Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Lesehausaufgabe über die Ferein

Thema: Lesehausaufgabe über die Ferein

Meine Tochter (Kl6) muss über die Ferein bzw. bis eine Woche danach ein Buch lesen das 400 Seiten hat. Da sie noch ne eine Leseratte war und das Thema des Buches ihr nicht liegt, tut sie sich etwas schwer damit. Irgendwie finden wir es auch nicht so toll,das den Kindern die Ferien so verplant werden. Gibt es bei euch auch solche "Ferienhausaufgaben"?

von Moe76 am 24.10.2013, 12:27



Antwort auf Beitrag von Moe76

ja, aber immer freiwillig

von LaLeMe am 24.10.2013, 12:33



Antwort auf Beitrag von Moe76

400 Seiten in 2 Wochen ist aber nun nicht diiiiiiiiiiie Katastrophe. Das kann man sogar vorlesen. (Alternativ Hörbuch ausleihen?). Trini

von Trini am 24.10.2013, 12:45



Antwort auf Beitrag von Moe76

Das finde ich jetzt auch nicht so viel. Das sind pro Tag ca. 30 Seiten, so lange liest sie daran bestimmt nicht, auch wenn ihr das Thema nicht liegt. Verplant sind die Ferien damit ganz bestimmt nicht.

von Joscha am 24.10.2013, 14:43



Antwort auf Beitrag von Moe76

Meine Tochter (7.) schreibt direkt nach den Ferien die erste Latein-Schulaufgabe dieses Schuljahrs. Weil sich jetzt vor den Ferien angeblich zu viele Schulaufgaben geballt haben ... (bei 2 Schulaufgaben in 2 Wochen kann man jetzt mE nicht von geballt sprechen, aber nun ist es so). D.h. sie muss in den Ferien definitiv etwas lernen. Lesehausaufgabe wäre ihr sicherlich viel, viel lieber (hatte sie auch schon). lg Anja

von kanja am 24.10.2013, 15:44



Antwort auf Beitrag von Moe76

Hallo, nun ja, mein Sohn musste 2 Referate vorbereiten (Buchvorstellung und eins für Musik) und er schrieb direkt nach den Ferien 2 Klassenarbeiten (Mathe und Deutsch). Direkte Hausaufgaben sind das natürlich nicht, aber es muss ja gemacht werden. VG Silke

von Sonnenkäferchen am 24.10.2013, 16:02



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich finde es schade, dass viele Eltern es als solche Belastung sehen und das ihren Kindern dann evtl. auch so vermitteln. Wie lange dauern jetzt knapp 30 Seiten pro Tag schon!? Es sollte selbstverständlich sein, dass Eltern ihre Kinder zum Lesen ermuntern, aber da es das offenbar nicht ist, sind solche Hausaufgaben auch über die Ferien durchaus sinnvoll. Lies doch mit ihr zusammen. Meistens werden Bücher ja auch besser, wenn man sich erst mal eingelesen hat. Erinnere sie halt dran, jeden Tag ihr "Soll" zu lesen (sonst schiebt man es ja nur vor sich her und es wird immer mehr für den Schluss der Ferien) und sprich mit ihr über das Buch. Jule

von Jule9B am 24.10.2013, 17:57



Antwort auf Beitrag von Moe76

Sehe da jetzt kein Problem drin. Erlaubt ist es auf jeden Fall, zumindest bei uns (ansonsten sind Hausaufgaben über die Ferien nicht erlaubt). Hatte meine auch schon gehabt. Zumal bei euch ja auch noch eine Woche nach den Ferien Zeit ist... Meine musste in den Ferien ein Referat vorbereiten, weil sie gleich am Tag nach den Ferien dran war...

von Jayjay am 25.10.2013, 07:10



Antwort auf Beitrag von Moe76

Ja. Meine Tochter hatte das auch auf,über die Herbstferien und sollten dann noch eine Buchvorstellung vorbereiten. Da meine Tochter ne absolute Leseratte ist,war das für sie total easy. Sie ist 5Klasse Gym.

von Juli1979 am 25.10.2013, 09:09



Antwort auf Beitrag von Moe76

Hallo, für meinen Sohn wäre das wohl auch eher eine "Strafe", da er so gut wie gar nicht freiwillig liest, da kann ich motivieren so viel ich will. Aber ehrlich gesagt hätte ich mich über so eine Aufgabe fast gefreut, denn dann wäre nicht immer nur ich diejenige die versucht, ihn zum Lesen anzuspornen ;o) Lieben Gruß und viel Spaß beim (evtl. gemeinsamen) Lesen! Incor P.S. Um welches Buch handelt es sich denn?

von Incor am 25.10.2013, 12:11



Antwort auf Beitrag von Moe76

Wenn das Kind "nur" diese eine "kleine" Hausaufgabe für die Ferien hat, dann soll sie sich glücklich preisen. Auch hier werden regelmässig nach den Ferien einige Schulaufgaben geschrieben oder es müssen Referate vorbereitet werden. Wegfahren in Urlaub ist eigentlich immer problematisch. Ich gebe selber Nachhilfe und bin in den Ferien (ausser Sommer) immer gut gebucht - da man dann Zeit hat zum Üben ohne zusätzlichen Druck von Hausaufgaben usw... Ich finde dieses System auch nicht toll...kenne es auch nicht aus meiner Schulzeit...aber so ist es nun mal.

von Eileen am 27.10.2013, 08:41



Antwort auf Beitrag von Eileen

Dann müsst ihr zwar zusätzlich zu den normalen Hausaufgaben jeden Tag 60 Seiten lesen, aber auch das wäre zu schaffen. Meine hätte so ein 400 Seiten Buch an einem Wochenende verschlungen. Wir waren gestern auf einem Tagesausflug, sie hatte ihr Buch dabei und hat mal eben nur auf der Bahnfahrt ca. 30 Seiten gelesen. Nein, es war kein Jugendbuch, sondern Axel Hacke, Wortstoffhof. Außerdem hatten wir das Lateinbuch dabei und Vokabeln gelernt. Achja, wir saßen insgesamt 3 Stunden im Zug, außerdem hat sie gegessen, getrunken, mit ihrer Schwester gespielt und geschlafen. Wo ein Lesewille, da ist auch ein Weg. Ich wünschte meine Tochter würde den gleichen Fleiß auf Vokabel lernen verwenden, wie aufs Lesen. Ich sehe eine Lesehausaufgabe nicht als "Verplanung" der Ferien an.

von KH am 27.10.2013, 19:06



Antwort auf Beitrag von Moe76

Das meinst du nicht ernst, oder? Du findest es wirklich zu viel vetlangt, wenn eine 6.Klässlerin in zwei Wochdn ein Buch lesen muss? Noch dazu, wenn eine Woche davon Ferien sind? Ihr liegt das Thema nicht? Daran wird sie sich gewöhnen müssen....

von Miolilo am 27.10.2013, 10:53



Antwort auf Beitrag von Moe76

Ferienhausaufgaben sind in Bayern verboten. Aber nach dem, was man hier öfter liest, geben manche Lehrer offenbar dennoch ganz frech welche auf. Meine Kinder hatten noch nie was über die Ferien auf. Oder sie haben was über die Ferien auf und machen es einfach nicht (bei meinen Pappenheimern gut möglich... ) - aber das würde ich nie erfahren, denn der Lehrer dürfte in diesem Fall ja keine Abmahnung geben.

Mitglied inaktiv - 27.10.2013, 20:21



Antwort auf Beitrag von Moe76

und ich finde es in ordnung. vorallem, weil sie während der lernintensiveren schulwochen das nicht noch machen müssen. jeden tag ein paar seiten sind meiner meinung nicht verplante ferien. bei uns muss ein gedicht gelernt werden, eine berichtigung in deutsch. ich wäre froh, wenn meiner eine buchlesung in den ferien vorbereiten könnte. spart zeit und nerven am abend in der woche.

von Patti1977 am 30.10.2013, 12:20