Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Abschreiben/Abschreiben lassen

Thema: Abschreiben/Abschreiben lassen

Mich würde mal eure Meinung interessieren. Mein Sohn sitzt derzeit in einigen Fächern, auch in Englisch, neben einem Kind das nicht so gut in der Schule ist. Ob ihm einfach das Lernen schwerfällt oder ob er nur faul ist kann ich, und mein Sohn, natürlich nicht sagen. Nun haben sie gestern wieder einen Vokabeltest geschrieben und meinem Sohn tat es leid, dass sein Banknachbar keine einzige Vokabel wusste. Da hat er ihn abschreiben lassen. Nun stehe ich hier im Streit mit mir selber. Ich freue mich, dass mein Sohn so mitfühlend und hilfsbereit ist, andererseits habe ich Sorge, dass er sich selbst in eine schwierige Situation bringt wenn er erwischt wird. Ich selbst habe meine Freundin immer abschreiben lassen, sie mich dafür auch in anderen Fächern. Ich bin damit auch mal auf die Nase gefallen und habe eine 6 kassiert in Physik, weil der Lehreres gemerkt hat. War mir aber egal. Nun weiß ich nicht ob ihn einfach machen lassen soll oder ihm sagen das er es nicht tun soll. Ich habe ihm gesagt er könne seinem Freund ja anbieten mit ihm zusammen Vokabeln zu lernen. Wie würdet ihr euch verhalten? Danke Joscha

von Joscha am 01.02.2014, 10:56



Antwort auf Beitrag von Joscha

Ich würde mich da raushalten. Die Konsequenzen falls sie erwischt werden dürften ihnen beiden klar sein....da klären die Lehrer oft genug auf. Wobei hier noch nie jemand eine 6 kassiert hat der abschreiben hat lassen. Solange nicht die Lösungen geflüstert werden dürfte das auch schwer nachweisbar sein wenn der nachbar einfach nur rüberschaut. ich hab damals auch abgeschrieben und auch abschreiben lassen..ist halt so...Spickzettel im Strumpfband gehabt, ganze Proben mit der Freundin getauscht und unter falschem namen geschrieben.... War doch eine spannende zeit:))))))

von Reni+Lena am 01.02.2014, 11:02



Antwort auf Beitrag von Joscha

Wenn eines meiner Kinder von Spickzetteln oder Abschreiben berichtet - was sowieso selten geschieht, weil das eine kinderinterne Angelegenheit ist - dann versuche ich, streng zu schauen und ignoriere das ansonsten. KindGroß liebt es, wenn ihre Patentante zu Besuch ist, mit der ich von der 1. Klasse bis zum Abitur in der gleichen Klase war, und wir abends beim Wein von unseren Schüler-Schandtaten berichten.

von Strudelteigteilchen am 01.02.2014, 11:16



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

.

von Ebba am 01.02.2014, 11:20



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ich sehe, wir ticken ähnlich. Wobei mein Sohn und ich zur Erkenntnis kamen, was auf dem Spickzettel steht, weiß man meist dann allein schon,weil man ihn aufwändig geschrieben hat :)

Mitglied inaktiv - 01.02.2014, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

Oh, definitiv. Ich habe erst gestern einem Nachhilfekind empfohlen, einen Spickzettel zu schreiben. Nicht, um ihn zu benutzen, sondern um eine stark kondensierte Übersicht darüber zu haben, was sie noch nicht sicher im Kopf hat - und um es doch noch im Kopf zu verankern.

von Strudelteigteilchen am 02.02.2014, 10:44



Antwort auf Beitrag von Joscha

Ja, ich habe und würde mein Kind einfach machen lassen. Ich finde und fand die Schüler, die ihre Zettel hermetisch abgeschottet haben ziemlich asozial. Ich muss ja dem Spicker nicht gleich meine Arbeit unter die Nase schieben, aber ich kann sie doch offen einsehbar lassen. Ich habe auch noch nie gehört, dass einem Schüler deswegen die Arbeit angenommen wurde. Problematisch wird's, wenn der verzeifelte Nachbar einen ständig vollquatscht "Was steht da?" "Was hast du da raus?" ... Da muss das Kind selbst einschätzen, ob es gefahrlos antworten kann, mal abgesehen davon, dass es ja die Konzentration des "Könners" stört und so gesehen auch unsozial ist ihn vollzuquatschen. Das müssen die Kinder miteinander klären.("Du kannst gerne lünkern, aber halt den Mund." Abgesehen davon, hier in der Schule (weiterführende) gibt es Sichtschutz"wände" auf den Tischen, da wird das Abschreiben schwierig. Ich glaube aber, dass die Schüler auch hier Lösungen gefunden haben ;-). IdR händeln die Schüler dann auch die Mogelei wie sie wollen, je nach Typ. Der eine lässt abschreiben, der andere nicht und jeder mogelt so gut wie möglich und so viel wie nötig. Die Idee mit dem Freund zusammen zu lernen finde ich gut. Die Mogelei wird ihn auf Dauer nicht retten, die Vokabeln muss er schon im wesentlichen selbst drauf haben.

von Ebba am 01.02.2014, 11:18



Antwort auf Beitrag von Ebba

klar abschreiben lassen.....hatte in der 9. Klasse sogar mal eine 3 in Latein......herrlich....mir wurden die kompletten Übersetzungen vorgelesen....ich musste nciht einen sAtz übersetzen.....

von golfer am 01.02.2014, 14:01



Antwort auf Beitrag von Joscha

ja, abschreiben lassen, habe ich auch immer gemacht und war sehr froh, dass mir mal in einer brenzligen Situation vorgesagt wurde

von Silke11 am 01.02.2014, 14:37



Antwort auf Beitrag von Silke11

Meine Tochter lässt alle und immer abschreiben. Sie sagt aber, sollte das irgendwie rauskommen, wird sie sagen, dass der andere abgeschrieben hat. Ob ihr das im Zweifel was bringt, weiß ich nich. Aber wenn es richtig ist, ist der Nachweis ja oft auch schwierig...

von KKM am 01.02.2014, 15:17



Antwort auf Beitrag von Joscha

Wir haben alle mal in der Schule abschreiben lassen und abgeschrieben. Aber: Dem Sitznachbarn deines Sohnes sollte trotzdem klargemacht werden, das jeden Tag ein paar Vokabeln lernen nicht weh tut, aber in den Sommerferien 500 Stück nach zu lernen tut verdammt weh und irgendwann fehlt der Grundstock, sowohl für die Grammatik, als auch für Übersetzungen.

von Badefrosch am 02.02.2014, 07:40



Antwort auf Beitrag von Joscha

Hallo! Wenn er obiges für sich umsetzen kann ist es OK - auch im Leben. Sollte er das Risiko scheuen, oder es schlicht nicht können, dann soll er es lassen. Stelle es ihm frei. Und natürlich gibt es eine Standpauke, wenn er wegen Anschreibens oder Abschreiben lassen eine 6 kassiert! LG, 2.

von 2auseinemholz am 03.02.2014, 16:21