Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Muss einfach raus - Klassengröße

Thema: Muss einfach raus - Klassengröße

so - gestern wurde Sohnemann endlich eingeschult und was schwärmte man immer wie schön klein die Klassen auf der Realschule sind max. 24 Kinder wenn überhaupt - dafür waren die KLassen auf dem Gym immer Randvoll. Als mein Großer aufs Gym kam waren es 4 Klassen mit jeweils 32/33 Kinder. Jetzt sind die Gym kassen eine mit 23 die anderen mit 27/28 Kinder - und was ist bei meinem Kleinen???? 3 Klassen mit 30 Kinder - ist das nicht zum verzweifeln??? Und ab der 7. werden es ja wieder mehr weil ja die vom Gym runterkommen und es gibt wiederholer und eigentlich geht der KLassenteiler ja auf 28 runter - bin echt gespannt wie das wird. Sorry musste einfach raus Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo -- Und ab der 7. werden es ja wieder mehr weil ja die vom Gym runterkommen -- Warum geht man immer davon aus dass ja noch soooo viele Kinder vom Gym kommen???? Florian geht in die 8. Klasse auf einem Gymnasium. Sie haben in der 5. Klasse mit 33 Kinder angefangen, in der 7. Klasse waren es dann schon 36 Kinder. Jetzt in der 8. Klasse wurde die Klasse geteilt (aus 2 Klassen wurden 3) und sie sind nun 25. Hier wechseln nur vereinzelt Kinder vom Gymnasium zur Realschule, natürlich gibt es das auch, aber eher selten. Es wechseln auch mal Kinder von der Realschule auf das Gymnasium. Ja so etwas soll es auch geben. Ich denke dass sich die Klassen eher durch die Wiederholer füllen. LG Marion

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Als Groß-Kuno aufs Gym kam, hatten wir vier Klassen mit ca. 27/28 Kindern. Durch den einen oder anderen Abgang waren sie drauf und dran, nach der Sprachwahl (er ist letzter G 9-Jahrgang) drei Riesenklassen daraus zu machen. Da sie in dem Jahr aber nur drei Sexten (mit 22-23 Schülern) hatten, ist es bei 4 Klassen geblieben. Am Ende der Quarta haben sie noch zwei schüler verloren. jetzt sind die komfortable 22 Schüler in der Untertertia. Diesen Jahr bei Klein-Kuno sind es wieder drei Sexten mit je 28 Schülern. Mal sehen, ob es Schwund gibt. Trini

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

warum ich das sage??? Weil bei meinem Großen sage und schreibe 10 Kinder in den letzen 2 Schuljahren die er auf dem Gym verbrachte entweder weggezogen sind oder in die Realschule wechselten - es stehen immer noch 2 Kandidaten bei ihm auf der Wackelliste was sich zum 1. HJ entscheiden wird - daher weis ich dass es viele sind. Die Paralellklassen meines großen in der 7. bleiben immer gleich bei 33 - nur in der Klasse meines Kindes tobt das Chaos. Sehr viele schicken auch entgegen des Rates der Lehrer ihre Kinder auf Gym auch wenn sie nur mit hängen und würgen den Schnitt erreicht haben und fallen dann aus allen Wolken wenn die Schonzeit vorbei ist und das richtige Lernen losgeht. Und weil es ein riesen Schulgebäude ist kommen auch die einen oder anderen von der Hauptschule hoch in die Realschule weil sie doch besser sind und die Kurve bekommen haben gegenüber der GS. Daher mein Frust - weil so große Klassen einfach sch......... sind Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

RS 7/ 5.Klassen a30-33 Kinder

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

ändern kann man es ja nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, ist Dein Kleiner ja eh ein ziemlich leistungsstarker Grundschüler gewesen und ihr habt Euch trotz besserer Noten für die Realschule entschieden. Vielleicht schafft er nach dem Halbjahr/zum Jahresende die Querversetzung? Trini

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

die ihr erwartet habt, für die RS entschieden? Das wäre allerdings ärgerlich. Hier im Gym sind in den 5. Klassen 30 Schüler (ca.). Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

sind große Klassen einfach sch....? Entscheidend ist IMHO für das Lernklima doch, welche Kinder in der Klasse sind, wie die Klassengemeinschaft ist. Egal wie groß oder klein eine Klasse ist, zumindest, wenn man sich zwischen 20 - 30 Kindern/Klasse bewegt, bei 10 oder 15 mag das anders aussehen, ... also, egal wie groß oder klein eine Klasse ist, ein einzelner Störenfried, der vielleicht noch ein oder zwei Anhänger findet, die jeden Scheiß beklatschen, reicht um das Klima kaputt zu machen. Empfindet Dein Sohn die Klassengröße auch als problematisch? Und zum Weiterlesen, falls es Dich interessiert: http://www.focus.de/schule/schule/bildungspolitik/bildungsstudie-lernerfolg-haengt-nicht-von-klassengroesse-ab_aid_500072.html

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben hier auch 28 Schüler in der Klasse, wobei uns am letzten Elternabend VOR dem Schuljahr eine Klassenstärke von 24 Kindern (max. 25) zugesagt wurde. Nunja ... Da haben wohl manche Eltern doch noch das Jahreszeugnis abgewartet ... Wir werden sehen, was das Schuljahr so bringen wird. lG, Alexa PS.: In der Grundschule waren es 22 Schüler

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also, bei unserer Tochter (6. Klasse, Real) sind 34 Kinder in der Klasse. Ist aber kein Problem, da die Lehrer gut damit klarkommen.

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns waren es auf dem Gymnasium 31 -32 pro Klasse. Mein Sohn ist jetzt in der 7. und es ist nur einer auf die Realschule gegangen. Da würde ich jetzt nicht von ausgehen, dass sich die Klassen auf der Realschule deshalb noch füllen, bei uns ist das jedenfalls nicht so. ZU dem Beitrag weiter unten: Klar sind große Klassen absolut übel. Da frag mal irgendwelche Lehrer, insbesondere für Fremdsprachen. Fremdsprachenunterricht ist in so großen Gruppen nicht effektiv zu machen, egal wie das Klima ist. 15 bis 20 Kinder pro Klasse wäre in meinen Augen eine vernünftige Größe - für alle Fächer, insbesondere aber für Sprachen. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sohn 7. Klasse Real: 28 Schüler, Tochter, Klasse 10: 32. Von wegen, da wird nicht mehr aussortiert: Die Parallelklasse am Gym ist aufgelöst worden nach der 9, weil von 28 Schülern nur noch 9 übrig waren. Die sind zum Teil jetzt bei Katy in der Klasse, vorher hatte die auch nur 28 Schüler. Und dass das Lernen mit 32 Mann genauso effektiv ist wie mit 20...Wer hat bitte diese Studie bezahlt? Wahrscheinlich jemand, der beweisen wollte, dass man nix ins deutsche Schulsystem investieren muss, es läuft doch schon alles so schön. Mensch Leute, seid doch nicht so naiv: Die besten Statistiken fälsche ich mir selber. LG

Mitglied inaktiv - 15.09.2010, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

LG Sabine

Mitglied inaktiv - 16.09.2010, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

sarahs jahrgang ist 5-zügig ( eigentlich alle an diesem gym ), in ihrer klasse 23 mädels 7 jungs. alle klassen haben 30 schüler/innen. ist das mit dem besten ruf in unsrer stadt, kapazität wird voll ausgeschöpft.

Mitglied inaktiv - 16.09.2010, 13:11