Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

21 Mädchen 6 Jungs

Thema: 21 Mädchen 6 Jungs

Meine Tochter kam heute in die Klasse 5 Gymnasium. In ihrer Klasse sind 21 Mädchen und 6 Jungs. Die armen Jungs ;-) In den anderen beiden Klassen ist es nicht ganz so krass, aber auch da mehr Mädchen. Sind die Jungs bei der Gym-Empfehlung wirklich so sehr benachteiligt? Übrigens: es ist ein ganz normales Gym, ab Klasse 8 dann mit künstlerischem oder naturwissenschaftlichem Profil. Also nichts, was jetzt speziell Mädchen anziehen würde. Wie ist es bei euch? Verwunderte Grüße, Stefanie

von glückskugel am 22.08.2011, 15:07



Antwort auf Beitrag von glückskugel

Als meine Tochter in die 5. Klasse kam, waren es 11 Mädchen und 15 Jungen. Jetzt in der 7. Klasse (nach sehr radikalem "Aussortieren", sowie einigen neuen Schülern (durch Umzug) ), sind sie 12 Mädchen und 11 Jungen. Ach ja, bilingual-englisches Gymnasium, ohne naturwissenschaftlichen Zweig. Gruß Petra

von Petsy am 22.08.2011, 15:19



Antwort auf Beitrag von glückskugel

gerade andersrum.

von Tinai am 22.08.2011, 15:27



Antwort auf Beitrag von glückskugel

LG Sabine

von Sabine,benleo am 22.08.2011, 16:17



Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

Hallo, mein Sohn hat in der 5. Klasse auch mit 20 Jungs und 12 Mädchen angefangen - 6. Klasse waren es dann 23 Jungs und 9 Mädchen (da wurde alles neu gewürfelt, aus 7 Klassen wurden 6 gemacht) und jetzt in der 7. Klasse wird dann wieder alles neu sein - war schon am Ende des Jahres sicher, das die Klasse so nicht zusammen bleiben wird. Bei uns ist es an den Schulen unterschiedlich - es gibt ein Gymnasium das deutlich mehr Mädchen hat - (naturwissenschaftlicher, neusprachlicher und sozialwirtschaftlicher Zweig) und ein Gymnasium das deutlich mehr Jungs hat (naturwissenschaftlicher und neusprachlicher Zweig) Geschichtlich Gesehen war eines früher die Oberrealschule für Knaben und das andere das Lyzeum für höhere Töchter.... ist zwar schon lange her, aber irgendwie ist das wohl geblieben. Lg Dhana

von dhana am 22.08.2011, 16:30



Antwort auf Beitrag von glückskugel

ot

von sasu am 22.08.2011, 16:48



Antwort auf Beitrag von glückskugel

Hallo Bei Vanessa (6. Klasse) sind 11 Mädchen und 22 Jungs, war in der 5.Kl.schon so. Bei Florion (9. Klasse) sind 12 Mädchen und 11 Jungs LG Marion

von Marion mit Flo & Nessi am 22.08.2011, 16:53



Antwort auf Beitrag von glückskugel

also bei uns ist es auch so ....von 25 Kindern sind 7 Jungen....Rest Mädchen Aber das hatten wir in der Grundschule auch schon so und es hatte auf die Jungen und die Lautstärke in der Klasse eine gute Wirkung. In Markkleeberg auf dem Gymnasium, wo die anderen aus der Klasse hingehen, ist die Aufteilung die gleiche.......zumindest in der einen Klasse. Mein Sohn findet es gut, dass es später viel AUSWAHL gibt grins Simnik

von simnik am 22.08.2011, 17:58



Antwort auf Beitrag von glückskugel

Mein Sohn ist in einer Musik-Profilklasse (jetzt 6.). Es sind 25 Mädchen und 7 Jungs. Insgesamt glaube ich, dass Mädchen bei gleicher Leistung bei den meisten Lehrerinnen der Grundschule bessere Empfehlungen bekommen. Ist aber meine subjektive und unbelegte Meinung :-) Jetzt in der 6. Klasse hat Sohnemann einen Lehrer in Latein, der auf schöne Mappenführung verzichet, weil die Mädchen das (meistens) besser machen/können/wollen...und er die Jungs nicht benachteiligen will

von janollico am 22.08.2011, 19:05



Antwort auf Beitrag von janollico

Hallo, insgesamt ist das schon ein Trend seit Jahren. Bundesweit sind um 54% Mädchen in den Gym-Klassen zu finden. Die ungünstige Verteilung in der Klasse vom Sohn kommt übrigens dadurch zustande, dass er in der 'Chorklasse' ist ;-). Im Chor sind aber nur Mädchen und zwar recht viele. Dazu passend wurden dann fast alle Jungs aus der so genannten Kernstadt hier (haben viele Dörfer im Einzugsgebiet) gesteckt. Die anderen 3 G-Klassen haben ein ausgewogenes Verhältnis. LG Andrea P.S. Auch hier ;-) hat im letzten Jahr ein Bio-Lehrer verboten mit bunten Stiften in der Mappe schöne Verzierungen anzubringen. Außer Füller und Bleistift war nix erlaubt. Malereien ausdrücklich verboten... sehr zur Freude der Jungs ;-).

von AndreaL am 22.08.2011, 19:59



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Hi, hier sind es 12 Mädchen und 14 Jungs..Hier gibt es jetzt 3 Klassen und überall mehr Jungs :o) LG

von 20012006 am 22.08.2011, 20:13



Antwort auf Beitrag von glückskugel

Bei meiner Tochter, mittlerweile 8. Klasse, sind es 12 Mädchen und 17 Jungs. Bei meinem Sohn, 6. Klasse, 19 Jungs und 10 Mädchen. Bei meinen Zweien waren vom Kindergarten an die Jungs immer in der Überzahl,. Als ich zur Schule ging, hatten wir in der KLasse 6 Jungs und 17 Mädchen. In der Grundschule waren es sogar nur 3 Jungs und 18 Mädchen.

von ChrissyF.71 am 22.08.2011, 21:30



Antwort auf Beitrag von glückskugel

gab es bei meiner Großen damals. Es war die einzige Ganztagsklasse und dort gab es eben fast nur Mädchen. Mittlerweile sind sie in der 9. Klasse und es gibt noch 21 Mädchen und 4 Jungs....

von celmin am 22.08.2011, 21:48



Antwort auf Beitrag von glückskugel

xxx

Mitglied inaktiv - 23.08.2011, 13:19



Antwort auf Beitrag von glückskugel

Also ein in etwa ausgeglichenes Verhältnis. Meins ist eine von den Mädels.

von mozipan am 24.08.2011, 08:04



Antwort auf Beitrag von glückskugel

Hallo Im 5. gestartet sind sie mit 11 Jungs und 10 Mädchen. 3 Jungs und 3 Mädchen haben auf die Realschule oder auf andere Gymnasien gewechselt. Ein Junge kam dieses Jahr als Wiederholer dazu. Lg Mel

von bigwusch am 24.08.2011, 13:25



Antwort auf Beitrag von bigwusch

So wenig, ihr Glücklichen! Meine Kinder sind mit 30 und 32 Schülern im 6. und 8. Schuljahr.

von Emmi67 am 04.09.2011, 12:35



Antwort auf Beitrag von glückskugel

Hallo Stefanie, wir erfahren das alles erst am 12.9. da haben wir den ersten Schultag in der Realschule. LG Schmunzeli

von Schmunzeli am 27.08.2011, 23:17