Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Sinnlos aber muss gerade raus

Thema: Sinnlos aber muss gerade raus

so nun haben wir schriftlich fast alle Noten im der 5. Klasse Gym durch....ein Wechselbad ohne ende....auf die 5 im Aufsatz .....gab nur 2 in der Klasse....heute die 1 in Mathe gab auch nur 3.....das sind doch echt sehr interesannte Einblicke....und das Rätsel ob es die richtige Schule ist wird sich so schnell nciht beantworten......tja Bayern......die guten Mathematiker.....werden wohl recht schnell vom Gym fliegen...bei 3 Sprachen....aber mein Sohn wird kämpfen......und siehe da plötzlich müssen die super Übetrittskinder mit lauter 1ern zum Übetritt müssen das lernen lernen....das hat meiner schon in der 4. gelenrt......

von golfer am 20.12.2011, 21:42



Antwort auf Beitrag von golfer

Wie geht das denn, dass ihr schon alle Noten habt ? Zwischenzeugnis gibts doch erst mitte februar. Bis dahin werden bestimmt noch einige Exen geschrieben. Oder meinst du nur die Schulaufgaben?

von Reni+Lena am 20.12.2011, 22:53



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

An unserem Gym gibt es 2x während des Schuljahres eine komplette Notenübersicht (SA, Exen, mündl.), anstatt eines Zwischenzeugnisses. Aber meine Tochter hat mir bis jetzt alle Noten die sie mitbekommen hat gesagt. Was der Lehrer für Mitarbeit aufschreibt weiß sie natürlich nicht. LG Inge

von IngeA am 20.12.2011, 22:56



Antwort auf Beitrag von golfer

Na und dann lernen sie es halt etwas später. Ist relativ egal ob in der 4. oder in der 5. LG Inge

von IngeA am 20.12.2011, 22:55



Antwort auf Beitrag von golfer

Mit einer Aufsatz-Fünf kann man gut leben. Es gibt ja in Deutsch noch andere Möglickkeiten, auch mal bessere noten zu bekommen. Ein mathematisch unbegabtes Kind hat spätestens in der Mittelstufe Probleme, wenn Physik und Chemie auf den Mthekenntnissen aufbauen. Bei den Kunos sind die Talente sehr unterschiedlich verteilt. Der Große (14) ist der Geschichtenschreiber, der Kleine (11) der Mathematiker. Um letzteren mache ich mir weniger Sorgen. Seine Aufsätze werden aber besser, seit er wieder mehr liest. Trini

von Trini am 21.12.2011, 08:01



Antwort auf Beitrag von golfer

Na sieht doch ganz gut aus. Die 5 im Aufsatz lässt sich sicher noch irgendwie ausbügeln. Bei uns am Gym kann man mit mündlichen Noten und HÜs viel rausreißen. Ich denke, dass er ganz gut da hin passt - er wirds schon meistern! Bei meiner Tochter in der Klasse hagelts in manchen Fächern auch 5er bei vielen Mitschülern, die dann in anderen Fächern wieder 1er schreiben. Meine 5-Klässlerin am Gym brachte gestern auch eine 1 in der Mathearbeit mit heim. Die letzte Mathearbeit war 3. Der letzte Aufsatz war ebenfalls ne 3. Der nächste Aufsatz ist schon geschrieben aber kommt erst nach den Ferien zurück - mal sehen. Sie rechnet mit ner 2. 4er und 5er gabs bislang noch nicht und bisher hat sie sich auch noch nicht überarbeitet. Ich würde sagen, es läuft. So wie es ausschaut wirds Zeugnis gut werden - vermutlich keine 3. Mal sehen! Bei uns haben die Kids am Gym (ganztag) "Lernen lernen" als Unterrichtsfach. Nennt sich Lernmethodik. Das ist echt super und meine Tochter hat daraus schon viel für sich mitnehmen können. Sie musste auf der Grundschule auch fast nie was tun. Viel lernen muss sie bisher zwar auch noch nicht, aber das ändert sich bestimmt ab nächstes Jahr, wenn die 2. Fremdsprache dazu kommt.

von mozipan am 21.12.2011, 08:26



Antwort auf Beitrag von golfer

bei uns gibt es auch die Notenübersicht.....war anfang dezember....da ist dann jede einzelne drin.....mündlich wie schriftlich....in Musik war noch nciths erhoben....also strich.....und ja die 5 in Deutsch find ich nciht so dramatisch......mündlich kann er ja immer die 3 halten.....das gibt dann eine 4 und gut is.....es ist ecvht schwer zu sagen ob eher die Mathematiker oder eher die sprachler im Vroteil sind.....wobei cih es viwel wichtiger fidne in Naturwissenschaften gut zu sein....+ ein super Englisch...das andere kann man isch sparen ....nur meine Meinung.....aber ganz ehrlich wer braucht die anderen Sprachen.....ich hatte Termine in Schweiz Mailand etc....da wird dann von allen anwesenden Englsich gesprochen aber dann halt auf besserm Niveau.....behaltet die Fehelr hab keine lUst mehr zu korrigieren.....

von golfer am 21.12.2011, 14:01



Antwort auf Beitrag von golfer

...die Tochter meiner Freundin (7.Kl. Gym BY) kämpft in Mathe und Physik um die 4 im Zeugnis und hat in den beiden Fremdsprachen keinerlei Probleme. Mein Sohn dagegen hat in Mathe Bestnoten (in Physik nächstes Jahr erwarte ich eigentlich auch nix anderes), dafür kämft er in den beiden Fremdsprachen. Frustriert sind beide Kinder... und welche Variante später dann die besser sein wird, ist den Mamas zumindest im Moment total egal ;-( Grüße Antje

von Antje&Tim am 21.12.2011, 15:41



Antwort auf Beitrag von Antje&Tim

oT

von Antje&Tim am 21.12.2011, 15:43



Antwort auf Beitrag von Antje&Tim

Ich denke Anfang der 5 Klasse kann man doch noch gar nicht sagen ob ein Kind in Mathe oder in der fremdsprache begabt ist. Die grundschulnoten sind da doch gar nicht aussagekräftig. Mein Kind ist mit einer 1 im Halbjahreszeugnis der 5 Klasse gestartet, Mathe ein Klacks.....die letzte Schulaufgabe in der 6 Klasse jetzt war eine 4. Englisch hat sie in der grundschule gar nicht gerne gehabt und sich ementsprechen doof angestellt....jetzt steht sie in Englisch und Latein zwischen 1 und 2. Insofern..ob ein Kind eine Mathe oder Sprachenbegabung hat kann man frühestens Ende der 6 Klasse sagen wenn angefangen wird in Mathe wissenschaftlich zu arbeiten und die zweite fremdsprache dazu gekommen ist. Lg reni

von Reni+Lena am 21.12.2011, 15:55



Antwort auf Beitrag von golfer

Wenn Deine Tochter im gleichen Stil schreibt wie Du, wundert mich die 5 im Aufsatz nicht. Ist Dir eigentlich bewusst, dass Dein Geschreibsel eine Zumutung ist, nicht gut lesbar und schlecht verständlich? Silvia

von Silvia3 am 21.12.2011, 18:57



Antwort auf Beitrag von Silvia3

dann lass es einfach das zu lesen....bist wohl neu hier....ich habe einen sohn.....und wie ich schreibe ist meiner Sache...bischen tolernaz....gelle

von golfer am 21.12.2011, 19:28



Antwort auf Beitrag von golfer

...naja, alles relativ, also Mathe immer 1 oder 2 (5 Klasse Gym) aber Deutsch grammatik grad ne 3-4 ,dabei war das immer das einzige was er vorher in Deutsch konnte ...also schon für ihn echt schlecht...ABER: na und? Wenner nun ein Zeugnis mit Mathe 2 udn alles andere 3 bekommt Oder sogar ne 4 in D, dann ist das doch immer noch okay!!!

von Henni am 21.12.2011, 19:38



Antwort auf Beitrag von golfer

Nein, Du bist wohl neu, ich bin hier seit 1998. Aber das tut auch gar nichts zur Sache. Es gibt einfach gewisse Normen, an die man sich halten sollte. Genauso wie man im Kino nicht einfach die Vorstellung im Stehen verfolgt und dem Hintermann die Sicht nimmt oder wie man nicht nachts um 03.00 Uhr das Radio so laut dreht, dass die Nachbarn aus dem Bett fallen, genauso gehört es sich nicht, in einem total unleserlichen Telegrammstil zu schreiben. Aber ich schätze, mit solchen Kleinigkeiten wie Rücksichtnahme, gutem Benehmen und Stil hältst Du Dich nicht auf. Hauptsache cool sein. Silvia

von Silvia3 am 21.12.2011, 21:26



Antwort auf Beitrag von Silvia3

bist aber echt cool und sehr herablassend......ich halte mich an Normen....aber sicher nicht in so einem Forum......da muss man bischen provozieren....und wenn du genre drauf anspringst bitte sehr......im übrigen hast dann in letzer Zeit wenig mitgelesen......und im schätzen solltest lieber bischen zurückhaltender sein.......

von golfer am 21.12.2011, 22:12



Antwort auf Beitrag von golfer

deine schreibe hat nichts mit provokation zu tun, das ist pure ignoranz deinen mitlesern gegenüber und ist nicht cool, sondern dumm! diesen stil kann man fast nicht lesen und dann in einen logischen zusammenhang bringen, das ist einfach nur anstrengend!

von Sakra am 22.12.2011, 09:29



Antwort auf Beitrag von golfer

Abgesehen davon, dass es doch endlos mühsam sein muss, ständig diese Punkte in den Text reinzutippseln - Bayern ist nicht an allem schuld. Meine Tochter ist so ein 1er-Übertrittskind und hat die Einser bisher mühelos gehalten. Bayern. Auch in Bayern, wie in allen übrigen Bundesländern, gibt es gute und schlechte Schüler. Nicht alle, die aufs Gym gehen, bleiben da genau so gut wie in der GS. Egal ob Bayern oder sonstwo. Punkt. EIN Punkt. lg Anja

von kanja am 21.12.2011, 19:40



Antwort auf Beitrag von kanja

gratuliere ich dir zu deinem perfekten Kind....in den Schulnoten.....Punkte sind im übrigen schnell geschrieben......ein bischen üben und du schaffst es auch.....ich hoffe auch in Sport hat dein Kind eine 1....beherrscht diverse Tanz- und Ballsportarten.....geht reiten und ins Ballett.....ist zudem äußerst beliebt allerseits...hat unendlich viele Freunde ...kann super frei vor verasammelter Mannscahft sprechen.....spielt diverse Instrumente....etc......nur die Schulnoten machen nciht das gesamte Kind aus..... ....ne passt schon...bis auf das bischen Deutsch passt es ja.......ich hoffe es belbit so......

von golfer am 21.12.2011, 20:01



Antwort auf Beitrag von golfer

habe ich meinem Sohn das Gym "erspart", (Bawü, G8) und er geht trotz Gymempfehlung auf die Realschule. Er ist auch eher Mathematiker und Naturwissenschaftler, Englisch war sein schlechtestes Fach in der GS (3). Er war nie ein Überfliegerkind,muss schon auch lernen (ausser Mathe) aber bisher liegt er in allen Fächern (sogar in Englisch) bei einer 2, in Mathe auf einer 1,5. Und beim Wahlfach in der 7. kann er dann statt einer 2.Fremdsprache z.B. das Fach "Natur und Technik" wählen, und freut sich da schon drauf, weil ihn das jetzt schon interessiert. Wenn er möchte, kann er dann auf ein technisches Gymnasium gehen nach der mittleren Reife. Warum sich mit Französisch oder Latein herumquälen, wenn die Interessen doch jetzt schon wo ganz anders liegen ?

Mitglied inaktiv - 21.12.2011, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hier braucht man für das Abi eine 2. Fremdsprache. Und die dann nachzupauken in der 11. Klasse ist kein Spaß. Vor allem für ein Kind, das sich mit Sprachen schwer tut. Ist das in BaWü echt anders? Kann man da mit nur einer Fremdsprache Abi machen?

von Strudelteigteilchen am 22.12.2011, 07:44



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Sie schrieb doch: Auf ein technisches Gymnasium. Da liegt der Schwerpunkt anderweitig als beim "normalen" Gymnasium. Möglich ist auch ein Wirtschaftsgymnasium nach dem Realschulabschluss. Da liegt der Schwerpunkt dann auf z.B. BWL o.ä. Alles führt zur allgemeinen Hochschulreife und berechtigt zum Studium auf allen Hochschulen. Ach ja - ich berichte aus Hessen.

von sasu am 22.12.2011, 08:40



Antwort auf Beitrag von sasu

Hallo, ich wüsste nicht, dass es in Bayern technische oder wirtschaftliche Gymnasien gibt, soweit ich weiß ist in Bayern an ALLEN Gym die 2. Fremdsprache Pflicht. Aber FOS gibt es. Das geht dann "nur" für die FH und dann ev. auch fachgebunden weiter auf die normale Uni. Aber Medizin wär damit z.B. nicht möglich. LG Inge

von IngeA am 22.12.2011, 09:22



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

nee, auch in Bawü muss man eine gwissen Stundenzahl 2.Fremdsprache absolviert haben, man kann es beíspielsweise ab 5. oder 6. direkt mit 20 Wochenstunden starten, dann nach der 10. abwählen, oder man geht auf ein TG, o.ä., welches absolut vollwertig gehandelt wird, und man darf auch Medizin o.ä. studieren, und darf dort dann in den 3 Jahren auch Spanisch als 2. Fremdpsrache machen.... Hab mich ziemlich intensiv damit beschäftigt und hoffe, dass der politische Kurswechsel da etwas Entspannung reinbringt, da ich in dem Punkt die Einstellung von golfer teile, hab nämlich ein naturwissenschaftlich begabtes Kind, welches sprachlich leider "unterirdisch" ist, zumindest was Schreiben und Rechtschreibung anbelangt (das war O-Ton der Leherein, ich würde sowas nie so fomulieren) und ein sprachlich begabtes Kind und der Weg zum Abitur wird zweiterem sowas von deutlich leichter gemacht, das ist die größte Ungerechtigkeit in unserem Bildungssystem...

von dani_j_j am 22.12.2011, 09:49



Antwort auf Beitrag von sasu

Ja, der Schwerpunkt ist anders, aber dennoch kommt man um die zweite Fremdsprache nicht herum. Sicher Ansichtssache, aber mein mathematisch begabtes Kind hat BEWUSST den Sprachzweig der Realschule gewählt, um dann das Thema Sprache in der RS abfrühstücken zu können. Für das Abi - egal ob am Gym oder an der FOS - ist das Thema dann durch und sie kann in ihren Paradefächern glänzen. Gerade kam ein SMS: Sowohl in Mathe als auch in Chemie wird es wohl eine 1 im Zeugnis, in Physik schafft sie wohl nur eine 2. In München gibt es übrigens ein Wirtschaftsgymnasium. Aber auch da braucht man eben 2 Sprachen.

von Strudelteigteilchen am 22.12.2011, 09:58



Antwort auf Beitrag von golfer

deshalb schon kritisch zu sehen. Meine Jungs hatten in Klasse 5 beide noch einen 1,...-Schnitt, die wirklich miesen Noten kommen dann doch erst in der Mittelstufe. Wo wollt ihr denn hin, wenn's in Klasse 5 bereits 4er und 5er hagelt? Und das auch noch mit Kampf und viel Lernen? Ach ja - hier BaWü - und es gehen AUCH bereits in Klasse 5 Kinder von der Schule ab.

von like am 21.12.2011, 21:43



Antwort auf Beitrag von like

dann müsste die Hälfte der Klasse gehn.....inzwischen hat schon fast jedes Kind eine eingefangen....na und.....so weit ich weis haben wir zu wenig Akademiker......Probelm für mich sehe ich das man zu wenig spezialiesieren kann....den Mathe super Kind kannst ja wohl schlecht in die HS oder Realschule stecken.....der wäre total unterfordert....ebenso umgekehrt das Sprachgenie.....

von golfer am 21.12.2011, 22:08



Antwort auf Beitrag von golfer

klar, ist immer blöd, das Ganze. Ein Mathe-Ass kannst du aber ganz prima auf die Realschule geben - die lernen Mathe auf fast demselben Niveau wie im Gym und können später im beruflichen Gym darauf aufbauen, ohne sich in 2 - 3 Sprachen verzetteln zu müssen. Das Spachentalent, dass eine Mathe-Niete ist, hat's schwerer - klar kann man eine schlechte Mathe-Note ausgleichen, aber Chemie, Physik und evtl NWT schlagen halt genau in dieselbe Kerbe. Nun ja, euch bleibt eh nichts anderes übrig als Abwarten und Tee trinken....Mathe oder die zweite Fremdsprache führen am häufigsten zum Schulwechsel.

von like am 21.12.2011, 22:18



Antwort auf Beitrag von like

was sollte denn der beitrag golfer? schadenfeude auf die ehemaligen einserkinder? brauchst du das um dein selbstbewusstsein aufzupolieren? das wurde uns am ersten schultag gesagt, das es ein wechselbad geben wird und auch wir haben alle noten durch. junior muss sich jetzt logischerweise auch mehr hinsetzen und lernen, es ist eben keine grundschule mehr. jetzt nach 3 monaten auf die kommenden jahre schliessen ist absoluter quatsch.

von Sakra am 22.12.2011, 09:26



Antwort auf Beitrag von like

Hallo, auf dem mathematischen Zweig der Realschule lernen sie Mathe auf dem gleichen Niveau wie auf dem Gym. Auf den sprachlichen, wirtschaftlichen, sozialen Zweigen nicht. Zumindest wäre in Bayern auch für ein sprachbegabtes Kind auf der Realschule gesorgt. Schade ist halt nur, dass man für naturwissenschaftliche Fächer auf der Uni die 2. Fremdsprache ja gar nicht braucht. Man kann auch ohne Latein/Französisch ein hervorragender Ingenieur, Arzt etc. sein und für Germanistik etc. brauche ich kein so fundiertes Mathematisches Wissen. Und das wird einfach vergeudet, weil ein Kind das nicht in beiden Richtungen sehr begabt ist sich auf dem Gym unheimlich schwer tut. Berufliche Gyms gibt es in Bayern nicht. Man kann aber nach der mittleren Reife auf die FOS/BOS gehen und da Fachhochschulreife oder sog. allg. Hochschulreife erwerben. Aber für die allg. Hochschulreife brauchst du auch da wieder die 2. Fremdsprache. LG Inge

von IngeA am 22.12.2011, 09:31



Antwort auf Beitrag von Sakra

Ach, Sakra, hast Du vom Golfer irgendetwas anderes erwartet? Die hat ein Selbstbewußtsein, was unterm Teppich durchkriecht - und wenn andere Kinder schlechtere Noten haben als Ihr Selbstbewußtseinshebe-Kind, dann kann sie endlich mal über den Teppichrand schauen. Mir tut nur ihr Kind Leid.

von Strudelteigteilchen am 22.12.2011, 10:03



Antwort auf Beitrag von golfer

Hi, so ganz vertehe ich Deinen Beitrag nicht. Meine Tochter ist jetzt 6. Klasse und da war auch alles dabei an Zensuren. Wobei alle Lehrer sagen, absolut unnötig und ja dieses Kind gehört ganz klar auf das Gymnasium. Da gibt es von keiner Seite irgeneinen Zweifel. Deine Schadenfreude versteh ich nicht so wirklich, natürlich müssen jetzt auch andere Kinder lernen, es wird ja auch etwas schwieriger. Es wird aber immer Kinder geben, die kein bißchen lernen müssen, die alles so nebenbei machen und es wird immer Kinder geben, die um Noten kämpfen müssen. Aber selbst das ist unabhängig von der Schulform, das gibt es überall. Solange die Kinder merken, wann sie lernen müssen und den Anfang nicht verpassen, passt doch alles. Da wünsche ich Dir auch etwas mehr Toleranz, die du ja auch einforderst. Schwierig ist es übrigens immer für Kinder, die nur einem Teilbereich begabt sind, sei es Naturwissenschaften, Sprachen, Musik, Sport oder Kunst. LG Janet

von Jari am 22.12.2011, 09:42



Antwort auf Beitrag von golfer

....

von Tinai am 22.12.2011, 10:13



Antwort auf Beitrag von golfer

Es ist doch völlig normal, dass sich am Gym wieder die Normalverteilung der Zensuren einstellt und einige Kinder eben ganz oben sind und andere, die vorher auch mal ganz oben waren, sich mit der Mitte oder dem unteren Drittel begnügen müssen. Und was das Lernen lernen angeht - es gibt genug Kinder, die auch am Gym nicht ständig pauken müssen und trotzdem gute Noten haben.

von Graupapagei3 am 22.12.2011, 11:18