Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Handy - Laptop Zeiten

Thema: Handy - Laptop Zeiten

Hallo zusammen, mich würde mal interessieren,wie das bei anderen Familien mit Handy bzw. Laptop Zeiten (zum spielen) aussieht.......mein Sohn (bald 14) hat nun zu Weihnachten einen Laptop bekommen und möchte nur noch spielen. Sicher, jetzt in den Ferien ist es mir egal und er darf auch mal länger dran. Doch wie regelt ihr das unter der Woche,wenn Schule ist ? Leider ist meiner mitten in der Pubertät und hat gerade "null Bock" auf Schule und Lernen -was man leider auch seit einiger Zeit an den Noten sieht ! Bisher bekam er sein Handy mittags für eine Pause nach der Schule/Essen und musste es dann abgeben, bis Hausaufgaben oder lernen erledigt waren.....aber irgendwie hab ich das Gefühl, er hängt immer länger an dem Teil bzw. keine Ahnung,wie das nun noch mit Laptop werden soll !?! Daher einfach mal mein Interesse,wie das bei anderen geregelt wird oder ob die Kinder da quasi uneingeschränkt dran dürfen........ Vielen Dank und guten Rutsch ins Neue Jahr

von kiara1234 am 31.12.2015, 17:15



Antwort auf Beitrag von kiara1234

Hallo, spannendes Thema. Das Problem habe ich zur Zeit auch. Meine Jungs sind 12 und 10 und haben jetzt ein Handy bekommen. Da wird die ganze Zeit gespielt, zum Kommunizieren wird es eher weniger benutzt. Ich möchte das jetzt nach den Ferien zeitlich begrenzen, aber wenn man sich so umhört, sieh ich nur staunende Gesichter. gruß manuela

von mamamanu am 01.01.2016, 09:49



Antwort auf Beitrag von kiara1234

Meiner ist zwar erst zehn, aber seit er im September Handy und (leider, vom Vater) Laptop bekommen hat saß er wann immer möglich vor den Dingern und spielte rum. Also kommt das Handy nachmittags weg (er bekommt es erst abends für etwa eine halbe Stunde wieder) und der Laptop ist im Wohnzimmer und er darf erst ran wenn alle Hausaufgaben und die wenigen Pflichten im Haushalt zu meiner Zufriedenheit erledigt sind. Da bleibt nicht mehr viel Zeit übrig. Höchstens eine Stunde am tag, inzwischen fragt er auch bei weitem nicht mehr täglich danach. Jetzt in den Ferien sind sowohl Handy als auch Laptop im Schrank im Wohnzimmer (also nicht ständig präsent) und er fragt kaum danach. Ich halte es gerade in diesem Alter für unabdingbar den Konsum von PC und Co in grenzen zu halten. Wenn ich sehe wie Klassenkameraden von sieben Uhr früh bis elf Uhr nachts im halbstundentakt völlig sinnfreie Nachrichten verschicken denke ich mir da meinen teil. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 01.01.2016, 10:59



Antwort auf Beitrag von kiara1234

Ich finde es etwas naiv, dem Kind das Teil zu schenken und dann gleich zu jammern, dass es exzessiv benutzt wird. Bei aller pubertären Unlust sollte es doch noch möglich sein, dem Kind klarzumachen, dass das schöne Spielzeug bei Nichteinhaltung von Regeln, dazu gehört die Vernachlässigung der schulischen Pflichten, eben auch wieder entzogen werden kann. Wenn Kinder so teure Geschenke bekommen, erwarte ich, dass auch die entsprechende Einsicht da ist. Mein Sohn hat auch ein Laptop bekommen und spielt jetzt natürlich viel. Wenn wieder Schule ist, wird es genau wie das Handy aus bleiben, bis die Hausaufgaben erledigt sind, alles nötige gelernt wurde und was eben sonst noch ansteht. Bei meiner 15jährigen gibt es keine Einschränkungen oder Kontrolle, sie schafft es gut, sich selbst zu regulieren.

von kanja am 01.01.2016, 12:14



Antwort auf Beitrag von kanja

Na ja, wenn die Dinge neu sind benutzt man sie halt öfters. Unsere (13) hat auch einen Laptop bekommen und ja, im Moment spielt sie oft damit. Aber es sind halt auch Ferien. Sorry, man kann doch nicht so ein Teil schenken und dann gleich stark limitieren - voll die Spaßbreme würde unsere große sagen.

von Leseratte am 01.01.2016, 19:36



Antwort auf Beitrag von kiara1234

Ich denke, man muss für jedes Kind wieder extra überlegen. Bei meinem Ältesten bin ich in dem Alter noch mit Einschränken gut gefahren, bei meinem Mittleren ging das gar nicht. er hat (allerdings schon immer) auf Einschränkungen ganz extrem reagiert. Habe ich den Computer verboten, hat er aus Trotz wirklich wochenlang nur noch auf dem Bett gelegen und erst recht nichts für die Schule getan....Seit ich ihn gar nicht mehr kontrolliere, läuft es. Er hängt zwar oft daran, aber die Noten sind gut. Mittlerweile ist er 16 und hat einen ganz eigenwilligen Rhythmus (schläft nachmittags und bleibt die halbe Nacht auf...)- aber er macht so viel für die Schule wie nötig und steht in den Leistungskursen zwischen 1 und 2. Er hat einen eigenen Computer, aber außer Spielen beschäftigt er sich auch mit Programmieren, ist in Infomatik Kursbester und schreibt in dem Fach auch seine Facharbeit. In der Mittelstufe hat er mehrere Jahre lang praktisch gar nichts für die Schule getan, ich habe mich ab der 8. Klasse ganz rausgehalten, schaue mir auch die Arbeiten meistens gar nicht mehr an. Aber, wie gesagt, das ist von Kind zu Kind unterschiedlich- sein Bruder ist schon an der Uni und braucht trotzdem noch manchmal Hilfe von mir, besonders bezüglich der Organisation....

von Emmi67 am 01.01.2016, 20:06



Antwort auf Beitrag von kiara1234

Hi Insgesamt 1h Bildschirmzeit, am We 1,5h. Kind ist 13. Lg

von Murmel021013 am 01.01.2016, 21:08



Antwort auf Beitrag von kiara1234

Hallo wofür hat er denn den Laptob bekommen? zum Spielen o. für die Schule? Mein Sohn (12) hat seit Ostern einen Laptop. Für die Schule darf er jederzeit dran. In den Ferien sehen wir es nicht so eng, aber er macht auch gerne anderes als nur PC, daher sind es rund 2 h täglich im Schnitt. Ansonsten die Regel: abends nach 18.00 h darf am PC gespielt werden aber auch nicht std.lang! Gg. 19.30 gehen wir hoch zum Essen, dann wird noch ein Gesellschaftsspiel zusammen gemacht u. ggf. bisschen fern geschaut. An Schultagen gehts dann eh um 21 h Richtung Bett..... viele Grüße

von RR am 02.01.2016, 08:33



Antwort auf Beitrag von RR

Versteh ich jetzt nicht so ganz bei euch ...dein Sohn kann nach 18 Uhr am Läppi sitzen, ein Gesellschaftsspiel spielen und ggf Fernseh schauen, aber um ein paar Vokabeln zu lernen ist er dann zu müde bzw hat keine Lust.

von mama von joshua am tab am 02.01.2016, 19:32



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Hallo ja ich setze mich ab 20 h auch vor den Fernseher o. spiele ein Gesellschaftsspiel, das ist ja auch entspannend u. macht Spaß, bisschen Ausgleich zur Arbeit....aber um noch anstrengende Rechen- bzw. Büroarbeiten zu erledigen (außer Ablage etc.) wäre ich def. zu müde.... viele Grüße

von RR am 04.01.2016, 12:32



Antwort auf Beitrag von kiara1234

Meine Kinder haben von Anfang an eine zeitliche Begrenzung bekommen. Während der Schulzeit dürfen sie mittags und abends ca. je 1 Stunde am Handy oder Computer spielen. Mehr Zeit bleibt auch nicht wirklich, da sie 2x pro Woche zum Fußball gehen und Tischtennis spielen. In den Ferien dürfen sie natürlich auch mal länger spielen. Bisher klappt es sehr gut. LG Hörbe

von Hörbe am 02.01.2016, 12:16



Antwort auf Beitrag von kiara1234

bei uns gibt es keine zeiten, immer wann sie wollen, können sie an ihre löaptops, handys oder tablets. haben sie aber auch schon seid der grundschule und damit schon paar jahre, sind jett 10 und 12 und für sie daher nichts besonderes, sondern mit gross geworden, bei uns ist das gar kein problem

von LaLeMe am 02.01.2016, 12:54



Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Bei uns auch. Bei beiden Kindern (9 und 11) kein Problem. Klar spielt er jetzt mehr, das wird aber weniger wenn er interessantere Alternativen hat und der Reiz des Neuen weg ist.

von mama von joshua am tab am 02.01.2016, 19:28