Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Rechenschwäche bei meiner 10 Jährigen

Thema: Rechenschwäche bei meiner 10 Jährigen

Hallo, ich habe den Verdacht, das meine Tochter, 10 Jahre, eine Rechenschwäche hat. Wo gehe ich am besten hin, um dieses Testen zu lassen? Wenn bestätigt, kommen auf uns kosten zu? So blöd wie es sich anhört, die können wir dann nicht zahlen. Meine Tochter geht aufs Gym, 5 Klasse. Soweit ist sie gut, nur Mathe kommen 5 nach Hause, obwohl wir immer üben, Hausaufgaben, ein greuel. Sie kann noch nicht mal die Uhrzeit, klar die vollen Stunden, aber dann hört es auf. vorkurzen hatten sie Längen wie: m, dm, cm, h, a usw. ging überhaupt nicht, gar keine Vorstellung. Selber bei nachfragen, wie viele Stunden ein Tag hat, keine Vorstellung. Jetzt hat sie Bruchrechnung. noch mehr Unverständnis, obwohl ich ihr helfe, mit aufmalen und und und. Leichte Aufgaben wie 100: 5 muß sie schriftlich rechen, Finger werden benutzt usw. Den Verdachte hatte ich schon in der Grundschule, aber irgendwie hat sie es immer geschafft, aber jetzt... Vielen Dank für eure Antworten, achso wir wohnen in Hbg die kleine4Strolche

von diekleinen4Strolche am 27.04.2013, 23:00



Antwort auf Beitrag von diekleinen4Strolche

Hallo! Wurde denn in der Grundschule nichts dazu gesagt? Wielange ist die Rechenschwäche schon Thema? Hier in BW gibt es vom Landratsamt einen "Fachdienst Schule". Dort sind Lehrer angestellt, die die Kinder testen und Tipps geben wie weiter zu verfahren ist. Da meine Tochter ein massives Rechtschreibproblem hat, wurde sie im Februar getestet, ob eine Rechtschreibschwäche vorliegt (hat sie aber nicht, die Probleme liegen woanders). Das kostet dich keinen Cent. Darüberhinaus ist ein Gespräch mit dem Mathelehrer unumgänglich.

von Loraley am 28.04.2013, 08:48



Antwort auf Beitrag von Loraley

Hallo, würde zu allererst mal ein Gespräch mit dem Mathematiklehrer vereinbaren. Er kann ja am ehesten Einschätzen woran es liegt. Vielleicht hilft es ihr auch wenn jemand anderes als die eigenen Eltern mit ihr üben das klappt dann manchmal echt besser. Vielleicht kennt der Mathelehrer ein Mädel in den höheren Klassen das sich mit deiner Tochter hinsetzen kann und üben. Ansonsten erstmal Gespräch abwarten und dann schleunigst handeln sonst ist der Zug u.U. gänzlich abgefahren.

von Verona am 28.04.2013, 10:36



Antwort auf Beitrag von diekleinen4Strolche

Eigentlich fällt eine Rechenschwäche bereits in der 1. Klasse oder sogar im Kindergarten auf. Dass ein Kind problemlos durch die Grundschule kommt und sogar eine Gymnasialempfehlung erhält ohne dass die Rechenschwäche auffällt, kommt mir eher unwahrscheinlich vor. Andererseits sprechen die Beispiele, die du nennst, schon für eine Dyskalkulie. Schade, dass du deine Bedenken nicht schon in der GS geäußert hast - da hätte man ihr noch helfen können. Bei uns gibt es eine Mathe-Lernbar, die solche Kinder (kostenlos) fördern, die nehmen aber nur kleinere Kinder (bis max. Kl. 3) auf. Auch die Tests, die ich kenne, sind für Klasse 2 konzipiert. Sprich auf jeden Fall mit dem Mathelehrer und frage ihn um Rat! PS: Vielleicht eine blöde Frage, aber was bedeutet Hbg?

von trisha0570 am 28.04.2013, 11:47



Antwort auf Beitrag von diekleinen4Strolche

Google mal nach Institut für Rechenschwäche In München könnt ich nen Kontakt vermitteln.

von Badefrosch am 28.04.2013, 16:28



Antwort auf Beitrag von diekleinen4Strolche

Ich denke sie wohnen in Hamburg. Liebe Grüße Laufente

von Laufente123 am 28.04.2013, 22:14



Antwort auf Beitrag von Laufente123

Danke! Darauf wäre ich nicht gekommen - ich dachte evtl. an Heidelberg

von trisha0570 am 29.04.2013, 12:01



Antwort auf Beitrag von diekleinen4Strolche

am besten in einem guten Rechenschwächeinstitut eine Lernstandsanalyse machen und wenn nötig eine Therapie. z.B.: IML-Hamburg Artikel: http://www.rechenschwaecheinstitut-volxheim.de/knol-google.pdf Gruß yacofred

Mitglied inaktiv - 30.04.2013, 16:48