Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Deutscharbeit "Bildbeschreibung" - Lt. Lehrer immer falsch?!?? HILFE

Thema: Deutscharbeit "Bildbeschreibung" - Lt. Lehrer immer falsch?!?? HILFE

Hallo!! Vielleicht könnte Ihr meine Tochter Tipps zur morgigen Deutscharbeit geben, denn sie ist ziemlich verzweifelt. Sie geht in die 5. Klasse aufs Gymnasium. Morgen steht die nächste Deutscharbeit, Aufsatz: Bildbeschreibung an. Sie ist nicht gerade die Lieblingsschülerin (sie gehört nicht zu den besten in Deutsch, hat Probleme in der Rechtsschreibung) des Lehrers, der sie das auch ganz gut anmerken lässt. Jetzt haben wir folgendes Problem: Insgesamt wurde die Bildbeschreibung 4x geübt und keine der Beschreibungen, die Leni abgegeben/vorgelesen hat, waren richtig oder gut/ok! Es wäre immer etwas falsch gewesen. Was hat ihr der Lehrer aber nicht richtig gesagt, außer, es wäre durcheinander!?!? Vielleicht könnt' Ihr uns Tipps geben, worauf Leni morgen achten soll, was wichtig bei einer Bildbeschreibung ist. Was unbedingt dabei sein muss und was auf alle Fälle zu erwähnen ist. Sie hat unheimlich Angst vor der Arbeit, da sie davon ausgeht, dass es sowieso wieder alles falsch ist. Für sie ist die Aufsatzzensur sehr wichtig, da nur noch eine weitere Arbeit geschrieben wird und das ist ein Diktat. Und das wird mit ihrer Rechtsschreibschwäche wohl im unteren Zensurenbereich sein. Freuen uns auf Tipps von Euch! Vielen lieben Dank!! Ela und Leni (ziemlich verzweifelt)

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Wir können doch jetzt hier nicht sagen, welche Schwerpunkte im Unterricht gesetzt worden sind? Im Heft deiner Tochter sollte sich doch finden lassen, wie eine Bildbeschreibung aufzubauen ist. Von den Farben ausgehend? Von außen nach innen?

von Schreckschraube am 23.03.2011, 15:16



Antwort auf Beitrag von Schreckschraube

Hallo, würde etwas im Heft oder der Mappe stehen, würde ich nicht so direkt hier fragen. Es wurde NICHTS notiert. Mit einer Freundin, die es mal "ganz gut" gemacht hat, hatten wir auch schon gesprochen! Wollte einfach nur nach Tipps fragen, vielleicht hatten eure Kids kürzlich das gleiche Thema! Auf LRS/Legas. wurde sie getestet, war negativ! LG Ela

Mitglied inaktiv - 23.03.2011, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

da bit aber etwas spät dran....muss doch im Heft stehen...doer ruf die Lieblingsschüloer an und frag nach......und dann lass sie auf rechtschreibung testen....kann sein sie hat LRS oder Legastenie....

von golfer am 23.03.2011, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

lass Dir von Deinter Tochter sagen welcher Aufsatz gelobt wurde von der Lehrerin und ruf dort an und frag nach ob ihr mal die Aufsätze durchlesen dürft - dann könnt ihr euche wenigstens orientieren - alles andere kann man nicht erklären denn wir wissen nicht auf was die Lehrerin achtet - bei meinem Großen konnte in der 5. keiner was recht machen denn die Lehrerin beharrte auf korrekte Sätze und nich nur z.B. das Auto ist rot sondern die genaue Vorgehenseweise warum das Auto rot ist z.B. Mehr kann man nicht machen - wäre aber meine 1. Reaktion wenn wiederholt ein Aufsatz nicht O.K. gewesen wäre dass ich bei jemanden angerufen hätte wo er O.K. war. Gruß Birgit

von Birgit67 am 23.03.2011, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

Nun, mein Kollege kann offensichtlich weder mit seinen eigenen noch mit den Talenten Deiner Tochter umgehen. Das kann der entscheidende Vorteil für Euch sein. Wenn Ihr soviel Ärger durch IHN habt, dann strahlt Ihr ständig seinen Talenten - die ja nichts dafür können, dass ihr Besitzer mit ihnen nichts Kluges macht - Eure Wut und Aggression entgegen. Dadurch gewinnt Ihr sie nicht zu Freunden. Genau das wäre aber die Lösung. "Wenn ich deine Kräfte BESSER behandlöe als du, mögen sie mich und folgen mir lieber als dir." sagt es der Ich-kann-Schule-Satz 2008.Ihr müsste also über Euren Schatten springen und zwischen dem Lehrer nund seinen Talenten unterscheiden und diese auf Eure Seite bringen, ganz einfach indem Ihr ihnen im Geiste alles schickt, was sie brauchen um GUT zu sein und GUT zu handeln. Also alles, was für Euch zum Vorteil ist. Dadurch rettet Ihr diese Kräfte und gewinnt sie als Freunde. Der Lehrer wird sich ändern, das geht gar nicht anders, ich hab es mit Kindern in so verzwickten Lagen seit Jahren erfolgreich ausprobiert. Stellt Euch einfach mit viel Freude vor, wie Ihr eine Bildbeschreibung schreibt, über die sich der Lehrer FREUT! Ihr seid starke SENDER, und wenn Ihr das ausstrahlt, dann wird die Freude aufgenommen und umgesetzt. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe

von Franz Josef Neffe am 24.03.2011, 17:50



Antwort auf Beitrag von Franz Josef Neffe

Das kapieren die hier doch gar nicht... Denke mal hier sollte man grundsätzlich in Frage stellen ob das Kind auf der für seine Talente und Fähigkeiten richtigen Schule ist oder ob es nicht eine Überlegung wert sich mal mit anderen Schulen auseinanderzusetzen, auch wenn dann halt nicht Gymnasium draufsteht. Wenn die Probleme bei einem kleinen Bildaufsatz schon so gravierend sind will ich mir gar nicht vorstellen wie sie das meistern soll was in den höheren Klassen gerade in Deutsch auf sie zukommt.

von bobfahrer am 26.03.2011, 11:00