sagt sofort dazu "Das spricht man wie Yvonn mit sch vorne dran"- schewonn---stimmt das denn jetzt?
und ist es dann nicht doch ne Strafe, das IMMMER dazu sagen zu müssen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja

Antwort von asujakin am 05.12.2009, 12:49 Uhr

das spricht man Schiwonn sozusagen ;)

es kommt drauf an WO man ist und wo die familie her kommt. "strafe" finde ich immer ein wenig heftig ausgedrückt. wenn sie viel in irland/england/usa sind wird's mit dem namen weniger probleme geben.

manche türkischen namen könnte man dann auch als "strafe" für die kinder bezeichnen, die hier leben.

ich kenne einen oguz oguzer - gesprochen wird das aber "ouhs ouser" ;)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Leewja

Antwort von knopf.im.ohr am 05.12.2009, 14:34 Uhr

Hallo!

Hättest du "Kieron" denn auch spontan "Ki-e-ron" bzw. "Kjeron" ausgesprochen?

Liebe Grüße,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ Jule

Antwort von jule4 am 05.12.2009, 18:32 Uhr

Danke Euch schon mal! Die Bedeutung gefällt mir bei Kiran eigentlich besser, aber optisch fehlt mir bei Kiran was...und meinem Mann auch.
Und wenn ich auch noch in keinem der Länder war, Irland mag ich total gern, Indien ist mir zu fremd.
Aber ich hätte eben schon Angst, dass manche dnken, sie müssten den engl. sprechen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @ Jule

Antwort von knopf.im.ohr am 05.12.2009, 19:17 Uhr

Bei mir war es so, dass ich mich erst an die deutsche Aussprache (und an die Schreibweise Kiron) gewöhnen musste, weil ich Kieron nur englisch ausgesprochen und so geschrieben kannte. Ich habe ihn dann bei Gelegenheit ein paar Mal laut ausgesprochen (ich war allein zu Hause) und mich seitdem auch in die deutsche Aussprache verliebt.
Vielleicht ist das bei euch und der Schreibweise „Kiran“ ähnlich. Aber wenn ihr euch sowieso mehr mit Irland und England verbunden fühlt (das geht mir genauso), würde ich auch die Schreibweise Kieran wählen. Oder ihr argumentiert, dass Kiran auch eine abgewandelte Form von Kieran sein kann.
Ich werde Kiron statt Kieron schreiben, weil so die Aussprache eindeutiger ist. Außerdem kann er dann sagen: „Kiron – geschrieben wie gesprochen“ bzw. „Gesprochen wie geschrieben“. Ich fand es immer lästig, bei meinem eigenen Namen immer dazu sagen zu müssen: „Aber bitte mit/ohne…“.
Manche werden bestimmt denken, dass sie ihn englisch aussprechen müssen. Aber das machen manche ja auch bei ganz normalen Namen, wie zum Beispiel David.
Oder vermeintlich eindeutige Namen werden ganz unterschiedlich betont, z.B. SophIE und SOFFie. Ein besseres Beispiel fällt mir gerade nicht ein.

Lass dich deswegen nicht von einem schönen Namen abbringen.

Liebe Grüße,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re:

Antwort von jule4 am 05.12.2009, 19:56 Uhr

Danke für Deinen ausführlichen Kommentar!!!
Das muss ich mir mal alles durch den Kopf gehen lassen...

LG Jule

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@ Jule

Antwort von knopf.im.ohr am 05.12.2009, 20:31 Uhr

Nichts zu danken. Gern geschehen.

Liebe Grüße,
Knopf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wann ist Ihr Entbindungstermin ..? In diesen 12 Foren für die Schwangerschaft
finden Sie andere schwangere Frauen, die auch in Ihrem Monat entbinden:
Schwangerschaftsforen
  * Januar * März * Mai * Juli * September * November
  * Februar * April * Juni * August * Oktober * Dezember
Die letzten 10 Beiträge

Anzeige Salus Floradix

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.