Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Ab wann bekommen eure Kids ein eigenes Laptop ?

Thema: Ab wann bekommen eure Kids ein eigenes Laptop ?

Bin wegen der derzeitigen Lage gerade am überlegen, meiner Tochter (11) ein eigenes Laptop zu kaufen. Was meint ihr ? Zu früh ? Ohne Corona hätte sich die Überlegung wohl nicht ergeben.

von miablume am 07.11.2020, 21:45



Antwort auf Beitrag von miablume

Bisher war der Familien-Laptop genug. Ab diesem Schuljahr hat Kind groß (9.Klasse) zweimal Online - Mittagschule und da wäre es eng geworden. Also erster eigener Laptop in Klasse 9. LG Maliki

von Maliki am 07.11.2020, 21:59



Antwort auf Beitrag von miablume

Na mit was machte sie denn bisher ihr homeschooling? Und mit was wird sie es demnächst machen? Meine beiden erledigen das alles mit dem ipad. Ein Laptop könnte dafür gar nicht verwendet werden. Hast du mal über ein ipad nachgedacht? Da kann sie die arbeitsblätter direkt mit dem Stift ausfüllen etc. Irgendein Endgerät braucht sie wohl, aber überleg dir was sinnvoll ist.

von lilly1211 am 07.11.2020, 22:18



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Bisher macht sie es mit dem Familienlaptop. Da wir momentan in Quarantäne sind bekommt sie die nächsten 2 Wochen homeschooling (wenn es klappt) und benötigt dann den ganze morgen das Laptop. Über ein Ipad habe ich noch nicht nachgedacht, da wir kein wlan haben und soviel ich weiß braucht man das ja dann dafür. Dass man die Arbeitsblätter da direkt ausfüllen kann ist natürlich super. Ich muss mir in nächster Zeit wohl noch viele Gedanken zu dem Thema machen. Bisher hatte ich eben aus überzeugung kein Wlan aber solangsam habe ich das Gefühl nicht mehr drum herum zu kommen...

von miablume am 08.11.2020, 11:31



Antwort auf Beitrag von miablume

Ohne W-LAN. Das ist wie „hinter dem Mond“ und Grund genug Hänseleien ausgesetzt zu sein. Außerdem läuft hier die schnelle Kommunikation mit der Schule nur online. Keine Essensbestellung ohne Onlinebuchung, keine HA ohne Onlinezugriff. Nicht erst seit Corona. Ein iPad gibt es auch mit Telefonkarte zu kaufen. Dafür braucht man kein W-LAN. Selbst ohne kann man das iPad mit dem Handy als Hotspot verknüpfen. Nur eine W-LAN Verbindung ist viel preiswerter und schneller.

von Caot am 09.11.2020, 16:32



Antwort auf Beitrag von miablume

Hallo, mit 11 Jahren bekam Junior sein Laptop. Gruß Aeonflux

von aeonflux am 07.11.2020, 23:30



Antwort auf Beitrag von miablume

Da es dafür kein Gesetz oder eine Regularie gibt, eben dann, wann du und dein geldbeutel es für richtige empfinden

Mitglied inaktiv - 07.11.2020, 23:38



Antwort auf Beitrag von miablume

Meiner Großen wurde letztes Jahr mit 11 Legasthenie bescheinigt. Ihre Lehrer haben vorgeschlagen, es mit einem Laptop oder Pad zu versuchen, den sie auch im Unterricht benutzen darf, und es klappt seither toll. Sie hat ihn anfangs nur als bessere Schreibmaschine benutzt, aber als die Schule im April & Mai den gesamten Unterricht online machte, kann sie etliche Zusatzfunktionen und die ganzen Live-Stream-Apps und Google Classroom etc blind bedienen. Während des Corona-Homeschooling haben wir damals übrigens auch den 9jährigen mit einem unser alten Laptops ausgestattet. Ich weiß nicht, wie wir ohne durchs Homeschooling gekommen wären, da bei uns auch die Grundschule online weiter den vollen Unterricht durchzog. Er wusste vorher nicht, wie man so ein Ding anschaltet, inzwischen ist er digital völlig fit, programmiert Spielchen und Animationen mit seinem besten Kumpel etc.

von Korya am 08.11.2020, 01:16



Antwort auf Beitrag von miablume

iPad mit 10, Macbook mit 13. Lg

von Laneybucks07 am 08.11.2020, 08:17



Antwort auf Beitrag von Laneybucks07

Unsere Große hat mit 14 einen PC bekommen, sie ist Gamerin, deswegen wollte sie explizit keinen Laptop. War natürlich prima für das Homeschooling, denn so konnte unsere 12 Jährige unseren Familienlaptop nutzen. Da wir den kaum brauchen, ist der Wunsch nach einem eigenen kaum da. Zumal sie ein eigenes Tablett hat.

von Itzy am 08.11.2020, 10:56



Antwort auf Beitrag von miablume

Meine Tochter brauchte lange kein eigenes Gerät, und bräuchte es auch immer noch nicht. Mein Mann hat einen PC, der nicht beruflich genutzt wird und deshalb immer verfügbar ist (für Recherchen, 10-Finger-Übungen etc.). Zum 14. Geburtstag hat sie sich ein Tablet gewünscht, auf dem man mit dem Stift zeichnen kann. Sie bekam von allen Verwandten zusammen und mit Zuzahlung von uns ein Microsoft Surface Go, mit ansteckbarer Tastatur und Stift. Zu Ostern gab es dann noch die dazugehörige Maus. Sie arbeitet fast nur noch mit dem Gerät, auch während des Homeschoolings. Die Schule ist nicht so weit, dass Bearbeitung am Tablet nötig wäre. Aber Recherchen, Aufsätze und Übungen zu Bewerbungen etc. werden am Tablet gemacht. Da mein Sohn (1. Klasse) oft Hausaufgaben in der Anton App auf hat, haben wir noch ein Familientablet angeschafft mit Stift, ein Samsung Galaxy Tab S6 Lite. Wir hatten sonst nur ein uraltes Tablet, auf dem neue Apps leider nicht mehr laufen. Auch für dieses Tablet gäbe es kompatible Tastaturen. Ich würde also auch eher ein Tablet kaufen, das mit Tastatur nachgerüstet werden kann. Die gibt es ja von verschiedenen Marken. Falls ihr auf Apple steht, dann iPad, falls nicht, gibt es einige Alternativen. Wir finden das MS-Gerät super, weil privat am PC und auch in der Schule mit Microsoft gearbeitet wird. Aber auch das Samsung-Tablet mit dem Stift ist super. Außer dem iPhone meiner Tochter haben wir keine Apple-Geräte. iPad macht deshalb nicht wirklich Sinn bzw. hätte bei mehr Kosten für uns nicht mehr Vorteile gebracht. Wie ist das denn an eurer Schule? Wird da irgendwann ein bestimmtes Gerät vorausgesetzt? Was möchte sie an dem Gerät machen? Welche Geräte habe ihr sonst?

von Häsle am 08.11.2020, 11:36



Antwort auf Beitrag von Häsle

Bisher wird noch nichts vorausgesetzt. Für später weiß ich es ehrlich gesagt nicht. Wir haben im Moment nur ein Laptop und auch kein Wlan, deshalb ist das bei uns eine größere Sache. Wenn ich ein Tablet möchte, brauche ich auch Wlan, bei einem 2. Laptop brauch ich mir darüber keine Gedanken zu machen, Stecker rein und gut. Im Moment braucht sie es nur für homeschooling. Spiele etc mag ich nicht dass sie das jetzt schon anfängt, da macht sie schon genug am Handy...

von miablume am 08.11.2020, 16:37



Antwort auf Beitrag von miablume

Kind 1: ab Ende Klasse 4, Kind 2: Beginn Klasse 8 Allerdings haben beide Kinder auch Handys und Tablets. Für die Schule ist allerdings etwas „richtiges“ mittlerweile besser, da sich auch die Anforderungen ändern und mit verschiedenen Programmen gearbeitet wird.

von Caot am 08.11.2020, 13:28



Antwort auf Beitrag von miablume

Zum 11. Geburtstag, pünktlich zum Wechsel auf die weiterführende Schule und weil ich es leid war, das er immer an meinem Minecraft spielen wollte. Ich brauche meinen beruflich. Inzwischen hat er einen richtigen PC, er ist jetzt 13.

von Jacky010477 am 08.11.2020, 20:14



Antwort auf Beitrag von miablume

Meiner bekommt zu Weihnachten und Geburtstag einen PC und Gaming Stuhl. Er wird 13. Letztes Jahr hat er ein altes Tablet und unseren PC genutzt.

von Badefrosch am 08.11.2020, 22:20



Antwort auf Beitrag von miablume

Ich würde kein iPad nehmen, denn es gibt ja später auch andere Hausaufgaben, die mit Grafik-, Textverarbeitung oder Excel zu machen sind. Ein Laptop kann da mehr - vor allem kann man von Laptop aus drucken. Meine Tochter (11) hatte das Familien iPad während homeschooling und hat auf meinem Laptop einen eigenen Account. Du kannst beim iPad jede App mit einer eigenen Beschränkung versehen und beim Laptop die Gesamtzeit regeln. Außerdem kannst du bei einem Router (Wlan) einstellen, welches Endgerät was und wie lange darf. Du kannst beispielsweise Tages Profile erstellen. Geht nicht mit jedem Router. Bei den Browsern kannst du auch einstellen, was gezeigt werden darf und was nicht. Technik ist nichts schlechtes, man muss sie einfach nur steuern und so dem Kind dabei helfen, damit umgehen zu lernen.

von kirshinka am 09.11.2020, 07:51



Antwort auf Beitrag von kirshinka

Meine beiden Töchter haben beide, Anfang diesen Jahres neue Laptops bekommen. Da waren sie 11,5 und 14,5 Jahre alt. War dann ja auch ab März von Nöten, da bei uns sofort alles online liefe bzw. mit vielen Apps und div. Programmen. Das IPad meiner Lütten hatte keinen Speicher mehr frei und war auch nicht so geeignet. LG maxikid

von Maxikid am 09.11.2020, 09:30



Antwort auf Beitrag von miablume

Meine Tochter bekam mit 15 J. ihr erstes eigenes Laptop und vor einem halben Jahr ein Samsung Tablet mit Tastatur und Stift, das sie auch im Unterricht benutzen darf. Vorher hat sie das Familien-Laptop benutzt für Recherchen, Hausaufgaben etc. Aufgrund der aktuellen Situation und der Tatsache, dass die meisten Schüler ja in der weiterführenden Schule auch dort die Computer benutzen, würde ich auch mit 11 Jahren bereits ein Laptop kaufen. Hinzu kommt, zumindest habe ich das schon vor ein paar Jahren festgestellt, dass ab einer gewissen Klasse vermehrt Hausaufgaben, Referate etc. am Computer gemacht werden sollen. Somit kann es nicht schaden. Ggf. solltet Ihr trotzdem an ein Tablet mit Tastatur und Stift denken, auch wenn Ihr kein WLAN habt. Je nach Mobilfunkvertrag und Flatrate könnte man auch das Smartphone als Hotspot für das Tablet verwenden. Macht meine Tochter häufiger, wenn sie zu faul ist, sich in der Schule ein vorübergehendes WLAN-Passwort zu holen. Vg Charty

von charty am 09.11.2020, 10:39



Antwort auf Beitrag von miablume

Meine haben wegen Lockdown gebrauchte sureface bekommen (mit 10 und 12) wir nutzen nur Microsoft und dann ist apple quatsch zu kombinieren. Das sureface hat ein vollwertiges windows 10 und auch die Eingabe mit dem Stift ist möglich, wie beim ipad. Wir nutzen WLan, denn das kann man abschalten, wenn die Kinder nicht ran sollen, Es gibt aber auch LanKabeladapter.

von knuffelbär am 16.11.2020, 19:12



Antwort auf Beitrag von knuffelbär

Unserer bekam mit 12 einen richtigen PC inklusive Monitor, Webcam, Gaming-Stuhl usw. Ich finde damit lässt es sich einfach angenehmer arbeiten als auf einem Tablet. Auf so einem kleinen 8“ Bildschirm einen Deutschaufsatz zu schreiben, stelle ich mir mühselig vor. Der jüngere Bruder nutzt den Rechner bei Bedarf mit. Die haben dafür zwei Benutzerprofile, sodass der Ältere auch Programme nutzen kann, die der jüngere nicht sieht. Natürlich zocken die beiden auch mal damit, aber ob sie jetzt auf dem PC Spiele daddeln oder an der XBox ist letzten Endes wurst. FIFA spielen geht auch auf dem Handy, das kann man den Kids eh nicht verbieten...

von DaXXes am 13.12.2020, 11:13