Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Muss ich mein Kind entschuldigen, wenn es sein Schwimmzeug vergessen hat?

Thema: Muss ich mein Kind entschuldigen, wenn es sein Schwimmzeug vergessen hat?

Hallo, meine Tochter hat anstatt des Schwimmzeuges das Sportzeug mit in die Schule genommen. Jetzt soll ich eine Entschuldigung schreiben. Ich sehe das nicht ein, denn ich hatte keine Möglichkeit hier etwas zu überprüfen, da die Sportlehrerin es bisher nicht für nötig gehalten hat, den Kindern einen Plan mitzugeben, wann sie Schwimmen und wann sie Sportunterricht haben. Letztes Jahr hatte meine Tochter das ganze Jahr keinen Plan. Ich hätte jede Woche eine Glaskugel gebraucht, damit ich ihr sagen hätte können, was sie mitnehmen hätte sollen. Ich kann auch nichts dafür, dass meine Tochter so schusselig ist und alles vergisst und verliert. Nachdem die Lehrkräfte aber auch gar nichts dafür tun, dass ich überhaupt einen Beitrag zum Ganzen leisten könnte, sehe ich gar nicht ein, wofür ich meine Tochter entschuldigen soll. Ich bin leicht angefressen, da jetzt schon die zweite Woche Englisch ausfällt, da die Lehrerin immer noch krank ist. Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 24.09.2015, 10:21



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo ich würde eine Entschuldigung schreiben u. in Zukunft in die Sporttasche ein Handtuch u. einen Badeanzug packen u. gut ist. viele Grüße

von RR am 24.09.2015, 10:23



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich kann auch nichts dafür, wenn mein Kind krank ist - dennoch schreibe ich dann eine Entschuldigung. Du sollst ja nicht DEIN "Fehl(-verhalt)en" entschuldigen, sondern das Deiner Tochter. Wahrscheinlich geht es schlicht darum, daß das Kind die Schwimmsachen nicht irgendwo zwischen Wohnung und Schule "verschwinden" läßt, um nicht mitmachen zu müssen. Sozusagen ein Hilfsmittel der Kommunikation. So wie eben eine Krankmeldung auch - die soll ja hauptsächlich sicherstellen, daß die Eltern nicht jeden Morgen ihr Kind zur Schule schicken, dieses aber nie dort ankommt. Wird statt Englisch Sport unterrichtet? Oder was hat die kranke Englischlehrerin jetzt damit zu tun?

von Strudelteigteilchen am 24.09.2015, 10:51



Antwort auf Beitrag von Mehtab

die Bitte um einen Stundenplan mit aufnehmen. So nach dem Motto: "Ich bitte zu entschuldigen, dass meine Tochter xyz am xx.September ihr Schwimmzeug vergessen hatte. Leider kann ich auf Grund des fehlenden Stundenplanes meine Tochter nicht beim Packen ihrer Sachen untertützen. MfG Mehtab" Trini

von Trini am 24.09.2015, 10:53



Antwort auf Beitrag von Trini

Ich liebe solche Entschuldigungsschreiben. Ich werde da so richtig krativ. Sehr geehrter Herr Lieblingslehrer, ich bitte 1000fach um Entschuldigung....xyz. Hochachtungsvoll und mit den herzlichsten Grüßen Ihre ....

von Maxikid am 24.09.2015, 11:02



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo, nein, so ein kreatives Schreiben will die Lehrerin nicht. Sie will das offizielle Entschuldigungsformular der Schule, in das ich solch kreative Ideen gar nicht reinbringe, weil es nur ein DIN A 6-Formular ist, wo ich nur das Datum ... einsetzen kann, aber das will ich nicht, weil ich nicht einsehe, dass die Lehrer so gar nichts dafür tun, dass solche Situationen nicht entstehen, und dann eifrig Arbeit für die Eltern produzieren. Ich bezahle pro Schuljahr 15,00 Euro Kopiergeld. Da könnte die Sportlehrerin schon einmal eine Kopie ihres Unterrichtsplanes aushändigen. Meinetwegen kann sie mir den Plan auch per E-mail senden, aber selbst so gar nichts auf die Reihe bringen und dann eifrig fordern, das stört mich. SST: Nein, die Kinder spielen unter den Englischstunden und die Intensivierungsstunden am Nachmittag entfallen gleich ganz. Aber ich erwarte auch von der Schule eine gewisse Organisation, nicht nur von den Kindern. Wie der Herr so's Gscherr! Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 24.09.2015, 11:19



Antwort auf Beitrag von Mehtab

DEIN Kind ist DEIN "Gscherr".

von Strudelteigteilchen am 24.09.2015, 11:31



Antwort auf Beitrag von Mehtab

... - direkte Kommunikation finde ich immer noch das Beste.

von MM am 24.09.2015, 14:25



Antwort auf Beitrag von Mehtab

... - direkte Kommunikation finde ich immer noch das Beste.

von MM am 24.09.2015, 14:25



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo! Falls es das Verschulden deiner Tochter ist, dass SIE nicht wusste, dass in Stde. x am Tag y SCHWIMMEN angesagt ist, weil sie (genauso wie mein Sohn etwa) die Ohren auf Durchzug stellt sobald was organisatorisches erzählt wird, dann würde ich keine Entschuldigung schreiben, sondern einen zettel mitgeben, dass die Stunde bitte als unentschuldigte Fehlstunde zu führen ist. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass man "spontan" im Schwimmbad einen Slot für die Klasse bekommt. Bei unserem Schwimmbad, zu dem ca. 10 Schulen mit mehreren Klassen hinpilgern müssen ist das ein ausgeklügelter Plan, meistens richtet sich der Stundenplan nach der Belegung im Schwimmbad! Also sollte es doch nicht der Tochter ihr Verschulden sein, dann würde ich mal mit dem Elternbeirat Kontakt aufnehmen und darum bitten, das Schwimmen extra ausgewiesen wird im Stundenplan! LG, 2.

von 2auseinemholz am 24.09.2015, 11:20



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Eine Entschuldigung würde ich nur schreiben, wenn ein entschuldbarer Grund vorliegt. Schusselei gehört nicht dazu, fehlende Pläne des Lehrers auch nicht. Ich würde zunächst klären, ob Deine Tochter das selbst verschusselt hat oder ob tatsächlich eine mangelnde Koordination der Grund war. Wenn Deine Tochter die einzige oder eine von wenigen ohne entsprechende Ausrüstung war spräche das wohl für sich. Notfalls mal bei Freundinnen anrufen, woher die denn nun genau die Information zum Schwimmunterricht hatten. Dann gäbe es entsprechend entweder ein Schreiben zur "Kenntnisnahme" des Vorfalls ohne weitere Kommentare oder aber eines mit dem zusätzlichen Hinweis, dass Du um bessere Kommunikation bittest (ggf. zus. Elternpflegschaft mit einbeziehen). Und tatsächlich würde ich vorläufig auch einfach eine Sporttasche für beide Fächer mitgeben.

von Samsine am 24.09.2015, 12:48



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo Mehtab, eigentlich gibt es da einen Plan mit den sog. Sport- und Schwimmwochen. Der müsste irgendwo beim Vertretungsplan angesiedelt sein. Lustigerweise war es bei meiner Tochter dann aber auch schon genau andersrum, aber das ganze Schulljahr über - von daher auch wieder halbwegs planbar. Sie hätte gestern Schwimmen gehabt, dann wurde aber spontan mit der Paralleklasse getauscht, weil da mehr Mädchen ihr Schwimmzeug dabei hatten. lg Anja

von kanja am 24.09.2015, 12:54



Antwort auf Beitrag von Mehtab

und sie sind auf der Weiterführenden - verstehe ich das richtig??? Dort gibt es im Regelfall immer einen Vertretungsplan und einen Stundenplan - meistens in der Nähe des Rektorates - und da kann man nachsehen was denn so anliegt in der bestehenden und kommenden Woche. Vieles wird auch einfach mündlich mitgeteilt - die Kinder sind alt genug um auch das zu verarbeiten. Wenn es unklar ist was nun ist - dann beides Einpacken - wie schon jemand geschrieben hat: Handtuch - Badeanzug und Bademütze (ist ja manchmal Pflicht) ist nicht so sperrig dass man es nicht mitnehmen kann. Und ja - wenn das Zeug vergessen wurde braucht man eine Entschuldigung - da man ja nicht am vorgesehenen Sportunterricht teilnehmen kann Bei uns ist es übrigens so: 3x im selben Fach was vergessen (egal ob Hausaufgaben oder Arbeitsmaterial) dann heißt es Nachsitzen am Freitag Nachmittag. Und den Lehrer ist es egal aus welchem Grund was vergessen wurde - denn vergessen ist nun mal vergessen. Bei meinem jüngeren Sohn steht auch nur Sport auf dem Stundenplan - für Montagnachmittag - ohne Uhrzeit und ohne Sportrichtung - das muss er selber rausfinden. Zum Englischlehrer: Auch Lehrer sind nur Menschen und werden Krank - und machen das meistens auch nicht mit Absicht - dass kein Ersatzunterricht angeboten werden kann liegt einfach daran dass an vielen Schulen viel zu wenig Lehrer sind. Übrigens ist bei meinem Großen auf dem Gymnasium 3 Jahre lang Biologie ausgefallen - weil die Lehrerin schwer Krank wurde und das Schulamt es nicht schaffte einen Ersatz zu besorgen - der Rektor hätte am Ende auch einen Gärtnerlehrling genommen der irgendwie was in den Raum spricht - war aber nicht. Die Schule hat erst angefangen - es ist noch keine Klasse wo die Noten wichtig sind - von daher wird fehlender Schulstoff noch aufgeholt. Auf unserem Gymnasium kann kein Chemieunterricht stattfinden weil die Fachräume durch Wasserschaden verwüstet wurden während den Ferien - das ist toll für die Schüler die in Chemie das Abi machen denn Ausweichmöglichkeiten gibt es nicht - fällt halt jetzt eine weile aus. Gruß Birgit

von Birgit67 am 25.09.2015, 10:26



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich gehe mal davon aus, dass das Kind nicht nach Hause durfte in der Zeit, sondern entweder im Schwimmbad am Beckenrand oder in einer anderen Klasse sitzen musste. Dann benötigt es m.E. keine Entschuldigung. Wenn mein Junior seine Sportsachen vergisst, ist das sein Problem - nicht meines. Das wird hier ab Klasse 1 von den LEHRERN gepredigt. Die Kinder können dann halt nicht teilnehmen, fertig - ich habe auch im Gymnasium nichts anderes erzählt bekommen. Müsst ihr etwa auch Entschuldigungen schreiben, wenn das Matheheft oder Englischbuch vergessen wurde? Ich würde auch - egal ob schriftlich oder mündlich um einen entsprechenden Plan bitten, wann Schwimmen stattfindet. ...und um mal was bzgl. "das kann man ja am schwarzen Brett/Vertretungsplan" nachlesen hinzuzufügen: Mein Junior hat dieses Jahr auch Schwimmunterricht. Er ist im Stundenplan - zeitgleich mit Sportunterricht ausgewiesen, aber ab WANN schwimmen stattfindet oder sonst was darüber haben wir bisher nicht erfahren. ok, die Kinder haben erfahren, dass es momentan noch nicht stattfindet, aber wann es losgeht wissen wir definitiv nicht - Pläne hin oder her.

von Snaffers am 25.09.2015, 15:25



Antwort auf Beitrag von Snaffers

Hallo Snaffers, genau so sehe ich das auch. Meine Tochter war natürlich in der Schule unter Aufsicht der Lehrerin, konnte aber nicht ins Wasser, und nun soll ich dafür eine Entschuldigung schreiben. Ich schreib erst einmal gar nichts und wenn sie dann meckert, schreibe ich ihr, dass ich keine Möglichkeit der Einflussnahme hatte, weil meine Tochter keinen Plan hat, wo wir nachsehen könnten, und dass ich ihr sehr verbunden wäre, wenn sie mir diesen nicht vorhandenen Plan auf irgendeine Weise zukommen lassen würde. Das Entschuldigungschreiben meinerseits sehe ich als reine Beschäftigungstherapie für mich. Wieso soll ich den dämlichen Zettel ausfüllen. Das bringt mir nichts außer Arbeit. Einen Plan habe ich dadurch auch nicht. Mündlich kann ich die Lehrerin um nichts bitten, weil ich sie nicht erreichen kann. Wie soll ich denn die Lehrerin erreichen können, die ist ja nicht im Büro, wo ich sie anrufen könnte? Da müßte ich gleich einen Tag Urlaub nehmen und in die Sprechstunde gehen. Soweit kommts noch! Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 25.09.2015, 17:48



Antwort auf Beitrag von Mehtab

.. i.d.R. ihre Handynummer (keine Ahnung ob das ihr einziges oder ein dienstliches ist, das ist ihre Sache) und kann bei Bedarf telefonieren oder SMS schreiben. Ode auch per Email kommunizieren. Ganz normal eigentlich.

von MM am 25.09.2015, 18:15



Antwort auf Beitrag von MM

Das ist hier nicht üblich. Manche Lehrer geben ihre Mailadresse raus, aber nur wenige. Telefon - nein. Und ehrlich gesagt kann ich es total verstehen. Was glaubst du, was die Lehrer machen würden, wenn sie an einer Schule mit 1200 Schülern ihre Kontaktdaten bekanngeben würden ... nichts anderes mehr als Mails beantworten und telefonieren. Die Lehrer haben wöchentliche Sprechstunden. In dringenden Fällen kann man natürlich im Sekretariat anrufen und wird zurückgerufen. Wie groß ist denn eure Schule, wenn ich fragen darf?

von kanja am 25.09.2015, 18:54



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Hallo, so, heute war meine Tochter wieder beim Schwimmunterricht und dieses Mal natürlich mit Schwimmausrüstung. Eine Entschuldigung hatte ich nicht geschrieben, und die Lehrerin hat offensichtlich auch nichts mehr davon gesagt. Einen kopierten Plan, wo wir nachschauen können, hat die Lehrerin den Kindern heute auch mitgegeben und somit ist das Problem gelöst. Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 29.09.2015, 19:06