Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Lehrer erklärt nicht gut

Thema: Lehrer erklärt nicht gut

Hallo Guten Morgen, meine Tochter ist 10 und besucht die 5. Klasse einer Realschule. Sie kommt soweit prima mit, hat bisher auch gute Noten geschrieben und viel Freude am Unterricht. Sie sagte nur gestern, der Mathelehrer könne nicht gut erklären, sie habe es nicht verstanden. Sie hat nochmal nachgefragt, er hat es nochmals erklärt, aber auch da war es ihr unklar... er kann einfach nicht "kindgerecht" erklären. Ich hatte damals auch so einen Lehrer.... wir bekamen dann einen anderen zugeteilt, weil wir nicht zurechtkamen mit ihm... Ich hörte das aber nun schon mehrfach, dass eben DIESER Lehrer nicht gut erklären kann. Beim Elternabend ist mir das auch aufgefallen, er spricht sehr "theoretisch", irgendwie kam er mir so planlos vor, so wie ein "wirrer Professor". Klingt seltsam, ich hoffe, Ihr wisst, wie und was ich damit meine.... Was tun? Ich habe mir nun gerade selber das Dualsystem angeeignet, um es meiner Tochter zu erklären. Aber was macht man in so einem Fall? Ich weiß (noch) nicht, wie es die anderen Kinder und Eltern sehen. Und nochwas, hier unterrichtet eine Lehrerin, die schon immer auch hier wohnt. Sie hat aber die wirklich schlechte Angewohnheit, über Mitschüler ihrer Kinder zu lästern, zu schimpfen usw. Auch über deren Eltern zieht sie her. Ich kenne die Lehrerin, ich kenne die Kinder, über die sie lästert sowie deren Familien. Es ist hier ein kleiner Ort, man kennt sich halt. Was tut man da? Nichts? Ich mein, uns hat es nicht betroffen, aber was, wenn mein Kind diese Lehrkraft mal kriegt? Wenn sie so lästert kann ich mir nicht vorstellen, dass sie auch sachlich beurteilt ehrlich gesagt.... melli

von sojamama am 15.10.2014, 09:32



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo, ich fürchte, da wirst du nicht viel machen können. Der Mathelehrer wird nicht plötzlich das Erklären lernen, nur weil man ihn darauf anspricht, und einen Lehrer unter dem Schuljahr aus der Klasse rausnehmen, das machen die wenigsten Schulen. Man kann hier eigentlich nur Schadensbegrenzung betreiben, z.B. Lerngruppen unter den Schülern bilden und als Erwachsene begleiten. Vielleicht könntet ihr überdies frühzeitig die Schulleitung ansprechen, und dezent darum bitten, dass zum nächsten Schuljahr ein Lehrerwechsel in Mathe stattfindet. Wahrscheinlich ist der Schulleitung das Problem ja bekannt und u.U. ist ihr daran gelegen, dass das es nicht allzu sehr hochkocht. Bei der lästernden Lehrerin sieht es fast noch aussichtsloser aus, würde ich sagen. Das ist ja ein Problem, das letzten Endes aus ihrem Privatleben stammt. Ich würde im Fall der Fälle halt die Ohren offen halten und eingreifen, wenn sie anfängt, über ihre Schüler und deren Familien herzuziehen - dafür könnte sie nämlich dienstrechtlich belangt werden. Wenn sie nicht objektiv bewertet, muss man eben sehen, ob mann das irgendwie beweisen kann, z.B. anhand schriftlicher Arbeiten. Aber vielleicht verhält sie sich ja im Beruf auch völlig anders als im Privatleben!

von cuppa am 15.10.2014, 09:48



Antwort auf Beitrag von sojamama

solange der Rektor hinter den Lehrern steht gibt es keine Chance. Mein Sohn hatte jetzt in der 7./8. Klasse eine fürchterliche Lehrerin - bei der der zarte Klassenverbund der sich in der 5./6. gebildet hatte komplett auseinander gebrochen ist. In Englisch haben sie in den 2 Schuljahren 100 Vokabeln gelernt wenn es viel war. Jetzt in der 9. schlackern den Kindern die Ohren weil sie auf einmal Sätze schreiben müssen in den Arbeiten - davor mussten sie nur Wörter einfügen - Alles reden hat nichts geholfen. Dann wurden im Zeugnis auch noch Noten vergeben in Ethik und Religion (er war in Reli) nun liegt das Zeugnis in der Schule von mir nicht unterschrieben was wohl keine stört aber die Lehrerin ist gottseidank in Rente gegangen. Solche Lehrer wird es immer geben - wenn Ihr dranbleiben könnt oder zusätzlich mit Nachhilfe was machen dann macht es - alles andere fruchtet nicht weil es zu wenig Lehrer gibt (zumindest bei uns) und diese Lehrer die es noch gibt der Rente zuströmen - mein Sohn hat Lehrer die sein Vater auch schon hatte. Sage Dir: Es ist nur die 5. Klasse - wenn ihr Glück habt gibt es Lehrerwechsel - während mein Sohn seinen Deutschlehrer seit der 5. Klasse hat und ihn bis zur 10. behalten wird. Gruß Birgit

von Birgit67 am 15.10.2014, 09:55



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo das Problem hatte mein Sohn in der 3. u. 4.Klasse. Wer nachfragte bekam noch zu hören "friss o. stirb, ich habs doch erklärt" - aha.... Die Klassenarbeiten fielen allgemein schlecht aus..... warum nur!!!???? Wir haben zu Hause vieles versucht aufzufangen, aber der Lehrer hat auch insg. sehr "pingelig" bewertet, sich an Sachen aufgehangen die nicht wirklich falsch waren (Bsp: Antwort A ist richtig als Antwortsatz - nur 0,5 Pkt statt 1 Pkt. da das A groß u. nicht klein geschrieben wurde..... solche Sachen waren ständig u. mehrfach in den Klassenarbeiten.....) Nun ist er auf der Realschule u. bisher musste ich nicht helfen in Mathe, er hat sogar OHNE Lernen/Üben etc. eine 2 geschrieben..... und er ist super glücklich!!!! Probiert ob ihr was "auffangen" könnt, ggf. mit Nachhilfelehrer etc..... viele Grüße

von RR am 15.10.2014, 10:27



Antwort auf Beitrag von sojamama

Kenne ich aus meiner eigenen Schulzeit. Was ich machen würde, um vorzubeugen dass das Kind womöglich die Lust an Mathe verliert bzw. den Glauben an seine eigenen Mathefähigkeiten: Besorg dir vernünftige Arbeitsbücher und dazugehörige Arbeitshefte. Ich würde den Stoff zuhause mit ihr nach- bzw. möglichst sogar VORarbeiten. Dann versteht sie nämlich, was der Lehrer im Unterricht quasselt und - vielleicht - erledigt sich das Problem dann in Bälde von selbst. Jedenfalls würde ich schnell machen. Was die Klatschlehrerin betrifft: Ich würde jedes ihrer Vergehen mir gegenüber aufschreiben und jedesmal schriftlich an die Schulleitung weiterleiten und sie schriftlich zur Unterlassung auffordern. Ohne Hoffnung, dass es irgend etwas bewirkt.

von Pamo am 15.10.2014, 10:41



Antwort auf Beitrag von Pamo

So kenne ich mein Kind gar nicht, ich glaube, es ist eine große Last von ihr gefallen, als dieser unsägliche Übertritt endlich vorbei war.... Sie ist sowas von ruhig, gelassen, freudig, lernt eifrig, passt gut auf. Geht mit Freude hin. Und vor allem, Mathe, das Fach, was ihr nie so lag macht ihr Spaß, obwohl der Lehrer nicht gut erklärt. Aber sie findet die Sachen gerade interessant und erledigt gut ihre Hausaufgaben. Wir haben bereits einige gute Bücher, ebenso im Internet ist immer vieles gut erklärt. Nachhilfe in dem Sinn hat sie nicht, sie geht zwar hin, aber da wird einfach nochmal erklärt, Tipps und Tricks gegeben und das Thema nochmal selbst gut erarbeitet. Aber wir müssen uns langfristig nach einer reinen Mathefachkraft umsehen, die jetzige ist mehr für Englisch und Deutsch, Mathe nur Grundschule....und eben gerade noch so Anfang 5.Klasse.... melli

von sojamama am 15.10.2014, 10:51



Antwort auf Beitrag von sojamama

realschule kl 6 ALLE eltern hielten zusammen und wir sind zum rektor hstten eine anhörung wir bekamen einen zweiten lehramts anwärter dazu und siehe da... der konnte erklären ... wir waren kl 6 realschule der lehrer hatte sonst immer kl 10 und setzte einfach voraus dass alle bescheid wissen wie das mit klammer bruch und co funktioniert das musste er sich dann eingestehen lg versuch mal die eltern zu aktivieren elternbeirat,,

von Smudo am 15.10.2014, 14:19