Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Ist eine Nachschrift schwieriger als eine Schulaufgabe?

Thema: Ist eine Nachschrift schwieriger als eine Schulaufgabe?

Meine Tochter liegt seit ner Woche flach, teilweise bis 40 Fieber etc. Deshalb konnte sie die Schulaufgabe nicht mitschreiben. Eben brachte eine Freundin die Hausaufgaben von den letzten Tagen und erwähnte auch - ohne sich was dabei zu denken - die Lehrerin hat gesagt, eine Nachschrift würde sie immer schwieriger machen. Jetzt hat unsere natürlich Panik, zumal sie noch viel zu schwach ist zum Üben und zusätzlich der künstlich aufgebaute Druck der Lehrerin wegen Mathe. Wir haben noch nie was nachgeschrieben, bisher kannte ich es auch nur so, das Kinder eine ähnliche Arbeit bekommen ... Aber schwieriger? Ist das üblich? Macht doch keiner gerne krank. Ich versuche zwar zu beruhigen, aber hier rollten gerade Tränen ... Nur wegen dem blöden Satz der Lehrerin.

von Leseratte am 24.01.2014, 15:35



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Schwieriger nicht aber die schönsten Aufgaben sind schon im normalen Termin drann gewesen. A.

von anouschka78 am 24.01.2014, 15:48



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Das habe ich noch nicht gehört. Die Nachschreibarbeiten waren vergleichbar und Aufgabentypen waren ähnlich. Aber das wird vielleicht von Lehrer zu Lehrer unterschiedlich gehandhabt. Vielleicht hat die Mitschülerin das auch mißverstanden. Anstelle " die Nachschreibearbeit wird eine andere" hat sie " schwieriger " abgespeichert. Ich würde mal den Ball flach halten. Das ist sicher ein Kommunikationsproblem gewesen. LG

von roxithro am 24.01.2014, 16:44



Antwort auf Beitrag von Leseratte

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Lehrer die Nachschriften sehr individuell gestalten wenn nur 1 Kind nachschreiben muss...je nach Sympathie waren die schon wesentlich leichter und auch wesentlich schwerer. Lg reni

von Reni+Lena am 24.01.2014, 16:59



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Hach je, was so dumme Lehrersprüche bei Kindern anrichten können. Manch ein Lehrer sagt halt: "Seid bloß alle da, denn die Nachschrift ist deutlich schwieriger, denn da sind alle guten Aufgaben schon längst weg." Ist halt so ein Spruch, um möglichst alle dazuhaben, weil eine Nachschrift mehr Arbeit bedeutet. In Bayern zumindest ist es gar nicht möglich, die Nachschrift schwieriger zu machen, denn da werden die Aufgaben nachträglich noch kontrolliert...

von magistra am 24.01.2014, 20:43



Antwort auf Beitrag von magistra

Wenn die kids nicht zu lange fehlen, wird bei uns oft mit der Rausgabe der Arbeiten gewartet, bis nachgeschrieben wurde. Dann gibt es oft die gleiche Arbeit, wie ja auch oft in Parallelklassen an unterschiedlichen Tagen gleiche Arbeiten geschrieben werden. Ich hoffe, du schaffst es Ihr Mut zu machen und sie etwas zu beruhigen, wenns zu schlimm ist würde ich Kontakt mit dem Lehrer aufnehmen, bevor sie die Arbeit nachschreibt. Gruß Heike

von Hewi am 24.01.2014, 22:52



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Meine Kinder (Grundschule und Gymnasium) haben bisher beim Nachschreiben meist fast dieselbe Klassenarbeit bekommen, wie die Anderen zuvor. Lediglich ein paar Zahlen (Mathe) oder kleine Aufgabendetails (Deutsch) wurden verändert - aber nicht schwerer gemacht. LG

von Bonnie am 25.01.2014, 10:47



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Hallo, ich hab mal meine Tochter gefragt und die sagte, dass die meisten Kinder die nachgeschrieben haben der Meinung waren, dass die Nachschreibearbeit schwieriger ist. Wir hatten letztens auch das Problem. Ihr ging es nicht gut aber sie wollte unter allen Umständen mitschreiben, eben weil es angebl. schwieriger wird. Bin jetzt mal auf die Note gespannt... Hier kommt auch noch erschwerend hinzu, dass bei uns die Schulaufgaben am Freitag nach dem Schulunterricht nachgeschrieben werden müssen (also gg. 13.15 Uhr). Vg

von hiloe am 25.01.2014, 13:19



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Das kommt doch immer darauf an, wie man selber die Aufgaben empfindet - die eine Textaufgabe versteht man gut, bei einer anderen, die ähnlcih ist, hat man vielleicht ein Brett vorm Kopf. Ich gehe davon aus, dass die Arbeiten immer in etwa gleichwertig sind. In Eurem Fall würde ich der Lehrkraft eine Mitteilung machen, dass das Kind richtig krank war und gar nicht lernen konnte, so dass die Nachholarbeit bitte noch verschoben werden soll. Das ging bei uns problemlos - Tochter laboriert aktuell an einer Gehirnerschütterung mit der sie natürlich überhaupt nichts an schulischen Dingen machen darf; da kann sie auch keine Arbeit nachschreiben und bei aktuell anstehenden Arbeiten würde das dann auch in der Benotung berücksichtigt werden.

Mitglied inaktiv - 25.01.2014, 16:05



Antwort auf Beitrag von Leseratte

Offiziell ist eine Nachschrift natürlich nicht schwieriger. Inoffiziell sagt oder macht man das manchmal, um die Schüler von der Idee abzuhalten, man könne durch geschickt terminiertes Blaumachen noch ein paar Tage oder Wochen mehr zum Lernen rausholen. Wenn ein Kind, noch dazu so ein sensibles, offensichtlich wirklich krank ist, würde ich mich vor solchen Aussagen hüten - man sieht ja, was dabei rauskommt. Wenn ich du wäre, würde ich die Lehrerin anrufen. Ich bin fast sicher, dass sie die Aussage so nicht stehen lässt.

von cuppa am 26.01.2014, 06:59