Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Bester Freund wendet sich ab ? Wie helfen ? Geburstag

Thema: Bester Freund wendet sich ab ? Wie helfen ? Geburstag

Hallo mein Sohn ist in der 5 Klasse und seid der Grundschule mit seinem besten Freund befreundet. Nun sind beide in der 5 Klasse und mit neuen Mitschülern . Sein bester Freund hat in der neuen Klasse einen Jungen kennengelernt mit dem er jetzt öfter was unternimmt oder sich bei Freiarbeiten neben ihn setzt . Mein Sohn fühlt sich oft als 3 Rad am Wagen und ist sehr traurig und verletzt darüber.. Wie kann ich ihm helfen ? Zu allen Überfluss hat der Junge am gleichen Tag wie mein Sohn Geburtstag und ich befürchte das es meinen Sohn das Herz bricht wenn sich sein Freund für den anderen Jungen und seinen Geburtstag entscheidet.. ( Würdet ihr den Kindergeburtstag so legen das es gar nicht zu Endscheidungschwierigkeiten kommt ) 2012 war sehr schwer für uns ein Todesfall im engsten Familienkreis / Krankheit / Autounfall usw ( alles in den letzten 9 Wochen) Und ich fürchte das das der berühmte Tropfen sein wird der das Faß zum überlaufen bringt

von Augustwichteln am 03.01.2013, 15:34



Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Hallo, klar würde ich den Geburtstag so legen, dass der beste Freund auf jeden Fall kommen kann. Das sollte ja kein allzu großes Problem sein, und man muss ja nicht gerade die Geburtstagsfeier zum Konfliktfall machen. Dass sich Freundschaften verändern, ist zwar manchmal hart und blöd, aber verhindern wirst du es leider nicht können. Bestärke deinen Sohn, nicht die beleidigte Leberwurst zu sein, sondern zu akzeptieren, dass sein Freund eben auch andere Freundschaften haben kann. Deswegen muss die Freundschaft der beiden ja nicht zuende sein? Kommen die drei Jungs denn untereinander auch klar, oder geht es jeweils nur zu zweit? Meine Tochter ist seit über zwei Jahren in einer Dreier-Mädchenclique, ich befürchte auch manchmal, dass drei einer zu viel ist, aber anscheinend haben sich die drei gut damit arrangiert (haben auch keine Zickenallüren). Sie treffen sich mal zu zweit, mal zu dritt, klappt gut. lg Anja

von kanja am 03.01.2013, 15:54



Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Klar würde ich den Geburtstag so legen, dass der Freund zu beiden Feiern gehen kann. Ich würde sogar den neuen Jungen dazu einladen! So dass alle drei feiern, zusammen mit noch anderen Kindern selbstverständlich. Meine Tochter ist in der Situation des "neuen" Freundes. Sie hat zwei seit der Grundschule befreundete Mädchen in ihre Klasse bekommen. Fast von Beginn der 5. Klasse ab sind sie nun zu 3. befreundet, wobei klar ist, dass die ursprüngliche, ältere Freundschaft der beiden anderen Mädels davon nicht negativ berührt wird. Die sehen sich auch weiterhin öfter, veranstalten gegenseitige Übernachtungen (mal als Tipp für euch!) - aber sie unternehmen sowohl zu dritt viel als auch meine Tochter mit jeweils einer der beiden anderen. Anfangs hatte ich Bedenken wegen dieser Geschichte. Meine Befürchtung war, dass genau das passiert, was du schilderst. Dass nämlich eine der beiden Mädchen bzw. eine der Mütter sich schwer vernachlässigt fühlt. Aber ich muss sagen, dass meine Tochter das sehr schön hingekriegt hat, sich nicht aufdrängt und keine Alleinfreundschaft fordert. Es kann also klappen.

von MartaHH am 03.01.2013, 16:01



Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Hallo, ich kann verstehen, dass Du Dir darüber Gedanken machst, mir geht das auch immer so, wenn es um Freundschaften meiner Kinder geht. Aber ich habe gelernt, dass es nichts bringt, wenn ich mir den Kopf zerbreche, da müssen die Kinder allein durch. Bei mir war es mal so, dass meine Tochter mal weinend in der 2. Klasse nach Hause kam, weil sich ihre damals beste Freundin woanders hingesetzt hat, weil sie eben mal neben jemand anderem sitzen wollte. Meine Tochter fand das so schlimm und mir tat sie sooooo leid, aber ich konnte nichts machen und letzten Endes ist meine Tochter damit auch klargekommen. In der Klasse meiner jüngeren Tochter (9) ist es so, dass sich die Kinder öfter mal umsetzen, sie saß auch schon mal allein, was ich etwas befremdlich fand, aber auf mein Nachfragen meinte sie nur, das ist halt jetzt so. Ihr hat das absolut nichts ausgemacht und einige Wochen später saß sie dann wieder neben ihrer besten Freundin. Ich denke auch, da Dein Sohn nun schon in der 5. Klasse ist, ist er sowieso in einem Alter, wo er so etwas allein regelt. Ich bin jemand, der auch oft denkt, alles müsse so bleiben, wie es ist, weil es halt eben gerade so wie es ist schön ist. Aber meine Mutter meint immer, das Leben unterliegt eben Veränderungen und gegen manche kann man nun mal nichts machen. Da hat sie ja absolut Recht und Veränderungen sind ja nun nicht immer etwas schlimmes. Vielleicht freundet sich dein Sohn ja auch bald mit einem neuen Mitschüler näher an. Auf jeden Fall würde ich kein Drama draus machen, sondern wirklich einfach sagen, dass es ja normal ist, wenn mann mehrere Freunde hat. Aber für mich wäre es selbstverständlich, den Geburtstag dann an einem anderen Tag zu feiern, damit das Problem, dass du beschrieben hast, gar nicht erst aufkommt. Viele Grüße

von Sabi3578 am 03.01.2013, 16:35



Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Das ist eine ganz normale Entwicklung in der 5. Klasse, dass sich neue Freundschaften finden. Das solltese du deinem Sohn auch so sagen, dass er das nicht persönlich nehmen soll. Und ja, ich würde den Geburtstag so legen, dass er an einem anderen Tag stattfindet, als der des anderen Jungen.

von liha am 03.01.2013, 18:50



Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Dass es in den letzten Wochen bei euch nicht gut gelaufen ist -das tut mir leid...aber dennoch: das Leben drumrum geht weiter und du kannst deinen Sohn nicht vor allen Enttäuschungen bewahren. Freunde kommen und gehen-zumindest im Grundschulalter...und oft ist der "beste Freund" aus der GS später nur noch ein Gesicht auf dem Schulhof-so ist das Leben. Dein Sohn wird auch andere Kinder kennenlernen und sich mit diesen anfreunden. Das mit den geburtstagen: Ich würde so feiern wie es halt passt und nicht gezielt einen anderen Tag aussuchen.

von Tathogo am 03.01.2013, 19:04



Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Hi, ja ich würde die feier so legen das sein Freund kommen kann. Lg

von schneematsch am 03.01.2013, 19:35



Antwort auf Beitrag von Augustwichteln

Natürlich würde ich den Geburtsag nicht auf den gleichen Tag wie den des anderen Freundes legen. Und ich würde meinen Sohn ermutigen auch mal etwas mit anderen Jungen zu unternehmen. Meine Söhne (12,15) haben in ihren Klassen immernoch ihre Kindergartenfreunde, mit denen sie sich nachwie vor super verstehen, aber natürlich hat sich das ganze im Gymnasium aufgelockert, weil jeder andere Leute kennengelernt hat und neue Bekannstschaften geknüpft hat. Wenn dein Sohn das in der Klasse nicht schafft, hilft vielleicht ein Sportverein, indem er unabhängig von seinem besten Grundschulfreund neue Freundschaften knüpfen kann. Liebe Grüße, Suppenhuhn

von Suppenhuhn am 04.01.2013, 00:10