Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Loesung fuer unsaubere Schultoiletten?

Thema: Loesung fuer unsaubere Schultoiletten?

Wessen Schule hat/hatte das Problem, dass die Schultoiletten durch Schueler arg verdreckt wurden (danebenpinkeln etc) und wie habt ihr es erfolgreich geloest? Bin gespannt.... LG

von SiJoJoFrAl am 23.04.2015, 21:59



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Meine Jungs gehen beide nicht auf die Schultoiletten. Ich weiß nicht, wie sie das machen - mehr als im Notfall Pipi machen sie da nicht. Es stinkt, überall liegt Papier, alles voller Pfützen (und die nicht an den Waschbecken), nicht gespült. Beim Kleinen (4. Klasse) kommt noch dazu, dass es einige Kinder gibt, die die Türen mit Münzen aufmachen, wenn dort gerade jemand sitzt.

von wolfsfrau am 24.04.2015, 05:45



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Ein weites Feld... Ich war mal an einer Schule zu Besuch, die hatten zwei Toiletten (mit jeweils ziemlich vielen Türen und natürlich jeweils für beide Geschlechter). Vor der einen saß eine 1-Euro-Kraft, die pro Toilettengang von den Schülern 10 Cent kassiert hat. Dafür war diese Toilette blitzblank. Wer nicht gezahlt hat, ging auf die andere Toilette, die normal geputzt wurde. Das empfand ich eigentlich als recht gute Lösung, obwohl es blöd ist, dass Kinder für etwas zahlen, was selbstverständlich sein sollte. Es ist ein ganz blödes Gemisch aus pubertierenden Schülern, die Spaß daran haben, Dinge zu zerstören / dreckig zu machen und veralteten Toiletten und zu wenig Geld fürs Putzen... An der Schule meiner Kinder ist zum Glück alles noch einigermaßen neu, aber gerne gehen sie dort auch nicht aufs Klo.

von magistra am 24.04.2015, 08:46



Antwort auf Beitrag von magistra

Meine Kinder gehen beide nicht auf die Schultoiletten, weil die so schmutzig sind. Das ist bei uns an der Schule Dauerthema, aber es scheint keine Lösung zu geben. Die sehen wirklich katastrophal aus. Lehrer und Elternbeirat beissen sich dann dem Thema die Zähne aus. Es wird jeden Tag geputzt dort, aber es gibt scheinbar in jeder Klasse Kinder, die regelmäßig ihren Saustall hinterlassen. Gut find ich das nicht, meine Kinder trinken dann nämlich vormittags kaum was und rennen hier dann um 14.45 rein in die Wohnung und streiten sich wer zu erst auf die Toilette darf. Larissa

von larissa am 24.04.2015, 10:03



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

.....meine Kinder vermeiden den Toilettengang, sofern es geht. Kind auf der weiterführenden Schule nimmt die Toilette die am weitesten entfernt im Schulgebäude liegt und weniger "belaufen" wird und somit länger sauber ist. Aufgrund des großen Gebäudes kann man auch in die Mensa gehen oder in der Turnhalle, je nachdem wie lange man es aushält. In der GS ist das schon problematischer. Hier ist es weniger die Sauberkeit die unangenehm ist, sondern das die Kinder über die Abtrennungen klettern oder eben auch die Türen mit einem Geldstück öffnen oder unten drunter durchschauen. Eine Lösung habe ich keine. Geld bezahlen würde sicherlich nützlich sein.

von Caot am 24.04.2015, 10:57



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

wobei ich mich immer frage warum Menschen Toiletten wie Schwein hinterlassen, was sie daheim ja auch nie machen würden, oder ? dagmar

von Ellert am 24.04.2015, 13:13



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das hat zur folge das meine kinder zur toilette gehen, wenn sir muessen. mir macht es nichts aus dafuer zu zahlen. selbsr eenn die toiletten nicht mutwillig verdreckt werden, ist es dach nicht schoen, auf einer toilette zu sitzen, die sich ueber 1000 kinder teilen. So ist sie sauber und gut ist. in der grundschule meiner kleinen wurde dieser vorschlag abgelehnt, da eltern nicht bereit waren dafuer zu zahlen. Da sie ja ale glsuben ihre kindrr hinterlassen das wc sauber, nur die andern nicht. Me7ne kleine geht somit niur im nnotfall was ich weniger gut finde

von zwillingsmamaund1 am 25.04.2015, 06:57



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Die Schule, zu der mein Sohn jetzt im Sommer wechseln wird, hat dieses Problem mit Chipkarten in Angriff genommen. Jedes Kind kann nur mit seiner Chipkarte auf die Toilette (kostet einmalig 5,00 €), und die Daten, wer wann dort war, werden für kurze Zeit gespeichert. So kann man, sollte es Verschmutzungen bzw. Probleme geben, die Zahl der "Verursacher" relativ eng eingrenzen. Das System gibt es nun seit einem Jahr und scheint so erfolgreich zu sein, dass sich mittlerweile schon zahlreiche andere Schulen vor Ort informiert haben.

von banffgirl am 25.04.2015, 13:24



Antwort auf Beitrag von banffgirl

Ich wuerde sowas nicht wollen. kindern wird es zugemutet. ist es nivht eine frage der eruiehung die wir zu hause zu leisten haben. ?

von zwillingsmamaund1 am 25.04.2015, 17:54



Antwort auf Beitrag von zwillingsmamaund1

Den Einwand kann ich verstehen, sehe ich aber in einer Schule etwas anders. Was kann es für negative Konsequenzen für den Schüler haben wenn er zuviel Zeit auf dem Klo verbringt? Und dein Argument mit der Erziehung verstehe ich auch. Die Praxis zeigt aber nun mal, dass es nicht klappt. Ich finde die Lösung super! Übrigens habe ich auch schon gehört, dass Schulen unterscheiden: Wer sich bereit erklärt diese Karten zu nutzen, kann auf separate Toiletten, die anderen nutzen dann halt die "öffentlichen". Meist wurden diese dann relativ schnell überflüssig weil keine mehr dahin wollte: zu schmutzig

von banffgirl am 26.04.2015, 14:27



Antwort auf Beitrag von banffgirl

es war eine normale Grundschule mit 4 Jahrgängen. was ich da erlebt habe, übertrifft jede öffentliche Frauentoillette. Da wurde nicht nur daneben gepieselt, sondern auch daneben gekackt. Mit dem Fähkalien wurden die Wände verziert. Ganze Klorollen wurden ins Klo gestopft, so das es überlief, natürlich wurde noch rein gemacht (dicke Wurst) Abartig mein Sohn geht jeden Tag direkt nach der Schule aufs Klo und verrichtet zu Hause sein Geschäft. Er sagt, die Toilletten sind ekelhaft in der Schule (Gymnasium). Auf der Grundschule ist es auch nicht besser. Ich habe meinen beiden kindern immer gesagt, dass sie wenn sie Pipi müssen, sich hinstellen dürfen, aber darauf achten sollen, dass alles in der Schüssel landet. wenn mal ein Spritzer daneben geht, kann man es mit Klopapier aufwischen. Ob sie es machen kann ich nicht sagen, ich hoffe es einfach ???imGesicht

von ???imGesicht am 27.04.2015, 09:42