Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Krabat - Ist es hilfreich, den Film zum Buch zu sehen?

Thema: Krabat - Ist es hilfreich, den Film zum Buch zu sehen?

Im nächsten Halbjahr lesen die Kinder das Buch "Krabat". Ist es hilfreich, den Film zu kaufen, damit ihn mein Sohn schon vor dem Buch sehen kann? Oder weicht der Film sehr vom Buch ab? Er tut sich nämlich etwas schwer mit dem Lesen (keine Lust, etc). MfG

von 77shy am 19.01.2012, 14:51



Antwort auf Beitrag von 77shy

Hallo, wenn Dein Sohn den Film schon kennt, wird er kaum noch viel Interesse daran haben, nun auch das Buch zu lesen. Bücher machen neugierig auf Filme, aber Filme machen längst nicht so neugierig auf Bücher, schon gar nicht bei Teens! Die Filmbilder sind stark und eindrücklich und daher im Gehirn so dominant, dass für neue Bilder aus der eigenen Fantasie, wie sie beim Lesen entstehen, kein Platz mehr ist. Deshalb: Lass ihn das Buch lesen, und wenn er mag, schon jetzt. Meine Tochter hat es auch gelesen und wollte den Film erst viel später sehen (weil schon das Buch ein bissel arg unheimlich und nicht ohne ist). Eigentlich braucht man den Film überhaupt nicht, aber wenn er schon sein muss, dann lieber hinterher, gell. Am schönsten ist es immer, wenn die Kinder ihre eigenen Bilder zum Gelesenen finden können. Krabat ist ein Klassiker, für den es sich lohnt, selbst zu lesen. Diese Erfahrung solltest Du Deinem Sohn nicht wegnehmen, denn sie macht Lust aufs Mehr-Lesen. LG

von Astrid am 19.01.2012, 15:02



Antwort auf Beitrag von Astrid

Ok, danke. Dann hab ich jetzt erstmal das Buch bestellt und mit dem Film warten wir noch. MfG

von 77shy am 19.01.2012, 15:11



Antwort auf Beitrag von 77shy

Meine tochter hat in der 5 Klasse auch Krabat gelesen. Danach haben sie gemeinsam den Film angeschaut. Sie sollten während der Lektüre eine Art Tagebuch führen und ihre Gedanken wie etwas aussehen könnte auf Papier bringen mit Zeichungen und mit Worten. Wenn du ihm den Film vorher ansehen läßt dann hat er keinerlei Phantasie mehr....wäre schade. Mein Kind fand den film übrigens sehr spannend und gruselig, obwohl sie ansonsten nicht empfindlich ist. Ihre Phantasie sah da wohl gaaanz anders aus als der film:)

von Reni+Lena am 19.01.2012, 15:17



Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich weigere mich den Film zu sehen. Ich habe nur den Trailer angeschaut. Schlecht gemacht. Das Buch ist wunderbar. Unheimlich mit Tiefgang.

von anbin39 am 19.01.2012, 15:30



Antwort auf Beitrag von 77shy

Hallo, das würde ich auf keinen Fall machen. Die Kinder prägen sich sonst die Handlung des Films ein und bringen das mit dem Buch durcheinander (von vielen weiteren Nachteilen mal abgesehen). Wenn er ungern liest, dann lies es ihm doch einfach vor. Ich habe meinen Kindern auch schon die Shcullektüre vorgelesen. Nciht der Sinn der Sache, aber ich finde es legitim. Grüße TIna

von Tinai am 19.01.2012, 15:31



Antwort auf Beitrag von Tinai

Wie wär's denn mit dem Hörbuch. Meine Jungs sind momentan auch absolute Lesemuffel. Da finde ich Hörbücher eine recht gute Alternative.

von ellija am 19.01.2012, 16:37



Antwort auf Beitrag von 77shy

teilt euch doch die leserei

von golfer am 19.01.2012, 16:27



Antwort auf Beitrag von 77shy

meine tochter hat auch oft keine lust auf irgendwas das in der Schule gemacht wird...deswegen muss sie da aber trotzdem durch. Eine Schullektüre ist auch dazu da den Kindern das lesen nahe zu bringen. Mir würde im Traum nicht einfallen dem kind das buch vorzulesen oder ihm das hörbuch oder gar den film zu kaufen damit es sich das lesen spart..geht finde ich gar nicht! Da muss das Kind halt mal durch..auch wenns keinen bock hat..vielleicht ist es ja doch nicht so schlimm wenn es sich mal aufrafft. Da es Krabat ist nehme ich mal an, dass es sich um mind. 5 klasse handelt...da kann man ein buch in der dicke schon mal lesen auch wenn lesen nunmal nicht zu den hobbys gehört. Lg reni

von Reni+Lena am 19.01.2012, 16:48



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Und genau WEIL ich weiss, dass ihm das Lesen nicht leicht fällt (ausser "Gregs Tagebuch" und Comics von den Simpsons), kaufe ich das Buch schon jetzt, damit er es nicht unter Zeitdruck lesen muss, wenn es Aufgabe für die Schule ist. MfG

von 77shy am 19.01.2012, 17:01



Antwort auf Beitrag von 77shy

glaubst du nicht, dass es ihm viel weniger Spaß macht das buch jetzt alleine zu lesen als später im Unterricht wenn auch darüber gesprochen und diskutiert wird ? Da muss er es ja trotzdem nochmal lesen... Lg reni

von Reni+Lena am 19.01.2012, 17:10



Antwort auf Beitrag von 77shy

Der Film ist durchaus düster und nicht unbedingt für jedes Kind zwischen 10 und 13 geeignet (ich weiß ja nicht wie alt dein Kind genau ist). Außerdem bedeutet für mich persönlich FSK 12 nicht zwingend, dass der Film auch wirklich für 12-Jährige geeignet ist. Meine Kinder durften Krabat erst mit 14 sehen.

von Grundlagentrottel am 19.01.2012, 17:44



Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

meine hat ihn mit 9 in der 5 Klasse gelesen und in der Schule angeschaut. Die FSK hat die lehrkraft nicht wirklich interessiert .. Lg reni

von Reni+Lena am 19.01.2012, 18:04



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

...dass Kinder in der Schule überhaupt vor die Glotze gesetzt werden. Fernsehen könne sie auch zu Hause (von hochwertigen, schweineteuren Lehrfilmen, für die nur Schulen Lizenzen haben und an die man als Ottonormalverbraucher kaum erschwinglich rankommt, mal abgesehen).

von Grundlagentrottel am 19.01.2012, 18:21



Antwort auf Beitrag von 77shy

Blutrünstig, grausam UND grausamst am wunderbaren Buch vorbei. AUßerdem ist Krabat doof besetzt. Das Buch ist fantastisch, das habe ich unseren Kindern schon vorgelesen, als der Große noch nicht in der SChule war :-)

Mitglied inaktiv - 19.01.2012, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

...aber das kennt man doch. Ich habe noch keine Verfilmung gesehen, die an ein gutes(!) Buch herangekommen wäre.

von Grundlagentrottel am 19.01.2012, 21:30



Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Ich finde der Peter Jackson hat das grandios gemacht:) Ronje Räubertochter...liest meine Tochter gerade..auch sehr nett verfilmt.. Es gibt schon einige..Krabat gehört allerdings nicht dazu:(

von Reni+Lena am 19.01.2012, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

sehr flach, viele details weggelassen, vermischt, komplett verändert usw. es gab details, die plötzlich ohne sichtbaren zusammenhang im film auftauchten und hätt ich das buch nicht gelesen, hätt ich damit nichts anzufangen gewusst. z. b. das messer, welches krabat von dem einen, mit dem er sich angefreundet hatte und der dann sterben musste, das lief plötzlich braun? rot? an. das ist im buch genau erklärt. im film - wenn ohne vorkenntnis - wundert man sich nur, was das bedeuten soll. außerdem hat mich sehr enttäuscht, warum nicht am originalschauplatz oder zumindest in der gegend gedreht wurde. ich wohne nicht so weit weg von dort (hab mir das aber noch nicht angeguckt), es gibt dort "die" mühle, dorf usw. es ist heidelandschaft - kein berg in der nähe. allein die filmkulisse war absolut unpassend. der film ist ziemlich grausam - aber das buch ebenso. da es im buch noch mehr tote usw. gibt, ist es auf keinen fall weniger grausam. wer sich mit schwarzer magie einlässt .. nun ja, es ist eig. klar, was man dann zu erwarten hat. auch wenn er lesemuffel ist, da muss kind eben durch. ein grund, sich wenigstens mal mit einem buch auseinanderzusetzen - und wenn es eben durch diese hausaufgabe ist. so muss kind, auch wenns nicht will. kenne ich von meinen - mein großer liest oft nur kurzfassungen aus dem internet, weil ihn die bücher absolut nicht interessieren, die sie lesen müssen (romeo und julia z. b.). finde ich unmöglich, aber meist bekomme ich das gar nicht mehr so mit, was so in der 11. klasse gelesen werden muss. (er ist kein lesemuffel allg.) mein anderer in der 7. musste jetzt ein buch über berlin kreuzberg lesen (von einem jungen, 80er jahre), das fand er auch zum k... aber ich hab gesagt: du liest das, das ist nun mal so. meine tochter in der 5. lehnt nach wie vor lesen ab - auch eigene bücher, die ausreichend vorhanden sind, liest sie nicht. aber wenn sie eins von der schule aufhätte, müsste sie das auch lesen. dieses phänomen "nicht lesen" kenne ich aus meiner schulzeit. wir haben jedes schuljahr bestimmt 2 oder 3 dicke bücher lesen müssen und fast alle jungs haben nix gelesen. nur von den mädels abgeschrieben und dann nur mit "äh", "hm", "tja" ... dagesessen, wenn der lehrer dazu was wissen wollte. für mich nicht nachvollziehbar. muss allerdings sagen, dass ich das buch "die abenteuer des werner holt" ungern gelesen habe und bes. einen gewissen sehr grausamen teil. der hat mich - als nach wie vor zart besaitetes wesen - sehr geschockt.

von sechsfachmama am 23.01.2012, 23:10



Antwort auf Beitrag von 77shy

krabat ist total klasse und spannend, das wird ihm auch Spaß machen zu lesen, selbst wenn er nicht gern liest. Der Film hat mich enttäuscht. Die Hörbücher sind klasse, aber trotzdem würde ich das selber Lesen empfehlen.

von Snaffers am 19.01.2012, 21:01



Antwort auf Beitrag von 77shy

welchen Sinn soll es haben, den Film vorher zu sehen??? Das versteh ich grad nicht. Meist haben Film und Buch kaum was miteinander zu tun oder der Film ist nur ein Teil des Buches oder oder.

von SiJoJoFrAl am 20.01.2012, 14:57