Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Ergebnis vom LRS-Test

Thema: Ergebnis vom LRS-Test

Jetzt in der 8. Klasse waren wir beim LRS-Test und er hat tatsächlich eine Schwäche. Zusätzlich hat er eine Konzentrationsschwäche, dies wusste ich schon immer. Wie geht es jetzt weiter? Suche ich einen Therapeuten? Auf was muss ich da achten? Das Institut, das getestet hat, ist komplett privat zu zahlen. Zahlt die Krankenkasse bei bestimmten Logopäden?

von ungewohnt am 20.12.2015, 08:19



Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Hallo Aufgrund der späten Testung stehen euch einige Wege leider nicht mehr zur Verfügung,in der Grundschulzeit gab es hier beim Schulpsychologischen Dienst (Städtische Einrichtung)Nachhilfeunterricht wo die Kinder zum Einen Fehlervermeidungsstrategien erlernten,aber auch effizientes arbeiten,das hört aber mit Klasse vier auf. Aber die bieten Dir eine Anlaufstelle zwecks Beratungen(die haben meine Tochter auch getestet) wenn ihr einen Kindepsychologen vor Ort habt hat er vielleicht auch Kurse für Konzentration Ab der Weiterführenden Schule ist die Förderung deren Sache,bei uns gibt es an der Gesamtschule pro Stufe einen Sonderpädagogen der das neben den Inklusiven Kindern übernimmt,sonst bleiben leider nur selbst zu zahlende Kurse

Mitglied inaktiv - 20.12.2015, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Soviel ich weiß, werden hier diese privaten Testungen von Nachhilfeinstituen in den Schulen nicht anerkannt. Ich würde wohl nochmal zu einem Kinderpsychiater gehen und mich dort beraten lassen. Der Sohn einer Freundin geht für die LRS zur Logopädin und Neurofeedback (beides über die Krankenkasse) machen sie auch.

von Kasi2006 am 20.12.2015, 12:33



Antwort auf Beitrag von ungewohnt

....Du solltest dich an die Schule wenden und abklären ob der LRS-Test so akzeptiert wird. Manchmal wird das schwierig wenn es keine offizielle anerkannte Stelle ist. Auf jeden Fall einen Nachteilsausgleich beantragen. Was Ihr auf jeden Fall privat zahlen müsst ist die Therapie für die LRS. Logopädie zahlt immer die Krankenkasse, wenn der Kinderarzt euch eine ÜW ausstellt. Das hat ja aber nichts mit der LRS zu tun.

von Caot am 21.12.2015, 09:33



Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Guten Abend, unser Sohn hat eine LRS aufgrund einer Wahrnehmungsstörung der Augen und Ohren. (Und vermutlich auch der anderen Sinne) Wir bekommen von der Krankenkasse das Wahrnehmungstraining bezahlt, weil die Störung der Ohren (kann schlecht / kaum differenzieren zwischen ähnlich klingenden Lauten) als Krankheit anerkannt ist. Wenn nur die Augen betroffen sind (kann schlecht / kaum differenzieren zwischen ähnlichen Zeichen/Buchstaben), müssten wir das Wahrnehmungstraining auch komplett zahlen. Liebe Grüße Sandra PS: Am besten an eine logopädische Praxis wenden / oder den Kinderarzt /Hausarzt befragen

von seidner am 23.12.2015, 18:57