Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Hänselei

Thema: Hänselei

Hallo zusammen, Ich bräuchte bitte einen Rat. Kurz zur Erklärung: Wir haben 2 Jungs. 5 und 9j. Wir sind mit einer anderen Familie befreundet. Kinder im ähnlichen alter. Das Problem, das kind mit dem unser großer eigentlich befreundet ist ärgert ihn. Hat sich einen doofen Namen für ihn ausgedacht. Vor kurzem habe ich erfahren, dass dieser Name kontinuierlich seit einem Jahr gesagt wird. Auch vor anderen Kindern. Teilweise hat der Name schon die Runde gemacht. Mein kind ist darüber sehr traurig. Ich dachte mir, ich rede mal mit meiner Freundin. Das lässt sich doch sicher klären. Pustekuchen. Sie haben sich zufällig gesehen. Gleich fiel wieder der Name und der Zusatz, dass das Kind den Namen im Feriencamp den anderen Kinder sagen wird. Mein Sohn hat mir das heute erzählt. Ich muss ehrlich sagen, ich bin geschockt. Ich dachte, dem anderen Kind ist nicht bewusst, dass es mein Kind kränkt, daher hatte ich auf das Gespräch mit der Mutter gehofft. Weil ich eigentlich auch der Meinung war, dass das andere Kind nicht grundlegend unempathisch ist. Mein Sohn hat sich auf das Camp gefreut. Jetzt ist er geknickt. Und ich habe ein schlechtes Gewissen, ob ich es durch mein einmischen verschlimmert habe. Was soll ich tun? Noch mal mit meiner Freundin reden? Sie scheint ja keinen Einfluss auf ihr Kind zu haben. Ich merke auch, wie in mir Widerstand entsteht. Eigentlich habe ich gar keine Lust auf ein nächstes Treffen mit der ganzen Familie. Andererseits mögen wir Erwachsenen uns und die kleinen Kinder verstehen sich toll. Und ich bin auch traurig. Es tut mir für meinen Sohn leid. Was würdet ihr tun? Liebe Grüße

von Nina0713 am 20.07.2023, 11:40



Antwort auf Beitrag von Nina0713

Freundin? Ihr versteht euch gut? Dann würde ich, bevor ich platze, das Thema noch einmal ansprechen.

von Caot am 20.07.2023, 11:43



Antwort auf Beitrag von Caot

Bisher dachte ich das. Nicht meine beste Freundin. Aber wir verstehen uns gut und treffen uns...

von Nina0713 am 20.07.2023, 11:44



Antwort auf Beitrag von Nina0713

Ich würde 1. die Freundin nochmals ansprechen und 2. die Betreuer im Camp sensibilisieren, dass Dein Kind unter dem „Spitznamen“, den X ihm gibt, leidet.

von Delphine am 20.07.2023, 12:22



Antwort auf Beitrag von Delphine

Ja, das mit dem Camp war auch mein Plan. Dass ich vorab die Problematik mitteile und darum bitte, dass die beiden Kinder nicht in eine Gruppe kommen. Sie werden dort wohl für die ganze Woche in kleingruppen eingeteilt.

von Nina0713 am 20.07.2023, 12:37



Antwort auf Beitrag von Nina0713

Sprich sie nochmal an und mach ihr klar, dass es deinen Sohn verletzt. Wie würde sie sich denn Fühlen wenn es andersherum wäre und dein Kind sich solche Spitznamen ausgedacht hätte?

von estelle19701 am 20.07.2023, 12:27



Antwort auf Beitrag von estelle19701

Ja meine Freundin war schon beim ersten mal sehr verständnisvoll. Aber ich habe Das Gefühl, dem Kind ist es egal, was die Mama sagt

von Nina0713 am 20.07.2023, 12:43



Antwort auf Beitrag von Nina0713

Du kennst das Kind sehr gut und siehst es häufig. Da würde ich es beim nächsten Treffen, wenn das andere Kind den beleidigenden Namen benutzt, sofort und vor allen anderen meine Meinung sagen: "Warum benutzt du dieses beleidigende Wort? Das ist nicht nett und sogar gemein. Ich erwarte, dass du das ab sofort sein lässt. Sonst heißt du bei mir ab sofort *Pinkelmann*" (oder halt irgendwas Äquivalentes). Der darf ruhig wissen, dass sein Verhalten zum Kotzen ist und dass sein Verhalten Konsequenzen hat. Und auch seine Eltern dürften dann kapieren, dass das nicht mehr lustig ist. Natürlich sehr höflich bleiben, auch wenn dein Ton ernst ist. Stehst du bisher einfach daneben und bietest dem Jungen Plätzchen an, nachdem er einen Dritten (dein Kind!) beleidigt hat? Dann ist klar, dass er es OK findet.

von Pamo am 20.07.2023, 22:09



Antwort auf Beitrag von Pamo

Danke für deine Antwort. Das Kind ist nicht doof. Es macht es nur in der Schule o.ä. Im Beisein seiner Eltern oder anderer Erwachsener benimmt es sich immer total freundlich. Das ist ja das Problem.

von Nina0713 am 20.07.2023, 22:15



Antwort auf Beitrag von Nina0713

Dann wäre es vielleicht besser, dein Sohn sagt das genau so zu ihm, wie es Pamo vorgeschlagen hat. Er sollte da bestimmt und selbstbewusst auftreten. Vielleicht mal vorher üben.

von allin am 20.07.2023, 22:31



Antwort auf Beitrag von Nina0713

Dann würde ich ihn direkt in Gesellschaft aller ruhig, höflich und streng darauf ansprechen: "Du hast am 27.04. um 17:03 Folgendes gesagt: xxx. 7 Menschen haben dich gehört. Mach das nicht noch mal. Sonst nenne ich dich zukünftig *Kackstreifenhosenmatz* und werde dich auch so im Camp ankündigen." Wähle dabei ruhig etwas Peinliches, das sich tatsächlich ereignet hat. Du bist nicht darauf angewiesen, dass er es zugibt. Die offene Konfrontation macht es real. Und nein, es ist nicht wichtig, dass dein Sohn es selber klärt. Vor dem hat er ja keinen Respekt mehr, weil die Sache schon viel zu weit ging.

von Pamo am 21.07.2023, 07:16



Antwort auf Beitrag von Pamo

Und wenn das nicht fruchtet, den Jungen ab sofort nicht mehr einladen - nur noch den Kleinen. Familientreffen kann es dann wohl nicht mehr geben, sondern nur noch Spielverabredungen zwischen den Kleinen. Aber das kannst du deinem Sohn nicht antun, dass du jemanden ins Haus lässt oder ihn zu jemandem mitnimmst, der sich so verhält. Damit machst du ihn kaputt.

von Pamo am 21.07.2023, 07:40



Antwort auf Beitrag von Pamo

Das würde ich auch vorschlagen.

von Shanalou am 21.07.2023, 11:18



Antwort auf Beitrag von Pamo

Freundin hin oder her. Wenn sie als Mutter das nicht in den Griff bekommt, was schon in meinen Augen ein Armutszeugnis ist, dann selber mit dem Jungen reden. Fruchtet es nicht, dann nicht mehr einladen. Das verspottete Kind leidet und soll dann Zuhause gute Miene zum bösen spiel machen? Nein, das würde ICH meinem Sohn nicht zumuten. Vor allem ist es feige, wenn der Junge das nur auswärts macht. Das zeigt ja, dass er weiß, dass er damit einen Nerv trifft. Und ich bin auch der Meinung: nur weil sich zwei Frauen gut verstehen, müssen die Kinder nicht auch Freunde werden/sein.

Mitglied inaktiv - 22.07.2023, 16:42



Antwort auf Beitrag von Nina0713

Ich würde noch einmal das Gespräch suchen und darauf bestehen, dass sie das Verhalten ihres Sohnes abstellt. Dann soll sie eben mal durchgreifen. Fände sie es ok, wenn Dein Sohn sich gegenüber ihrem so verhalten würde? Da wäre mir die Freundschaft zwischen Euch, ehrlich gesagt, egal. Da dieses Kind andere motiviert, ebenfalls auf Deinem Sohn herum zu hacken, kann das ziemlich ausarten. Ich würde dieses Problem auch bei den Betreuern des Camps ansprechen, damit die darauf achten können. Dieses Kind ist sicherlich empathisch. Der weiß ganz genau, wie man sich bei den Erwachsenen einschleimt, damit die seinen Opfern nicht glauben, und der weiß auch, dass er von seinen Eltern wenig zu befürchten hat. Bei weiteren Treffen soll der Ältere gefälligst bei Oma oder was weiß ich wo bleiben, aber bei mir käme der nicht mehr ins Haus, und das würde ich den Kind auch genau so sagen, wenn er mir das nächste mal begegnet.

von kea2 am 21.07.2023, 11:59



Antwort auf Beitrag von Nina0713

Sind bei der Freizeit nur "altbekannte" Kinder dabei, die den schxxx Namen schon mktbekommen haben und gar lustig finden oder sind da auch viele neue Kinder dabei? In letzterem Fall würde ich meinem Kindtazsächlich sagen, er soll die ersten paar Male (nicht zu oft, 2 oder 3 Mal) fest und bestimmt sagen: "ich heiße XY!" und danach konsequent nicht mehr auf Ansprache mit dem blöden Namen reagieren. Parallel würde ich auch die Camp-Betreuer ansprechen, dass sie darauf achten sollten, dass das nicht Überhand nimmt und die anderen Kindef drauf anspringen. Wenn eh schon alle mehr oder weniger mitmachen, ist das wahrscheinlich der einzige Weg ... nicht schön! Wobei, ich glaube, ich würde meinem Kind eintrichtern, künftig ganz allgemein auf Ansprache mit dem Namen zu reagieren. Das "Tolle" daran für die Kinder, die den Namen benutzen, ist ja, dass es "funktioniert". Meistens läuft es ja so ab . Ärgerer-Kind: "Hey, ... (blöder "Spitzname"), komm mal her!" Angesprochenes Kind trottet brav an. Das andere Kind darauf ansprechen, wenn ich die Benutzung des Namens nicht selbst gehört habe, würde ich nicht. Das kann auch ein Eigentor werden. Ein Kind in dem Alter verplappert sich aber definitiv mal und dann wäre ich zur Stelle ...

von Sille74 am 22.07.2023, 18:53



Antwort auf Beitrag von Nina0713

Hallo Nina. Ich wollte mich mal erkundigen wie es weiterging.wie geht es deinem Sohn? Wie war das Camp? Liebe Grüße

von Milimama2016 am 07.09.2023, 00:13



Antwort auf Beitrag von Milimama2016

Danke der Nachfrage! Das andere Kind hat im Camp nichts zu ihm gesagt. Nur, dass es den hänselnamen nicht sagen wird, weil es das der Mama versprochen hat. Seither hatten wir keinen Kontakt mehr...mal sehen, ob es dauerhaft hält...lg

von Nina0713 am 07.09.2023, 07:18