Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Hausaufgaben - ich werde kirre !!!

Thema: Hausaufgaben - ich werde kirre !!!

Hallo, meine Tochter, 5. Klasse Gymnasium, macht mich kirre. Immer alles auf den letzten Drücker mit Hausaufgaben. Gestern hätte sie super schön Zeit gehabt, ihre Hausaufgaben, die erst auf nächste Woche auf sind, zu erledigen. Die Geschwister waren außer Haus und ich hatte alle Zeit der Welt bei Fragen zu helfen. Seit Montag ist schon Mathe auf. Eine komplette Seite - Aufwand 1-2 Stunden. Sie hat es nicht verstanden. Ich habe ihr bereits seit Tagen angeboten, ihr es zu erklären. Keine Reaktion. Gestern Englisch. Ca. 20 Vokabeln abschreiben. Noch nicht angefangen. Erst im Helft eine Übung gemacht - halblebig und nur zur Hälfe. Ich versuche ihr immer wieder ein Zeitgerüst zu legen. Z.B. wenn sie diese Sachen gestern und heute erledigt, hat sie es am Wochenende weg. Zumal wir am Wochenende unterwegs sind. Keine Reaktion. Was macht sie? Handy und IPad spielen. Ich habe gekocht - innerlich! Habe nichts groß gesagt. Bin meiner Arbeit nach gegangen und zittere dem Wochenende entgegen, wie sie alles machen möchte. Eigentlich sollte ich sie auflaufen lassen. Z.B. in Mathe. "So, jetzt habe ich auch keine Zeit Dir das zu erklären, die hätte ich am Donnerstag gehabt, aber da war ja alles andere wichtiger!" Aber ich kann sie auch nicht ins Messer rennen lassen. Hoffentlich sind das die Anfangsprobleme in der neuen Schule. Aber ich bin echt ratlos und schlaflos. Seit 3 Uhr bin ich wach und das schon der 2. Tag, weil ich Probleme wälze. Geht es nur mir so ???? LG Beauschi

von Beauschi am 05.10.2012, 08:31



Antwort auf Beitrag von Beauschi

Ich werde auch kirre. Aber aus genau dem anderen Grund. Mein Sohn kann nichts liegenlassen. Meckert über die Menge, muss aber die Hausaufgaben, auch wenn sie für die nächste Woche sind, sofort erledigen. Er will Freizeit haben. Hoffe das ändert sich noch. Wir knallen oft aneinander. Am Wochenende langweilt er sich dann. Hab gesagt mach doch was am Wochenende, dann in Ruhe usw. Aber nein, er zieht es durch.

von fisch1010 am 05.10.2012, 08:38



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Hallo, Ich habe Zwillinge m/w in der 6 Klasse und mir geht es ganz genauso. Alles wird auf den nächsten Tag oder aufs Wochenende verschoben, das geht dann teilweise soweit das man vergessen hat was es war. Da mein Sohn ADHS hat muss ich auch öfter mal drüber schauen ob man es lesen kann, genau dann wenn ich eigentlich keine Zeit habe.......weil er es mal wieder verschoben hat. Beide Kinder hatten bisher in Arbeitsverhalten eine 1 im Zeugnis, das wird sich wohl dieses Jahr ändern, Herrschaften haben dann doch hier und da einen Strich für vergessene Hausaufgaben kassiert.....gelernt haben sie mix daraus ! Richtig schlimm wird es wenn dann noch eine Klassenarbeit ansteht und gelernt werden muss, dann ist das Wochenende für Kinder und Mutter futsch. Trotz aller Predigten, meine beiden halten fest an ihrer Verschiebetaktik. Gruß Alexandra

von Linchen1207 am 05.10.2012, 08:50



Antwort auf Beitrag von Beauschi

Hallo, bei uns an der Schule ist das knallhart. 3. keine HA -> Nachsitzen, und wenn das öfter vorkommt muss das Kind zur HA-Betreuung antreten. Jeden Tag. Was du machen kannst? Wenn die Schule energisch durchgreift würde ich sie auflaufen lassen, das wirkt oft besser als tausend Worte von Mama. Ansonsten selbst energisch durchgreifen. Bevor das Tagespensum an HA nicht erledigt ist, gibt es keinen iPad, kein Handy, kein spielen, keine Besuche von Freundinnen. Geh mit ihr zusammen täglich durch, was noch zu erledigen ist und lasse sie das, u.U. mit deiner Hilfe, aufteilen. Und das muss sie dann auch machen, jeden Tag wie vereinbart. Und diesmal? Was habt ihr denn am WE vor? Wenn es nur ein Tagesausflug wäre, würde ich Töchterchen zu Hause lassen, damit sie ihre noch ausstehende HA sorgfältig erledigen kann. LG Inge

von IngeA am 05.10.2012, 08:42



Antwort auf Beitrag von Beauschi

Hallo! Es sind ihre Hausaufgaben und nicht deine. Klar, sie muß sich jetzt in der 5. Klasse neu ordnen und du solltest ihr helfen. Bei meinen Söhnen gibt es meistens Montags alle Wochen-Hausaufgaben in allen Fächern auf, die bis Freitags erledigt sein müssen. Montags gucke ich mir mit meinen Söhnen an, wieviel es ist und lasse sie selbst beurteilen, was leicht und schnell zu erledigen ist oder eben aufwändig ist. Meine Söhne sagen mir dann, wie sie sich das für die Woche aufteilen wollen, wobei ich dann an Termine erinnere, die die beiden nicht so auf dem Schirm haben, damit die Einteilung vielleicht noch geändert wird. Französisch-Vokabeln werden in der Woche vom Kind selbst gelernt und Donnerstags abgefragt, Englisch-Vokabeln frage ich Sonntagsvormittags ab. Am Sonntag ist hausaufgabenfreier Tag (außer kurzes Vokabelabfragen). Nur in Notfällen (Kind war krank oder Referat vorbereiten) darf Sonntags was für die Schule gemacht werden, da es unser Familientag ist und wir dann viel unterwegs sind. Ich verstehe nicht, warum ein 5.Klässler ein i-Pad zur freien Verfügung hat; scheinbar ohne Zeitgrenze. Vielleicht solltest du da auch ansetzen? Ggf. tatsächlich einmal voll vor die Wand laufen lassen. Das ist sehr lehrreich, auch wenns wehtut. Übrigens, meine Söhne müssen schon bei 1x ohne Hausaufgaben nachsitzen. Meinem großen Sohn ist das gleich zu Anfang 1x passiert. Das hat geholfen :-) Viel Erfolg beim Strukturieren. Didi

von DidiM am 05.10.2012, 09:09



Antwort auf Beitrag von Beauschi

ah...da ist der übeltäter....wenn dein Kind es nciht schaffft selbst zu strukturieren musst du erst mal helfen...Vokabeln täglich....auch mit Phase 6.....erst Hausi dann Medien.....sie kann dumm in ihrem Zimmer sitzen oder die Sachen machen...Ende aus amen....und Wand laufen lassen wäre ich vorsichtig...da muss sie schon super gut in der Schule sein...

von golfer am 05.10.2012, 09:22



Antwort auf Beitrag von Beauschi

Handy und IPad werden erst nach getaner Arbeit + Kontrolle und Verbesserung heraus gegeben. das gibt garantiert erst auch mal Streit, wenn du das bisher noch nie eingeführt hattest, aber deine Nächte sind nicht mehr schlaflos.

von wandi am 05.10.2012, 10:37



Antwort auf Beitrag von Beauschi

"Was macht sie? Handy und IPad spielen. " Hausgemachtes Problem. Nimm ihr diesen (völlig überflüssigen) Kram weg, bis sie anständig ihre Hausaufgaben erledigt. Problem gelöst.

von Sailor am 05.10.2012, 11:20



Antwort auf Beitrag von Beauschi

Hm, ich habe meiner Tochter auch anfangs immer "vorgeschrieben", die Hausaufgaben sofort zu erledigen. Hat sie aber nicht gemacht. Inzwischen - 7. Klasse - weiß ich halt, dass sie erst mal "chillen" will (wobei mir dieses Wort erheblich auf die Nerven geht, aber ständig aus ihrem Munde kommt...). Soll heißen: Nach der Schule ist erst mal Ruhe. Samstags macht sie auch nur ganz selten Hausaufgaben. Da muss sie auch chillen... Auch wenn ich ihr shcon mal sage, dass es doch sinnvoller ist, die direkt zu machen ("Was geschafft ist, ist geschafft"). Ich lasse sie inzwischen gewähren. Nur wenn irgendwas ansteht (z.B. sonntags), dann dränge ich darauf, dass sie die HA vorher macht. Auch gilt in etwa, dass nach 20 Uhr keine HA mehr gemacht werden sollen (außer Vokabelabfragen, das machen wir immer abends vorm Schlafengehen). Es klappt bislang eigentlich ziemlich gut. Zum Chillen darf sie auch mal mit ihrem 3DS spielen oder am PC sitzen. Aber nur begrenzte Zeit und sie macht es eh nicht oft. Gegen stundenlanges Spielen mit diesen Geräten hätte ich absolut was. Aber völlig unabhängig von den HA.

von Jayjay am 05.10.2012, 11:47



Antwort auf Beitrag von Jayjay

Vokabeln müssen täglich gelernt (bzw. dann wiederholt) werden, da reicht einmal die Woche sowieso nicht. Ich verstehe nicht, warum man ein Kind nicht auch mal auflaufen lassen sollte. Wenn du sie mehrfach auf den plan hingewiesen hast und sie den Arsch nicht hoch bekommt (sorry wegen der Ausdrucksweise), dann muss sie entweder alles Sonntag Abend machen, was man dann wahrscheinlich nicht schafft. Also geht sie wahrscheinlich montags teilweise unvorbereitet zur Schule und wird da auffallen und dort eine Konsequenz spüren. Schreiben sie einen Vokabeltest und die hat sie nicht gelernt, hagelt es schlimmstenfalls mal ne 5 oder 6, aber vielleicht merkt sie es dadurch. Ist ja bei einem Test nciht weiter shclimm, wenn sie danach aufwacht und merkt, dass sie mehr tun muss bzw. es sich besser aufteilen muss. Als Lehrerin denke ich immer, auch das kann mal eine heilsame Erfahrung sein, leider gibt man den Kindern kaum mal ne Gelegenheit für einen Misserfolg. Ist aber auch ne Erfahrung, die man nunmal ab und zu macht. Wenn nicht in der Kindheit, später ganz bestimmt. Und dann wirft einen das total aus der Bahn, wenn man das nicht kennt. ;) *Suse*

von *Suse* am 05.10.2012, 14:28



Antwort auf Beitrag von *Suse*

Ich hab unsere drei auflaufen lassen. Anfangs haben sie die HAs, die sie in AÜ nicht geschafft haben auch auf den letzten Drücker gemacht, da hatte ich dann natürlich keine Zeit irgendwas zu erklären. Die Zwillinge sind jetzt 6. und die Große in der 8.Klasse. Alle drei haben ihre eigene Einteilung, wann sie was machen und lernen klappt auch ganz gut.

von Zwurzenmami am 05.10.2012, 16:23



Antwort auf Beitrag von Beauschi

Da ich auch festgestellt habe, dass das Handy (Ipad, Computer, TV etc. gibt es hier sowieso nur zu festgelegten Zeiten) zu sehr von den wichtigen Dingen des Lebens ablenkt, muss das Teil nachmittags und zu Schlafenszeiten in der Küche liegen. Damit ist das Problem schon einmal gelöst. Davon abgesehen würde ich sie auflaufen lassen. Ich schätze bei Euch gibt es doch sicher auch so eine Regel wie 3x keine Hausaufgaben, dann gibt es einen Eintrag ins Elternheft plus Nacharbeiten. Wenn sie die Erfahrung mal gemacht hat, wird sie sich vielleicht etwas besser organisieren. Aber erst einmal weg mit dem Elektronikkram, die Kinder sind einfach zu jung, um das wirklich selbst unter Kontrolle zu haben. Silvia

von Silvia3 am 05.10.2012, 17:45



Antwort auf Beitrag von Beauschi

bei uns gibt es internet & co erst nachdem die hausaufgaben gemacht und vokabeln gelernt/gefestigt sind. mein kind ist 13uhr30 zuhause. 16uhr möchte ich hausaufgaben erledigt wissen. sonst geht es auch nicht mehr vor die tür. suki

von Suki am 05.10.2012, 18:16



Antwort auf Beitrag von Beauschi

Nein Du bist nicht allein. Ich hab das Problem seit Jahren, jetzt is er 7te Realschule. Bis jetzt läufts ganz gut, aber letztes Jahr war eine Katastrophe, erste Mitteilung wegen nicht gemachter HA kam nach 3 Wo. Ich dachte mich trifft der Schlag als 2 Wo später der nächste Brief kam. Nunja also hieß es, kein ausgefülltes Hausaufgabenheft, kein Fußballtraining. Es hat mich ganz schön Nerven gekostet, viel Streit und Zoff, aber wenn das jetzt klappt wars das wert. Handy, Ipad, Pc bleiben aus während den HA, ansonsten kommts weg, das ist absolutes No-go, genau wie fernsehen oder Musik hören. Ich bin kein Freund von Hausarrest u.ä, aber ich wußte mir nicht mehr anders zu helfen. Er ging praktisch wochenlang nur zur Schule, er hat die Oma angestachelt mir reinzureden usw. Auch hat er nur die Hälfte in der Schule mitgeschrieben, konnte auch nur die Hälfte lernen, was das für die Noten hieß muß ich nicht weiter sagen. Die Lehrerin war mir auch keine Hilfe. Ich hoffe das endlich der Groschen gefallen ist, so ganz entspannt kann ich noch nicht sein.

von Blumenfee78 am 06.10.2012, 20:21