Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Junge 10- extreme Wutanfälle bei Aufgaben für die Schule

Thema: Junge 10- extreme Wutanfälle bei Aufgaben für die Schule

Hallo, mein Sohn war schon immer recht impulsiv, wenn es darum geht sich zu beschweren, das wäre zu viel für ihn (Schule). Dann folgt ein extremer Wutanfall/Heulanfall, dann ergibt er sich seinem "Schicksal" und macht die Aufgaben. Später rede ich mit ihm, er zeig sich sehr einsichtig. man denkt, was ür ein tolles Kind, so einsichtig. ABER diese Anfälle machen mich sowas von fertig, sie machen mich echt krank. Was mache ich dagegen? Beispiel: Aufgabe Deutsch Buchvorstellung, dazu sollen sie mehrere Arbeitsblätter erledigen u.a. Inhaltsangabe. Allein schon, wenn er hört, er muss 30 Seiten lesen- da denkt man, dass sei ein Riesenberg für ihn , den er nicht erklimmen kann. Natürlich kann er es wenn er angefangen hat auch zu ende erledigen. Aber immer seine Panik, das ist so viel auf einmal- und das Ganze kann er nicht ruhig sagen- nein, er schreit, er tobt, er heult, er motzt, er stampft mit den Füßen. Wie reagiere ich da? Zumal er mich ja auch anschreit dann...

von luna7322 am 02.11.2015, 12:09



Antwort auf Beitrag von luna7322

Was Du da beschreibst kenne ich nur zu genüge. Hier hat es geholfen, dass ich mich bei den Hausaufgaben rausgenommen habe. Was wann in welcher Intensität gemacht wird überlasse ich dem Kind nun selber. Schultern zucken, vielleicht nochmals ruhig darauf hinweisen, dass auch der höchste Berg mit vielen kleinen Schritten zu bezwingen ist, aufmunternd anlächeln und dann mache ich die Türe zu. Zwar kommt dann gleich das Aufgeheule "Und Du bist genauo so doof wie die Schule und diese saudumme Frau/Herr XYZ!!!!!!", aber das nehme ich in dem Moment nicht ernst. Was Kind dann macht bleibt ihm überlassen. Entweder es macht die Hausaufgaben sofort, oder aber erst später. Aber irgendwann werden sie erledigt, das Drama ist vorbei und wenn man dann in einem ruhigen Moment fragt, ob es denn nun wirklich so schlimm gewesen ist, bekommt man die Auskunft, dass es doch ganz schnell ging. Mit der Zeit wurde es dann besser. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 02.11.2015, 13:00



Antwort auf Beitrag von luna7322

1. Ignorieren. Raum verlassen und wiederkommen, sobald er sich ausgetobt hat. 2. Frag ihn doch mal in den "guten Gesprächsmomenten", wie er sich Deine Reaktion vorstellt. Und überlege mit ihm gemeinsam alternative Handlungsoptionen. Ich finde es manchmal ein wenig schwierig, wenn man Kindern immer nur sagt, wie sie NICHT reagieren sollen. Er hat halt so ein Gefühl von "Das schaffe ich nicht!" und muß/will es irgendwie loswerden - und das macht er mit der einzigen Methode, die ihm einfällt, die er beherrscht und die in der Vergangenheit erfolgreich war. Vielleicht findet Ihr zusammen eine alternative Handlungsoption - man darf auch gerne ein paar verschiedene ausprobieren, bis man eine passende gefunden hat. Um den Block joggen, in ein Kissen boxen, im Wald schreien.... Da wird sich doch was finden lassen. (Mein KindGroß ist eine Weile immer durch den Park gejoggt, um Aggressionen loszuwerden. Hat gut geklappt. Am Anfang habe ich sie noch gefragt, wenn sie wütend wurde: "Möchtest Du jetzt in den Park gehen?", nach einer Weile hat sie von selber gesagt: "Ich gehe eine Runde joggen!")

von Strudelteigteilchen am 02.11.2015, 13:08



Antwort auf Beitrag von luna7322

Hallo frag ihn doch mal - wenn er sich abgeregt hat - WARUM er so "gestresst" war, vielleicht wünscht er sich einfach mehr Freizeit die er dann einfach durch den Riesenberg an - vielleicht sinnlosen - Hausaufgaben - nicht hat? viele Grüße

von RR am 02.11.2015, 16:16



Antwort auf Beitrag von luna7322

Bei meinem Sohn haben Bachblüten geholfen. Er ist auch so ein "das schaffe ich nicht"-Mensch. Ich habe verschiedene Bachblüten zusammengestellt (für Selbstvertrauen, Konzentration), mittlerweile reichen diese "das schaffst du"-Lutschbonbons, davon gebe ich ihm ab und zu einen. Und: es hat sich massiv geändert, seit der auf der Realschule ist. Er fängt von sich aus mit dem Hausaufgaben an, macht sie zum größten Teil allein und kommt nur bei Fragen zu mir.

von wolfsfrau am 03.11.2015, 08:45



Antwort auf Beitrag von luna7322

Es gibt also ZWEI Probleme: deines und seines. Zuerst musst du deines lösen, sonst bist du unglaubwürdig. Du tätst mich ja auch nicht mit deinen kräften üben lassen, wenn du siehst, dass ich mit meinen nicht kann. DENKE und sprich also deinen Kräften zu, was ihnen zum Gutsein fehlt! "Das macht mich echt krank" ist eine AUTOSUGGESTION, die echt krank macht; wähle dir stattdessen eine intellignetere, die dich aufrichte, stark, ruhig, besonnen und gesund macht. Sonst muss dein Junge dir weiter deine verdrängten Schwächen SPIEGELN. Wenn DU MIT DIR kannst, geht das mit seinen Kräften & Talenten viel besser. In der neuen Ich-kann-Schule lernt man ein mitreißendes Vorbild zu werden, dann lernen andere gern und schnell mit einem. SOG-Wirtkung statt druck - damit kann man Kräfte LENKEN. Lass dir also was einfallen, was ZIEHT! Ich freue mich auf euren erfolg. Franz Josef Neffe

von f.j.neffe am 04.11.2015, 19:31