Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

chronische Blasenentzündung

Thema: chronische Blasenentzündung

Hallo zusammen ich muss jetzt doch mal hier schreiben. Vielleicht weiß ja noch jemand einen Rat. Mein 12-Jähriger Sohn hat seit ca 1 Jahr eine chronische Blasenentzündung. Wir sind in ärztlicher Behandlung sogar an der Uniklinik, und für 2019 ist auch eine Kur bewilligt. Natürlich aber erst nach der harten Zeit. Dazu kommt er ist ständig am frieren, hört nicht auf meine "dummen Tipps" und friert dann lieber täglich. Letztes Wochenende dann Fussball draussen bei 4 Grad und seit gestern wieder Antibiotika. Habt Ihr Tipps? Ich weiss irgendwie nicht mehr weiter. Danke

von baddays am 01.11.2018, 11:01



Antwort auf Beitrag von baddays

Hallo, war mir noch einfallen würde wäre täglich hochdosiert Vitamin C nehmen (z.B. Cetebe-Kapseln - 2-3 pro Tag) Zuviel Vitamin C scheidet der Mensch nämlich über den Urin aus und damit wird der Urin dann sauer- Absenkung des pH-Wertes, da Vitamin C (auch Ascorbinsäure) eine Säure ist. Im sauren Milieu des Urin können Bakterien nicht so gut überleben. Und dann natürlich viel trinken, damit sie ausgeschwemmt werden. Hilft bei mir zumindest als Vorsorge, wenn ich merke das könnte eine Blasenentzündung werden, dann nehm ich das Vitamin C und damit hab das seit Jahren im Griff. Gute Besserung Dhana

von dhana am 01.11.2018, 11:56



Antwort auf Beitrag von dhana

Richtigen Preisselbeersaft, gibt es auch in der Apotheke und dann eben sehr viel trinken. Hilf mir immer, wenn Probleme auftreten....

von Maxikid am 01.11.2018, 11:59



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich bin auch für Preiselbeersaft

von Mutti69 am 01.11.2018, 13:06



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Lieben Dank. Preiselbeersaft trinkt er schon ab und an. Und Vitamin C wurde uns auch vom Arzt empfohlen, nimmt er auch regelmäßig. Trinken tut er auch recht viel schon mindestens 2 Liter am Tag, und gerade auch viel Tee oder einfach Wasser, also nicht so Süßzeug wie Cola.

von baddays am 01.11.2018, 14:17



Antwort auf Beitrag von baddays

Das ist für einen Jungen sehr ungewöhnlich! Deshalb gehört das vernünftig abgeklärt, und zwar optimalerweise durch einen KINDERnephrologen. Solltet ihr bisher nur kinderchirgisch oder erwachsenenmedizinisch betreut sein, würde ich das dringend anraten. Man sollte unbedingt nach Blasenentleerungsstörung, Abflusshindernissen (z.B. Harnrröhrenklappen) und anderen begünstigenden Faktoren/Ursachen fahnden. (mindestens ausführliche Sonografie durch Spezialisten, MCU und /oder MCS sollten gelaufen sein) Wichtig sind auch bakteriologische Untersuchungen/ Antibiogramme der Erreger. Und zwar immer mit einem Mittelstrahlurin !!! nach Säuberung des Genitales! (wichtig, wird aber von Jugendlichen ungern so akkurat gemacht wie es sein sollte;-) Bei einem Jungen würde ich bei so langem chronischen Verlauf auch Diabetes und Immunerkrankungen abklären lassen. Wie gesagt, eine chronische Zystitis beim Jungen ist ungewöhnlich und lässt aufhorchen. Achja, es wurde hoffentlich auch mal das äußere Genitale angeschaut, eine Phimose kann auch mal zu solchen Problemen führen. Unterstützend würde ich mal regelmäßig Cranberry- Saft trinken lassen, den Urin wie schon geschrieben mit Ascorbinsäure ansäuern und viel trinken. Alles Gute! VG

von Glücksfee am 01.11.2018, 17:46



Antwort auf Beitrag von baddays

Ich kann dir da nur zur Homöopathie raten. Und zwar direkt bei einem Homöopathen, der schon viele Jahre damit arbeitet.

von Mia186 am 02.11.2018, 17:40



Antwort auf Beitrag von baddays

bei Jungs ist das wirklich ungewöhnlich. Würde schauen, ob da nicht was Anderes dahinter steckt! LG

Mitglied inaktiv - 03.11.2018, 20:41