Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Aktionen zum Klassenkasse aufbessern

Thema: Aktionen zum Klassenkasse aufbessern

Die 6. Klasse meines Sohnes geht im nächsten jahr ins Schullandheim. Jetzt war die Frage am Elternabend, wie man die Klassenkasse aufbessern kann. Hat jemand noch andere Ideen wie Kuchenverkauf?

von biggi0103 am 21.10.2015, 21:14



Antwort auf Beitrag von biggi0103

manche klassen verdienen sich etwas dazu in dem sie z.b hunde ausführen, oder jetzt bei der garten arbeit bei nachbarn oder freunden etc helfen. was auch sehr gut an kommt ein kleiner adventsstand auf dem markt oder in der schule ein basar vor weihnachten wo selbstgemachte marmelade etc verkauft wird... bei uns waren letztes jahr am basar die beton windlichter in sternform der renner. ebenso die keksbackmischungen im glas. ideen für einfache und schöne dinge gibt es im netz oder einschlägigen zeitschriften geung.

von Schnuffelentchen am 21.10.2015, 21:37



Antwort auf Beitrag von Schnuffelentchen

Hier werden regelmäßig die Klassenkassen aufgebessert. Übers Jahr verteilt gibt es mehrere Kuchen- und Muffinverkäufe, manchmal auch Popcorn oder Obstspieße, Waffelverkäufe... Vor Weihnachten verkaufen die Kinder oft selbstgebackene Plätzchen in Tütchen. Mit einem Plakat wird der Verkauf einige Tage vorher angekündigt.

von Kasi2006 am 21.10.2015, 22:02



Antwort auf Beitrag von biggi0103

Hallo, also Kuchenverkauf klappte bei uns immer super. Es gab 3 Teams a 10/11 Kinder (Klasse hatte 31 Kinder) und alle haben sich beteiligt. War super und es kam bei 3 Verkäufen zu Einnahmen von insgesamt ca. 250 € (0,50 €/Stück und unsere Klasse war preiswert, die anderen Klassen nehmen i. d. R. 1,00 €). Hier wollen die Kids in diesem Schuljahr 2 Durchläufe, was ich den Eltern nur noch verklickern muss, da beim Elternabend nur von einem gesprochen wurde. Andere machten auch einen Flohmarkt. Man sammelte Spenden in der gesamten Klasse und dann stellte man sich in ein Einkaufszentrum (dazu ist eine Genehmigung notwendig) und verkaufte. ft gab es da dann auch noch Kuchen. Papier sammeln. Teilweise bekommt man da gut Preise. Jedoch sollte man aufpassen. Papier und Pappe sind zweierlei ;) . Wenn man es aber richtig aufzieht kommt einiges zusammen. (Mann kann auch Papiertonnen bekommen die dann, wenn man anruft abgeholt/ausgetauscht werden. Hier macht das eine gesamte Grundschule im Bezirk und organisiert davon einen kompletten Schulausflug.) Kuchenverkauf, wenn die Schule zum Wahllokal wird. Würde bei unserer Grundschule super funktionieren. Seit unser alter Fördervereinsvorstand nicht mehr ist, sind die Anwohner traurig, das sie dieses Angebot nicht mehr haben. Sie kamen da immer mit Kuchenplatten an. Das Gymnasium meiner Tochter machte einen Sonnenblumenverkauf (1000 Pflanzen). Verkauft wurde an 2 Samstagen in verschiedenen Einkaufszentren. Die Sonnenblumen wurden von den Kindern selber gezogen und die Spenden gingen an die Partnerschule. Es kamen über 2000 € zusammen. Tja, mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. LG

von *Aquilina* am 21.10.2015, 23:52



Antwort auf Beitrag von biggi0103

Adventsbastelei verkaufen. Kerzengestecke oder einfache Arrangements mit Kerzen. Hier wird immer Schmuck verkauft, teils ganz einfache Ketten, z.B. so Halsringe wo dann nur ein Stein dranhängt. Plätzchen backen für die Weihnachtszeit oder Pralinen machen. Kann jemand toll malen? Dann vielleicht Bilder, Karikaturen o.ä. anfertigen. melli

von sojamama am 22.10.2015, 08:06



Antwort auf Beitrag von biggi0103

Kalender gestalten (evtl mit Sponsor drucken und lokal bewerben) und gegen Spendenbeitrag (Mindestangabe oä) "verkaufen" Gruß/Weihnachtskarten Plätzchenbeutel Deko basteln Sponsorenlauf Weihnachtsbasar Trödelstand,wo jeder etwas ausgedientes von zuhause beisteuert Altpapier/Pfandflaschen sammeln

von MissRanya am 22.10.2015, 08:35



Antwort auf Beitrag von biggi0103

Kuchenverkauf ist eigentlich die einfachste und beste Art Geld dazu zu verdienen. Was auch viele machen: Tüten packen im Diskounter - gibt aber oft lange Warteschlangen und viele machen da nicht mehr mit . Mein jüngerer Sohn hat es noch geschafft mit seiner Kasse und war am Wochenende vor Ostern im Laden und an einem Tag kam eine Spende von €600 zusammen von den Kunden. Gruß Birgit

von Birgit67 am 22.10.2015, 10:26



Antwort auf Beitrag von biggi0103

wir haben immer eine Tombola gemacht...haben Eltern zum spenden aufgerufen.... Die Spenden dann in 3 Kategorien eingeteilt und Hauptpreise...Normale Preise und Trostpreise... Und alles gezählt und sortiert und dann genauso viele Nieten mit in die Lose getan. Dann die Lose für 0,50 Euro verkauft....da kam immer gutes Geld zusammen LG

von schildkröte0106 am 22.10.2015, 11:03



Antwort auf Beitrag von biggi0103

Im Herbst könnte ich mir auch noch vorstellen, dass die Kinder anbieten Gartenlaub zusammen zu rechen. Eventuell ginge auch ein Verkaufsstand mit Vogelfutterhäuschen oder selbstgemachten Vogelfutter. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 22.10.2015, 11:30



Antwort auf Beitrag von biggi0103

Unsere organisieren einen Pausenverkauf; stellen im Handarbeitsunterricht etwas her, das am Weihnachtsmarkt in der Schule verkauft wird. Der Erlös fließt in die Klassenkasse. LG h

von hormoni am 22.10.2015, 19:46



Antwort auf Beitrag von hormoni

Danke für Eure Antworten. Habe erst heute wieder reingeschaut.

von biggi0103 am 23.10.2015, 09:57



Antwort auf Beitrag von biggi0103

Ich hasse solche Aktionen. Die Klassenfahrt zahlt doch jeder selber.

von Vanessa1704 am 24.10.2015, 17:45