Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

BY - Gym - 5. Klasse: Problem Englischlehrerin will nur Englisch sprechen.

Thema: BY - Gym - 5. Klasse: Problem Englischlehrerin will nur Englisch sprechen.

Hallo miteinander, seit Beginn dieser Woche hat meine Tochter eine neue Englischlehrerin (Referendarin ) - und ein riesen Problem. Die neue Lehrerin hält ihren Unterricht ausschließlich auf Englisch, was zur Folge hat, dass die Kinder nicht wirklich verstehen, um was es geht. Natürlich hatten die Kinder bereits in der Grundschule etwas (unbenoteten ) Englischunterricht. Aber das ist doch keine Basis um den Schulunterricht englischsprachig zu halten? Das Argument der Dame lautet, dass sie das in der Oberstufe können müssen. Aber bis dahin sind doch noch einige Jahre?! Was meinst ihr? Zu früh? Oder okay? Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 21.02.2014, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Und wir hatten vorher kein Englisch in der Grundschule. Die Englischlehrerin in der 5. Klasse hab ich nie was anderes wie englusch reden hören! Vielleicht konnte sie ja kein deutsch :D

von Gaby J. am 21.02.2014, 22:50



Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Bei mir vor 30 Jahren auch so, klar war es Anfangs schwierig, aber nach 3 Monaten kein Problem.

von Badefrosch am 22.02.2014, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

:-)

von Marion mit Flo & Nessi am 21.02.2014, 23:11



Antwort auf Beitrag von Marion mit Flo & Nessi

Kenne ich von früher auch noch so (Abi 96) und finde es gut!

von niklas2006 am 21.02.2014, 23:19



Antwort auf Beitrag von niklas2006

... auch hier ist Unterrichtssprache grundsätzlich die Fremdsprache ,,,, (Das hält erfahrene LehrerInnen natürlich nicht davon ab, im "Notfall" auch auf Deutsch zu erklären. Grundsätzlich ist aber die Fremdsprache dran. Das war übrigens bei mir schon vor nunmehr fast 40 Jahren genauso)

von anja1166 am 21.02.2014, 23:47



Antwort auf Beitrag von anja1166

Das macht die Lehrerin von meinem Sohn (5. Klasse Werkrealschule) auch so.

von fracla am 22.02.2014, 07:15



Antwort auf Beitrag von fracla

.

von fracla am 22.02.2014, 07:15



Antwort auf diesen Beitrag

Es war bei meiner Tochter so, , dass in der 5. nach den Weihnachtsferien nur noch auf englisch unterrichtet wurde, mein Sohn ist jetzt in der 5. auf einem anderen gym, bei ihm ist es genauso. Von daher seid ihr eher spät dran damit! Es gibt bei beiden Kindern Ausnahmen, wenn man was fragen möchte oder so, die regeln kenne ich allerdings nicht. Meine Kinder haben sich auch nicht beschwert Lg Anja

von kanja am 22.02.2014, 07:36



Antwort auf Beitrag von kanja

Bei uns auch Unterricht in englischer Sprache (ist aber ein bilinguales Gym). Dazu kam in der 5. Klasse Erdkunde und jetzt in der 6. Klasse Geschichte ausschließlich englisch-sprachiger Unterricht. Kind hatte auch nur normalen Unterricht in der Grundschule, kam aber trotzdem gut mit.

von AllesOK am 22.02.2014, 07:54



Antwort auf diesen Beitrag

War bei uns früher auch so. (Und wir hatten in der GS kein Englisch, waren also blutige Anfänger.) Bei meiner Tochter war es leider überhaupt nicht so. Die Lehrerin hat eigentlich nur Deutsch gesprochen, zweieinhalb Jahre lang. Die Schüler natürlich auch. Das Niveau der Klasse war erschreckend. Bis dann mal ein Lehrer kam, der dann Wert aufs Englsichsprechen gelegt hat.

von Jayjay am 22.02.2014, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

Meine tochter (sprachliches gym) hatte in der 6. Klasse eine mündliche Schulaufgabe abzulegen, also 1 Schulaufgabe von 4. Ich finde es gut, dass so viel wert auf das mündliche gelegt wird, denn schließlich soll man die Sprache ja sprechen können. .

von kanja am 22.02.2014, 08:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Englischunterricht sollte auch in der Grundschule überwiegend auf Englisch erfolgen. Sagt zumindest meine Schwägerin und die hat Lehramt (Englisch und Wirtschaft) studiert. Meine Tochter (4. Klasse) kommt prima mit ihrer quasi ausschließlich Englisch redenden Lehrerin zurecht. Und mein Sohn (6. Gym) hat von Beginn an (auf dem Gym) ganz viel Englisch reden müssen. Es gab ständig Arbeitsaufträge, bei denen die Kinderd er Klasse etwas über ihr Traumhaus, traumhafte Stundenpläne etc. berichten mussten. Es wurde auch immer schon das Schreiben freier Texte in den Arbeiten verlangt (also auf dem Gym). Jetzt hat er gerade sein erstes Referat auf Englisch gehalten. Je früher die Kinder sich daran gewöhnen desto besser ist es. Vg Silke

von Sonnenkäferchen am 22.02.2014, 08:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nur deinen Beitrag gelesen. Es ist richtig, dass man es in der OS und noch eher können muss, aber NUR Englisch in der 5. Klasse nach einem halben Jahr GYM ist zu früh. Refs sind da manchmal etwas übereifrig. Ich würde eine gesunde Mischung vorschlagen: Einfache, sich wiederholdende AA auf Englisch, neuer Stoff auf Englisch und Deutsch, sonst kommen die Kinder erst gar nicht in die OS oder mit Lücken oder was noch schlimmer ist die "Spätzünder" scheitern leider schon jetzt und die Freude an der neuen Schule geht flöten. Sprecht als/ über EB mit ihr.

von anico am 22.02.2014, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Sei froh - das übt ungemein. Frage ist, ob die Frau das wirklich durchhält, sowas ist schwer )merke ich bei meinen Senioren-Deutschschülern . Kinder aber lernen hurtig, und bald haben sie sich bestimtm reingehört. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird, warte doch erstmal ein paar Wochen ab - wenn dann immer noch alles den Bach runterläuft, kann man sicher mit mehr Hintergrundkritik das Konzept abwandeln. Ich würde es jedenfalls begrüßen! Übrigens, meine Freundin, nicht ausgebildete Lehrerin,. unterrichtet ihre Schüler in Deutsch nur so - und deren Deutsch ist weitaus besser als das der Parallelklasse! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 22.02.2014, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Die Englischlehrer werden so ausgebildet, dass sie das tun sollen! Die Kinder rebellieren meist erstmal, hören sich aber schnell rein. In der Praxis wird wohl doch oft gerade dei Grammatik auf Deutsch erklärt ... hätte man das in einer Lehrprobe gemacht, wäre man aber wohl durchgefallen. ;) Tipp: Im Grammatikteil des Lehrwerkes gibt es sicher die Erklärungen immer auch auf Deutsch. Außerdem gibt es meist eine Liste mit "classroom phrases" und Arbeitsanweisungen, also die ganzen Sachen wie "Open your books at page ..." "Write three sentences about ..." und so. Wenn man die mal gelernt hat (bzw. die sollten die Kinder EIGENTLICH aus der Grundschule schon kennen, in der Realität ist es leider aber nicht so), kommt man dann schon mal gut zurecht.

von Jule9B am 22.02.2014, 10:18



Antwort auf Beitrag von Jule9B

In dieser Klassenstufe ist auch pädagogisches Feingefühl gefragt! Natürlich lernt man es so im Ref, aber man muss sich auch Klassenstufe und vor allem einzelnen SchülerInnen einstellen können. Das Grundschulenglisch reicht nicht aus, um an einer weiterführenden Schulen dem Unterricht in der Fremdsprache folgen zu können. Stell dir vor, du lernst Chinesisch und man lehrt dich alle (unbekannten und neuen!) Sachverhalte auf Chinesisch-ohne jegliche Deutscherklärungen. Was verstehst du da?

von anico am 22.02.2014, 11:27



Antwort auf Beitrag von anico

Ich habe für den Job Malay gelernt, in Singapur. Da saßen im Kurs Leute aus Deutschland, Amerika, Australien, Frankreich, Italien... Meinst Du wirklich, der Lehrer stellt sich hin und erklärt in allen Sprachen? Die kann er im Zweifel gar nicht. Also Deutsch konnte mein Lehrer definitiv nicht. Meine Freundin hat am gleichen Institut in Singapur Chinesisch gelernt, unter den gleichen Bedingungen. Wer nach Deutschland kommt und hier Deutsch lernen muß bekommt auch keinen Übersetzer an die Seite. Der wird in die Situation und die Sprache geworfen. Die Muttersprache lernt man ja auch so. Da kommt Mama, zeigt auf eine Gabel und sagt: "Das ist eine Gabel!" Übersetzt wird da nix.

von Strudelteigteilchen am 22.02.2014, 11:40



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Wie alt warst du in Singapur? 10 Jahre oder schon 11 (Das war Ironie) Sicherlich war die Unterrichtssprache Englisch. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!

von anico am 22.02.2014, 12:56



Antwort auf Beitrag von anico

Wer hat denn hier angefangen, Chinesischlernen bei Erwachsenen mit Englischlernen bei Kindern zu vergleichen? Nein, die Unterrichtssprache war nicht Englisch. Es gab eine Spardose, wo jeder was reinwerfen mußte, der seine Muttersprache benutzte.

von Strudelteigteilchen am 22.02.2014, 13:20



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Sonst müssten Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, ja völlig durcheinander kommen. Tun sie aber nicht, habe mehrere Beispiele in der Familie ....

von Julie am 22.02.2014, 15:47



Antwort auf Beitrag von anico

das ist doch beim Immersionsprinzip immer so - funktioniert prima! (unter der Annahme, dass der Englischlehrer tatsächlich ordentliches Englisch spricht, mein Kind berichtete von der Englischstunde in der 2. Klasse kürzlich, wo die Kinder stolz waren, einen ersten vollständigen Satz gelehrt worden zu sein - leider war er fehlerhaft)

von Pamo am 22.02.2014, 16:47



Antwort auf Beitrag von Pamo

richtig?? ich zweifel tatsächlich gerade, kann aber nicht sagen warum;) finde es aber sauwitzig und kugel mich darüber innerlich ;)))))

von Leewja am 23.02.2014, 15:11



Antwort auf Beitrag von Leewja

Das war doch so eine tolle Gelegenheit, mal wieder anzumerken, dass die Tochter so viel besser Englisch spricht, als die Lehrerin. Musst du da wirklich gleich auf die Deutschfehler der Mutter hinweisen??

von Miolilo am 24.02.2014, 06:48



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ja, sie klangen begeistert. Meine Tochter ja auch, die kann aber doch schon vollständige Sätze auf Englisch, als kann es bei ihr nicht das "Lernen" gewesen sein. Der Satz lautete übrigens: "Can I please go to the toilet?" übersetzt: "Bin ich in der Lage zur Kloschüssel zu gehen?" statt "May I please go to the bathroom/restoom?" über "can" statt "may" kann ich hinweg sehen, das ist halt Umgangssprache aber "toilet" statt "restroom" geht überhaupt nicht, da wird man überrascht/entsetzt angestarrt

von Pamo am 24.02.2014, 12:58



Antwort auf Beitrag von Miolilo

wo habe ich denn einen Fehler gemacht? ich weiss es wirklich nicht aber ich sehe gerade deutlich deinen Kommafehler vor mir.

von Pamo am 24.02.2014, 13:00



Antwort auf Beitrag von Miolilo

es bleibt nun mal Fakt, dass eine Englischlehrerin schon in der Lage sein sollte, die grundlegenden Touristenfragen korrekt zu formulieren selbst wenn meine Tochter keine MUTTERSPRACHLERIN wäre MUTTERSPRACHLERIN MUTTERSPRACHLEREIN MUTTERSPRACHLERIN

von Pamo am 24.02.2014, 13:02



Antwort auf Beitrag von Pamo

""über "can" statt "may" kann ich hinweg sehen, das ist halt Umgangssprache aber "toilet" statt "restroom" geht überhaupt nicht, da wird man überrascht/entsetzt angestarrt"" Es ist die Frage, wo man überrascht angestarrt wird. In der Grundschule wird kein AE unterrichtet, also ist toilet richtig. Restroom hingegen ist im BE was anderes: http://www.dict.cc/?s=restroom&failed_kw=restromm

von Miolilo am 24.02.2014, 14:36



Antwort auf Beitrag von Miolilo

prima, da hab ich etwas gelernt PS: Muttersprachler Muttersprachler Muttersprachler

von Pamo am 24.02.2014, 18:38



Antwort auf Beitrag von Pamo

http://www.dict.cc/?s=Darf+ich+zur+Toilette+gehen Der Pamo-Satz oben ist aber richtig so.

von Carmar am 24.02.2014, 20:06



Antwort auf Beitrag von Pamo

Das erinnert mich daran, wie verzweifelt ich (schwanger) in Chicago im Kaufhaus das Klo gesucht habe. Leider hatten wir in der Schule und Uni auch nur British English gelernt. Ich würde allerdings das "please" in der Frage immer nachstellen. Trini

von Trini am 25.02.2014, 07:11



Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe den Beitrag gar nicht

von Vesna am 22.02.2014, 10:59



Antwort auf Beitrag von Vesna

Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 22.02.2014, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sowohl bei mir damals, als auch jetzt bei meiner Tochter sprechen die Englischlehrer von Anfang an nur Englisch. Ich finde das gut. Die Kinder schaffen es schon, das Wichtigste zu verstehen. Die Lehrer sprechen anfangs überbetont langsam, benutzen auch Gesten - und wenn mal gar nix verstanden wird, kommt auch mal ein deutscher Satz. Keine Panik, hu? Unterschätz' Dein Kind nicht, es wird klarkommen! LG

von Windpferdchen am 22.02.2014, 12:41



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 22.02.2014, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich beobachte jetzt erstmal weiter wie sich das ganze entwickelt. Zur Not muss halt wieder mal Mama ran und daheim auf Deutsch erklären. Wie gut, dass ich auf Teilzeit umgesattelt habe Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 22.02.2014, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Siehst du und genau das finde ich ein Trauerspiel. Es müssen gebildete Eltern, Nachhilfeinstitute usw. ran. Das kann es nicht sein!

von anico am 22.02.2014, 12:58



Antwort auf Beitrag von anico

Wenn wenigstens die Klasse so klein wäre, dass die Lehrerin bei Bedarf nochmals auf die Fragen der Schülern eingehen könnten. Aber bei 32 Schülern pro Klasse ist dies einfach nicht möglich! Es ist schon wirklich traurig........ Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 22.02.2014, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die eine Sache ist, dass sie den Unterricht auf Englisch hält - das finde ich gut und sinnvoll. Die andere ist, dass die Kinder nicht mitkommen. Darum sollte die Lehrerin/Referendarin sich kümmern. Nun läuft der Unterricht ja erst seit einer Woche so, kann also gut sein, dass die Kinder sich bald daran gewöhnen, ihren Unterricht zu verstehen. Sonst sollten die Kinder und/oder ihr Eltern (am besten mal ein Stimmungsbild beim Elternvertreter sammeln) sie darauf aufmerksam machen, dass die Kinder noch nicht mitkommen, und sie darum bitten, darauf mehr Rücksicht zu nehmen. LG sun

von sun1024 am 22.02.2014, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo war bei uns in den 70er/80er Jahren ab der 5. Kl-Realschule auch so u. da gab es noch kein Engl. in der GS. Ab der 7. dann Französisch - auch kein Deutsch..... Ich weiß noch, dass die Lehrerin damals uns erst beibrachte auf Französisch "wie heißt du - ich heiße.... !!" dann kam Bruder Jakob auf Französisch.... Engl. weiß ich nicht mehr genau, war aber wohl ähnlich.... hat gut geklappt, hatte immer gute bis sehr gute Noten in beiden Fächern.... viele Grüße

von RR am 22.02.2014, 14:13



Antwort auf Beitrag von RR

Es ist richtig, daß die Lehrerin nur englisch spricht. Sie sollen es ja lernen. Bei uns spricht die Englischlehrerin in der Grundschule schon nur englisch.

von Vanessa1704 am 22.02.2014, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

das müssen die nämlich auch können. Es gilt aber wirklich das Prinzip des einsprachigen Unterrichts, auch der Grundschulunterricht in Englisch sollte möglichst einsprachig sein. Ist für die Kinder sicher eine enorme Umstellung, aber wenn sie mal dran gewöhnt sind, werden sie es irgendwann kapieren. Wenn genügend Übungs- und Wiederholungsphasen eingebaut sind, dann klappt das schon. Sie muss halt auch sehr viel mit Mimik und Gestik arbeiten und die Schüler müssen sich stärker konzentrieren und besser aufpassen. Ansonsten wird die Lehrerin sehr schnell selber merken, was in der Klasse "geht" und was nicht.

von KH am 22.02.2014, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

wird auch bei uns an der Hauptschule hier in ba Wü so gemacht, warum denn nicht? Natürlich verstehen die Kids erst mal längst nciht alles, aber das macht doch auch ncihts so lange sie DAS verstehen was grad Lerngegenstand ist... ob sie jedes Wort verstehen müssen wenn die lehrerin mal zB auf Englisch mit nem Schüler meckert oder jemanden bittet die Tafel zu wischen oder eben dann mit viel gestik und mimik verdeutlichen muss was sie eigentlich möchte ist das IHR Ding...ich finds SUPER!! In meienr Klasse 5 durften sogar die Kinder die ganze stunde NUR englisch reden...kein Wort auf deutsch...hat geklappt und es war anscheinend sogar immer ausgesprochen ruhig in ihrem unterricht *g*

von Henni am 22.02.2014, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

wird auch bei uns an der Hauptschule hier in ba Wü so gemacht, warum denn nicht? Natürlich verstehen die Kids erst mal längst nciht alles, aber das macht doch auch ncihts so lange sie DAS verstehen was grad Lerngegenstand ist... ob sie jedes Wort verstehen müssen wenn die lehrerin mal zB auf Englisch mit nem Schüler meckert oder jemanden bittet die Tafel zu wischen oder eben dann mit viel gestik und mimik verdeutlichen muss was sie eigentlich möchte ist das IHR Ding...ich finds SUPER!! In meienr Klasse 5 durften sogar die Kinder die ganze stunde NUR englisch reden...kein Wort auf deutsch...hat geklappt und es war anscheinend sogar immer ausgesprochen ruhig in ihrem unterricht *g*

von Henni am 22.02.2014, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das war schon bei mir an der Schule so. Es ist ne Umstellungssache. In 2-3 Wochen verstehen die Kinder sie dann schon. Ich finde Erklärungen ehrlich gesagt wesentlich weniger wichtig als Sprachgefühl und das bekommt man am besten, wenn man möglichst viel in der Sprache hört und spricht. Ich war in Frankreich auf einer Sprachschule. Auch da wurde selbstverständlich alles auf Französisch gemacht, vom ersten Wort an. Wie sollte das auch gehen, bei 8-12 unterschiedlichen Nationen im Kurs. LG Inge

von IngeA am 23.02.2014, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

... bei meinem Sohnemann gab es bereits den Englishday im Kindergarten, an dem die Erzieher nur Englisch mit den Kindern gesprochen haben. Nun an der Grunschule läuft der Englischunterricht ebenfalls nur in Englisch ab ... Am Gymnasium bei Sohn groß ab der 1.Stunde ebenfalls nur Englisch

von JuPaHe am 25.02.2014, 08:43