Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Geburtstagsfeier - Treffpunkt

Thema: Geburtstagsfeier - Treffpunkt

Hallo! Meinungen erbeten - bin neugierig wie das bei Euch gehandhabt wird ;-) Gestern brachte meine Tochter eine Einladung zum Geburtstag einer Mitschülerin mit nach Hause. Treffpunkt ist allerdings nicht das Zuhause des Geburtstagskindes, sondern der Ort der Feier (Bowlingbahn, etwa 15 Kilometer entfernt)! Ich wundere mich - denn hier war es bisher üblich, dass die Eltern des Geburtstagskindes den Transport aller Kinder organisiert haben (öffentliche Verkehrsmittel, Auto,...), sofern woanders als daheim gefeiert wurde. Wie ist das bei Euch?? LG!

Mitglied inaktiv - 17.07.2015, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mal so, mal so! Wir hatten auch Transport organisiert für die Geburtstagsgäste - mache ich nie wieder! 1. sagen die Geladenen zum großen Teil weder zu noch ab, 2. kommen die dann doch wann die wollen ... Ich dachte ich täte denen was Gutes, die nicht so schnell mal ein Auto / Fahrgelegenheit bei der Hand für die Pampa hätten, aber Pustekuchen - denen ist es egal. Bei anderer Gelegenheit war das einfach so, dass der Treffpunkt eben bei der Bowling-Bahn war - und prompt gab es dann keine Probleme. Mache ich von nun an immer so, ist da auch nicht unüblich bei uns. LG, 2.

von 2auseinemholz am 17.07.2015, 12:20



Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Hier ist das ganz unterschiedlich. Allerdings wohnen wir hier auch auf dem Land und 15 KM sind hier noch kein Thema. Oft werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. Also ein Elternpaar bringt hin, die anderen holen wieder ab...

von Kasi2006 am 17.07.2015, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hier auch unterschiedlich. Normalerweise kommen zwischen 8 und 12 Kindern; das würden wir mit Privat-PKW nicht gestemmt bekommen. Öfis kann man hier vergessen. Die Eltern tun sich seit jeher zusammen, wechseln sich ab und fahren mit vollen Autos. Mein Sohn hat sich mal ein etwas teureres "Event" gewünscht und durfte dann nur eine kleine Anzahl Kinder einladen. Waren ca. 25 km zu fahren. Es war klar, dass wir bei der Entfernung keine "Anlieferung" durch die Eltern erwarten. Da wir zwei Autos haben und zwei eigene Kinder war dann halt bei 6 Gästen Schluss.

von Samsine am 17.07.2015, 15:52



Antwort auf Beitrag von Samsine

Hier kommt jeder selbstständig zum Treffpunkt. Find ich für mich völlig in Ordnung! Wenn wir einladen, hätte ich arge Probleme, wenn ich alle Gäste irgendwohin kutschieren müsste. In den meisten Fällen bilden wir Eltern Fahrgemeinschaften. Da muß dann nicht jeder mehrfach durch die Gegend gondeln. Wir leben übrigens im tiefsten Ruhrgebiet, absolut unländlich!

von dieElle am 20.07.2015, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten schon beides. Bislang haben wir immer hier her eingeladen und sind dann mit allen losgefahren. Meist fahren wir die Kinder auch wieder nach Hause. Bei dem Geburtstag wo unser Sohn eingeladen wurde, sind die die Vorort gewohnt haben zum Geburtstagskind gegangen und dann mit dem Zug zum Kino gefahren. Kinder die aus einem anderen Ort gekommen sind wurden dann beim Bahnhof eingeladen. Bei unserem jüngeren Sohn war der Treffpunkt auch schon mal in der Spielscheune, weil die Kinder aus der Klasse auch schon aus verschiedenen Orten war (Sprachheilklasse alle aus dem Landkreis). Da wurde aber auch von dort wieder abgeholt. Da jetzt in der weiterführenden Schule die Kinder sehr verstreut wohnen (gute 20km) ist es mir egal, ob ich meinen Sohn zum Geburtstagskind bringe oder eben woanders hin. Außerdem gibt es bestimmt die Möglichkeit eine Fahrgemeinschaft zu bilden, dann muss man nur einmal die Strecke fahren. LG coryta

von coryta am 17.07.2015, 16:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hier feiert selten jemand bei sich zu hause. Meistens wird in einem Lokal gefeiert. Teilweise ist es in dem Ort, wo das Kind wohnt (und wo die Schule ist), teilweise auf halber Strecke zwischen unserem Wohnort und dem des Kindes. Wegen dem Fahren organisiert sich jeder selbst. Teilweise bleiben die Eltern auch gleich vor Ort (muessen ja nicht an den Kindern kleben).

von germanit1 am 17.07.2015, 17:28



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn ich (auch stellvertretend für meine Kinder) zu Feiern einlade, dann sorge ich selbstverständlich dafür, dass von vorne bis hinten alles organisiert ist und meine Gäste keinerlei Umstände haben, also auch nicht mit einer Anfahrt, die wesentlich weiter wäre als der Weg zu unserem Haus - gerade bei Kindergeburtstagen, wo die kleinen Gäste (teils selbständig) aus der näheren Umgebung kommen. Keine Umstände zu haben - dafür sind sie ja schließlich Gäste und ich der zahlende Gastgeber, der auch das Großraumtaxi zahlt, wenn ich denn unbedingt eine entferntere Location haben muss, wofür ja meine Gäste nichts können. Ich mach da keine halben Sachen und fände das ziemlich unverschämt und ungastlich, Leute zu einer umständlich weit entfernten Location einzuladen, um sie dann mit dem Transportproblem sitzen zu lassen, so nach dem Motto, ihr seid eingeladen, aber wie ihr dort hinkommt, ist bitteschön euer Problem (bzw. das eurer Eltern). Sowas würde ich nie machen. Wer eine echt coole Feier schmeißen will, der muss sich das auch mal was kosten lassen. Meine Meinung.

Mitglied inaktiv - 17.07.2015, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

Zum Glück sehen die meisten Eltern das hier ganz entspannt! Wir bieten übrigens oft an die Kinder abzuholen oder heimzubringen - aber für die Eltern ist das kein Thema. Für uns auch nicht!

von Kasi2006 am 17.07.2015, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

So etwas hatten wir auch schon ab und an mal und ich finde das nervig....Ist insgesamt eher unüblich.

von Emmi67 am 17.07.2015, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Haben wir nun gerade zum ersten Mal und ich finde es befremdlich... denn der Junge wohnt quasi nebenan, keine 100 m entfernt, und es sind wohl auch nur drei von hier eingeladen. Eigentlich hätte ich erwartet, dass sie diese Kinder mitnehmen, denn die Eltern haben zwei Autos und in den letzten Jahren das auch gemacht, nur die auswärtigen wurden direkt zum Veranstaltungsort hingefahren. Nun sollen wir sie zum Schwimmbad bringen und abholen, 15 km locker entfernt. Wundert und nervt mich etwas, ehrlich gesagt. LG, M,

von Minimonster am 19.07.2015, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten schon beides - letztendlich ist es mir egal. Hier im Ort kann mein Kind prinzipiell zu den Klassenkameraden meistens selbst laufen - aber nicht zu allen, wenn ich dann halt mal fahren muss, egal. Beim andren Kind wohnen die Klassenkameraden in einem Radius von 40 km um die Schule entfernt - mein Kind war zwar bei den meisten schon mit dem ÖPNV, aber zum Kindergeburtstag fahre ich es dann doch meistens - und da ist mir entsprechend auch egal ob jetzt zu X nach Hause oder zum Veranstaltungsort. Ich hab einmal den Transport der KInder übernommen - um das Mitbringen von Autositzen gebeten (die Kinder waren allesamt noch unter 1,50m ) und hatte dann 2 Kinder ohne, weil (O-Ton Mütter) "die haben große Geschwister und sitzen bei uns da ja auch nie drauf, die setzen sich in sowas niemals rein." - da hatte ich dann das Problem sag ich 'Pech, ich nehm die Kinder so nicht mit', organisiere ich mal eben noch kurzfristig Autositze (hab ich gemacht, weil die Nachbarin zwei Kinder hat und sie uns welche leihen konnte) oder hoffe ich darauf, dass bei der Fahrt nichts passiert und wir in keine Kontrolle geraten? Ich fand das unmöglich von den Eltern, denn ich hätte problemlos vorab schon Kindersitze da haben können, hätte ich es vorab gewusst. Es hat uns alle Zeit gekostet. ...übrigens, die Kinder die sich "niemals in so nen Kindersitz setzen würden" saßen da ganz problemlos drin - alle anderen hatten ja auch nen Sitz. So gesehen, ist es für mich tatsächlich die Überlegung wert, das nächste Mal gleich die Eltern fahren zu lassen. Dann hab ich das Problem nämlich nicht.

von Snaffers am 19.07.2015, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

ist hier auch üblich. ich mach das genauso. Teilweise kommen die Kinder extrem unpünktlich, werden später gebracht, müssen früher weg usw. Da ist ein organisierter Transport umständlich. Solange das nur 15 km sind ist das doch kein Problem. Hier wechseln sich die Eltern ab...einer bringt, anderer holt...nächstes mal fahren andere...

von Reni+Lena am 19.07.2015, 19:56



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

bei uns wurde sich immer hier getroffen. wir sind dann zusammen los, und abends wurden die kinder immer nach Hause gebracht (ich kenne das von fürher so und habs beibehalten)

von bea+Michelle am 20.07.2015, 08:02



Antwort auf diesen Beitrag

...hier ist der Treffpunkt zu Hause und von dort gibt es dann den Fahrdienst zum Event. Ich habe es bisher auch noch nie anders kennen gelernt. 4x 15 km würde ich NICHT fahren!

von Caot am 20.07.2015, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo fände ich nicht schlimm. Wenn ich wo eingeladen bin u. der Einlader feiert nicht zu hause, muss ich ja auch schauen wie ich hinkomme. Ggf. fragen, wer noch eingeladen ist u. Fahrgemeinschaften bilden. Finde es besser der Einlader sagt von vorneherein, dass die Gäste selbst hinkommen/abgeholt werden müssen als wenn dann z. B. 6 Kinder in einen normalen PKW gequetscht werden (hatte meine Freundin mal, Fahrt über Autobahn ) viele Grüße

von RR am 20.07.2015, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Mir wäre das ehrlich gesagt völlig egal, ob die Kinder nun mitgenommen werden oder ob ich bringen und abholen muß. 15km sind doch keine Entfernung,wenn man ein Auto hat und jeden Tag mußt du da ja nun auch nicht hin fahren. Hier ist beides üblich, je nachdem ob die Familie über mehrere Autos verfügt oder nicht.

von lejaki am 20.07.2015, 11:34



Antwort auf Beitrag von lejaki

Ist hier ganz normal. Hatte auch schon 70 km pro Strecke. Die wenigsten feiern zu Hause. LG maxikid

von Maxikid am 20.07.2015, 11:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hier werden die Kinder von eigenen Eltern zum Treffpunkt hingebracht, und auch dort wieder abgeholt. Oft wird im Umland gefeiert, da fährt man auch schon gern 20 Km einfache Strecke. Bis jetzt nie ein Problem, man kann sich auch mit anderen Eltern absprechen und sich das Hinbringen und Abholen der Kinder teilen.

von MillyKakao am 20.07.2015, 15:42