Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Aufsatz - Übung

Thema: Aufsatz - Übung

Hallo, ich weiss, dass man für Aufsätze schlecht "üben" kann, trotzdem möchte ich euch fragen, wie bzw. was man dafür üben kann. Meinem Sohn liegen Aufsätze ehrlich gesagt nicht besonders gut im Blut. Seinen Aufsätzen fehlt der Pep, die Spannung und teilweise auch die Zusammenhänge. Habt ihr Ideen oder Muster bzw. Vorschläge, wie ich ihm die Art des Aufsatzschreibens etwas näher bringen kann. Es ist egal, ob es sich um eine Reizwortgeschichte oder einer Bildergeschichte handelt... Er tut sich in allem dieser Art schwer. Danke schonmal, LG PIA

von Pia78 am 22.10.2012, 19:17



Antwort auf Beitrag von Pia78

Meinem Sohn gehts ähnlich. Er tut sich auch immer schwer beim Aufsatz schreiben. Üben tut er trotzdem nie. Außer das was er in der Schule macht. Man kann halt nicht alles können. Außerdem habe ich festgestellt das die Noten sehr stark Lehrerabhängig sind. Eine Lehrerin fand die Aufsätze sehr verworren. Sehe ich eigentlich auch so. Eine andere Lehrerin fand seinen Stil sehr Phantasievoll. Gab dann auch bessere Noten als vorher. Jetzt hat er wieder eine andere Lehrerin, mal sehen was die dazu meint.

von PJ2 am 22.10.2012, 20:01



Antwort auf Beitrag von PJ2

Huhu .-) du weißt ja, dass Hannah das auch nicht besonders gut kann. Ich habe ihr manchmal Geschichten vorgelesen und haben sie sie nacherzählen lassen, oder habe eine Bildergeschichte gemalt. Ob es was gebracht hat? Eher nicht. ich kann auch bestätigen, das es auch an den Lehrern liegt, wie diese das einschätzen. Vorher hatte sie im Aufsatz ne 4, jetzt bei der neuen Lehrerin eine 1- . da war ich schon sehr verwundert muss ich sagen. LG

von Loeni am 22.10.2012, 21:03



Antwort auf Beitrag von Loeni

Hallo, also eine Bildergeschichte, Erlebniserzählung oder sowas in der Art wird ja zum Beispiel interessanter, wenn man Gefühle einbaut. Hier könntet ihr mal eine Liste erstellen mit speziellen Ausdrücken für Angst, Freude, Wut und Trauer. Sammelt Verben und auch bildliche Ausdrücke (z.B. meine Knie schlotterten, Schweißperlen standen mir auf der Stirn, ich hüpfte vor Freude an die Decke...) Euch fallen bestimmt unzählig viele ein. Ansonsten verschiedene Satzanfänge und hin und wieder auch mal nachdenken, warum jetzt etwas so ist, warum die Person in der Geschichte jetzt so handelt. Wörtliche Reden machen eine Geschichte auch lebendiger. Vielleicht hilft das bißchen

von Larissa02 am 22.10.2012, 22:38



Antwort auf Beitrag von Larissa02

Geht uns hier genauso. War schon auf der GS nicht sein Ding. Fand seine Geschichten, Personenbeschreibungen, Bidergeschichten, Reizwortgeschichten usw. ehrlich auch nie besonders. OK GS hat es für eine 2 gerreciht. Nun gestern gab es die erste "Fortführung' einer Geschichte" zurück. Eine 3. Er war geschockt. Er kennt die Note ja nicht. Ich bin heilfroh das es noch gereicht hat. Es ist absolut sinnlos ihm dort etwas zu zu erzählen. Er nimmt es einfach nicht an. Er hat zuviele Wiederholungen zb. immer "der Junge", der Schluss ist zu kurz, die Einleitung zu kurz oder nicht spannend genug usw. Ich finde auch das solche Geschichten "Geschmackssache" sind. Seine Geschichten waren auch nie mein Geschmack. Aber was nützt es, er will oder kann nicht anders.

von fisch1010 am 23.10.2012, 08:08



Antwort auf Beitrag von Pia78

Also ja, man kann für Aufsätze üben, indem man einfach immer wieder schreibt und die Sachen etwas später überarbeitet. (Geschichten, Beschreibungen, Reportagen - was auch immer.)

von Petra28 am 23.10.2012, 08:06