Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Klavier kaufen

Thema: Klavier kaufen

Hallo! Meine Tochter braucht ein Klavier. Da ich keine Ahnung habe und auch völlig unmusikalisch bin, frage ich euch: Was für ein Klavier würdet ihr kaufen? Worauf muss man achten? Was habt ihr für ein Klavier, was hat es gekostet und seid ihr zufrieden damit? Gruß, Sabri

von Sabri am 25.11.2012, 10:20



Antwort auf Beitrag von Sabri

Hallo Es kommt drauf an. Vorweg.wenn die wohnlichen Bedingungen es zulassen würde ich stets zu einem akustischen Klavier raten. Beginnt deine Tochter mit dem Klavierspiel? Dann würde ich raten für das erste Jahr ein Klavier zu mieten Wir haben ein SauterCarus114 Kaufpreis vor vier Jahren,7390€ Es stammt aus einer deutschen Produktion Gestartet ist meine Tochter mit einem uralten Schimmel Klavier das wir von Freunden bekamen. Leider konnte es länger als vier Wochen die Stimmung nicht halten. Dann mieteten wir ein Klavier . Es war eine Hausmarke eines bekannten Pianohaus in unserer Stadt. Als das Jahr Miete rum war haben wir es nicht übernommen,da uns der Klang nicht gefiel. Zusammen mit dem Klavierlehrer sind wir auf die Suche gegangen und meine Tochter entschied sich für das Sauter Klavier. Es war der Klang und Anschlag der ihr am ehesten gefiel. Unser KL sagt das es qualitativ so gut ist, das sie damit bis zum Studium käme.

von Kalleleo am 25.11.2012, 11:10



Antwort auf Beitrag von Sabri

Hab die Hälfte vergessen Wenn Ihr euch für ein akustisches Klavier entscheidet kommen noch jährlich die Kosten für zwei Stimmungen auf Euch zu,plus die Kosten für die Anlieferung. Wenn möglich nehmt jemand mit der sich auskennt, Am besten den/die Kl. Lieber ein gutes gebrauchtes, als ein neues dessen Qualität nicht hoch ist. Klaviere aus chnesischer Produktion sind meist günstiger.Sie findet man bei vielen Häusern als Hausmarke. Leider ist die Qualität nicht hoch in den meisten Fällen. Unser Klavierstimmer hält Klaviere von Wendl und Jung noch am besten. Aber das kann ich als Laie nicht beurteilen. Schaue doch einmal bei Clavio.de Da wurden schon viele Anfragen seitens eines Klavierkaufs gestellt und beantwortet.

von Kalleleo am 25.11.2012, 11:33



Antwort auf Beitrag von Sabri

Hallo, kommt wirklich drauf an. Möchte deine Tochter "nur so" spielen lernen, oder soll es richtig professionell werden? Wohnverhältnisse? Finanziell? Meine Kinder spielen seit fast 4 Jahren auf einem E-Piano, dem Clavinova von Yamaha. Ziemlich einfaches Modell ohne viel Schnickschnack, hat damals ca. 1.000 Euro gekostet, weil es ein Auslaufmodell war. Für unsere Zwecke ist es ideal, denn man kann auch mit Kopfhörern spielen, wenn's die Nachbarn nicht stören soll. Den Klang finde ich persönlich sehr angenehm. Ein gutes gebrauchtes "echtes" Klavier zu kaufen wäre mir zu schwierig gewesen, außerdem hätte es wie gesagt für unsere Wohnverhältnisse nicht gepasst. lg Anja

von kanja am 25.11.2012, 11:39



Antwort auf Beitrag von kanja

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich hatte ein altes Klavier als Studentin. Ich hab es geliebt, aber die Kosten für Stimmung und Transport waren der Horror und in Mietwohnung ist man immer an Zeiten gebunden. Dann habe ich zu DM-Zeiten ein E-Piano gekauft. Möglichst wenig Schnickschnack, nur ausreichend breit sollte es sein und eine Anschlagdynamik (genau wie das Yamaha). Ich habe mich damals für das Casio entschieden. Bin einfach zur Musikmesse nach Frankfurt gefahren und habe mich in dieses Klavier verliebt und dann erfreut festgestellt, was ich es mir sogar leisten konnte. (Ich weiß den Preis nicht mehr sicher, aber es lag deutlich unter 2000DM. Ich meine so um die 1600 DM). Ich habe es nie bereut!

von Vogelsängerin am 25.11.2012, 14:18



Antwort auf Beitrag von Sabri

...bezüglich Tastenanschlag und Klang. Weitere Vorteile des E-Pianos: - stimmstabil (ein akustisches Klavier dagegen muss 2x jährlich gestimmt werden -> Folgekosten!) - wesentlich leichter und transportabler als ein akustische Klavier (für den Fall eines Umzugs oder Wiederverkaufs...) - die ganzen komfortablen Spielereien, die durch die Elektronik möglich sind (Recording, andere Instrumentsounds, Kopfhöreroption gegen empfindliche Nachbarn...) Preislich nehmen sich beide nichts.

von Sailor am 25.11.2012, 12:34



Antwort auf Beitrag von Sailor

Wir haben ein akustisches Klavier von Kawaii, gebraucht gekauft für 3300 Euro.

von sumse am 25.11.2012, 13:25



Antwort auf Beitrag von Sabri

Oft besteht die Möglichkeit daß der Klavierlehrer mitgeht und bei der Entscheidung hilft! Klang ist sehr subjektiv. Manche mögen "klaren" Klang, manche eher "weichen" Klang. Nur die teuren Digitalpianos kommen vom Klang an normale Klaviere hin! Ein Digitalpiano kann schnell mal elektronische Macken haben, die teuer werden. Ein gutes Klavier, nett behandelt, hat man ein Leben lang. Zweimal stimmen im Jahr kostet jeweils ca. 100 Euro (bei meinem Klavierstimmer mit I-Netseite. PN, wenn Du Interesse hast).

von maxwell am 25.11.2012, 13:28



Antwort auf Beitrag von maxwell

wir haben ein zimmermann akustik klavier. es wurde bisher nur ein mal gestimmt, obwohl mein mann regelmässig spielt. wir wollen es übrigens verkaufen *grins

Mitglied inaktiv - 25.11.2012, 19:29



Antwort auf Beitrag von Sabri

Hallo, mein Sohn spielt auch seit einem Jahr. Er hat dann in verschiedenen Klavierläden getestet. Von billig bis ganz teuer. Von einigen hat der Verkäufer abgeraten, andere waren zu teuer. Entschieden haben wir uns dann für eins von Roland (1700Euro) das steht jetzt auch bei uns. LG Justine

von Justine2 am 25.11.2012, 20:58