Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Elternsprechtag

Thema: Elternsprechtag

In der Grundschule hatte man ja so 1-2x jährlich das Gespräch mit dem Klassenlehrer, dazu gab es dann abgesprochene Termine. Am Gymnasium gibt es jetzt Elternsprechtage wo man hingeht und wartet,wenn der betreffende (Fach)Lehrer frei ist. Meine Freundin meint ,man geht da nur hin,wenn das Kind Probleme hat. Mein Sohn steht in den Fächern auf 1 oder 2, in Fächern auf 3. Erwarten die Lehrer,dass man trotzdem zum Gespräch kommt ? Von der Schule gab es noch keine Information dazu. Geht ihr immer zu den Elternsprechtagen ?

von otti am 09.02.2014, 19:48



Antwort auf Beitrag von otti

sollte heißen in 2 Fächern auf 3.

von otti am 09.02.2014, 19:49



Antwort auf Beitrag von otti

Hallo bei uns am Gym ist es so, das die Lehrer sich melden wenn sie einen sehen möchten. Eigentlich nur wenn es Probleme gibt. Die Lehrer bitten auch darum wenn die eltern nicht "eingeladen" werden nur zu kommen wenn wirklich was wichtiges ist, da sie sonst die Termine nicht unterkriegen. Ich war am Gym bisher immer (weil einige Lehrer mich sehen wollten :) ) Aber auch nur bei den Lehrern die mich vorgeladen hatten! Und es wird auch gern gesehen wenn der Schüler mitkommt. An der sekundarschule wurde erwartet das man kommt. Ich konnte an dem Tag nicht und hab einen Ausweichtermin bekommen. Nur um zu hören das alles toll ist. Hört man ja gerne, aber dafür musste ich einen halben Tag Urlaub nehmen. Frag doch mal bei eltern von älteren Schülern wie das bei euch gehandhabt wird.

von Gaby J. am 09.02.2014, 19:55



Antwort auf Beitrag von otti

Hallo, ich habe das vor einer Weile ganz ähnlich hier gefragt. Mittlerweile ist mein älteres Kind in der 7. und ich habe mich belehren lassen, dass man als Eltern auch zum Elternsprechabend gehen soll, wenn das Kind keine Probleme hat. Auch "Touristeneltern" sind gerne gesehen. Es gibt zwar nur 5-Minuten-Zeitfenster, aber da die Eltern, die dringend kommen sollten, dies nicht tun, gibt es Zeit für die anderen. Ich gehe künftig ganz bestimmt nicht zu allen Lehrern, aber so ein, zwei werde ich abklappern. Bei meinem Sohn (5. Klasse) konnte ich nicht zum Elternsprechabend im Dezember, da gehe ich jetzt nach und nach in die Sprechstunden der Hauptfachlehrer. lg Anja

von kanja am 09.02.2014, 20:31



Antwort auf Beitrag von otti

Wir hatten erst einen Elternsprechtag, da habe ich mit allen "wichtigen" Lehrern gesprochen, auch wenn mein Kind keine Probleme hat. Zum Teil war das extrem unergiebig und langweilig, aber mir war's trotzdem wichtig. Nächstes mal gehe ich aber wohl nur noch zu den Klassenlehrern und zur Deutschlehrerin (sie hat Probleme in Rechtschreibung).

von stjerne am 09.02.2014, 21:15



Antwort auf Beitrag von stjerne

Bei uns am Gymnasium gab es nun einen Eltern Sprechtag. Dieser war bei einem der Klassenlehrer . Das sind Termine für ein kurzes Statement normal. Wenn man Probleme hat sollte / kann man sich einen Termin geben lassen. Es gibt bei uns eine Liste, wo alle Lehrer und ihre Sprechzeiten drauf stehen. Ich war auch nur sehr kurz drin beim Eltern Sprechtag. War nix besonderes. Der für das kommende halbe Jahr steht nun auch schon fest, da werde ich auch hin gehen. Ich finde es schon wichtig. Und auch interessant, man erfährt so den aktuellen Notenstand:-).

von Tan74 am 09.02.2014, 21:58



Antwort auf Beitrag von Tan74

warum sollte ich dann dem Lehrer seine Zeit stehlen und meine opfern? Versteh ich nicht Wenn es Probleme gibt, warte ich nicht auf einen Sprechtag sondern lasse mir zeitnah einen Termin geben.

Mitglied inaktiv - 09.02.2014, 22:05



Antwort auf Beitrag von otti

Ich gehe nicht zum Elternsprechtag. Einmal war ich in der 5. Kl. bei der Klassenlehrerin um sie kennenzulernen und in der sechsten um mich mit ihr über die Sprachwahl zu beraten. Ansonsten weiß oder wusste ich nicht, was ich mit den Lehrern hätte besprechen sollen, meine Tochter hat(te) keinerlei Probelme in der Schule. Nur mal "Hallo" sagen und mir ein Lob über meine Tochter abholen ist mir einfach peinlich und ich denke, es gibt Eltern mit mehr Gesprächsbedarf, denen man die Termine nicht "klauen" sollte.

von Ebba am 10.02.2014, 07:38



Antwort auf Beitrag von Ebba

Genau das dachte ich auch früher. Bei uns ist aber seitens der Schulleitung ausdrücklich erwünscht, dass man erscheint. Egal wie die Noten sind. Die Eltern mit Gesprächsbedarf (seitens der Lehrer!) erscheinen ja eben NICHT. lg Anja

von kanja am 10.02.2014, 10:00



Antwort auf Beitrag von otti

Hallo, Sohn ist 5. Klasse, Gym. Die Terminvergabe beim Elternsprechabend ist einigermassen chaotisch. Man muss sich an Tischen anstellen in langen Schlangen, von denen man nicht weiß, welche Listen von welchem Lehrer vorn liegen. Mir wurde gesagt, wenn es möglich wäre, sollte ich in die wöchtentliche Sprechstunde kommen. Auch beim 1. Info-Elternabend wurde gesagt, man solle gern in die Sprechstunde kommen. Ich war bei allen Lehrern udn mir wurde durchwegs von allen Lehrern nur positiv entgegengekommen. Sie freuten sich über das "engagierte Elternhaus" und weil sie so ein bisschen Einblick bekommen könnten. Notenmässig wäre es nicht nötig gewesen. Und ALLE Lehrer sagten, dass "eingeladene" (es klang eher wie "vorgeladene" ) Eltern nicht kommen, obwohl es dringend nötig wäre. Hör Dich doch mal um, wie das Kollegium das an Deiner Schule handhabt ! Lg Heike

von HeikeB1969 am 10.02.2014, 10:14



Antwort auf Beitrag von otti

Hallo, ich finde diese Elternsprechtage relativ sinnfrei, wenn sie so ablaufen wie bei uns. Hier werden Listen verteilt, in die man eintragen muss, wann man welchen Lehrer für 5 Minuten (!) sehen will. Da sich die Termine aber in der Regel verschieben (was kann man in 5 Minuten schon machen, als Hände schütteln und ein gegenseitiges "alles schön mit dem Kind" in den Raum zu werfen??), muss man diese so legen, dass man keinen Termin verpasst, aber auch nicht zu lange auf den nächsten warten muss. Nahezu ausgeschlossen... Wenn mein Kind Probleme in der Schule hat, sehe ich zu, dass ich sie zeitnah regele, dafür braucht es dann auch mehr als 5 Minuten. Wenn mein Kind keine Probleme hat, muss ich nicht zum Elternsprechtag gehen, das Konterfei des Lehrers kann ich mir auch im Jahrbuch der Schule ansehen... Sinnvoller wäre es, wenn Lehrer oder Eltern Gesprächsbedarf anmelden und individuell Termine vereinbaren. LG Anja

von ansaluli am 10.02.2014, 11:41



Antwort auf Beitrag von otti

Ich gehe nur hin, wenn ich geladen bin oder wirklich ein Problem habe. Beim Mittleren war ich noch nie zum Gespräch. Es läuft alles rund, warum soll ich dann die Zeit der Lehrerin stehlen.

von glückskinder am 10.02.2014, 18:55



Antwort auf Beitrag von otti

Bei uns muss man sich in eine Liste eintragen, bei den Lehrern, die man sehen möchte (Kinder bringen entsprechende Zettel mit) und wenn der Lehrer auch der Meinung ist, dass ein Gespräch notwendig ist, "gewährt" er einen Termin am Elternsprechtag. Wenn der Lehrer der Meinung ist, dass nichts anliegt, lehnt er den Termin ab. Dann kann man aber ein paar Zeilen schreiben und sagen, dass man unbedingt einen Termin möchte, wenn man etwas Wichtiges zu besprechen hat. Aber warum sollte man zu einem Lehrer gehen, der der Meinung ist, dass alles in Ordnung ist? Silvia

von Silvia3 am 10.02.2014, 22:27