Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Auch Deutsch SA Frage...

Thema: Auch Deutsch SA Frage...

...mein Töchterchen hat ja leider so einige Probleme in Deutsch, besser gesagt, sie hat Probleme mit der Rechtschreibung und vor allem wollen die Sätze aus ihrem Kopf einfach nicht aufs Papier. Wirklich blöd, wenn dann die Note in der 5. Klasse zu 80% aus Aufsätzen besteht... Über zwei Sache bin ich bei der Korrektur gestolpert, da ich es vielleicht ähnlich ausgedrückt hätte....(alles inkl der Rechtschreibfehler...) 1.) Tim schlich voraus und Tomas hinterher. "Hier drinnen riecht es modrig!", flüsterte Tomas an Tim gewant hinzu. 2.) Wir standen vor dem Haus und kurz darauf kam die Polizei und prachte uns ins Krankenhaus, weil wir total verstört waren. Die Lehrerin hat hier jeweils Ausdrucksfehler angemerkt (ich verrate jetzt nicht, welche Wörter...).....wer findet diese und kann mir dann erklären warum? Bin für alle Tipps dankbar, wie ich das meiner Tochter verständlich machen kann, was die Lehrerin sich zu lesen wünscht... lg schneggal

von schneggal am 24.01.2011, 17:18



Antwort auf Beitrag von schneggal

Ich finde den ersten Satz ok, klingt vielleicht etwas kompliziert "an Tim gewant". Bei dem zweiten Satz vermute ich, dass sie sich an dem Wörtchen "total" stört, weil das eher Umgangssprache ist.

von Vogelsängerin am 24.01.2011, 17:28



Antwort auf Beitrag von schneggal

zu Tim gewandt.... brachte uns ins Krankenhaus wären RS Fehler für mich...

von susip1 am 24.01.2011, 17:32



Antwort auf Beitrag von schneggal

1 . gewant hinzu....das sagt man so nicht. Man fügt hinzu......das Wörtchen hinzu ist komisch. 2. total verstört....umgangssprachlich... vollkommen verstört oder völlig verstört Lg reni

von Reni+Lena am 24.01.2011, 17:40



Antwort auf Beitrag von schneggal

Ich würde sagen: zu 1.) -flüsterte Tomas an Tim gewant hinzu ...da wäre besser gewesen: entweder nur "flüsterte Thomas" oder "sagte Thomas leise zu Tim" Tim schlich voraus und Thomas hinterher. "Hier drinnen riecht es modrig!", flüsterte Thomas. zu2.) - das erste "und" (zwischen Haus und kurz) ist zuviel, da wäre ein Komma besser - oder besser noch, man hätte 2 Sätze daraus gemacht - "weil" eventuell ersetzen durch "da" - "total verstört"...je nach dem was im Text steht vielleicht zu extrem ausgedrückt...besser eventuell "sehr durcheinander" oder nur "verstört" Wobei mich total verstört eigentlich nicht stört ;-) Wir standen vor dem Haus. Kurz darauf kam die Polizei und brachte uns ins Krankenhaus, da wir sehr durcheinander waren. Gruß mamaj

von mamaj am 24.01.2011, 17:51



Antwort auf Beitrag von schneggal

Also auf das 1. ist keiner von euch gekommen....das, was sie bemängelt hat ist das Wort "drinnen"....Meine Tochter hätte nur "drin" schreiben sollen...also: Hier drin riecht es modrig! Ich hätte sicherlich auch drinnen geschrieben.... Beim zweiten war es tatsächlich das Wort "total". Wir scheinen doch mehr Dialekt zu sprechen, als gedacht... Ich werde jetzt dann doch das Gespräch mit ihr suchen, hatte ja noch gar kein Elterngespräch mit ihr und ihr von den LRS Tests erzählen, die ja leider nicht ganz eindeutig ausgefallen sind. Mal sehen, ob sie dann noch Ideen hat, wie ich meiner Tochter beim Schreiben behilflich sein kann. Ihr Tipp heute in der Zensur "Lies bitte viel!" war leider unnötig...Madame verschlingt Bücher, was aber leider nichts zu helfen scheint. lg schneggal

von schneggal am 24.01.2011, 18:48



Antwort auf Beitrag von schneggal

Aber das Wort "drinnen" gibt es doch, steht sogar im Duden ;-), es ist ein Pronominaladverb. Das finde ich sehr kleinlich. Ob "total" Dialekt ist weiß ich nicht, hier benutzen viele Jugendlichen das Wort...z.B. total cool, total krass, total kalt...im Sinne von "sehr" cool oder "extrem"kalt. Schade das man den Kindern so die Lust am Schreiben nimmt. Gruß mamaj

von mamaj am 25.01.2011, 07:26



Antwort auf Beitrag von mamaj

Das Problem ist vor allem auch, dass die Aufsätze so überbewertet werden. 3fach zählen diese und die Exen und das Mündliche nur einfach. Da hilft es wenig, wenn Madame in den Exen 2er oder mal 3er schreibt, sich im Gedichte aufsagen 1er holt, am Schluss kommt im Zeugnis dann trotzdem nur der 4er raus und nur, weil ihr Schreibstil der Lehrerin nicht gefällt und sie halt eine leichte LRS hat. Egal, ich habe sie gestern getröstet und bestärkt, wo ich konnte, denn heute steht die zweite große Englischarbeit des Jahres an...da kann sie Frustration nicht wirklich gebrauchen! lg schneggal

von schneggal am 25.01.2011, 07:37



Antwort auf Beitrag von schneggal

...mit allen Fehlern natürlich.... Die Überschrift hat sie vergessen.....Kategorie "Fantasieerzählung" Am Donnerstag nachmittag gingen Tim und Tomas in den Wald. Dort wollten sie sich das alte Schloss Falkenberg ansehen. Als die beiden ankamen packte ihnen die Neugier und sie beschlossen hinein zu gehen. Vorsichtig öffnen sie die Tür. Sie gnarzte und zwar ziemlich laut. Tim schleichte voraus und Tomas hinterher. „Hier drinnen riecht es modrig!“, flüsterte Tomas an Tim gewant hinzu. Daraufhin sagte Tim: „Das stimmt. Lass und lieber die Zimmer anschauen. Als ersten nahmen sie die Zimmer vor, die ersten Stock liegen. Hinten im Gang gingen sie durch eine kleine modrige Tür. Im Zimmer war es kalt und unordentlich. Da beschlossen sie sich das nächste anzusehen. „Was wird wohl hinter dieser Tür sein?“, fragt Tomas. Tim öffnette di Tür. „Dieses Zimmer sah schon besser aus, wie das ander“, dachte Tim, „aber unordentlich ist es trotzdem.“ In der einen Ecke stand ein Bett, in der anderen ein Schrank und neben der Tür ein Schreibtisch. Viele Blätter Papier lagen am Boden zerstreut. „Da ist nichts besonderes“, sagt Tim. Also gingen beide ganz leise und vorsichtig ins nachste Zimmer. Dieses, war unordentlich und ein perfektes für Jungs. Das Bett war ein Sofa. Und in der mitte des Zimmers war eine Autorennbahn. Gegenüber des Sofas war ein Schrank und ein Tisch. „Komm lass uns mit der Bahn spielen!“, rief Tomas freudig. „Spiel du doch“, sagte Tim gelangweilt, „ich schaue mir lieber das Zimmer genauer an.“ „OK. Dann mach das wen du willst!“, sprach Tomas entäuscht. Tim ging zum Schrank und öffnette ihn, da sagte ihrend eine tiefe Stimme:“Wieso wagst du es es unsere Ruhe zu stören!“ Die Geister flogen raus und und reiten sich in einer Reihe auf. Mir lief ein eiskalter Schauer den Rücken hinunter und Tomas stieß einen spitzen Schrei aus. Der kleinste flog auf mich zu, die andere flogen hinterher. Ich rannte zu Tomas pachte ihm am Arm und rannte aus dem Haus. Wir standen vor dem Haus und kurz darauf kam die Polizei und prachte uns ins Krankenhaus, weil wir total verstört waren und uns man erst in einem Jahr retten konnte. Das das nicht gut war, seh ich auch, aber ist das wirklich eine 5 wert?? Schade ist es auf jeden Fall, denn sie hat sich wirklich bemüht, ihr liegt alles was mit schreiben und lesen zu tun hat halt leider nicht.... lg schneggal

von schneggal am 25.01.2011, 12:15



Antwort auf Beitrag von schneggal

wäre es wohl auch ein 5er geworden... Wie gesagt hatte mein Sohn nur 3 RS-Fehler....grammatik 1 Fehler und der Ausdruck sonst war nicht falsch, hätte halt ausgeschmückter gehört und es war ein 3er (und dieser eher bei 4er als beim 2er!)....hätte er so viele Fehler gehabt, wie dieser Aufsatz, wärs bestimmt auch 5er geworden.....leider....

von susip1 am 25.01.2011, 12:35



Antwort auf Beitrag von schneggal

deine Tochter hat leider kaum etwas von dem beachtet was in der 5ten Klasse in einer Fantasieerzählung wichtig ist. ich glaube nicht, dass es jetzt nur an der Ausdrucksweise liegt. Sie hat wenig Sprachgefühl. das merkt man an Sätzen wie: " Als ersten nahmen sie SICH die Zimmer vor.." oder Dieses Zimmer sah (SIEHT) schon besser aus, wie das ander“, dachte Tim, Aber auch jemand, der wenig Sprachgefühl hat, kann, wenn er sich an die regeln einer Fantasieerzählung hält, wenigstens noch einen 4 er bekommen. Sie hat keine Spannungskurve aufgebaut. Plötzlich sind die geister da und fertig. Sie hat kaum Adjektive verwendet, viele Wiederholungen drin (modrig, unordentlich, Zimmer) Am Ende ist sie (ein böser Fehler) in die ICH-Form gewechselt. Der Schluß ist viel zu kurz und unlogisch. ist sie nicht fertig geworden? Überschriften werden auch nicht zu knapp bewertet. Eine gute Überschrift, richtig gewählt, die neugierig auf eine geschichte macht aber nicht zu viel verrät kann eine note durchaus beeinflussen. Du kannst das schon mit ihr üben. Am besten geht sowas mit einer Bildergeschichte. Sie soll zuerst herausfinden wo der Höhepunkt liegt. Darauf wird dann hingearbeitet. jedes Bild muss mit mind. 5 Sätzen genau bechrieben werden (Adjektive!!!). der Höhepunkt muss am ausführlicsten sein. Dann langsam zum Ende hin führen ..am Schluss eine Art Fazit schreiben: "das nächste mal gehen wir leiber ins Kino etc. Schau mal in ihr deutschbuch. da müssten sämtliche regeln drinstehen. ich denke die 5 ist schon gerechtfertigt, leider. Aber tröste dich...vielleicht leigen ihr andere themen wie bericht etc eher. Lg reni

von Reni+Lena am 25.01.2011, 14:02



Antwort auf Beitrag von schneggal

Ich kann das schlecht vergleichen, da meine Jungs nie so langatmig schreiben, aber ich kann mir im Leben nicht vorstellen, dass das bei uns eine 5 gewesen wäre; sogar eine 3 könnte ich mir vorstellen.

von Emmi67 am 25.01.2011, 14:21



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Danke Reni, das mit den Bildergeschichten werd ich versuchen....die Regeln hat sie alle gelernt, wenn du sie danach abfragst, kann sie auch alles wiedergeben, aber kaum soll sie es zu Papier bringen, hat sie eine Blockade...und das leider jedes Mal! Wobei ihr ein solch gravierender Fehler wie das Wechseln des Erzählmodus bisher noch nicht dabei war!!! Sie hat einfach kein Sprachgefühl, dafür um so mehr Zahlengefühl und lernt ansonsten extrem leicht auswendig, weswegen wir uns ja auch (mit dem Wohnwollen der Lehrerin) auf das Gym geeinigt haben, dass das aber in D gleich so schnell deutlich zu sehen ist, hatten wir uns nicht träumen lassen...allerdings waren wir damals auch noch der Meinung, dass Grammatikproben mit zu den SA gehören. Dem ist leider nicht so, die wird nur in Exen behandelt oder mündlich abgefragt, was die Note nicht wirklich verbessern kann. Schade...aber wir werden üben! Vielleicht geschieht ja noch ein Wunder und ein Körnchen Sprache fruchtet im Hirn meiner Tochter!! :) lg schneggal

von schneggal am 25.01.2011, 14:38



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Achte außerdem auf das Einhalten der Erzählzeit. Dein Kind wechselt zwischen Gegenwart und Vergangenheit.

von Makri am 25.01.2011, 20:43