Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

fahrtkosten?

Thema: fahrtkosten?

ist es bei euch auch so, dass ihr fahrtkosten fuer bus/bahn zahlen muesst? bei uns ist das so fuer's gym. die, die mit dem bus fahren bekommen jedoch einen schuelerausweis mit der fahrtstrecke und sie muessen nichts bezahlen. meine tochter zum beispiel braucht aber eine monatskarte der bahn. wir muessen diese vorfinanzieren ueber 2-3 monate und erhalten dann den gesamten betrag vom landratsamt zurueck. ich finde es nur sehr bescheiden, wenn man mal einen monat nicht genau durchgeplant hat, denn so bleibt man auch mal locker auf kosten sitzen. wenn ein paar freie tage sind, darf man kein monatsticket mehr kaufen und muss auf wochenkarte oder einzelfahrscheine achten...wir hatten so schon mal ordentlich geld in den wind geschossen, weil uns genau das nicht mitgeteilt wurde....aergerlich. aber warum macht die bahn nicht auch diese fahrtausweise fuer kinder kostenlos fuer den schulweg?

Mitglied inaktiv - 08.01.2012, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben hier das Schokoticket welches wir selber bezahlen müssen wenn wir es bräuchten da nur der Abstand zur nächsten verfügbaren Schule zählt.(und da ist es egal ob das Kind auf der Schule angenommen wurde oder nicht)

von 4_Monster am 08.01.2012, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Die Bahn macht sowieso keine Tickets kostenlos. Die Bahn (bzw. die anderen Unternehmen des ÖPNV) machen Verträge mit den Gemeinden und bekommen das Geld dann von dort ersetzt. Unter welchen Bedingungen die Gemeinde die Kosten trägt entscheidet letztlich die Gemeinde. Meistens gibt es eine Regelung nach Entfernung. Hier in München muß man zusätzlich nachweisen, daß es keine näher gelegene Schule mit einem vergleichbaren Profil gibt. Dann gibt es eine Jahreskarte - die selbstverständlich auch in den Ferien gilt. Wahrscheinlich wäre es zu viel Aufwand, in den Ferienmonaten jede Fahrkarte einzeln zu prüfen. Es gibt ja kaum einen Monat, in dem gar keine Ferien liegen.

von Strudelteigteilchen am 08.01.2012, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Fahrtkosten für Straßenbahn bekommen gestellt, allerdings nur weil wir 3000 m Entfernung zur Schule haben

von susafi am 08.01.2012, 11:42



Antwort auf Beitrag von susafi

Bei uns muss man grundsätzlich das Fahrgeld für den Schulweg selbst bezahlen. Egal ob die Schule die nächst erreichbare ist oder der Schulweg länger ist. Es gibt bei uns das Scool-Abo zum Preis von 37,30 € und bei dem Ticket ist es egal, ob eine Strecke von 1 Station oder von 50 Stationen zurückgelegt werden muss. Der Preis ist immer der selbe, den man selbst tragen muss. Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 08.01.2012, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre froh, wenn wir wenigstens einen Teil zurück bekommen würden! MfG

von 77shy am 08.01.2012, 12:14



Antwort auf Beitrag von 77shy

Wir bekommen auch kein Geld zurück. Wir müssen die Fahrtkosten komplett zahlen. Das sind pro Monat und pro Kind 47 Euro. Das sind im Jahr auch über 1100 Euro. Wäre auch froh, wenn wir einen Teil zurück bekommen würden.

von ChrissyF.71 am 08.01.2012, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, im Augenblick zahlen wir in Rheinland-Pfalz, aber ab August wird es kostenlos. (http://trier.com/bahnfahrten/) Wir sind froh die 50€ pro Monat dann zu sparen.

von Ulli am 08.01.2012, 12:47



Antwort auf Beitrag von Ulli

Bisher zahlen wir für unsere Große Tochter noch den Fahrtkostenzuschuss i.H.v 25,00 Euro mtl., da sie ein Gymnasium besucht. Wäre sie auf einer Realschule-Plus, würde sie kostenfrei befördert. Für die Kleine mussten wir bisher auch noch nicht bezahlen, da Grundschüler ja auch kostenlos befördert werden.

von mozipan am 08.01.2012, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

da wir kein Gymnasium im Ort haben bekommen die Kinder kostenlose Jahreskarten. Mit diesen können sie das ganze Jahr (ausser in den Sommerferien) alle Busverbindungen im Stadt und Landkreis nutzen. Geht aber nur bis zur 10. Klasse, ab der 11. müssen wir die Karten selbst bezahlen. LG Marion

von Marion mit Flo & Nessi am 08.01.2012, 13:09



Antwort auf Beitrag von Marion mit Flo & Nessi

wo ist e denn nun WIE? Hier (wir sind Ba Wü) zaheln wir für den großen 30 € im Monat (5 Klasse) und unsere 2 Klässlerin 10 Euro. ALso auch locker 500 Euro im Jahr...warum sit das so unterschiedlich??? Bekommt wer aus Ba Wü das Geld zurück???? LG HEnni

von Henni am 08.01.2012, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben beide eine Schüler Monatskarte und die zahle ich selber,sind ca. 60,00 EUR für beide zusammen.Man braucht dafür einen Nachweis von der Schule das das Kind dort zur Schule geht und reicht das dann beim HVV ( Hamburg) ein.Ansonsten würde es keine Schülermonatskarte geben.Ich habe übrigend ein Abo für 1 Jahr ,dadurch wird es ein wenig günstiger.Die Fahrkarten gelten allerdings auch für den großbereich hamburg.Sie können also mit der karte durchaus auch andere Strecken fahren und das nutzen wir auch.

von kimama am 08.01.2012, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen keine Fahrtkosten. Denn hier gibt es eine Beförderungspflicht durch den Landkreis. D.h. für uns, dass unser Kind einen Teil der Strecke mit dem Taxi zurücklegt, da sonst keine Anschlußverbindung da ist. Beim großen Kind (ist schon fast 10 Jahre her) habe ich ein Teilstück fahren müssen und dafür vom Landkreis eine Kilometerpauschale erhalten.

von Huhn am 08.01.2012, 15:31



Antwort auf Beitrag von Huhn

Hallo, hier (Bayern) bekommt man bis einschließlich 10.Klasse die Fahrkarte bezahlt, wenn man mehr als 3 oder 4 km (genau weiß ich es nicht) von der Schule entfernt wohnt. Der Antrag wird über die Schule gestellt, d.h. man hat keinerlei Papierkram zu erledigen und am Anfang des Schuljahres bekommen die Kinder die Fahrkarte (diese gilt aber seit einigen Jahren nicht mehr in den Sommerferien, also nur bis zum Ende des Schuljahres). Oberstufenschüler ( also nach der 10. Klasse) bekommen die Fahrkarte nur bezahlt, wenn die Familie für mindestens drei Kinder Kindergeld bekommt ( da muss man dann einen Nachweis an das Landratsamt schicken). LG Dagmar

von 123mami am 08.01.2012, 16:12



Antwort auf Beitrag von 123mami

bei uns traegt dass landratsamt (wohne in thueringen) die gesamten kosten fuer die fahrt. man muss ebend nur vorfinanzieren. wie das nach der 10. klasse ist, weiss ich nicht. die tickets fuer die anderen schulen werden soweit ich weiss ebenso gehandhabt, wobei man auf dem gym generell mehr kosten hat finde ich, da sind auch die wandertage anspruchsvoller und auch sinnvoller fuer die kids und die klassenfahrten sind auch gut gewaehlt, das fand ich auf der alten schule meiner tochter immer nur laecherlich und geldverschwendung.

Mitglied inaktiv - 08.01.2012, 16:19



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eine Schülercard für die Schulzeit. Bezahlen diese selber.

von glückskinder am 08.01.2012, 20:28



Antwort auf Beitrag von glückskinder

also so ganz stimmt das mit bayern nicht. es wird bezahlt, aber nur wenn das kind die nächstgelegene schule besucht. mein sohn besucht z.b. ein gymnasium das etwas weiter weg liegt, weil es einen anderen ausbildungszweig hat. ( wirtschaftsgymnasium statt sprachlich) und wir müssen die kosten selber tragen. wir bekommen nicht mal das erstattet, was die fahrtkosten zum nächstegelegenen gym ausmachen würde. ansonsten stimmt es schon, dass in bayern bis einschließlich 10ter klasse die kosten der schülerbeförderung getragen werden

von GABSBAER am 08.01.2012, 23:04



Antwort auf diesen Beitrag

in unserer großstadt (niedersachsen) bekommt jedes schulpflichtige kind/jeder jugendliche eine busfahrkarte von der stadt gestellt.

Mitglied inaktiv - 10.01.2012, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

ab 3. Kind zahlt man nix mehr - also man zahlt immer für max. zwei Kinder die Buskarte geht Kind nicht in die nächstgelegene Schule, dann muss man die Differenz selbst zahlen. Beispiel: normale Monatskarte kostet zu der Schule 25 Euro, mein 4. Kind geht dorthin, muss ich 14 Euro selbst zahlen. Wäre sie das 1. oder 2. Kind, müsste ich die 25 Euro zahlen. Dafür, dass die ganzen Schulen geschlossen werden, die Kinder über Land gekarrt werden und man als Eltern gar keine Wahl hat zu sagen: nix, ich will die Schule im Dorf, finde ich es grundsätzlich nicht richtig, dass Eltern überhaupt was zahlen müssen.

von sechsfachmama am 11.01.2012, 22:52