Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

klassefart (wie viel geld mitgeben)

Thema: klassefart (wie viel geld mitgeben)

Wieviel Taschengeld würdet Ihr für 3 Tage Klassenfart in einer 5 Klasse mitgeben. Muss dazusagen das sie am 3 Tag schon gegen 13,00Uhr wider dasind.

von maikaifer am 03.05.2013, 08:40



Antwort auf Beitrag von maikaifer

Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 03.05.2013, 08:55



Antwort auf Beitrag von maikaifer

Das kommt drauf an, wohin. Irgendwo ländlich würde ich weniger einplanen, als wenn sie in eine Großstadt fahren. Gibt es denn von Seiten der Schule keine Empfehlung? Bei uns wird das eigentlich meistens vorgegeben, alleine, um zu vermeiden, dass einer 50 und der andere nur 5 Euro dabei hat. So aus dem Bauch raus würde ich jetzt sagen, 20-25 Euro. Mit dem Hinweis, dass man die nicht gezwungenermaßen ausgeben MUSS. ;o))

von Pammi am 03.05.2013, 08:55



Antwort auf Beitrag von Pammi

Es geht in eine Stadt die nicht weit weg von uns ist .Wenn mann mit dem Auto oder dem Bus fährt ist mann in 10min da. Sie laufen am Monntag hin und kommen am Mittwoch gefahren zurück.

von maikaifer am 03.05.2013, 09:00



Antwort auf Beitrag von maikaifer

Okay, dann gehe ich mal davon aus, dass auf der Hinwanderung nicht unbedingt viele Möglichkeiten zum Geldausgeben vorhanden sind, vor Ort sind sie dann etwa 1 1/2 Tage, dann würde ich 15 Euro mitgeben, denke ich.

von Pammi am 03.05.2013, 09:14



Antwort auf Beitrag von maikaifer

Die Kinder bekommen auf jeden Fall Vollpension, nicht wahr? Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Das Ausflugsgeld wäre dann wahrscheinlich für Eis, Pommes & Co. gedacht. Und somit finde ich 6 € pro Tag ausreichend und am Mittwoch brauchen sie garnichts extra. Zur Not kann sie sich ja auch eine Tüte Gummibärle ins Reisegepäck einstecken. Das ist viel billiger als an den Kiosken - auch in Jugendherbergen oder wo sie sonst schlafen. Sollte im Ausflugsprogramm jedoch eine Shopping-Tour eingeplant sein, dann würde ich mein Kind bitten doch Geld vom eigenen Konto oder bereits erhaltenes Taschengeld zusätzlich einzupacken. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 03.05.2013, 09:16



Antwort auf Beitrag von maikaifer

Wir teilen uns oft das Geld für Ausflüge. In dem Fall würde ich 5€ pro Tag mitgeben (also 15€) und unsere Tochter könnte sich gerne noch so 10€ von ihrem Taschengeld dazu mitnehmen. Allerdings kommt es natürlich darauf an, ob die Kinder in der Zeit verpflegt werden (also Essen und Getränke) Müßten sie sich in der Stadt mittags selbst mit Essen versorgen, würde ich wahrscheinlich auf 20 oder 25€ erhöhen. Hier werden Ausflüge in die Stadt oft schon zum Shoppen genutzt. Ist das geplant, darf sie selbst entscheiden, wie viel Geld sie vom eigenen Taschengeld zusätzlich mit nimmt. LG mamaj

von mamaj am 03.05.2013, 09:23



Antwort auf Beitrag von Pammi

25 Euro? Für zweieinhalb Tage? Warum? Und für was? Das ist mehr, als meine monatlich als Taschengeld zur Verfügung haben. Grundsätzlich braucht es mMn gar nix extra von Muddi, wenn die Fahrt an sich mit allem Drum und Dran (Essen, Übernachtung, Fahrt etc.) gebucht und bezahlt ist. Wenn man zu Hause wäre, müsste die Shopping-Tour oder das Eis mit den Freundinnen ja auch vom Taschengeld bezahlt werden. Dennoch gab es von mir bei Klassenreisen immer etwas Extra-Geld - aber sicher nicht in Höhe von zwei "Monatsgehältern". Ich halte drei bis vier Euro am Tag für mehr als reichlich. Wer mag, darf sich den Koffer mit Süsskram aus dem Vorrat vollpacken, da bin ich definitiv nicht knauserig. Eigenes Taschengeld ist eigenes Taschengeld. Da muss das Kind selber entscheiden, wie viel es mitnehmen mag. Das wird sicher abhängig sein von den finanziellen Möglichkeiten des Kindes und den am Ort der Klassenreise vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten.

von Strudelteigteilchen am 03.05.2013, 09:42



Antwort auf Beitrag von maikaifer

Hallo, also bei uns ist das alles festgelegt (fahren jetzt am Sonntag los und kommen Donnerstag wieder). Es wurde sich bei uns auf 15 € Taschengeld geeinigt. Wer sich Bettwäsche ausleiht darf zusätzlich 5 € mitbringen. Finde eine einheitliche Regelung sehr wichtig! Nicht alle Eltern haben die Möglichkeit die Kinder mit viel Taschengeld zu versorgen. Da muss ein Mittelweg her. LG

von snow-fee am 03.05.2013, 10:20



Antwort auf Beitrag von snow-fee

Mal im ernst: Warum muss sowas einheitlich geregelt sein? Die Unterschiede in den finanziellen Mögilchkeiten aber auch in der finanziellen Großzügigkeit der Eltern finden doch tagtäglich statt. Warum muss auf Klassenfahrten plötzlich Einheit herrschen? Warum sollen sich Kinder mit mehr finanziellen Möglichkeiten selber einschränken? Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 03.05.2013, 10:28



Antwort auf Beitrag von maikaifer

meine Tochter hatte jetzt (7. Klasse) auf einer dreitägigen Reise 30.- € (25.- € von Oma bekommen + 5.- aus ihrer Spardose) mitgenommen. Ausgegeben hat sie davon 3.- €, für einen Bungee (artigen)-Sprung in einem Hochseilgarten. Die taschengeldfrage ist immer davon abhängig, welche Gelegenheiten die Kinder dort haben, das Geld dort auszugeben, bzw. wie viel Geld sie dort brauchen. Z,B während einer Ferienlager-Fahrt stand mal Sommerrodelbahn auf dem Programm, 3 Fahrten waren kostenlos, die restlichen mussten selber bezahlt werden! da sich die Gruppe 2 Stunden dort aufgehalten hat, war klar, dass die mehr als 3x fahren....... Müssen sich die Kinder unterwegs auch mal selber verpflegen? Oder ist ein Stadtbummel dabei? Was befindet sich auf dem "Gelände" der Unterkunft? getränkeautomaten oder so was? Dann hätte meine Tochter auch mehr als 3.- € ausgegeben. Meine Tochter nimmt an einem Musical-projekt teil, bei dem immer mehrtägige Proben mit Übernachtung sind - dort gibt es zum Beispiel gar keine möglichkeiten, Geld auszugeben! Da nimmt sie gar kein Geld mit. Ich denke 25.- € sind angemessen, mit dem Vermerk, es muss nicht alles ausgegeben werden!

Mitglied inaktiv - 03.05.2013, 10:41