Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Beobachter in der Klasse

Thema: Beobachter in der Klasse

Mein Sohn, 6. Klasse, berichtet, seit Gestern sind ein Mann und eine Frau im Unterricht dabei, sitzen ganz Hinten. Der Mann habe gesagt "Wir sind hier um ein Kind zu beobachten, mehr müsst ihr nicht wissen." Kind ist neugierig und ich auch. WAS soll das? Es sind keine Lehrkräfte, niemand aus der Schulgemeinde und es geht wohl auch nicht um eine Lehrprobe (eines Lehrers), die beiden waren und sind fächerübergreifend mitgelaufen. Hat jemand eine zündende Idee? Lehrkräfte, die mir den Sinn erklären können?

von Mutti69 am 12.03.2019, 08:53



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ein Kind in der Klasse mit Inklusionsbedarf oder das in einen Hochbegabtenzug wechseln will oder eine dessen Familie Unterstützung durch das Jugendamt hat und die die schulische Leistung des Kindes sehen wollen???

von antia am 12.03.2019, 09:12



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bei meiner Tochter saßen in der 1. Klasse auch zwei vom Schulamt beauftragte Leute in der Klasse. Es ging um einen Jungen, der daraufhin eine Schulbegleitung bekommen hat. Die Eltern sind damit sehr offen umgegangen.

von Häsle am 12.03.2019, 09:46



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Sie haben es doch bereits gesagt: Sie beobachten ein Kind. Hier geht es ganz sicher um Schulbegleitung . Gab es in der Klasse vom Sohn auch, weil dort ein Asperger Autist ist. Er bekam zwei Jahre Schulbegleitung, die jetzt aber inzwischen überflüssig geworden ist. Was genau möchtest du wissen? Welches Kind es betrifft? Welche Krankheit dieses Kind hat? Deine Neugier ist verständlich, aber Aufklärung aller anderen Eltern und Schüler aus Sicht der Betroffenen und der Schule anscheinend nicht nötig und wahrscheinlich auch nicht gewünscht...

von banffgirl am 12.03.2019, 10:20



Antwort auf Beitrag von banffgirl

Welches Kind es betrifft? Warum sollte ich das hier fragen, würde keiner beantworten können (ich doch auch nicht). Ist doch logisch. Aber nein, das interessiert mich nicht. Mich interessiert, was zwei Menschen einfach mal im Unterricht meines Sohnes machen. Deswegen frage ich. Ich habe noch nie gehört, dass zwei Beobachter in die Klasse kommen, wenn es um eine Schulbegleitung geht. Wäre ein möglicher Ansatz. Aber sind da nicht ärztlich-therapeutische Befunde und eine Stellungnahme der Schule eher von Wichtigkeit?

von Mutti69 am 12.03.2019, 10:40



Antwort auf Beitrag von Mutti69

es wird schon gründe geben , die mich 1. nichts angehen und 2. nicht interessieren. wenn es den schulablauf nicht stört, ,lass die probleme anderer auch deren probleme bleiben

Mitglied inaktiv - 12.03.2019, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

Probleme anderer interessieren mich nur, wenn ich daraus lernen kann. Nicht aus Spaß an der Freude. Aber doch, es betrifft mich und geht mich was an, bzw. mein Kind, denn da sitzen zwei fremde Menschen mit im Unterricht und vielleicht lerne ich ja was aus dem Wissen um die Gründe.

von Mutti69 am 12.03.2019, 11:29



Antwort auf Beitrag von Mutti69

was sollte man daraus lernen können? welche gefahr stellen die beiden für dein kind dar? sind das nicht privatdinge des betreffenden kindes? hier wird andauernd aus diversen gründen hospitiert, da gehe ich mal stark von aus, das die schule weiß was sie macht und mich das fast gar nix angeht

Mitglied inaktiv - 12.03.2019, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt. Hier haben auch schon Eltern hospitiert. Leider nicht die, deren Kinder sich aufführten wie Sau und deshalb unfairerweise von den bösen Lehrern zurechtgewiesen wurden. Zumindest hat hier keiner, der mal im Unterricht anwesend war, die Entscheidung der Lehrer gegen eine Klassenfahrt mit dieser Klasse bemängelt. Aber das war noch in der Grundschule. In der Realschule sind die Lehrer echt tough ;-) Bei meiner Tochter in der Klasse waren das damals wohl ein Psychologe oder Psychiater und eine Pädagogin, die den Jungen schon kannten und sich von der Situation in der Schule ein Bild machen sollten, bevor das LRA eine Schulbegleitung genehmigte. Der Bub war privat nicht so arg auffällig. Da wurde er aber auch nicht "gezwungen", Dinge zu tun, die ihm nicht lagen bzw. konnte man ihm da sein eigenes Tempo lassen und mehr helfen. Mir ist das eigentlich egal, wer da hinten drin sitzt. Die Schulpsychologin ist auch öfter mal einfach zur Beobachtung dabei.

von Häsle am 12.03.2019, 12:02



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo, eine Freundin von mit ist Schulpsychologin. Die geht auch so in die Klasse und beobachtet das betreffende Kind im Unterricht. LG leaelk

von leaelk am 12.03.2019, 13:29



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Es sei ein Schulcoaching? Was ist das nun wieder?

von Mutti69 am 12.03.2019, 14:26



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Den Ausdruck kenne ich nicht so exakt, aber vllt. ist das wie eine Schulinspektion? Da wird dann halt die Schule begutachtet, in jeder Hinsicht, also auch der Unterricht der Lehrkräfte. Allerdings geht das nur stundenweise, weil eben jeder Lehrer mal angeguckt wird. Vllt arbeitet die Schule auch an ihrem Schulrpogramm oder Leitbild und die Mentoren, die das begleiten, wollen sich einen intensiveren Einblick verschaffen. In diesen Fällen ginge es also eher nicht um ein einzelnens Kind, sondern eher um Abläufe, Methoden, (evtl. Inhalte,) Platz, Lernklima usw. LG M. P.S. Frag ggf. die Elternvertreter, die sitzen doch mit im SER und sollten Bescheid wissen.

von Minimonster am 12.03.2019, 16:04



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hallo, Da zumindest in Bayern das Jugendamt über die Schulbegleitung entscheidet, ist zusätzlich zum ärztl. Gutachten eine Einschätzung durch das Jugendamt notwendig. Dazu kommt ein Mitarbeiter in die Schule und beobachtet das Kind. Schulpsychologen, Schulberatung könnten es auch evtl. sein. LG luvi

von luvi am 12.03.2019, 15:33



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mein Kind wurde auch 2 oder 3 Tage von einer Autismusbeauftragten der Bildungsagentur und einer Sonderpädagogischen Therapeutin beobachtet, wegen Nachteilsausgleich und Intigrationsstunden. Mein Kind wusste das selbst nicht, weil das konterproduktiv gewesen wäre. Die Aussage "wir beobachten ein Kind" spricht daher irgendwie sehr gegen geschultes Personal....

von memory am 12.03.2019, 15:43



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Im Rahmen der Gutachtenerstellung zur Ermittlung sonderpädagogischen Förderbedarfs (AO-SF) gehen Kolleg*innen auch "das Kind in der Schule beobachten". Die Zeit dazu wäre jetzt gerade (NRW). Ich hab auch schon mal eine LAA mitgenommen, dass würde erklären, warum da zwei Leute sitzen. Ich sag allerdings immer (wenn ich gefragt werde), dass ich mir mal die Schule/den Untericht angucken will und nicht, dass ich ein Kind beobachte. Grundsätzlich gibt es aber noch viele andere Gründe für eine Hospitation von externen Personen, für mich (und meine Klasse) ist das ganz normal und hat ziemlich wenig mit Kontrolle, als vielmehr mit Teamarbeit/Supervision/Unterrichtsentwicklung zu tun. LG

von muddelkuddel am 12.03.2019, 17:20



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bei uns sitzen öfter mal Leute im Unterricht. Das kann ganz verschiedene Gründe haben. Wenn es um ein spezielles Kind geht, können es z.B. Schulpsychologen, Schulsozialarbeiter o.ä. sein. Vielleicht möchte die Lehrerin sich einfach beraten lassen für den Umgang mit einem "besonderen" Kind, vielleicht soll ein AO-SF eingeleitet werden zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs usw. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 12.03.2019, 18:49



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Es kann wirklich im ein Kind gehen,um zu sehen wie das Kind sich verhält. Vielleicht besteht bei einem Kind Bedarf an einer Schulnegleitung. Es kann aber auch eine Schulinspektion sein,das hatten wir vor 2 Monaten hier auch.

von kati1976 am 13.03.2019, 12:21



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Der Rest geht euch nichts an.

von Marianna81 am 13.03.2019, 13:24



Antwort auf Beitrag von Marianna81

...

von Marianna81 am 13.03.2019, 13:25