Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Die Zwillinge brauchen ein netbook für die Schule.

Thema: Die Zwillinge brauchen ein netbook für die Schule.

Kann man den kaufen? Irgendwelche Systemanforderungen haben wir nicht bekommen. http://www.ebay.de/itm/Mini-Netbook-7-Zoll-Windows-ce-W-LAN-Laptop-Notebook-XP-Rot-600gr-NEU-/150796948085?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%A4te_Notebooks&hash=item231c32d275

von Zwurzenmami am 16.04.2012, 18:00



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Meine Zwillis sind jetzt in der 7 aber so eine Anschaffung mußten wir noch nicht machen. Vor allem wäre es doch sinnvoller, dass alle dasselbe haben, ggf Sammelbestellung, genauso wie beim Taschenrechner, damit die gleichen Vorausssetzungen vorliegen. LG Sabine

von Sabine,benleo am 16.04.2012, 19:04



Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

5. Klasse, Netbookklassen werden jetzt eingeführt und jeder muss selbst einen besorgen. Die Große ist jetzt in der 7. Klasse und da überlegen die auch, ob die Klasse eine Netbookklasse wird. Toll 3 netbooks in einem Schuljahr. Ich hab doch unseren Geldscheisser im Keller noch nicht gefunden. Essen ist auch teurer geworden und ständig kommen die Kinder mit irgendwelchen zetteln, dass wieder für irgendwas Geld mitgebracht werden muss, dieses Schuljahr schon wieder pro Mädchen 60 € und unser Sohn 40 €, die Mädchen sind in den Forscherklassen und da machen die auch Ausflüge, find ich ja auch ganz schön, aber 5 mal zum gleichen Bauernhof um immer das gleiche zu machen?

von Zwurzenmami am 16.04.2012, 19:13



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

wir mußten gerade wieder 2x56 Euro überweisen für einen Gewaltpräventionskurs - obligatorisch für alle Schüler der 7. Klasse LG Sabine

von Sabine,benleo am 16.04.2012, 19:17



Antwort auf Beitrag von Sabine,benleo

den haben wir umsonst, letztes Jahr hatten die Kinder einen erste Hilfe Kurs mit Mini-Anne, da wollten die erst 50 € pro Kind, haben dann aber eine Sponsor gefunden fürs Material und ich hab auf Arbeit gefragt, ob es möglich wäre diesen Kurs ehrenamtlich zu leiten, waren ja nur 4 Stunden, hat geklappt, dann ging es halt nicht übers Rote Kreuz sondern über die Johanniter Sommerschule kostet für jedes Kind auch 100 €, die Kids sind beschäftigt und sitzen nicht allein zu hause

von Zwurzenmami am 16.04.2012, 19:23



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Die Auflösung ist z.B. so klein, dass du nicht einmal eine ganze Internetseite auf das Display bekommen wirst. Aber ohne zu wissen, wofür die Schüler das Gerät im Enddefekt brauchen, kann man schwer eine Kaufempfehlung geben. Wir haben hier z.B. eine iPad-Klasse (ist aber eben auch kein Gerät für Office-Anwendungen).

von Alexa1978 am 16.04.2012, 21:11



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Entschuldige mal bitte, wenn die Schule (oder wer auch immer dafür verantwortlich ist) ein eigenes Notebook pro Kind in der 5.(!) Klasse für notwendig hält, sollen sie es auch bezahlen! Warum läßt man sich sowas gefallen als Eltern? Ich würde da nicht mitmachen, aus Prinzip und aus Solidarität den Familien gegenüber, bei denen das Geld nicht so locker sitzt, daß man das eben einfach mal so kauft. Es geht ja hier nicht um ein Buch oder Hefte, sondern ein paar hundert Euro. Das kann doch an einer normalen Schule nicht ernsthaft Standard sein, daß JEDES Kind so ein Ding besitzt in dem Alter! Manchmal frage ich mich, wohin das noch führt. Wir waren alle mal in der Schule -ohne Notebook- und sind trotzdem in der Lage, die heutige Technik zu beherrschen. Ja, und was die "ipad-Klasse" angeht: mir fehlen die Worte.

von stella_die_erste am 17.04.2012, 10:16



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Es wird kein Kind gezwungen in so eine Klasse zu gehen. Es gibt Klassen, da ist klar, es wird einmal im Jahr ein Skikurs gemacht. Obligatorisch. Muss ein Kind in so einer Klasse angemeldet werden? Nein. Es gibt Klassen, da sind regelmäßige Austauschfahrten Pflicht. Muss ein Kind dort angemeldet werden? Nein. Aber: Solche Klassen boomen! Es ist Eltern eben NICHT mehr egal, ob ihr Kind mit Greti und Pleti in einem Klassenraum sitzt, mit denen geregeltes und effizientes Arbeiten nicht möglich ist. Genauso wie Privatschulen boomen, die ja auch ganz eigene Forderungen an die Eltern stellen (vor allem finanzieller Art). Sogenannte AUSWAHLklassen wählen Schüler entsprechend aus. Es gibt z.B. auch Musikklassen mit Schwerpunkt Gitarre, Klavier, Blasinstrumente... Da es Eltern ja frei steht, in welche Schule mit welchem Schwerpunkt (wenn überhaupt) sie ihr Kind ab Klasse 5 anmelden, braucht auch keiner jammern. Insofern: Melde du dein Kind an einer Schule an, die DU für richtig hälst, aber heul doch nciht rum, wenn anderen Eltern andere Dinge wichtig sind. Beste Grüße, Annette

von momworking am 17.04.2012, 18:12



Antwort auf Beitrag von momworking

das ist aber nun ein bischen hart gespriochen......wir können uns hier nur auf ein einziges Gym anmelden....oder eben privat....aber da ist in der 7. Klasse Skifahren Pflicht.....denke nciht das es so einfach ist....und wenn ich unbedingt wollte dann würde ich mehr arbeiten und mein Kind auf Ganztagesgym anmelden....mein Kind ist allerding dafür nciht geeignet......zum Glück kann ich den Stoff noch...aber wie lange????....dann werde ich ggf Nachilfe buchen müssen

von golfer am 17.04.2012, 18:22



Antwort auf Beitrag von momworking

Sag mal, für wen hältst Du Dich eigentlich, daß Du mich hier permanent schräg anmachst? Ich wünsche Dir, daß Du Dich zukünftig auf das Ursprungsposting beziehen kannst, anstatt Dich hier öffentlich zum Horst zu machen, weil Du auf jedes(!) meiner Posts anspringst und es mit Deiner überheblich-boshaften Ausdrucksweise garnierst. Das zeugt weder von Intelligenz, noch von Zufriedenheit :-). Ich hoffe, Du schaffst es wenigstens im Job, Dich normal zu verhalten.. Zum Thema: mein Kind besucht ein privates Gymnasium. Und selbst da ist nicht jeder bereit, in der 5.Klasse ein Netbook anzuschaffen. Auch nicht in den "Schwerpunktklassen" und davon gibt es an einer Schule für Hochbegabte einige. Es gibt auch Schüler mit Stipendien und nicht alle Eltern haben es "dicke", egal ob Privatschule, Schwerpunktklasse oder sonstwas. Und ein Ipad halte ich für absolut überzogen! An welcher Schule unterrichtest Du eigentlich? Und ein Foto bitte. Ich wüßte gerne, ob Du so aussiehst, wie ich mir das vorstelle..

von stella_die_erste am 17.04.2012, 18:51



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

haben nichts mit Hänsel und Gretel zu tun, wie deine falsche Schreibweise vermuten lässt. Es kommt nicht gut, wenn man sich in enem sonst sehr überheblich anmutenden Posting derlei rechtschriftliche Peinlichkeiten erlaubt. Sieh es als gutgemeinten Ratschlag....

von sumse am 17.04.2012, 19:12



Antwort auf Beitrag von momworking

Und das findest Du gut? Ich war als Kind auf einem altsprachlichen Gymnasium, und zwar in der Klasse für Kinder, die schon freiwillig in der 5. Klasse mit latein angefangen hatten, nicht erst in der 7. Ich war dort, weil mich alte Sprachen schon immer begeistert hatten - aber die meisten anderen waren dort, weil die Eltern ihre Kinder eben an einer Elite-Schule haben wollten und weil sie sagen wollten "Mein Kind lernt Latein". Ich ging also mit dem Geldadel der Stadt zur Schule, während meine Eltern knapp über dem Existenzminimum rumkrebsten. Natürlich konnte ich nicht mit auf die SKi-Freizeiten, nicht mit nach St. Petersburg und wo es sonst noch überall hinging. Aber da hätten meine Eltern mich eben nicht zu der Schule schicken müssen oder wie? Hätten sie mich da lassen sollen, wo ich hingehöre, auch wenn ich viel besser Latein und Griechisch konnte als die Juristen-Brut um mich herum? So liest sich Dein Posting, ich hoffe Du meinst es nicht so. Aber der Ausgangsposterin ist damit nicht geholfen, also lassen wir es.

von stjerne am 17.04.2012, 21:51



Antwort auf Beitrag von momworking

Weißt du, wieso manche Kinder in bestimmten Klassen sind? Man kommt nämlich nicht immer dahin, wohin man möchte! Bei uns an der Schule gibt es auch Profile. Man gibt seinen Erst- und seinen Zweitwunsch an. Tja, und wenn man Pech hat, gibt es für den Erstwunsch nur 32 Plätze, aber 40 Anmeldungen. Mit den 40 Anmeldungen wird aber keine zweite Klasse mit dem gleichen Profil aufgemacht, sondern 8 Kinder anhand des Zweitwunsches auf andere Klassen verteilt. Toll, ne? Hier gab es einen Haufen Kinder, die Forscher machen wollten. Tja, und ein ganzer Haufen Jungs wurde dann auf Bläser und Sprachen verteilt. Die haben sich vielleicht gefreut... Und was die Kosten angeht: Wenn ein Kind in einer Musikklasse geht, kostet es zwar etwas, aber man muss kein Instrument kaufen. Für gewöhnlich gibt es die auch leihweise! Und die Sprachklassen machen keine Klassenfahrt ins Ausland! Mal abgesehen davon, dass solche Profile etwa ein bis zwei Schulstunden die Woche ausmachen. Da kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass man ein eigenes Netbook haben muss, nur um sich mit diesem fachlich auseinanderzusetzen. VG Jayjay

von Jayjay am 18.04.2012, 08:20



Antwort auf Beitrag von Jayjay

naja... wenn ich mein Kind in einer "Netbookklasse" anmelde muß ich schon davon ausgehen daß es auch eines braucht... liegt schon irgendwie nahe... Und hier an der Schule werden auch in den Musikklassen nur Kinder aufgenommen, die das auch wollen... hat ja sonst wenig Sinn.... Klassenfahrten werden übrigens in den meisten Schulen übernommen wenn man es beantragt (meist gibt es extrafonds oder Fördervereine, bei uns kümmert sich da der Elternbeirat drum) auch vom Staat gibt es Zuschüsse zu Klassenfahrten...(natürlich muß man die bedürftigkeit nachweisen können)

von wickiemama am 18.04.2012, 12:25



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

das trieft ja vor Arroganz...

von wickiemama am 18.04.2012, 12:29



Antwort auf Beitrag von wickiemama

Wir haben die Zwillinge 2011 in der Schule angemeldet, da war noch keine Rede von netbook-Klassen. Unsere Große geht auch auf diese Schule und die sind wohl nächstes Schuljahr dran. Wir haben die Wahl, entweder wir nehmen die, die von der Schule gekauft werden oder wir besorgen die selbst. Unser Sohn war für die Foscherklasse angemeldet, als Zweitwunsch die Klasse ohne Schwerpunkt, gekommen ist er in die Chorklasse. Das Kind kann nicht singen, er trifft keinen Ton.

von Zwurzenmami am 18.04.2012, 14:27



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

na da ist ja dann jedem gedient ;-) Deinem Kind dem das singen wohl "riesenspaß " macht und dem Chor der nen begnadetetn Sänger mehr hat.... man muß nicht alles verstehen... Bei uns werden die Schwerpunktklassen voll gemacht, wenn die voll sind ist eben kein Platz mehr dann kommen die Kinder in Klassen ohne Schwerpunkt...

von wickiemama am 18.04.2012, 14:54



Antwort auf Beitrag von wickiemama

das ist ganz blöd gelaufen. Die sind ganz diskret an uns Eltern vorbeigegangen. Weil die ihre Chorklasse nicht voll bekommen haben, kam jemand in die GS und hat den Kindern was von Percation (wird das so geschrieben?) naja, jedenfalls dieses Mülltonnentrommeln erzählt, was in die Klasse gemacht wird. Da haben sich dann 6 Jungs gemeldet, die das machen wollen und nun wird es nicht gemacht, weil sie dafür keinen Lehrer haben. Ganz toll, hatten die von Anfang an nicht. Die haben die Jungs nur geködert. Die klopfen ein bischen auf Trommeln (Bongos?) rum und das wars. Am Tag der offenen Tür durften wir uns das anhören, war ja mit Takt verbunden, aber dafür haben die Kinder 1 x pro Woche geübt und das seit September, die armen Jungs haben 20 min lang das gleiche getrommelt

von Zwurzenmami am 18.04.2012, 15:02