Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Wenn ihr/euer Kind die Wahl (nochmal) hättet

Thema: Wenn ihr/euer Kind die Wahl (nochmal) hättet

was für eine Fremdsprache würdet ihr bzw euer Kind als 2te Fremdsprache wählen Französisch oder Latein ? Was spricht in eurer Entscheidung dafür was dagegen ?

von Angelo am 12.11.2013, 13:15



Antwort auf Beitrag von Angelo

Was liegt ihm mehr? Sich ruhig hinzusetzen und über einen text lange und ausdauernd nachdenken oder ist es der extrovierte typ, der sich gerne in mittelpunkt stellt und spricht. Hasst er conversation oder spricht er perfekt englisch wenn auch sehr früh: studium ja/ nein Latein ist halt immer noch der schlüssel zu den sprachen. du merkst ich bin lateinfan und habe es 9 j. gelernt

von anico am 12.11.2013, 14:50



Antwort auf Beitrag von Angelo

Da ist es doch eigentlich egal was andere meinen, denn jeder hat so seine eigenen Schwächen und Vorlieben. Auch hängt soooooo vieles vom Lehrer ab. Daher lautet die Frage doch eigentlich nur: Was will dein Kind? Und wenn dein Kind sich entscheiden kann, dann ist es am besten, diese Entscheidung einfach zu akzeptieren. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 12.11.2013, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind kann sich nicht entscheiden .Er hat jetzt mit Englisch angefangen es fällt in mittelmässig schwer /leicht .Er ist nicht so der Lerntyp er kann sich Sachen schnell merken .Zum Lehrer können wir noch nichts sagen ist ja erst nächstes Jahr . Kenne mich weder mit Französisch noch Latein aus .Was ist einfacher zu lernen besser gesagt durch anschauen zu merken .Bei Englisch sind die Vokabeln kein Problem eher die Sätze oder Wörter einfügen .

von Angelo am 12.11.2013, 16:08



Antwort auf Beitrag von Angelo

Hallo, mein Sohn muss auch Ende dieses Jahres die 2. Fremdsprache für nächstes Jahr wählen. Momentan ist die Tendenz bei Latein (bei seinen Freunden auch). Das mag daran liegen, dass die große Schwester Latein LIEBT. Ja, das gibt's. Für Latein ist logisches Denken und Fleiß (Vokabeln lernen) von Vorteil. Die Themen mögen Jungs oft auch ganz gerne. Aus meiner eigenen Schulzeit weiß ich, dass Französisch Jungs oft nicht so liegt. Meinem Mann ging es ebenso. Ich mochte Französisch (hatte LK ...). Von mir aus kann mein Sohn wählen, was er möchte. lg Anja

von kanja am 12.11.2013, 17:05



Antwort auf Beitrag von Angelo

Ich würde immer wieder dem Wunsch des Kindes folgen UND auf mein Bauchgefühl hören. Hier macht der Sohn Französisch und die große Tochter Latein --- für beide paßt es perfekt. Französisch wäre nichts für die Große gewesen.

von leaelk am 12.11.2013, 17:00



Antwort auf Beitrag von leaelk

Darf ich fragen warum Französisch nichts für die Große gewesen wäre.?lg

von Angelo am 12.11.2013, 17:05



Antwort auf Beitrag von Angelo

Ruhig, introvertiert, geschichtsinteressiert, ein stiller, der sich stundenlang mit übersetzungen beschäftigen möchte, nicht gerne in englisch spricht, fleißger vokabellerner> eher Latein frag auch die lehrer deines kindes, wie sie es einschätzen, evtl. auch beratungslehrer Deinem kind kannst du die entscheidung nicht alleine aufbürden. Wie soll er sich für etwas entscheiden, was er beides nicht kennt??? eine gute und richtige wahl wünsche ich euch beiden!!!

von anico am 12.11.2013, 17:05



Antwort auf Beitrag von anico

Danke dir du hast mir schon bisschen geholfen das alles was du aufgezählt hast passt zu meinem Sohn bis auf das Stundenlange beschäftigen mit Übersetzungen aber das muss er dann halt lernen. Werde beim Elternabend mal mit seiner Englischlehrerin und Klassenlehrer reden und fragen wie sie ihn einschätzen lg

von Angelo am 12.11.2013, 17:10



Antwort auf Beitrag von Angelo

Habe in der Schule französisch gehasst (wobei ich nach zufälliger Durchsicht meiner Zeugnisse erstaunt feststellte, dass ich am Anfang richtig gute Noten hatte). Eine Unterhaltung in dieser Sprache war zum Zeitpunkt des gnädigen Abwählens nach der 11. dennoch völlig unmöglich. Aber ob mir Latein besser gefallen hätte? Heute bin ich dankbar für den frz. Unterricht. Die Grundlagen haben dann doch extrem geholfen, als ich später nach der Schule französisch gelernt habe. Mittlerweile spreche ich fliessend und verteidige glühend die exception culturelle. Würde den Englischlehrer mal fragen. Ohne Gefühl für Fremdsprachen kann frz. die Hölle werden.

von lotte_1753 am 12.11.2013, 18:20



Antwort auf Beitrag von Angelo

Mein Mittlerer hasst zwar Latein, aber er hasst alle Sprachen und ich glaube, Französisch würde er noch schlimmer finden als Latein, weil man da auch noch in der Fremdsprache sprechen muss. Meine beiden Söhne haben mit Latein und Englisch gleichzeitig begonnen und ich würde immer wieder Latein empfehlen (hatte ich auch selbst). Es schult den Sinn für Grammatik wie keine andere Sprache und nebenbei wird auch noch viel Geschichte und Philosophie gelernt. Bei uns ist es auch so, dass man Französisch später immer noch wählen kann, Latein aber nicht. Wie gesagt: Sohn Nr.2 würde freiwillig gar keine Sprache wählen, hat aber gestern noch gemeint, dass er Latein behalten will (er ist in der 9). Sohn Nr. 1 hat Latein nach dem Latinum abgewählt, was ihm jetzt leid tut. Allerdings ist er durch Latein auf Griechisch gekommen, was er sehr gerne mag. Da er auch noch Chinesisch hat, wäre eine 4. Sprache jetzt in der Oberstufe einfach zu viel.

von Emmi67 am 13.11.2013, 09:32



Antwort auf Beitrag von Angelo

Wir bzw. meine Kinder würden immer Französisch wählen. Eben darum, weil Latein eine tote Sprache ist, mit der man später kaum etwas anfangen kann. Wenn Latein für einen bestimmten Studiengang erforderlich ist, kann man das kleine Latinum immer noch an der Uni nach holen. Die Kinder die hier Französisch oder Spanisch als 2. Fremdsprache gewählt haben, haben die Möglichkeit, an Schüleraustauschprogrammen teilzunehmen, was bei Latein nicht geht. Ich finde gerade das wichtig, es fördert die Sprachkompetenz und das Sozialverhalten.

von dezemberstern am 13.11.2013, 12:52