Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Nachhilfe oder sitzen bleiben?

Thema: Nachhilfe oder sitzen bleiben?

hallo mein Sohn besuch zur Zeit die 7. Klasse der Realschule im Mathezweig. Dieses Schuljahr hat er in Mathe nur schlechte Noten geschrieben. Am Anfang 4er, dann 5er und die letzten zwei Noten waren je eine 6! Nun müssen wir überlegen, ob er gleich sitzen bleiben soll und dann in einen anderen Zweig gehen soll oder ob er in die 8. Klasse übertreten soll und wir mit Nachhilfe etwas erreichen können. Der Lehrer meint er wäre intelligent und könnte es schaffen, aber er ist halt stinkefaul und tut einfach nix. Ich habe auch das Gefühl, dass er es einfach nicht versteht im Unterricht. Meine Idee war jetzt, er geht in einen Ferienkurs die letzten zwei Ferienwochen und danach besucht er regelmäßig ein Mal pro Woche die Nachhilfe. Oder würdet ihr doch den Zwei wechseln? In Deutsch und Englisch hat er eine 3. Die Lernfächer (Geschichte, Erdkunde, Religion) schauen auch nicht so gut aus (4) wohl auch wegen Faulheit. Bitte um Rat

von marfa am 06.07.2015, 13:33



Antwort auf Beitrag von marfa

Selbst wenn ihr euch für ein Wiederholen der Klasse und einen anderen Zweig entschweidet, solltet ihr an Nachhilfe denken. Die Frage ist, ob der Mathezweig die falsche Wahl war. Oder ob es mit einem anderen Zweig auch so gekommen wäre. Und warum ist er faul? Unpassende Lehrer, unpassende Schule, unpassende Freunde, unpassende Freizeitbeschäftigung?

von Carmar am 06.07.2015, 14:08



Antwort auf Beitrag von marfa

Wir würden es mit dem Kind besprechen; und wenn er nicht aus seiner Klasse heraus will, dann würde ich (wahrscheinlich) ihm die Chance mit Ferienkurs und Nachhilfe geben - bis zu den Herbstferien, bzw. Weihnachtsferien; sollten sich die Leitungen nicht stabilisieren, dann würde ich ein freiwilliges Wiederholen anstreben. - Sprech mal mit dem Klassenlehrer ob die Schule das machen kann (in Rheinland Pfalz ist dies mit Zustimmung möglich) Allerdings bedeuten zwei 6er, das er Lücken hat, die nicht so einfach zu schließen sind... Oh man Kinder und Schule - bei uns sind es eher die Sprachen. Drücke euch die Daumen, dass ihr schnell zu einer Entscheidung kommt und es nicht wochenlang gärt. Sandra

von seidner am 06.07.2015, 14:11



Antwort auf Beitrag von marfa

Frage: Warum habt Ihr nicht nach den 5ern schon was unternommen? Bis zu einer 4 habe ich kein Problem, auch wenn viele 4er manchmal frustrierend sind. Eine 5 ist aber für mich ein Signal, dass etwas nicht richtig läuft und man schauen muss, ob/was zu tun ist. War denn Kontakt mit dem Lehrer da? Was will dein Sohn? Was sagt er, woran es liegt? In dem Alter müsste er sich ja schon selbst dazu äußern können. Kommt ja darauf an, wie wohl er sich in der jetzigen Klasse fühlt, warum er den Mathezweig gewählt hat - wissen wir alles nicht.

von kanja am 06.07.2015, 15:06



Antwort auf Beitrag von marfa

Bei Lernfächern wie Geschichte oder Sprachen und deren Vokabeln würde ich sagen: Ja. Aber Mathematik? Hier muss man verstehen können, was warum wie gemacht wird. Das ist keine Frage des Fleißes, sondern hängt stark von den Fähigkeiten des Lehrers ab. Ein guter Nachhilfelehrer könnte hier eine Menge bewirken. Was meint denn Dein Sohn dazu? Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 06.07.2015, 15:35



Antwort auf Beitrag von marfa

Ja warum habt ihr dem armen Kind nicht schon nach der ersten oder zweiten 5 Nachhilfe gegönnt?!?!?

Mitglied inaktiv - 06.07.2015, 15:44



Antwort auf Beitrag von marfa

Hallo ich wäre auch schon früher aktiv geworden. Nach einer 5 (wenn es nicht eine "Ausrutsch-5" ist, z.B. das falsche gelernt) hätte ich def. mir täglich die Hausaufgaben angeschaut, was sie machen u. ggf. auch Übungsaufgaben eingeführt zusätzlich. Wenn man merkt, man kommt selbst nicht weiter, kann man immer noch prof. Nachhilfe dazunehmen. Ich würde es jetzt probierem mit dem Ferienkurs u. Nachhilfe, vielleicht kann der Lehrer einfach nicht so erklären in Mathe, dass dein Sohn es versteht? Hatten wir in der GS auch mal..... viele Grüße

von RR am 06.07.2015, 16:14



Antwort auf Beitrag von marfa

Hallo, Mathe ist eigentlich kein Lernfach - sprich mit Verstehen und Aufpassen im Unterricht sollte das eigentlich laufen. Und der Mathezweig wird in Mathe und Physik noch richtig schwer....mein Sohn hat da gerade den Abschlussprüfung geschrieben. Wenn es Verständnisprobleme in Mathe gibt - überlegt euch das gut ob das der richtige Zweig ist. Wie ist die Lehrereinschätzug dazu? Gruß Dhana

von dhana am 06.07.2015, 21:29



Antwort auf Beitrag von marfa

Stinkefaul ist in Mathe i.d.R. nicht das Problem. Wobei ich hier den Widerspruch dazu habe. Während der Große Mathe einfach wirklich nicht kann (auch mit Nachhilfe und Üben), könnte der Kleine. Aber, da er eine zeitlang keine Hausaufgaben gemacht hat, ist es schlicht zu langsam, um es in der Arbeit zeitlich zu schaffen. Ihr müsstet also mit dem Mathelehrer und dem Sohn zusamman die Arbeiten analysieren und schauen, ob es am Verständnis oder wirklich nur an fehlender Übung (also am tempo) fehlt. Wenn Verständnisproblem - unbedingt anderes Profil. Wenn nur Trainingsmangel - vielleicht Nachhilfe, um zu dem Training zu kommen ohne dass es täglichen Kleinkrieg gibt. Trini

von Trini am 07.07.2015, 07:39



Antwort auf Beitrag von Trini

hallo, danke an alle. Toll dass so viele ihre Meinung gesagt haben. Also wir haben nicht schon früher Hilfe geholt weil der Lehrer meinte, er ist intelligent und würde es schaffen wenn er mehr macht. Für Nachhilfe wäre es noch zu früh. Dann habe ich vor der nächsten Schulaufgabe die ganze Woche lang jeden Tag eine Stunden selbst geübt und versucht ihm was zu erklären, das er dann auch verstanden hat. Aber er konnte es wohl nicht umsetzen, denn er hatte wieder eine 5. Ja, im Nachhinein gesehen, hätten wir schon früher reagieren müssen... Aber auch jetzt nach der letzten 6 sagt der Lehrer immer noch er ist intelligent blablabla... das hilft uns nur nichts wenn er es nicht begreift. Die Nachhilfe, die ich jetzt gefunden habe soll sehr gut sein und die erklären dort auch nochmal. Aber das ist halt dieses endgültige, wenn er dieses Jahr nicht sitzen bleibt, dann kann er nie mehr den Zweig wechseln und muss im Mathe-Zweig bleiben. Er will natürlich nicht aus der Klasse raus, aber mit dem Mathelehrer (gleichzeitig Klassenleiter) versteht er sich halt auch nicht besonders gut.

von marfa am 07.07.2015, 08:26



Antwort auf Beitrag von marfa

hab gerade einen Termin beim Beratungslehrer der Schule ausgemacht! Warum ich nicht früher darauf gekommen bin?!

von marfa am 07.07.2015, 09:11



Antwort auf Beitrag von marfa

Gruß Sandra

von seidner am 07.07.2015, 13:42



Antwort auf Beitrag von seidner

der Termin ist erst am nächsten Dienstag. Bin auch gespannt, was er meint. Werde dann berichten.

von marfa am 09.07.2015, 12:44



Antwort auf Beitrag von marfa

Wollte auch gerade nachfragen. Trini

von Trini am 09.07.2015, 12:59