Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

IGS oder KGS?

Thema: IGS oder KGS?

Hallo! Ich hätte mal eine Frage und hoffe sie wurde nicht schon 1000 mal gestellt. Über die Suchfunktion wurde ich jedenfalls nicht fündig. Wir haben zwar noch über 1 Jahr Zeit, aber da ich jemand bin der etwas länger bei Entscheidungen braucht, möchte ich mich jetzt schonmal informieren. Mein Kind ist nach jetzigem Stand kein Gymnasium-Kind. Zur Auswahl ständen dann hier noch eine IGS und eine Kooperative Gesamtschule. Den Vorteil an der KGS sehe ich eigentlich darin dass man Kind noch 2 Jahre Orientierungsstufe hat und es vielleicht dann doch noch zum Gymnasium klappen könnte. Den Nachteil, dass wenn nicht sie auf einer Realschule Plus wäre (das ist sicher nicht schlecht, aber in dem Fall würde ich doch eine IGS vorziehen) Die IGS hier hat den Nachteil dass es immer schwierig ist, einen Abi-Jahrgang zu stande zu bekommen und wenn kann man hier nur Abi in naturwissenschaftlichen Fächern machen. Und genau das ist das was meiner Tochter nicht liegt. Es wäre dann also ggf. ein Schulwechsel nötig. Wer hat Erfahrung mit IGS und KGS und kann mir seine Vor- und Nachteile nennen?

von Baby2411 am 29.09.2014, 19:46



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Somit "darfst" auch gleich einplanen, wie es dann weitergeht. Wege, Zeiten, Verkehrsmittel (Aufnahmebedingungen?).

von Franke am 29.09.2014, 20:17



Antwort auf Beitrag von Franke

Hi! Nein nicht auf jeden Fall. Bei der KGS wäre kein Wechsel nötig. In der IGS eben nur wenn sie dann doch das Abi anstreben würde, kein Abi-Zweig zustande käme und/oder kein Abi in den natur-wissenschaftlichen fächern machen wollte. Dann müsste sie auch nur 1 Ort weiter.

von Baby2411 am 29.09.2014, 20:54



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Mein Sohn ist auf einer KGS, als eindeutiges "Gymnasium Kind". Für uns kam eine IGS überhaupt nicht in Frage. Hier ist das so, das die Kinder dort nicht sitzen bleiben können und uns gefiel nicht, das alle 3 Schulformen in einer Klasse unterrichtet werden. Bei unserer KGS gibt es ab Klasse 5 drei Gymnasialklassen und drei Förderstufen (Real- und Hauptschule). Ab Klasse 7 werden dann alle Schulformen getrennt unterrichtet. Also ich würde mich immer wieder für die KGS entscheiden.

von Mama030509 am 29.09.2014, 21:43



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Schleich mich mal kurz ein. Arbeite als Lehrerin auf einer Realschule plus. (Was ehrlich gesagt nichts anderes als IGS ohne Oberstufe ist). Ich persönlich halte aus Erfahrung nicht viel von dem integrativen System. Jaa, aber da lernen die schwachen Sch. doch von den starken und alle können sich gegenseitig unterstützen.... blablabla. So sieht die Realität aus: Du hast ca 25 Kinder in einer Klasse, Bandbreite zwischen sau-schlechtem Hauptschüler bis sehr gutem Realschüler. Das Lernniveau muss sehr weit runtergefahren werden, damit die Klasse nicht total absäuft. Man kann es als Lehrkraft nicht schaffen, alle Schüler so zu fördern/fordern wie sie es brauchen würden. Ab dem 8. Schuljahr werden die Hauptfächer in "Leistungskursen" getrennt unterrichtet, alles andere aber weiter!!! im Klassenverband. Die schwächeren Sch. orientieren sich nicht an den starken, sondern in 99% aller Fälle umgekehrt (Warum soll ich denn mehr tun, als die anderen? Ich bekomm ja auch mit ganz wenig Aufwand gute Noten). Kinder, die später die Oberstufe besuchen wollen, haben es sehr, sehr, sehr schwer. Denn mal abgesehen von den Hauptfächern, haben sie in allen anderen Fächern massive Lücken aufzuarbeiten. Von daher plädiere ich für kooperatives System (auch wenn ich das auf der Arbeit nie laut sagen darf *g*).

von Ingata am 01.10.2014, 10:53



Antwort auf Beitrag von Ingata

danke das hat mir nochmal einen denkanstoss gegeben. Aber mal angenommen mein Kind würde auf eine Kooperative Gesamtschule gehen. Die ersten zwei Jahre sind auch alle kinder - egal ob HS, RS oder Gym- Niveau. Klar,dann kommt die neue Entscheidung. Die besseren gehen auf die Gym-Stufe, die schwachen auf die RS+ Stufe. ....und die zwischendrin? Wenn diese Kinder dann ebenfalls auf die RS+ gehen und dies dann vom Niveau wie IGS ist, macht es dann einen Unterschied ob diese auf eine RS+ gehen oder IGS? Einen wirklichen Unterschied macht es ja dann wirklich nur für die guten, deten weg richung Abi geht. oder sehe ich das falsch?

von Baby2411 am 02.10.2014, 21:18



Antwort auf Beitrag von Ingata

Das heißt doch nur, dass wir kleinere Klassen brauchen! :-) Egal bei welcher Schulart.

von Ulli am 10.10.2014, 21:36