Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Schulsport - nur spielen?

Thema: Schulsport - nur spielen?

meine Söhne hassen den Sportunterricht, weil "wir immer nur Ball spielen." Klein-Kuno-Klassenlehrer habe ich dann mal angesprochen nach der Fachkonferenz letzte Woche. Im Anschluss hat er die Klasse gefragt, wer turnen und wer spielen will. Nur zwei wollten turnen. Also wird gespielt. Sollten Mathelehrer das nicht auch machen?? Kein Wunder, dass die Kinder motorisch immer schwächer werden, wenn sie nicht gefordert werden im Schulsport. Trini

von Trini am 28.11.2012, 09:20



Antwort auf Beitrag von Trini

Hier ist es nicht so. In diesem Schuljahr (8.Kl.) war bisher das Sportabzeichen (Ausdauerlauf, Werfen, Weitsprung, 100m Lauf evtl. noch anderes, was mir gerade nicht einfällt), gerade wurde Hochsprung abgeschlossen, wo nicht nur die Höhe bewertet wurde, sondern auch die Technik. Im Lehrplan steht noch Volleyball und Tanz ... von Letzterem sind vor allem die Jungs sehhhr begeistert :-) Tanz stand interessanterweise schon im letzten Schuljahr auf dem Lehrplan... :-) Ansonsten dürfen die Lehrer frei entscheiden und da werden Wünsche der Schüler durchaus berücksichtigt. LG mamaj

von mamaj am 28.11.2012, 09:37



Antwort auf Beitrag von Trini

Das ist bei meinen Mädels (5. und 8. Klasse ganz anders), da wird alle 6 Wochen die Sportart gewechselt und nach jedem Abschnitt gibt es dafür Noten. So hat meine Kleine in diesem Jahr vor den Herbstferien Schwimmen (wird immer am Anfang der 5. Klasse gemacht, damit alle Kinder sicher schwimmen können) und die Große Fußball gehabt. Seit den Herbstferien hat die Kleine Turnen und die Große Basketball. Vor den Sommerferien hatte die Große Leichtathletik und ich meine davor war Baseball dran. Der größte Horror war wohl mal sechs Wochen Seilspringen in allen Variationen, die wurden richtig auf Leistung getrimmt. Meine Tochter hat sogar zuhause geübt, weil sie es sonst nicht gepackt hätte. Wie gesagt, das wechselt hier immer und sie machen alle Sportarten mal durch. "Spielen" gibt es gar nicht, nicht mal am letzten Sporttag vor den Ferien. Der Sportunterricht wird hier recht ernst genommen. Ist Dein Kind noch in der Grundschule? Da war es bei uns auch noch etwas lockerer, aber nur gespielt wurde da auch nicht. Silvia

von Silvia3 am 28.11.2012, 09:48



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Beide Söhne auf derselben Schule, der eine 7. der andere 10. Klasse. Bisher 5 verschiedene Sportlehrkräfte, davon hat nur _einer_ was in Sachen "Lehrplan" gemacht und die Kinder auch auf die Bundesjugendspiele hin trainiert. Trini

von Trini am 28.11.2012, 12:30



Antwort auf Beitrag von Trini

nur so am rande: Spielen förder die motorik meist besser als irgendwelche Turnübungen - denn die tatsache dass z.B. die Hände was anderes machen als die Beine ist im spiel besser die motorik zu üben als in Turnübungen. von daher: Mal hinterfragen welche Spiele gemacht werden und wenn es nur Ballspiele sind welche Ballspiele das sind meine haben auch lange nur "gespielt" geschadet hat es keinem davon. Gruß Putzi

von Putzteufel am 28.11.2012, 12:00



Antwort auf Beitrag von Putzteufel

sorry, aber nachdem du etwas dagegen hast, dass man alle Ballspiele über einen Kamm schert, habe ich etwas dagegen, dass man alles was mit Turnen zu tun hat ebenso behandelt. Das Thema Turnen ist genauso weitreichend und umfassend, wie auch die meisten (oder sogar alle) anderen Sportarten und auch hier müssen Beine und Hände unterschiedliche Dinge tun, inkl der dazugehörigen Ganzkörperspannung, die eben vor allem beim Turnen dazu gehört und weniger zu den Ballsportarten. Ich denke schon, dass der Lehrplan, der ja eben auch Turnen, genauso wie Schwimmen und Leichtathletik etc enthält, die Kondition und Fertigkeiten und Motorik der Kinder besser trainiert, wenn er nicht nur Ballsportarten reduziert wird. Also wirklich schade, dass die Kinder AP keinen Lehrer haben, der sich an die anderen Sportarten wagt! lg schneggal

von schneggal am 28.11.2012, 16:42



Antwort auf Beitrag von Trini

Es geht einigermaßen... Nun war ich aber von der GS-Zeit eh das Schlimmste gewohnt, so dass es nur besser werden konnte :-) In der 5. und 6. Klasse wurden schon vernünftige Dinge gemacht, aber auch gespielt, manchmal etwas zu viel gespielt. Damit meine ich nicht die 4 Wochen, als Basketball dran war... Es wurde vor allem dann gespielt, wenn ein Lehrer ausfiel und es keine Randstunde war. Dann wurde mit dem Parallelkurs zusammen unterichtet - natürlich Spiele. Es fielen häufiger Lehrer aus... (als der Sport dann in der 5./6. Std. war, fiel Sport natürlich aus, nicht selten...) Dafür dass sich die Schule so extem für den Sport (Kooperation mit einem BL-Verein, Sporttutorium für viele Leistungssportler) einsetzt, fand ich es recht schwach... Jetzt in der 7. haben sie erst Langlauf gemacht, dann war Schwimmen dran. Was jetzt kommt, weiß ich nicht. Letzte Woche fiel der Lehrer aus, es gab Spiele mit dem Parallelkurs, aber es war das erste Mal in diesem Schuljahr, von daher geht es noch...

von Jayjay am 28.11.2012, 13:23



Antwort auf Beitrag von Trini

Au ja und die Klasse fragt dann demnächst, ob sie lieber Englische Texte übersetzen wollen, oder doch nur einen Film im Original sehen, oder wie? Schade, dass ihr da scheinbar bisher keine sehr engagierten Lehrer hattet. Meine Mädels haben da mehr Glück und freuen sich, wenn mal Turnen, mal Basketball, mal Leichtathletik und mal Schwimmen usw, wechseln. Nur mit Baseball (war der Wunsch meiner Kleinen), kam sie bei der Lehrerin nicht durch :) lg schneggal

von schneggal am 28.11.2012, 16:49



Antwort auf Beitrag von Trini

Ich glaube mein Sohn hätte nichts dagegen, wenn Ball gespielt werden würde... Dieses Jahr war bis jetzt 5000m Lauf, 2000m Lauf, das Übliche fürs Sportabzeichen und Bodenturnen. Danach kommt wohl Reck. Mein Sohn wäre froh, wenn mal eine Mannschaftssportart kommen würde. Er kan zwar fast alles, aber Spaß machen tuts ihm nicht gerade... Liebe Grüße, Suppenhuhn

von Suppenhuhn am 28.11.2012, 17:01



Antwort auf Beitrag von Suppenhuhn

Der Lehrplan ist ja kein Vorschlag, so nach dem Motto: "Wenn ihr Lust habt, könntet ihr ja mal Volleyball spielen", sodnern die Kinder sollen ja gezielt an unterschiedliche Sportarten und Leistungen herangeführt werden, es soll also auch abwechslungsreich sein. Die Kinder sollen das Regelwerk von verschiedenen Sportarten kennenlernen und auch die Gelegenheit bekommen z.B. Schwimmabzeichen zu machen oder auch an den Bundesjugendspielen teilzunehmen. Auch Sportlehrer können es sich nicht so leicht machen und einfach mal einen Ball in die Runde werfen. Da würde ich mich als Elternteil aber mal schlau machen, was der Lehrplan in eurem Bundesland in den gegebenen Klassenstufen vorsieht und dann doch mal darauf pochen, dass davon auch was umgesetzt wird. Das heißt schließlich Richtlinien, und danach muss man sich tatsächlich richten. ;) Schade, wenn Kinder aufgrund der Bequemlichkeit (?) mancher Sportlehrer dann überhaupt keine Chance haben verschiedene Sportarten kennenzulernen und sie sich langweilen oder ihnen der Sport insgesamt vermiest wird, weil sie jahrelang eintönigen Unterricht erdulden müssen. Wäre doch schöner, wenn sie vielleicht soagr eine Sportart so für sich entdecken, dass sie evtl. sogar in einen Verein gehen ... Die Richtlinien sollten in eurer Schule zur Einsicht stehen. Viele liebe Grüße Jule

von Jule9B am 28.11.2012, 18:18



Antwort auf Beitrag von Jule9B

haben mir die Kunos auch schon gestellt. Aber ich fürchte, wenn mal für eine Stunde geturnt wird und man Bundesjugendspiele veranstaltet (mehr als eine teilnehmerurkunde springt ohne Training ja nicht raus), ist der Lehrplan schon erfüllt. Trini

von Trini am 29.11.2012, 07:59



Antwort auf Beitrag von Trini

Vielleicht hilft dir ja folgendes weiter: http://lehrplan.lernnetz.de/index.php?wahl=146 Interessant finde ich den Punkt 2.4. Demnach sollen in den Klassen 5 und 6 je 4 Themenbereiche schwerpunktmäßig abzudecken sein. Mit einer Doppelstunde ist das sicher nicht abgetan. Im Großen und Ganzen ist der Lehrplan wohl kaum anders als in anderen Bundesländern. Und bei meiner Großen gibt es wohl morgen wegen Lehrerausfall auch wieder Spielestunde... Ballsport täte ihr zwar gut, weil sie nicht der Typ dafür ist, aber mit "hier habt ihr einen Ball, macht mal was" ist ihr auch nicht geholfen bzw. hat sie dann auch gar keine Lust sich anzustrengen... (Da würde sie eher bei 0 Grad 3 km auf dem vermatschten Sportplatz laufen, aber das steht ja nicht zur Auswahl *g*.)

von Jayjay am 29.11.2012, 15:35



Antwort auf Beitrag von Jayjay

Schwimmen (verbindlich!!) bietet unsere Schule schon mal gar nicht an. Trini

von Trini am 30.11.2012, 11:49



Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo Trini, meine Tochter (5. Klasse Gym NRW) hat seit den Sommerferien in Sport (3 Std/Woche) bisher folgendes gemacht: - Seilspringen (auch die Jungs!) - Baseball - Hockey - Bodenturnen Dazu wird Theorie gemacht (z. B. Erlernen der Regeln o. ä.) und jede Woche wird 12-Minuten-Lauf zusätzlich ein- bis zweimal geübt (Wie viele Runden in der Halle schafft man in 12 Min. zu laufen?). Verena

von verena1980 am 29.11.2012, 08:36