Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Geld

Thema: Geld

Hallo zusammen, Vor den Ferien war mein Sohn im Landschulheim. dort hat er netter weise zwei Jungs aus seiner Klasse Geld geliehen. Es geht um insgesamt 3,00 €. Jetzt hat er beide Jungs angesprochen, der Kommentar von beiden wir Schulden Dir kein Geld, hält auf die läpsche Art. Ich habe meine, Sohn erklärt, er soll es auf sich beruhen lassen und als Lebenserfahrung verbuchen. Würdet ihr auch so verfahren? Er ist mit den Jungs privat nicht befreundet. Lieben Gruß Dara

von Dara am 10.09.2013, 07:00



Antwort auf Beitrag von Dara

Nein, würde ich nicht. Ich würde in nochmal bitten mit den Jungs zu sprechen, ansonsten würde ich auf dem Elternabend schauen, ob ich die Eltern antreffe und versuchen, das Geld dort wieder zu bekommen. Warum sollte er darauf verzichten?

von Vogelsängerin am 10.09.2013, 07:01



Antwort auf Beitrag von Dara

Also,... dass er Geld verliehen hat an jemanden mit dem er auch gar nicht befreundet ist war Unklug. Meiner Meinung nach... Prinzipiell hat er mit dem nicht zurück gegebenen Geld nun seine negative Erfahrung daraus gemacht u. wird sich das dass nächste mal 2 x überlegen, falls er angepumpt wird. Aber ICH wäre als Mutter sowas von sauer auf die zwei Jungs, dass ich nach Absprache mit dem Sohn, nach Schulschluß durchaus auf die warten würde u. mir die zwei Burschen mal vorknöpfen würde. Es geht nicht um die 3 Euro, sondern ums Prinzip. An die Eltern würde ich nicht gehen.

von MadamePompadour am 10.09.2013, 07:11



Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

die idee finde ich gut, das erstmal ohne die eltern zu regeln. mir ginge es darum den jungs zu zeigen, dass es so nicht geht , ich könnte mir sonst vorstellen, dass sie diese nummer auch mit anderen abziehen.

von Sakra am 10.09.2013, 07:30



Antwort auf Beitrag von Dara

Ich würde die Jungs bei Gelegenheit (falls ich sie persönlich spreche), darauf ansprechen. Mit dem Sohn würde ich ein Grundsatzgespräch über das Geldverleihen führen: Nur verleihen, was man entbehren kann für den Fall dass es nicht wieder zurück kommt. Niemals an Fremde - so würde ich die Jungen verbuchen, denn immerhin hat er sie die ganzen Ferien nicht gesehen. Immer abmachen, wann zurück gezahlt wird, am besten einen Schuldschein schreiben. Auch diskutieren, dass man wissen muss, bis zu welchem Betrag man seine Verluste abschreibt und ab wann es sich lohnt es auf einen Streit ankommen zu lassen. Wie man reagiert wenn der Schuldiger aggressiv wird.

von Pamo am 10.09.2013, 08:35



Antwort auf Beitrag von Dara

Ich würde die Sache auf sich beruhen lassen und als Erfahrung verbuchen. Bei Geld hört die Freundschaft auf, dieser kluge Spruch kommt nicht von ungefähr ;-). Mit den Jungen zu sprechen könnte was bringen. Falls sie aber so abgefuckt sind, wie es scheint, streiten sie auch dir ggü ab deinem Sohn Geld zu schulden und dann steht er richtig blöd da. Vielleicht wäre es aber gut ohne Namensnennung mit der KlassenLehrerin zu sprechen, dass sie das Thema Geld und Ehrlichkeit mal in den Unterricht aufnehmen kann, bzw, die thematisierung im Zusammenhang mit einem ihr passend erscheinenden Fach anregt.

von Ebba am 10.09.2013, 09:02



Antwort auf Beitrag von Dara

Nein, ich würde das nicht auf sich beruhen lassen. Denn was Du Deinem Sohn da rätst, heißt ja: "Wenn Andere Dich hereinlegen oder Dir etwas nicht zurückgeben, das dir gehört, musst du das akzeptieren. Denn da kann man nichts machen. Du musst das schlucken, hast halt Pech gehabt." Diese Botschaft finde ich total ungünstig für sein weiteres Leben. Übrigens: Auch für die beiden Jungs wäre das schädlich, denn so lernen sie, dass sie Schulden nicht begleichen müssen und die Grenzen Anderer ruhig überschreiten dürfen, ohne dass dies irgendwelche Folgen hat. Sie werden das irgendwann wiederholen, vermutlich in größerem Rahmen. Es geht bei der ganzen Sache natürlich nicht um den recht kleinen Geldbetrag. Sondern darum, dass beide Seiten - Dein Sohn und die anderen Jungs - das absolut falsche Signal bekommen, wenn man hier zurücksteckt. Ich würde vielleicht die betreffenden Eltern kurz anmailen und dabei gleich betonen, dass es nicht um die Höhe des Geldbetrags geht - sondern darum, dass man geliehenes Geld in jedem Fall zurückerstatten muss, weil dies eine Selbstverständlichkeit ist. Weißte, wenn diese beiden Jungs im Laden etwas kaufen, wird auch nicht akzeptiert, dass sie sagen: Och, wegen drei Euro zück' ich doch nicht meine Geldbörse, ich nehme die Kaugummis einfach so mit. Ist das in Ordnung für Sie? LG

von Astrid am 10.09.2013, 09:32



Antwort auf Beitrag von Dara

... denn ich würde wollen, dass er lernt, dass man das nicht akzeptieren muss, sondern Möglichkeiten hat, etwas zu tun und zu seinem Recht zu kommen. Und auch diese beiden sollten nicht mit dieser "lepschen" Art einfach so durchkommen. Aus beiden Gründen würde ich ihn ermutigen, das Geld "einzutreiben" und ihm ggf. dabei helfen. Wie, würden wir natürlich gemeinsam besprechen. Dass es um relativ(!) "wenig" Geld geht, finde ich egal.

von MM am 10.09.2013, 12:39



Antwort auf Beitrag von MM

Vielen Dank für eure Meinungen. Aus dem Bauch raus hätte ich gestern am liebsten die Eltern angerufen. ABER, wenn den beiden Jungs das bei meinem Sohn abstreiten....warum sollten sie es zugeben wenn ich sie oder die Eltern anspreche? Des weiteren, sehe ich die Gefahr wenn sich beide zusammen tun und den Spieß rum drehen...meine beide streiten es ab und mein Sohn steht nachher al Lüger da. Auch das hilft ihm dann nicht weiter. Liebe Grüße Dara

von Dara am 10.09.2013, 13:15