Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Phase 6

Thema: Phase 6

Hallo, hier lernen einige mit Phase 6 Vokabeln. Der Englischlehrer hat mal angesprochen das er es auch gut findet, aber nicht das man es sich anschaffen sollte. Ich bin nun am überlegen. Eine Freundin hat es mir heute gezeigt, allerdings kam ihr Sohn mit dem Tippen nicht klar - sie findet es also nicht gut. Allerdings finde ich die Kombination von Tippen-lesen besser als nur durchlesen und so abfragen. Da wir jedoch schon mitten im Schuljahr sind bin ich auch unsicher ob es sich noch lohnt. Finde ich da überhaupt die aktuellen Vokabeln? Dann gibt es ja CDs kostenlose Downloads, Cloud Möglichkeit für Tablet usw. Wäre natürlich praktisch wenn er es auch am Tab machen könnte ohne den PC..... Wer kann mir über Efahrungen mit dem Programm berichten und wenn ja welche Version habt ihr ? Danke und VG MF

von MamaFlix am 15.02.2014, 18:54



Antwort auf Beitrag von MamaFlix

Viele meiner Schüler arbeiten mit Phase 6, aber soweit ich weiß, muss man die Vokabeln da alle selber eintippen, also musst du sie nicht irgendwo "finden"??? Die Schüler haben mir neulich auch was von Vokabel Apps fürs Tablet erzählt, aber da ich selber nicht am Tablet arbeite, weiß ich die jetzt auch nicht so genau. Allerdings verlange ich von meinen Schülern trotzdem, dass sie die Vokabeln in ihr Vokabelheft abschreiben, weil ich ja ansonsten gar keine Möglichkeit habe zu sehen, ob sie sich überhaupt damit beschäftigt haben ... ist irgendwie blöd, aber ich weiß leider auch keine bessere Lösung.

von Jule9B am 15.02.2014, 19:05



Antwort auf Beitrag von Jule9B

Das finde ich gut, dass die Vokabeln noch ins Vokabelheft geschrieben werden müssen. Dann ist wenigstens der Druck vorhanden, dass die lieben Schüler das auch machen. Seitdem wir die neue Lehrerin haben,wird leider nicht mehr darauf bestanden, und nicht nach jeder Lektion ein großer Test geschrieben. Schade,...

von ak am 15.02.2014, 19:10



Antwort auf Beitrag von Jule9B

Ich dachte dazu muß man dann auch noch das entsprechende Buch kaufen und muß nichts selbst eintippen. Von daher auch meine Frage ob dich die aktuellen Vokabeln mitten im Schuljahr finde und nicht von vorne anfangen muß.

von MamaFlix am 15.02.2014, 19:11



Antwort auf Beitrag von MamaFlix

Du kannst, ich glaube für 9,95€, die Vokabeln zum Schulbuch kaufen. Diese Investition lohnt sich in meinen Augen, denn dann kann man sie sich auch anhören. Das mit dem tippen ist in der Tat nicht sooo gut. Mein Sohn schreibt die Vokabeln eben einfach auf einen Block und muss sie dann selbst kontrollieren. Ist sie richtig, kann er auf richtig klicken und die Vokabel wandert in die nächste Phase (dazu muss sie nicht eingetippt werden), ist sie falsch schreibt er sie zweimal ab und klickt dann auf falsch. Wir fahren damit Super. Toll ist auch die Möglichkeit gezielt für Tests zu lernen. Die Vokabeln die du jetzt brauchst kannst du auch mitten im Jahr gut finden. Schau mal ins Buch, da stehen an der Seite bei den Vokabeln immer so Bemerkungen wie pp26 A1. Darüber kannst du dann die Lektionen aktivieren.

von Joscha am 15.02.2014, 19:49



Antwort auf Beitrag von MamaFlix

Hallo, meine Tochter hat Phase 6 auch erst seit einigen Wochen, also mitten im Schuljahr gekauft. Wenn man die Vokabeln dazukauft, kann man gezielt nur bestimmte Lektionen bzw. Vokabeln zum Abfragen frei geben (nennt sich im Programm "aufwecken"). Es ist also problemlos möglich, erst später einzusteigen und man findet die Lektionen auch einfach. Das Tippen auf Tastatur kostet am Anfang Zeit, die Kinder lernen das aber schnell, was auch für andere Fächer, z.B. bei Referaten, welche ja auch getippt werden müssen, nützlich ist. Meine Tochter lernt regelmäßig mit Phase 6, vorher hat es leider an der Regelmäßigkeit beim Vokabeln lernen gefehlt. Ich kann es nur empfehlen.

von MoneSi am 17.02.2014, 10:36



Antwort auf Beitrag von MamaFlix

Meine Tochter 11 J und Klasse 6 arbeitet mit Phase 6 für Englisch und Latein. Ich muss sagen ich finde es sehr gut und meine Tochter hat immer gute Noten. Man kann sich entscheiden die Wörter selber einzugeben oder man kauft unter Phase 6 die entsprechenden Schulbücher (Wörter) und dann kannst man die Wörter einspielen lassen. Diese eingespielten Wörter gibt es dann auch mit Audio datei - so das man sich das Wort sogar noch anhören kann. Also ich finde es klasse - und meine Tochter auch. Wenn du noch spezielle Fragen hast kann kann ich gern morgen noch mehr darüber berichten.

von Sonneblume200208 am 15.02.2014, 22:25



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Von Anfang an mit Phase 6. im 1 Jahr hab ich noch kontrolliert, dann war es Selbstläufer. Die Vokabeln kaufen wir als Downloadpaket. Da IT ab der 5. Klasse hier unterrichtet wird sehr sinnvoll. Beide Kinder sind in E im guten bis sehr guten Bereich. In E. Vokabeltests immer 1. Die vokabelhefte müssen sie für die Schule führen, weshalb im PC die Worte immer gleich zur Abfrage freigegeben werden, so gibt es keine Tippfehler beim Tippen. Gruß baraber

von baraber am 16.02.2014, 05:54



Antwort auf Beitrag von MamaFlix

Hallo! Meine Tochter (7.Klasse) lernt seit kurzem auch damit. Ich habe für Französisch und Englisch die Vokabeln gekauft. Allerdings stellte sich dann heraus, dass der Englischlehrer nicht direkt nach den Lektionen vorgeht, sondern viel durcheinander mixt. Für Englisch funktioniert das mit den gekauften Vokabeln also leider nicht. Aber in Französisch klappt es gut, da die Lehrerin ganz genau nach den Lektionen vorgeht. Aber meine Tochter murrt noch ab und zu, weil sie keine Lust zum Tippen hat. Aber sie macht es und ist seitdem auch besser geworden in den Tests.Also eigentlich sieht sie die Notwendigkeit auch ein ;-)) Gruß mrsrobinson

von mrsrobinson am 16.02.2014, 09:07



Antwort auf Beitrag von mrsrobinson

Ach ja, und als Version haben wir die Desktop-Version. Gekauft bei amaz....., die Vokabeln dann direkt bei phase6.

von mrsrobinson am 16.02.2014, 09:08



Antwort auf Beitrag von MamaFlix

Hi Wir nutzen die Desktop Version für beide Kinder die eine für EN + FR die andere für EN. Wir kaufen die Vokabeln. Entweder OHNE Audio für rund 5€, oder mit Audio (also vorgesprochen) für 10€. Die Kinder müssen trotzdem für die Schule ein Vokabelheft führen. Wir wechen die Vokabeln immer auf, schieben sie gleich in die Phase 1 und verdoppeln sie dabei (EN/DE und DE/EN) und benutzen die verkürzte Abfrage (ohne Abtippen). Abtippen wäre zu mühselig und meine Mädels haben in den Tests keine Probleme mit der Rechtschreibung. Mir spart es als Mutter Zeit. Ich frage nicht ab. Setze mich einmal pro Woche mal daneben und schaue zu (lasse die Kinder dann laut vorlesen und laut antworten), das war's. Servus Laufente

von Laufente123 am 16.02.2014, 21:05