Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Biologietest in der 8. Stunde

Thema: Biologietest in der 8. Stunde

obwohl Biologie 2 Tage später in der 3. Stunde ist. Erlaubt ist es wohl schon aber muß das sein? Warum macht ein Lehrer das? LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

vortest für eine arbeit, damit er sehen kann ob sie es schaffen? klar darf der das, warum denn nicht?

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

wo liegt das problem? biologie ist doch lernstoff oder? wenn man da gelernt hat, dann kann man das in der ersten und auch in der achten stunde...

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

das sollte gerade ein Biolehrer wissen. Wenn ich die Wahl habe zwischen 3. und 8. Stunde würde ich als Lehrer wohl die 3. nehmen. Aber denken oder Mitgefühl ist da wohl zu viel verlangt. Danke für Eure Antworten. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

denn er darf! Das war nicht meine Frage. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

>>Wenn ich die Wahl habe zwischen 3. und 8. Stunde würde >>ich als Lehrer wohl die 3. nehmen. WENN er die Wahl hat, wäre dies sicher die bessere Wahl. Aber oft hat man die Wahl einfach nicht. Man muß Rücksicht auf andere Klassenarbeiten nehmen, auf Parallelklassen, auf sonstige Schulveranstaltungen etc.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

es ist nichts, was dem im Weg steht. Sein Beweggrund steht weiter unten. Und der ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich finde es schon interessant, dass sein Verhalten hier von allen für ganz normal erachtet wird. Seid ihr alle selbst Lehrer? Wahrscheinlich, oder? LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:25



Antwort auf diesen Beitrag

"Seid ihr alle selbst Lehrer?" Ne, zum Glück nicht, wenn ich so lese und im RL höre, wo Eltern überall mitmischen wollen. Da lob ich mir doch meinen Beruf, in dessen Ausübung mir eigentlich nie jemand rein redet. Wie sieht das denn so bei Dir und Deinem Beruf aus? Wissen da auch immer andere, wie man es noch besser machen könnte oder hinterfragen andauernd Deine Entscheidungen?

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 23:08



Antwort auf diesen Beitrag

Mal von meinem Beruf abgesehen, finde ich es sehr wichtig, dass Sachen/Dinge hinterfragt werden und nicht alles so einfach hingenommen wird wie es ist. Man kann/darf sich nicht alles gefallen lassen oder auf sich sitzen lassen im Leben. Die Menschen, die Technik/ Medizin etc.hätten sich nicht weiterentwickelt, wenn alles einfach so hingenommen worden wäre. Mir ging es mit meiner Frage auch nicht darum, dem Lehrer eines auszuwischen sondern, zu verstehen, warum er - und ein Lehrer/Erwachsener, sollte meines Erachtens über so etwas stehen - wegen einiger Kinder, die keine Hausaufgaben machen, alle anderen EXTRA in der 8. Stunde eine Arbeit aufbrummt, die normalerweise gar nicht geschrieben worden wäre. Den Übeltätern eine Strafarbeit aufzuerlegen oder die Eltern zu informieren hätte da -meines Erachtens- gereicht. Interessant finde ich Eure Ausführungen und Euer Verständnis für sein Vorgehen, scheinbar wird es in Euren Schulen ja ähnlich gehandhabt, ohne dass eurerseits jemals etwas hinterfragt wurde. Da habe ich doch glatt wieder etwas hinzuglernt. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 23:40



Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich kann/darf man nicht alles hinnehmen und sollte gewisse Dinge hinterfragen u. sich weitere Meinungen dazu einholen. Aber, das Wohlergehen der Gesellschaft oder der eigenen Person sollte/darf doch nicht von solchen Kleinigkeiten abhängen wie dem Umstand, dass ein Lehrer einen Test in der 8. Stunde schreibt. Wenn das für Dich in der Tat mehr als ein Pippifaxproblem darstellt, dann bist Du entweder bis über die Nasenspitze mit Problemen beladen, weil für dich alles und jedes ein Problem darstellt oder ein sehr glücklicher Mensch, weil Du so wenige Probleme hast, dass das schon eins Deiner größeren Probleme ist. Und mir ist schon klar, dass Du dem Lehrer nicht eins auswischen wolltest. Aber, ich finde, dass es vollkommen egal ist, warum er so handelt und zudem - seine Beweggründe kann dir hier keiner nennen. Offensichtlich hast Du ihn ja auch inzwischen selbst befragt und eine Antwort erhalten. Und was den Biorhythmus betrifft, gerade Jugendliche sind morgens in den ersten ein, zwei Stunden überhaupt noch nicht richtig wach. Aus diesem Grunde wurde sogar zeitweise ernsthaft darüber nach gedacht den Schulbeginn morgens nach hinten zu verschieben. Vielleicht solltest Du Dir als auch Gedanken machen, wenn Tests und Klausuren in den morgens in den ersten Stunden geschrieben werden. In vielen europäischen Ländern fängt die Schule übrigens deutlich später an als hier. (das finde ich ist ein interessantes Thema, auch wenn es nicht wirklich ein Problem ist). http://www.gesundheit.de/familie/kindheit-und-jugend/schule-und-begabung/ausgeschlafen-in-die-penne-jugendliche-sind-geborene-morgenmuffel http://www.znl-ulm.de/MuedeSchueler.pdf http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/sollten-berlins-schueler-laenger-schlafen/1480486.html http://www.znl-ulm.de/MuedeSchueler.pdf

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

als Alternative. Aus Unmut in der 8. anstatt der 3. Stunden zu schreiben ist und bleibt für mich eine Trotzreaktion, die absolut unprofessionell ist und in der Schule nichts zu suchen hat. Ein Lehrer hat -genau wie die Eltern- eine Vorbildfunktion. Und wenn jetzt als Argument kommt, ich verlagere die Erziehung in die Schule, neee, ganz bestimmt nicht, da gibt es andere Kandidaten, die ihre Kinder den ganzen Tag sich selbst überlassen und dann denken, die Schule wird es schon richten.

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

"Warum macht ein Lehrer das?" Frag ihn. Sei mir nicht böse, aber ich frage mich wirklich, ob man sich als Mutter echt um jeden Pippifax kümmern muss. Ist doch egal, wann der Lehrer den Test schreibt. Die Bedingungen sind für alle gleich und gut ist.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

halte ich meine Frage nicht für Pippifax. Wenn es Dich nervt, dann lies doch drüber. Meine Fragen ist doch etwas anderes als eine Mäppchenbefüllung oder wieviele Kinder in einer Klasse sind. Aber trotzdem danke für Dein fehlendes Verständnis. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

der Grund, warum er in der 8. und nicht in der 3. Stunde schreibt, ist: Es wurden 2 oder 3 Mal nicht von allen Kindern die Hausaufgaben gemacht, deswegen muß jetzt die ganze Klasse als Strafe sozusagen ( Kollektivstrafe - sorgt meines Erachtens nicht wirklich für einen guten Stand eines Lehrers in der Klasse ) in der 8. Stunden den Test schreiben. Arbeiten gibt es in dem Sinn ja nicht in den Nebenfächern. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Na also, dann ist ja alles in Ordnung. Ich kann nicht verstehen, wieso man bei anderen nach den Beweggründen einer Person für ein bestimmtes Tun fragt, wenn man diese Person selbst befragen könnte. Die Antworten Dritter können doch immer nur Kaffeesatzleserei sein. Meine Tochter hat das andauernd gefragt, als sie so zwischen 2 und 5 J. war. Wieso geht der Mann dahin, wieso lacht die Frau, wieso macht der dahinten dies oder jenes... Weil sie klein war habe ich meine Phantasie bemüht und dargelegt, welche möglichen Gründe die Person für ihr Verhalten haben könnte, allerdings nie ohne darauf hinzuweisen, dass ich es nicht wirklich weiß, nicht wissen kann. Hätte dir eine solche Antwort irgendwie geholfen? Und was die Mäppchenbefüllung oder Anzahl der Kinder in einer Klasse angeht, das ist auch Pippifax, aber zumindest bei ersterem können Antworten ja bei unsicheren Müttern zur Entscheidungsfindung hilfreich sein und im zweiten Falle tröstet es vielleicht, wenn andere das gleiche Schicksal teilen. Tja, und manchmal nerven mich solche Fragen, manchmal belustigen sie mich und manchmal habe ich sogar Lust darauf zu antworten. So ist das Leben :-).

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

wenn Du denn je eines haben solltest. Aber kann ich mir bei Dir gar nicht vorstellen. Nix für Ungut.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

die meisten Lehrer freuen sich doch, wenn ihre Arbeiten gut ausfallen, was ja beweist, dass sie den Stoff gut vermittelt haben,. Schreibt er in der 8 Stunde, wird er Gründe haben, warum es am anderen Tag nicht geht. Vielleicht steht da schon eine andere, unangesagte Arbeit im Plan? Vielleicht hat er selber nach der anderen Stunde keine Zeit zum Korrigieren? Vielelicht ist er im Stoff eh schon hintendran und will nicht noch eine Stunde verplempern, indem er wartet bis zur günstigeren Stunde? Böse Absicht würde ich zuallerletzt vermuten - das tut wirklich fast kein Lehrer.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

ich empfinde das schon als (böse) Absicht. Der Lehrer gibt auch in fast jeder Stunde der gesamten Klasse eine Strafarbeit auf, weil nur ein paar ( und das sind immer dieselben! ) schwätzen. Kollektivstrafen bringen nichts, meine Söhne fragen sich langsam, warum sie leise sein sollen wenn sowieso die ganze Klasse eine Strafarbeit aufbekommt. Da rede ich mit Engelszungen obwohl ich es ihnen nicht wirklich erklären kann. Der Klassenelternsprecher ist bereits eingeschaltet, aber hatte noch keine Gelegenheit mit ihm zu sprechen.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

>>Kollektivstrafen bringen nichts, Früher schon. Da hätten die anderen nämlich den Verursachern auf dem Heimweg eine reingehauen und die hätten ihr Verhalten geändert. Heute nerven aber dann gleich deren Eltern, Schulsozialarbeiter und Schulpsychologen.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

wenn heute ein Schüler dem anderen eine Reinhauen würde, hätten die Kinder die es machen sofort deren Eltern etc. am Hals. Oder meintest Du es so rum? Ich habe es anderes herum verstanden. Einer der Kinder hat meinem Sohn einen Zahn abgeschlagen, bis heute hat sich das Kind nicht bei meinem Sohn entschuldigt, die Eltern kümmern sich auch nicht drum. Da hast Du kaum Chancen und die Schule macht ebenfalls nichts. Die zucken nur mit den Achseln, wissen auch nicht wie sie mit dem Kind umgehen sollen. Die Klassenlehrerin meint, das sei ein Außenseiter, sie wisse gar nicht, neben wen sie ihn noch setzen soll. Na klasse! Aber wehe, das wäre andersherum passiert, dann hätten uns seine Eltern wahrscheinlich die Polizei auf den Hals gehetzt und Anzeige erstattet. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

bei jeder arbeit schreibt er eine 1, die anderen liegen zwischen 5 und 6, die ganze klasse inklusive mein sohn müssen die arbeit wiederholen, das ist dann auch eine strafe für ihn. dann schreibt er eben nochmal eine 1, ja und? deswegen hängen wir uns auch nicht auf. die lehrer teilen sich ihre zeit schon so ein das sie ihre tests oder arbeiten durch bekommen und wenn eine ganze klasse einen test schreibt, wegen paar die keine aufgaben machen, finde ich es als keine strafe, sondern die kids können, wenn sie den test verhauen, ihre fehler nochmal durch gehen und bei einer arbeit es besser machen

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Der Test ist ja eine Arbeit und dass bei Euch ständig 5 und 6 er geschrieben werden und die Arbeiten wiederholt werden müssen kann ich mir nur schwer vorstellen. Das war bei uns z.B. noch nie der Fall.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in der Schule gibt es die Fächer immer im Doppelpack. Das ist gut für die Schüler, weil sie dann nicht mehr so viele Bücher mitschleppen müssen. Aus diesem Grund war es bei meiner Tochter schon so, dass z.B. Geschichte, Chemie oder auch mal Bio generell erst nach dem Mittagessen stattgefunden hat. Hättem wir uns Deiner Meinung nach darüber aufregen sollen? Die Fächer lagen dann in der 8. und 9. Stunde.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

klar sind wir alle lehrerinnen, wir sind sogar die hausaufgabenbetreuung unserer kinder, aber nicht nur das, wir sind ein familienunternehmen, finanzberater, krankenschwestern, erzieherinnen u.s.w.

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

und denk mir meinen Teil. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

Welche Schule?

Mitglied inaktiv - 26.09.2010, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden Klassenarbeiten immer irgendwie 3./4. h geschrieben obwohl sie die Fächer auch mal in der 1. haben. Ich weiss, leben ist kein Wunschkonzert, ich wüsste nur in der 8. Stunde würde meine als ADHS-Kind den Test voll versauen.

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 07:20



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht hat der Lehrer auch einfach gesagt, dass der Test in der nächsten Stunde geschrieben wird, und die viel dann einfach auf die 8. Der Mathelehrer meiner Tochter macht es so, dass er in der selben Stunde noch einen Test schreibt, wenn er 3 Mal wegen Lautstärke ermahnen muss, egal wen. Ob das sinnvoll ist, weiß ich nicht.

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 07:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe deine Aufregung. Kollektivstrafe ist ein No Go. Möglichst ungünstige Arbeitsbedingungen zu schaffen ist völlig Panne. Ein pädagogisches Armutszeugnis. LG ahm

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 08:30



Antwort auf diesen Beitrag

Für meine Kinder ist ein Test um diese Zeit besser als morgens um acht.

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn die Lehrer die Wahl haben, nehmen sie bei uns immer Stunden mittendrin, vermeiden die erste und auch späte Stunden (in Spanisch bspw. nicht möglich, weil nur Randstunden). Die Begründung des Lehrers ist der Hammer, das würde ich auf dem Elternabend mal ansprechen, obwohl ich sonst nciht zimperlich bin. Ich finde, Tests zur Schlafenszeit müssen nciht sein.

Mitglied inaktiv - 27.09.2010, 14:18