Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Immer weniger Unternehmungen mit Familie?.....

Thema: Immer weniger Unternehmungen mit Familie?.....

Hallo, mein Sohn (bald 11 Jahre) möchte fast nur noch mit seinem/seinen Freund/Freunden was am Wochenende (unter der Woche sowieso) machen. Es fällt mir immer schwerer, ihn dazu zu überreden, dass wir als Familie auch was unternehmen sollten. Er möchte da lieber mit seinem besten Freund oder anderen Kindern spielen, es würde ihm mehr Spaß machen. Es gibt deshalb oft Diskussionen hierdrüber und langsam habe ich keine Nerven mehr drauf. Muss dazu anmerken, dass es nicht um Geburtstagsfeier oder ähnliches geht, sondern um Unternehmungen wie z. Bsp.: gemeinsam Fahrrad fahren, mal Wandern gehen, mal zusammen ins Kino etc. Die anderen Sachen sind Pflicht. Deshalb meine Frage an euch: würdet ihr in solchen Situation 'durchgreifen' und sagen: 'das wird jetzt so gemacht und fertig' oder würdet ihr euer Kind mit seinem Kumpel spielen lassen? Es fällt mir zunehmend schwerer zu entscheiden, wie ich mich richtig verhalten soll. Selbstentscheidung schön und gut, aber doch nicht immer. Und in dem Alter schon? Was meint ihr dazu? Das Problem ist, sobald ich ihn dazu gebracht habe, mit uns was zu unternehmen, motzt und nörgelt er dann während den ganzen Tag. Also Spaß ist es dann was anderes. Ich würde gerne wissen, ob ihr so was kennt und wie ihr damit umgehen würdet? Ab wann 'kapseln' sich Kinder von den Eltern ab? LG Gaby

von gaby67 am 05.03.2014, 11:51



Antwort auf Beitrag von gaby67

Das war hier vor allem deswegen nie ein Problem, weil ich eh nicht der Familienunternehmungstyp bin. Meine Kinder unternehmen schon länger lieber was mit ihren Freunden - und das ist mir sehr recht so, denn auch ich unternehme lieber etwas mit meinen Freunden. Manchmal haben die Kinder freiwillig Lust, sich dem anzuschließen. Wenn nicht, dann ist es auch okay. Vielleicht ein Kompromissvorschlag: Ein Wochenende pro Monat ist "Familienzeit". Oder zwei Wochenendtage pro Monat (einmal Samstag, einmal Sonntag). Oder irgendwie in die Richtung. Und vielleicht das Kind einbinden in die "Familienzeit-Planung". Wozu hätte er denn Lust?

von Strudelteigteilchen am 05.03.2014, 12:02



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

"Wenn ich klein bin, gib mir Wurzeln. Wenn ich groß bin, gib mir Flügel" Und, ehe ich mir dei Zwangsunternehmung "vermaulen" lasse, verzichte ich drauf. Die ein oder andere Aktion gibt es bei uns auch noch mit den Jungs (13 und 17), aber es wird seltener. Mit 11 würde ich aber schon noch dafür sorgen, dass die Kinder nicht ganz allein sind. Ihr könnt ja den "ganz wichtigen Freund" auch mal zur Radtour, ins Kino, ins Schwimmbad mitnehmen. Trini

von Trini am 05.03.2014, 12:21



Antwort auf Beitrag von gaby67

Den Kumpel mitnehmen zur Fahrradtour? Die Freundin meiner Tochter war auch schon mit uns im Kino. Umgekehrt war sie auch schon mit Freundin und deren Eltern unterwegs. Lg

von einafets am 05.03.2014, 12:23



Antwort auf Beitrag von gaby67

Ansonsten gestehe ich, dass ich mein Familienprogramm drastisch reduziert habe, bzw. meine Interessen dem Freizeitverhalten meiner Familie angepasst habe. So verbringt mein Mann seine Freizeit am liebsten bei seiner Karre oder am Golfplatz, die Tochter ist mit ihrer Freundin unterwegs, und ich habe mir Joggingschuhe gekauft. In den Ferien verdonner ich das Kind allerdings gerne zu 5 Tage Urlaub nur mit Mama. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 05.03.2014, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Bisher verbringen wir noch sehr viel Zeit miteinander, auch am WE. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, das wir ein gemeinsames, recht zeitintensives Hobby haben und er beim ausüben desselben auch Kontakt zu Freunden hat. Sollte er aber irgendwann den Wunsch verspüren am WE etwas ohne uns machen zu wollen, so finde ich das völlig ok. Durch das Hobby wird es nicht jede Woche und auch nicht das ganze WE sein. Was er allerdings schon nervig zu finden beginnt, ist, wenn seine Großeltern fürs WE hier sind. Da hat er nicht mehr sooooo viel Lust drauf. Aber auch das finde ich ok.

von Joscha am 05.03.2014, 13:54



Antwort auf Beitrag von Joscha

Darf man fragen welches "Familienhobby" ihr habt?

von Moe76 am 06.03.2014, 16:00



Antwort auf Beitrag von gaby67

ich kann mich nicht mehr erinnern, wann es bei kind1 anfing, daß sie die gesellschaft von gleichaltrigen in der freizeit vorzog. bin wie stt auch kein fan von sog. familienausflügen, die vll noch begähnt werden, wochenenden werden m.e. überbewertet. ich mußte als kind JEDES woe mit zu meiner oma, wo ich dann zwangsspaziert wurde. in memoriam dessen, entspreche ich den freizeitgestaltungswünschen meinen kindern und nehme entweder freunde mit oder treffe freunde mit kindern. diese vorgehensweise führte dazu, daß mein erwachsenes kind immer noch am liebsten mit mir in den urlaub fährt.

Mitglied inaktiv - 05.03.2014, 14:09



Antwort auf Beitrag von gaby67

Fahrrad fahren ...Wandern.....das sind so mit die gräßlichtsn Dinge die man mir antun konnte.....und immer noch kann......alles nur nicht das....mit dem Freund würde ich ihn dann was machen lassen....am Abend ins Kino aber nciht die Baby Filme ist ok....oder in den Kletterpark....denke mal du musst ein halbwegs attraktives Angebot machen......oder nimm seinen Freund mit...dann geht das auch ncoh mich graust immer noch ...wandern radeln......

von golfer am 05.03.2014, 14:54



Antwort auf Beitrag von golfer

Wir machen jeden Sonntag was zusammen als Familie, da gibt es nix dran zu rütteln. Entweder Kino, Schwimmbad, Spaziergang um den See, Waldspaziergang mit dem Hund oder was auch immer ;-)

von Charly80 am 05.03.2014, 21:02



Antwort auf Beitrag von gaby67

Zum Glück haben mich meine Eltern mit Ausflügen und vorgeschriebenen Aktionen verschont. So bin ich gern mal mit der ihnen in die Berge gefahren. Nur gelegentlich haben sie mich gezwungen... wenn ich zu lang aus war und es mir schlecht ging und sie "nix davon wussten".... So ist das.... in der Pubertät sind Gleichaltrige wichtiger als die Altvorderen.... A.

von anouschka78 am 05.03.2014, 17:40



Antwort auf Beitrag von anouschka78

1x im Monat kann sich meine Tochter etwas aus suchen weil ich das möchte, das wir auch als Familie etwas machen.. noch 1. 2 Jahre dann denke ich ist es vorbei.. aber sie macht das noch mit Freude.. Ling

von linghoppe am 05.03.2014, 18:46



Antwort auf Beitrag von gaby67

Hallo hier ist es irgendwie bei ALLEN so, dass unter der Woche u. evtl. noch am Samstag Freunde getroffen werden etc. Am Sonntag NICHT. Da fragt mein Sohn dann automatisch "was unternehmen WIR heute" - u. ja er weiß, dass Mama Papa anderes unternehmen als die Kinder.... ABER: er macht es auch gerne......... wir verbinden aber auch eine Radtour (die er gerne von sich aus vorschlägt übrigens) mit einem Picknick auf dem Spielplatz u. gemeinsamem Fußball- bzw. Basketballspiel o. eine Wanderung mit einem Besuch im Tierpark wenn es gewünscht wird. Am liebsten mag er im Sommer Picknick im Wald..... Oder wir gehen zusammen ins Museum o. ins Planetarium o. ....... gibt SOOOOOO viele Möglichkeiten. Ich würde einfach "festlegen" an welchen Tagen eben "Familienzeit" ist (ggf. noch von wann bis wann) u. an welchen man sich verabreden kann.... viele Grüße

von RR am 05.03.2014, 19:31



Antwort auf Beitrag von gaby67

Ich denke, wenn er bei den Unternehmungen echt nur einen Flunsch zieht ist das einfach das Zeichen: jetzt wird abgenabelt. Mein Grosser (12) macht oft auch erst eine Welle wenn wir Unternehmungen vorschlagen; wenn er dann aber dabei ist gefällt es ihm (bisher) doch immer und dann sagt er auch: gut, dass ich mitgegangen bin (Wandern gehört übrigens NICHT dazu....) Ich akzeptiere das und da wir noch einen jüngeren Sohn (6) haben ist das auch in Ordnung, wenn der Grosse gewisse Dinge nicht mitmacht. Im übrigen würde ich es doch geniessen, derlei Unternehmungen mal wieder OHNE Kids zu machen...denn sein wir mal ehrlich: RAMA-Familien-Ausflüge die perfekt und reibungslos ablaufen sind mit Kindern doch eher die Ausnahme !

Mitglied inaktiv - 05.03.2014, 21:03



Antwort auf Beitrag von gaby67

Ich lege keinen gesteigerten Wert auf einen beleidigten Teenie an meiner Seite. Deshalb darf sich meine Tochter aussuchen, ob sie mitgeht, oder eben dann alleine daheim bleibt. Manchmal macht sie freiwillig was mit uns, manchmal halt auch nicht und meistens ist es dann hinterher so, daß sie sich ärgert nicht dabeigewesen zu sein, wenn wir begeistert erzählen. Ich weiß nicht genau, warum Familienunternehmungen Pflicht sein sollen. Es muss mir ja auch Spaß machen!

von Loraley am 05.03.2014, 21:09



Antwort auf Beitrag von gaby67

Bei uns zum Glück noch nicht. Unsere Tochter mag sich am Wochenende noch nicht gern verabreden, noch verbringt sie gern Zeit mit uns (freu).

von MillyKakao am 05.03.2014, 21:42