Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

"Ich hätte nicht gedacht, dass Schule nochmal Spaß macht."

Thema: "Ich hätte nicht gedacht, dass Schule nochmal Spaß macht."

Das hat mein Sohn (7.Klasse) letzte Woche gesagt. Das zeigt mir immer mehr, dass unsere Entscheidung, ihn vom Gym (G8) auf die Realschule wechseln zu lassen, richtig war. So locker und entspannt wie seit 2 Wochen war er in den letzten 2 Jahren nicht. MfG

von 77shy am 26.08.2012, 20:26



Antwort auf Beitrag von 77shy

aber ohne die Erfahrung würde er es ev. nicht so sehen.....oder was meinst....wegen welchen Fächern musste er sich zurück ziehen...

von golfer am 26.08.2012, 21:08



Antwort auf Beitrag von golfer

Hallo, bei meinem Sohn ist es genauso - er ist zum Halbjahr der 7. Klasse gewechselt. Bei uns was der Knackpunkt Latein - eine Fremdsprache hätte noch funktioniert, aber 2 Fremdsprachen waren nicht machbar. Er ist halt ein reines naturwissenschaftliches Kind ohne Sprachbegabung. Jetzt ist er im naturwissenschaftlichen Zweig der Realschule, musste ein halbe Jahr Physik und IT nachlernen - und das war ein klacks für ihn. Ich fands zwar doof, weil er im Mathematischen Bereich wirklich sehr begabt ist - da hat ihn der Lehrer am Gym mit dem Stoff der 10 Klasse mal gefordert - und meinem Sohn hat das Spass gemacht. Er hat auch 2x hintereinander als einer der besten seines Jahrgangs (von 5 Gymnasien in der Stadt) im Kanguruh-Test mitgemacht - und da auch Preise gewonnen. Aber hilft halt nichts, wenn die Sprachen zur Qual werden. Jetzt macht Schule wieder Spass. Gruß Dhana

von dhana am 26.08.2012, 21:46



Antwort auf Beitrag von dhana

Das ist eigentlich ein Armutszeugnis für´s Gymnasium, dass so ein Kind wie das von dhana von der Schule muss, wenn es auf einem Gebiet so überdurchschnittlich ist. Auf der Realschule werden nun die Realschüler an ihm gemessen, denn er legt die Latte. Verkehrte Welt. Meiner Meinung nach wollen doch die Gyms die Hochbegabten und hier muss einer gehen. Da fehlt es einfach an individueller Förderung. Früher konnte man Abi mit Sport machen, heute gängelt man die Kids mit 2 Fremdsprachen ab Klasse 6...(die Zweite würde meiner Meinung nach auch in Kl. 9 reichen). Aber gut, dass ihm Schule wenigstens wieder Spaß macht.

von Vogelsängerin am 27.08.2012, 07:11



Antwort auf Beitrag von Vogelsängerin

Wenn der Wunsch zum Wechsel vom Kind kommt, weil der Spaß wegen der Schwäche dahin ist - o.k. Aber, wenn Kind nur die EINE Schwäche hat, versuche ich lieber, es an diesem Punkt zu stärken. Eine spätere Ausbildung kann man ja so wählen, dass man eben diese Schwäche nicht mehr braucht. Ist doch sonst schade um die Talente!!! Trini

von Trini am 27.08.2012, 15:45



Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo, Problem ist einfach - 2 Fremdsprachen bis zum Abitur - noch 5 Jahre - no Chance - das ist keine Schwäche, das wäre eine Quälerei in 2 Fächern. Englisch allein hätte er schon irgendwie gepackt, aber mit der 2. Fremdsprache... Und sein Naturwissenschaftliches Talent ist deswegen ja nicht weg - jetzt hat er endlich wieder Zeit dafür - er kann wieder am Computer rumbasteln und programieren, kann Freunde treffen, Schwimmen gehen und fängt wieder an seine Experimente zu machen... einfach wieder ein glücklicher 13jähriger - und ein entspanntes Familienleben. Abgesehen davon - er hat fest vor nach der Realschule das Fachabi zu machen - er möchte gern Informatik oder sowas studieren - und Fachabi geht ja mit einer Fremdsprache... Gruß Dhana

von dhana am 27.08.2012, 17:52



Antwort auf Beitrag von golfer

Und da er damit so zu schaffen hatte, haben dann auch die anderen Fächer darunter gelitten. Nur mit Englisch hätte er es wahrscheinlich auch geschafft, aber auf Latein hatte er nach einem Jahr absolut keine Lust mehr, weil die Defizite trotz intensivem Lernens schon zu groß waren. Nun ist auch er im naturwissenschaftlichen Zweig und geht darin total auf. Er möchte definitiv noch sein Abi/Fachabi machen und danach bei der Polizei oder Bundeswehr studieren. MfG

von 77shy am 28.08.2012, 21:14



Antwort auf Beitrag von dhana

dass er so glücklich bleibt. Dass nicht irgendwann die Unterforderung oder vielleicht Probleme mit wenig leistungswilligen Mitschülern in der Hochpubertät die Oberhand gewinnen. Ich kenne mindestens zwei Fälle, wo die Jugendlichen den "entlastenden" Wechsel auf die andere Schulform nachher bitter bereut haben. Trini

von Trini am 29.08.2012, 10:55