Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Note 4-

Thema: Note 4-

Hallo, ich habe mal eine Frage. Mein Sohn hat heute eine Deutscharbeit nach Hause gebracht. Er geht in die 5. Klasse eines Gymnasiums. Er hat 47 (eigentlich 49, aber ihm wurden 2 Punkte wegen Rechtschreibfehler abgezogen) Punkte von möglichen 80 Punkten. Er hat eine 4- bekommen. Ich dachte immer, daß man mit der HÄlfte der Punktzahl eine 4 bekommt. Und selbst , wenn ich damit nicht richtig liege, er hat doch deutlich mehr als die Hälfte der Punktzahl. Wie seht ihr das? Soll ich den Lehrer fragen? Ich will auch nicht so eine nervende Mutter sein, die wegen jedem Punkt anruft. Aber ich finde eine 4 schon deutlich besser als eine 4-. Was meint ihr? Lg Margie

von margie am 27.05.2013, 18:16



Antwort auf Beitrag von margie

also ich sehe zwischen einer 4- und einer 4 keinen unterschied, und würde deswegen sicher nicht anrufen. und soweit ich weiß, braucht man min. die hälfte um keine 5 zu haben. lg

von yellow_sky am 27.05.2013, 18:24



Antwort auf Beitrag von margie

Es ist eine 4. Bei uns wäre es auch eine 4-

von glückskinder am 27.05.2013, 18:39



Antwort auf Beitrag von glückskinder

wie nun? eine 4 oder 4-?

von margie am 27.05.2013, 18:47



Antwort auf Beitrag von margie

ist doch wurscht ob 4 oder 4-. Kommt doch auch immer auf den bewertungsschlüssel an. Der Lehrer muss nicht bis 50 Prozent mit der 4 gehen. Das ist nur eine ungefähre Richtlinie/Empfehlung. Lg Reni

von Reni+Lena am 27.05.2013, 18:51



Antwort auf Beitrag von margie

ot

von kal-el am 27.05.2013, 18:49



Antwort auf Beitrag von kal-el

was willst du mir mit dieser antwort sagen? ich glaub, ich hab nen Brett vor`m Kopf

von margie am 27.05.2013, 19:10



Antwort auf Beitrag von margie

es gibt keinen festen Bewertungsschlüssel. Die Lehrer haben hier Bewertungsspielraum. Ein Gespäch über 4 oder 4- ist somit unnütz. Hilfreich höschtens ein Gespräch, wie dein Sohn in Deutsch besser werden kann bzw. woran die "schlechte" Note im Detail lag. Das würd ich aber auch erst in Betracht zeiehen, wenn auch die nächste Arbeit ähnlich ausfällt. Ausrutscher sind im Gym immer mal drin und in höheren Klassen kann man in bestimmten Fächern mit ner 4 immer ganz zufrieden sein.

von like am 27.05.2013, 23:26



Antwort auf Beitrag von margie

Hallo, ob nun 4 oder 4- würde hier keine Rolle spielen, da nur die ganzen Noten gewertet werden. So wird halt die Tendenz angezeigt. In den Sprachen wird hier generell ganz anders bewertet als z.B. in Mathematik, z.B. Mathe 50 % richtig ist noch eine normale 4 wogegen in den Sprachen bei 50 % richtig schon die 5 drauf steht. Latein ist ganz extrem, da geht die Bewertung nach Fehlerschritten. Je nach Schwierigkeit des Textes bedeuten 1,5 - 2,5 Fehler eine Notenstufe. Soweit ich weiß wird das innerhalb der Fachschaft mit festgelegt. Ich denke mal, dass wird auch noch nicht die einzige 4- gewesen sein, das kommt auf dem Gymnasium häufiger vor. Also erst mal ruhig bleiben und wenn ein Kind nur noch 4en bringt mal das Gespräch mit der Lehrkraft suchen und nach Unterstützungsmöglichkeiten fragen. VG Goldbear

von Goldbear am 28.05.2013, 06:10



Antwort auf Beitrag von Goldbear

Hallo, unter 50% ist i.d.R. immer eine 5, nicht eine 4. Das war hier auch an der Grundschule so üblich. Unter 25% ist eine 6. LG Andrea

von AndreaL am 28.05.2013, 07:27



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Hallo, in der Grundschule mag das ja so sein, wobei hier die Lehrkräfte den Notenschlüssel auch an den Schwierigkeitsgrad angepasst haben. Ich spreche hier vom Gymnasium und da gibt es am Gymnasium meiner Tochter extreme Unterschiede zwischen den Sprachen und anderen Fächern. Und unter 50 % ist immer eine 5 stimmt definitiv nicht. Wie was gewertet wird entscheiden die Fachschaften mit der Schulleitung. Das ist nicht gesetzlich vorgegeben. VG Goldbear

von Goldbear am 28.05.2013, 08:18



Antwort auf Beitrag von Goldbear

Ich würde es auch als eine 4 ansehen und deswegen den Lehrer nicht "belästigen"...ein Gespräch über die Note in Deutsch allgemein wäre vielleicht sinnvoll wenn Dein Sohn nicht "besser" wird als eine 4. Ich bin kein Freund vom Notensystem 1-6; warum kann man die Punkte nicht einfach so stehen lassen und müssten die Punkte nochmals "benotet" werden? Ohne wissenschaftliche Nachkalkulation und Beratung innerhalb der Fachschaft sieht man doch, auch ohne "Brille", daß 19 von 20 Punkten viel besser sind als 11 von 20 oder gar 8 von 20? Daneben den Klassendurchschnitt und Basta. So hat man auch keine Diskussionen à la : grad die 1 verpasst oder gerade noch keine 5 bekommen oder gerade doch....oder *minus* und *plus*

von Eileen am 28.05.2013, 08:52



Antwort auf Beitrag von Eileen

Ja, das ist meine Hoffnung ab der Oberstufe und im Studium gibt es eben diese 6 Stufen nicht mehr!!!! Da gibt es dann auch gar nicht mehr so viele Diskussionen!

von 2auseinemholz am 28.05.2013, 11:04



Antwort auf Beitrag von margie

Hallo! In der Wertung spielt ein (-)-Zeichen jetzt nicht so eine Rolle, genauso wenig wie einige (+)-Zeichen. Die Tendenz ist aber schon eine deutliche Warnung: er hat nicht knapp die 3 verpasst sondern schwebt zielstrebig auf die 5 zu. Mehr würde ich daraus nicht ableiten wollen. Und mit der Lehrerin reden ob nun ein Warnschuss notwendig wäre (-), oder doch nicht. - Hm, was soll das bringen? Ich würde auch nicht dem Kinde signalisieren, dass es "eigentlich 49 statt tatsächlich erreichten 47 Punkte" sind, wegen Rechtschreibung. Was soll mein armes Kind sagen, welches wegen unleserlicher Schrift permanent 2-3 Punkte abgezogen bekommt, die dann doch den Unterschied um 1 Notenpunkt ergeben? Irgendwie muss er es lernen leserlich zu schreiben. Er bekommt dann Tobsuchts- und Wutanfälle wegen solcher Dinge, aber solange er nichts ändert wird es nicht besser! LG, 2.

von 2auseinemholz am 28.05.2013, 11:00



Antwort auf Beitrag von margie

"Soll ich den Lehrer fragen?" Nö. Warum denn. Das ist doch sein Bier, wie er seinen Notenschlüssel macht.

von Sailor am 28.05.2013, 14:30



Antwort auf Beitrag von Sailor

Hallo, diese Logik : 4 ist bestanden, bestanden ist gut, und gut ist fast ne 1 ist so umwerfend, dass ich fast drüber lachen könnte... wenn ich nicht zwei Jungs hätte (15 und 12), die genau nach diesem Prinzip ihre Noten schön reden. Vermutlich sollte ich etwas gechillter werden ;-) Gruß Anna

von .Anna. am 28.05.2013, 19:15