Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Philosophieunterricht-Patientenverfügung

Thema: Philosophieunterricht-Patientenverfügung

hallo !! Muss erst mal ein wenig ausholen. Thema der 8 ten Klasse Gym, im Philosophieunterricht ist zur Zeit Tod. Am Feitag wurde wohl die``´Patientenverfügung ´´ besprochen. Der Lehrer verteilte Kopien und die Kids sollten jeweils eine ausfüllen und abbgeben. Hausaufgabe ist nun, eine weitere Kopie von den Eltern ausfüllen zu lassen und diese in den nächsten Stunden zu besprechen . Also wir persönlich werde es nicht ausfüllen, sondern ein Vermerk machen das wir es zur Kenntniss genohmen haben es aber zu privat finden. Hab auch schon mit anderen Eltern kurz darüber gesprochen, die sind da auch eher dagegen. Klassenpflegschaft ist wohl schon von einer anderen Mutter informiert. Wie würdet ihr dazu stehn ?? danke für eure Antworten

von nicosma am 22.04.2013, 10:10



Antwort auf Beitrag von nicosma

Ich würde eine ausfüllen, aber nicht unterschreiben (wenn ich keine haben will); also nur zu Unterrichtsszwecken. Dann wäre mir das egal.

von Emmi67 am 22.04.2013, 10:35



Antwort auf Beitrag von nicosma

Weder die eine noch die andere Regelung ist irgendwie ehrenrührig. Ja, ohne Unterschrift würde ich es ausfüllen und meinem Kind auch gleich erklären warum ich was wie geregelt haben möchte. Trini

von Trini am 22.04.2013, 10:38



Antwort auf Beitrag von Trini

Wir haben kein Problem damit zuhause über diese Thema zu sprechen. Aber ich wüsste nicht, was es die Klassenkameraden bzw den Lehrer angeht wie wir darüber endscheiden. Das ist für uns ein privates familiäres Thema

von nicosma am 22.04.2013, 10:40



Antwort auf Beitrag von nicosma

Ich würde es zu Anschauungszwecken mit fiktiven Daten ausfüllen: Jana Musterfrau. Ausserdem würde ich das Thema mit dem Kind zuhause besprechen, ist ja ein komplexes Thema dem im Unterricht sicher nicht Genüge getan werden kann.

von Pamo am 22.04.2013, 11:47



Antwort auf Beitrag von Pamo

Hej! ich kann gut verstehen, daß vielen die Antworten zu privat sind. Mir auch. Daher denke ich ich, ich würde entweder kenntlich machen, daß ich den Bogen nur zur Diskussion ausfülle (s. Pamos Vorschlag mit Jana Musterfrau). Oder ich würde den Lehrer fragen (lassen), wieso die unterschiedlich ausgefüllten Fragebögen der übrigen Schüler nicht Diskussionmaterial genug sind. Wennder Lehrer bezweckt aufzuzeigen, wie schwierig es ist, mit Eltern (oder anderen) über dieses Thema zu reden, dann hat er ja bereits sein Ziel erreicht Wir reden ddrüber, aber nicht öffentlich. Gruß Ursel, DK (an sich halte ich das aber für ein gutes Thema!!)

von DK-Ursel am 22.04.2013, 12:13



Antwort auf Beitrag von nicosma

... ein wichtiger bestandteil ... ihr müßt es ja nicht wahrheitsgemäß ausfüllen.

von chartinael am 22.04.2013, 13:00



Antwort auf Beitrag von chartinael

Du schreibst: .. ihr müßt es ja nicht wahrheitsgemäß ausfüllen. Das fände ich jetzt nicht so gut. Denk mal, wir werden zuhause drüber sprechen, aber nur in der Familie.

von nicosma am 22.04.2013, 13:49



Antwort auf Beitrag von nicosma

Wie wichtig so etwas ist, haben wir leider schon am eigenen Leibe erfahren müssen. Ich finde das Thema sehr gut, denn auch Krankheit und Tod gehören leider zum Leben dazu. Sinn wird es sein, verschiedene Meinungen zu dem Thema zu sammeln. Da wird es nicht reichen, einen Standpunkt von Kindern zu haben, die (fast) alle gar keine Erfahrungen in dieser Richtung haben. Aus diesem Grunde soll sicherlich auch in der Familie eine Auseinandersetzung mit dem Thema erfolgen und evtl. dargelegt werden, dass jeder eben auch andere Grenzen und Prioritäten setzt. Inwieweit die Angaben der Wahrheit entsprechen... kann ja jeder selbst entscheiden. Nur sollte das Kind die Begründung zu den Angaben kennen. Unterschrieben mit dem richigen Namen wird natürlich nicht. Es ist immer erstaunlich... manche Menschen geben sonst was für Dinge im Internet, in Foren oder bei Facebook von sich preis... soll sich jemand an einer Schulaufgabe beteiligen, wird verweigert!!! Nix für ungut... LG Pem

von Pemmaus am 25.04.2013, 15:01