Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

6. Klasse: Wieviel Taschengeld im Monat?

Thema: 6. Klasse: Wieviel Taschengeld im Monat?

Hallo, bitte Rat: Wieviel Taschengeld bekommen Eure Kinder? Meine Tochter geht in die sechste Klasse. Derzeit erhält sie 16 Euro im Monat und immer mal etwas extra, so zwischendurch. Außerdem muss sie sich nichts selbst kaufen. Ihre Flat für das Smartphone trage ich auch. Das "Extra" hat im letzten Monat dazu geführt, dass es fast 40 Euro waren. Nun ja, es waren auch Ferien und das eine oder andere Eis mehr wurde gekauft. Ich denke darüber nach, das Taschengeld auf 30 Euro anzuheben. Ich mag nicht mehr stänig angepumpt werden. Zuviel? Wie ist eure Meinung? Danke! LG Svenni

von Svenni am 15.08.2012, 17:37



Antwort auf Beitrag von Svenni

Hallo, bei uns 20 Euro im Monat und Handykarte geht auch auf uns 6te Klasse LG

Mitglied inaktiv - 15.08.2012, 18:18



Antwort auf Beitrag von Svenni

Meine Sechstklässlerin bekommt 12 Euro im Monat.

von mozipan am 15.08.2012, 18:42



Antwort auf Beitrag von mozipan

Bisher kommt sie damit gut zurecht und hat noch nicht nach mehr verlangt bzw. bekam sie ja gerade erst eine Erhöhung von 10 auf 12 Euro. Es gibt nichts zwischendurch und nichts extra. Handy-Prepaid-Karde zahlen wir zusätzlich zum Taschengeld. Die letzte 15-Euro-Aufladung gabs im Dezember und sie hat noch immer über 5 Euro drauf. Schwimmbadeintritte und Eisessen (mit der Familie) oder ähnliches zahle ich. Wenn sie mit Freunden loszieht zahlt sie selbst. Sonderwünsche muss sie selbst zahlen. Das heißt, wenn sie einen bestimmten Kosmetikartikel will oder eine Zeitschrift, oder einen bestimmten chicen Stift für die Schule, der nicht vom Lehrer gefordert wird usw. usf. Allerdings überlegt sie sehr genau wofür sie Geld ausgibt und ob es ihr das wert ist. Meistens spart sie ihr Geld für größere Wünsche. Mit guten Noten bessert sie das TG ein wenig auf, da ich unpädagogischerweise gerne für 1er und 2er was gebe, wie ich es als Kind auch bekam und toll fand.

von mozipan am 15.08.2012, 18:59



Antwort auf Beitrag von mozipan

Bei uns genauso. 12 Euro (kommt aber jetzt in die 7. Klasse). Handykarte zahlen wir, solange es im Rahmen bleibt. Vieles andere zahlen wir auch. Sie verlangt nicht nach mehr und ist ziemlich sparsam. Nebenbei bekommt sie schon mal Geld von den Großeltern zugesteckt. Oder sie verkauft ihre alten Spielsachen auf einem Kinderflohmarkt.

von Jayjay am 16.08.2012, 11:53



Antwort auf Beitrag von Svenni

Hallo, mein Sechstklässler erhält 6 Euro pro Woche. Handy hat er kein eigenes, das Familienhandy, wenn ers dabei hat, tragen wir, er telefoniert aber eigentlich dann auch nur mit uns. Vlg, Anna

von AnnaMa am 15.08.2012, 18:53



Antwort auf Beitrag von AnnaMa

Unsere Sechstklässlerin erhält 20 Euro im Monat. Sie zahlt von ihrem Taschengeld Sonderwünsche (besondere Klamotten, Kosmetika, Süßes, Chips, Krimskrams). Außerdem die Mahngebüren der Bücherei, die ab und an anfallen!!! Sie bekommt zusätzlich Geld für gute Noten (je nach Fach(/Schwierigkeitsgrad etc). Wir zahlen Kleidung, Schulmaterial, ab und zu "mein Spiegel" uund auch fas alles andere bis auf die o.g. Dinge. Sie verplempert ihr Geld nicht, spart viel für größere Wünsche oder überweist was aufs Sparkonto. Ich mag sie einfach nicht knapp halten. Meine Eltern haben mir in dem Alter auch immer genug Taschengeld gegeben.

von sumse am 15.08.2012, 21:33



Antwort auf Beitrag von sumse

Hallo, unsere bekommt 13 Euro im Monat und 5-10 Euro Handyaufladung (hat Aldi Talk mit Flat da alle Freundinnen Aldi Talk haben)

von laranina am 15.08.2012, 21:53



Antwort auf Beitrag von AnnaMa

Hallo, zur Ergänzung auch hier noch, wer was zahlt: Familienausflüge zahlen wir, wenn er selbst loszieht zahlt er selbst. Mensamarken und Schulbrote zahle ich, wenn er was anderes / woanders essen will (Kiosk, Café mit Freunden o.ä.) zahlt er selbst. Das Familienhandy kann nix außer telefonieren (nicht mal Fotos machen), er spart auf ein eigenes, aber sehr wichtig scheint es (noch) nicht zu sein. Sportverein und Schulausflüge zahle ich, wenn er z.B. mit Freunden mal so zwischendurch in die Kletterhalle geht oder Eislaufen, zahlt er selbst. Extras wie Eis vom Eiswagen, Spielzeug, DVDs und so zahlt er selbst. Außerdem "selbstverschuldete" Schäden - z.B. hat er neulich aus Übermut den Regenschirm seines Bruders geschrottet, zahlt er auch selbst. Und jedes Schimpfwort / Beleidigung / Handgreiflichkeit macht 1 Euro Strafe - ist aber seit Einführung dieser Maßnahme praktisch nicht mehr vorgekommen :-). Für Noten gibt es nix extra, für normale Mithilfe im Haushalt auch nicht (z.B. Spülmaschine ausräumen, Getränke holen, gelbe Säcke wegbringen). Ab und zu wird ein Job "ausgeschrieben", z.B. Unkraut auf der Dachterasse entfernen - 3 Euro, da kann er sich was dazuverdienen, meist ist es aber sein kleiner Bruder, der diese Jobs annimmt. Er gibt wenig aus (eigentlich nur, wenn er mit Freunden unterwegs ist oder mal für Lego) und spart für ein eigenes Handy und / oder einen Labtop. Vlg, Anna

von AnnaMa am 16.08.2012, 10:40



Antwort auf Beitrag von Svenni

+ Mein Sohn kommt in die 6. und bekommt 11,-€ im Monat. + Eine Prepaid Telefonkarte bekommt er von uns (ca. 10,-€ für 6 Monate verbraucht er) + Ins Kino gehen wir (bis jetzt) zusammen ca. 1x alle 2-3 Monate: Zahle ich + Bücher (1-2 pro Monat) oder "Dein Spiegel" zahle ich, alles andere (wie Pokemon Zeitschriften ...) zahlt er selbst. + Ausflüge mit der Familie oder in den Ferien/Urlaub zahlen wir auch. Das heißt das geld muss für CDs, Süßes oder sonstige Wünsche reichen In den Ferien kann er durch Gartenarbeit zB ein bisschen etwas dazu verdienen. Ich fnde diese Summe reicht bis jetzt dicke, denn ich finde wichtig, dass er sich manche größere Wünsche erst nach 1-2 Monaten, und auch nach Überlegeung gönnen kann. Wir können als Erwachsene auch nicht alles sofort kaufen. Nur so könnne Kinder meiner Meinung nach, lernen mit Geld umzugehen. Nur bei Büchern sind wir keine Sparer, auch für uns nicht. Daher finde ich 30,-€ (oder 6,-€/ Woche) in dem Alter zu viel, es sei er müsste sich alles, was ich oben gelistet habe, selbst bezahlen. Aber jeder soll das machen wie er meint. VG Nathalie

von Nathalie B. am 15.08.2012, 21:52



Antwort auf Beitrag von Svenni

Unser 6.Klässler bekommt im Monat 18 Euro. Handy geht auch auf uns. Zusätzlich kann er sich das Taschengeld aufbessern mit guten Noten (1er und 2er in Klassenarbeiten) bzw. durch Babysitten, da bekommt er 5 € die Stunde (was wir schon mal in Anspruch nehmen, wenn wir abends mal um die Ecke was essen gehen möchten). LG

von Sonja am 15.08.2012, 22:27



Antwort auf Beitrag von Svenni

bei uns immer das Doppelte von der Klasse - also Klasse 6 12 Euro. Wir zahlen aber so auch alles - Schwimmbad, Kino, Geburtstagsgeschenke für Freunde, Kleider, Handy, Bücher, Geld für Mittagessen bei Nachmittagsunterricht...... Taschengeld ist wirklich nur für Krimskrams, den ich halt NICHT zahlen würde und Süßis, die sie sich in den Mittagspausen in der Stadt holen. Zudem gibt's von Oma zum Geburtstag / Weihnachten / Ostern meist Geld, das ebenfalls in den Geldbeutel fließt.

von like am 15.08.2012, 22:51



Antwort auf Beitrag von Svenni

Unsere bekam in der 6. Klasse 15 Euro monatlich. Dieses werden wir jetzt auf 20Euro anheben wenn sie in die 7. Klasse kommt

von Anja71 am 15.08.2012, 22:53



Antwort auf Beitrag von Anja71

Hallo, meine Große bekam in der 6. Klasse 2,50 Euro pro Woche und kam damit gut zurecht. Jetzt in der 7. Klasse sind es 3 Euro pro Woche. Handy Flat hat sie nicht, sondern nur einen Pre Payed Vertrag. Extras gibt es sonst auch nicht. LG K erstin

von leaelk am 16.08.2012, 00:03



Antwort auf Beitrag von Svenni

Ich hab mich soweit als möglich immer an die Taschengeldempfehlunge des Jugendamtes gehalten. Das war bisher immer ausreichend. Wieso soll sich Deine Tochter ihr Taschengeld auch vernünftig einteilen, wenn es immer wieder einen Zuschuß gibt? Taschengeld soll den Zweck erfüllen, dass Kinder den Umgang mit Geld erlernen und auch ein Gespür für Preise erhalten. Dies erlernen sie nur schwer bis gar nicht, wenn das Taschengeld, wenn es leer ist, immer wieder aufgefüllt wird.

von ChrissyF.71 am 16.08.2012, 01:18



Antwort auf Beitrag von Svenni

http://www.arbeitsgemeinschaft-finanzen.de/soziales/taschengeld-tabelle.php

von ChrissyF.71 am 16.08.2012, 01:53



Antwort auf Beitrag von Svenni

6. Klasse - 6 €/Woche. Handy würden wir Eltern zahlen (bzw. zahlen wir auch...), aber da sie fast nie telefoniert und sich meistens weigert, das Handy überhaupt mitzunehmen, fällt da so gut wie nichts an. Vom Taschengeld soll sie sich Sachen wie Süßigkeiten, Eis, Zeitschriften... selbst kaufen. Sie versucht aber immer, mich zum Zahlen zu bewegen, damit sie ihr Geld sparen kann. Sie hat allerdings kein besonderes Sparziel. Es sind zähe Verhandlungen, und ganz unabhängig von der Höhe des Taschengelds!

von MartaHH am 16.08.2012, 10:33