Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Schulrucksack

Thema: Schulrucksack

Hallo Ihr Lieben, für uns steht im Sommer der Schulwechsel an. Von der Grundschule zur weiterführende Schule. Aber welcher Schulrucksack? Wir schwanken zwischen Coocazoo oder Satch. Welchen würdet ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Danke für Eure Unterstützung. Eure Carmelo

von Carmelo am 18.02.2016, 17:19



Antwort auf Beitrag von Carmelo

Auf der weiterführenden unbedingt das Kind aussuchen lassen,meine hat nen Dakine,die Große hat von Anfang an nen Armeerucksack,auf ihrer Schule sind viele eher alternative,da will sie nicht auffallen

Mitglied inaktiv - 18.02.2016, 20:07



Antwort auf Beitrag von Carmelo

Meine hat sich einen Coocazoo ausgesucht, Schulwechsel kommt auch erst im Sommer, aber sie hat ihn schon paar Mal genutzt und findet ihn klasse.

von sternenfee75 am 18.02.2016, 20:49



Antwort auf Beitrag von Carmelo

Ich kenne beide Marken nicht. Ich weiss ehrlich gesagt nicht einmal, was mein Kind für einen hat. Vielleicht hat jemand ne Ahnung. Vorne ist ein kleines Schweizer Kreuz drauf. Er ist auf jeden Fall ein Superstück. Die Trageriemen sind ziemlich breit und dick gepolstert. Es gibt 4 große Fächer mit jeder Menge verschiedener Innentaschen. Da ist für eine grosses Getränk und Essen genügend Platz, ohne zu quetschen. Er ist wasserdicht und sitzt echt super. Der Rücken ist auch gut gepoltstert. Ich kann ihn in die Waschmaschine werfen und bei 40 Grad waschen. Theoretisch könnte er ihn seine gesamte Schulzeit tragen. Die Investition in das gute Stück, hat sich auf jeden Fall gelohnt. LG Mone

von Mone1970 am 18.02.2016, 21:26



Antwort auf Beitrag von Carmelo

Meine Tochter ist in der 5. Klasse und hat sich seinerzeit einen Satch ausgesucht. Den nehmen hier viele, aber grundsätzlich ist es nicht ausschlaggebend, was die anderen haben. Hauptsache er gefällt, es passt einiges rein und er sitzt gut...

von Birgit 2 am 18.02.2016, 21:32



Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Meine Tochter hat von 4You den Jump.Der hat super einteilung innen und aussen noch 2Netze für Trinkflaschen

von Vanessa Marie am 19.02.2016, 08:56



Antwort auf Beitrag von Carmelo

Der ist hier im schon länger im Einsatz ( > 2 Jahre ) und sieht nach wie vor aus wie neu. Vorteile: Es ist ausreichend Platz in dem Rucksack Die Hefte werden nicht geknickt. Die vielen kleineren Taschen und Außentaschen helfen Ordnung zu wahren. Regengüsse können auch Zeit lang verkraftet werden. Das Tragesystem passt auch bei zierlichen Kindern. Nachteil: Auf dem Fahrrad zwingt einen dieser Rucksack in eine eher geradere Haltung. Also nichts für Mountainbikefahrer.

von TheFirefox am 19.02.2016, 09:06



Antwort auf Beitrag von TheFirefox

Meine Tochter hat auch einen 4u...das mit dem Nachteil verstehe ich nicht ganz...meine Tochter hat ein stabiles Körbchen am Fahrrad...da wird er sicher verstaut...

von Möhrchen am 19.02.2016, 09:46



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Liebe Leute, ich hätte bis vor einem Jahr geschworen, dass es super ist, den Schulrucksack im Fahrradkorb zu transportieren und beide Kinder das gerne so machen. Nun hat mein noch-12jähriger im Herbst ein neues Fahrrad bekommen und sich bei der Gelegenheit standfest geweigert, da wieder einen Korb draufmontiert zu bekommen. Meine 15jährige fährt nach wie vor gerne mit Korb. Ich glaube nun doch, bei Jungs geht das dann wegen Coolness irgendwann nicht mehr.

von kanja am 19.02.2016, 09:55



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

owT

von TheFirefox am 19.02.2016, 10:10



Antwort auf Beitrag von TheFirefox

für Mountainbikes. Frag mal im Fahrradladen.

von kanja am 19.02.2016, 10:11



Antwort auf Beitrag von TheFirefox

owT

von Möhrchen am 19.02.2016, 10:13



Antwort auf Beitrag von kanja

Dann trifft doch der "Nachteil" nicht den Ranzen an sich...DER befördert das Kind doch nicht in die "aufrechte" Position...den Zusammenhang verstehe ich einfach nicht... Ich sehe hier auch Jungs, die die Rucksäcke am Fahrradlenker hängen haben...da flattern dann die Gurte im Wind...dass sich da noch keiner hingelegt hat, wundert mich...halte ich für extrem gefährlich zumal der Radweg direkt an einer dichtbefahrenen Straße ist...

von Möhrchen am 19.02.2016, 10:16



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

owT

von TheFirefox am 19.02.2016, 10:16



Antwort auf Beitrag von kanja

Danke, aber ich frag nicht. Kind will sicherlich kein Körbchen am Mountainbike. Never ever.! Hat mich nur rein technisch interessier.

von TheFirefox am 19.02.2016, 10:18



Antwort auf Beitrag von TheFirefox

owT

von Möhrchen am 19.02.2016, 10:20



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Natürlich ist es der Ranzen, der den Träger eine aufrechte Haltung abverlangt. Und sicherlich gibt es Möglichkeiten dies zu umgehen. Aber wenn Ursache und Wirkung dir Kopfzerbrechen bereitet...

von TheFirefox am 19.02.2016, 10:21



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

von TheFirefox am 19.02.2016, 10:22



Antwort auf Beitrag von TheFirefox

Wie kommst Du jetzt darauf, dass ein Mountainbike mit Sicherheitsverlust einhergeht?

von TheFirefox am 19.02.2016, 10:27



Antwort auf Beitrag von kanja

Meinst Du einen Fahrradkorb am Lenker? Da passt doch kein Schulrucksack rein.

von TheFirefox am 19.02.2016, 10:30



Antwort auf Beitrag von TheFirefox

Die Mountainbikes von Jungs, die ich bei Bekannten (kurz) gesehen habe, sind m.E. nicht für den Straßenverkehr tauglich...aber die haben die Räder auch nur fürs Hobby und fahren mit denen nur auf speziellen Pisten...aber ich habe auch schon morgens Jungs auf Mountainbikes gesehen, die kaum oder keine Reflektoren an den Rädern hatten...jedenfalls sah man sie deutlich schlechter als die Radfahrer, die vor ihnen fuhren und das ist für mich wichtig - dass mein Kind auf dem Rad gut gesehen wird.

von Möhrchen am 19.02.2016, 10:37



Antwort auf Beitrag von TheFirefox

Nein, die gibt es schon auch für hinten - habe ich auch schon oft hier gesehen.

von Möhrchen am 19.02.2016, 10:38



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Oder?

von TheFirefox am 19.02.2016, 10:48



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Aaaaaah ja. Aber die Sichtbarkeit erreicht man doch auch mit hellen Jacken inkl. Reflektorenstreifen, Reflektorenstreifen am Schulranzen, und Reflektoren an den den Fahrradpedalen. Zudem sind die neuen LED-Leuchten so verdammt hell, so dass man als Fahrradfahrer doch auch nicht mehr übersehen werden kann. Und die Rücklichter blinken wie ein amerikansiches Vorstadthäuschen zur Weihnachtszeit.

von TheFirefox am 19.02.2016, 10:53



Antwort auf Beitrag von TheFirefox

Ein Gepäckträger. Sorry.

von kanja am 19.02.2016, 10:53



Antwort auf Beitrag von TheFirefox

Katzenaugen z.B. sind vorgeschrieben...helle Jacken usw. helfen natürlich auch...sowie die Lichter...wenn man denn welche hätte / tragen würde^^^...wie gesagt - ich sehe es oft morgens und die Unterschiede sind immens...

von Möhrchen am 19.02.2016, 10:59



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Ich überlege gerade ob Mountainbike vom Kind Katzenaugen hat. Mmmmmh - ich denke schon. Was ich hier in der Früh häufig sehe sind kaputte Lichter, falsch eingestellte Bremsen, verbogene Hinterräder und die Hand am Smartphone. Daher würde ich den Sicherheitsaspekt weniger am Fahrradtyp, sondern vielmehr an dessen Zustand und vor allem am Fahrer festmachen.

von TheFirefox am 19.02.2016, 11:04



Antwort auf Beitrag von kanja

Jetzt hab ich´s! Alles klar.

von TheFirefox am 19.02.2016, 11:05



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Meine Tochter hat ein sehr sportliches (Jungs-) Trekkingbike, mit Beleuchtung nach Vorschrift. Einen Gepäckträger dafür fände sie äußerst uncool. Bergauf fahren mit einem schweren Gegenstand im Korb ist aber sowieso nicht angenehm. Deshalb wird es wohl einen "sportlichen" Rucksack geben, damit er beim Fahren nicht stört und gut am Rücken anliegt. Man sollte schon überlegen, ob der Rucksack zum Schulweg passt. Wir fahren in den Osterferien in einen großen Ranzenladen. Dort haben wir auch schon den Grundschulranzen gekauft, nach Anprobe und Beratung.

von Häsle am 19.02.2016, 11:27



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Mein Mountainbike hat gar keine Katzenaugen mehr, sondern einen Reflektorring über den ganzen Reifen. Damals im Fahrradfachgeschäft gekauft, laut ADAC ist das voll und ganz in Ordnung und Stvo-zugelassen.. Alternativ -so ist es am Rad von Sohnemann- kann man auch Speichenreflektoren montieren (solche langen, reflektierenden Stäbchen, die auf jede Speiche geklipst werden). Wenn hier geradelt wird, dann auch mit passender, gut sichtbarer Kleidung. Beleuchtung ist auch an. Schlechter sichtbar sind Mountainbikes nur wenn man welche ohne alles kauft.

von mama von joshua am tab am 19.02.2016, 16:06



Antwort auf Beitrag von TheFirefox

... das ein anderes Fahrrad hat, Erwachsene haben auch oft ein MTB oder Trekkingrad. Man hat doch nicht x verschiedene Fahrräder für verschiedene Zwecke zu Hause rumstehen? Ich meine jetzt normale Familien... Da macht man am WE Fahrradtouren in die Natur, natürlich mit dem MTB oder etwas in der Art, und wenn die Kinder mit dem Fahrrad in die Schule fahren (müssen/wollen), nehmen sie natürlich dasselbe Rad - halt ihres. Man muss halt ggf. verkehrssicherheitstechnisch so Sachen wie Licht usw. ergänzen, wenn nicht vorhanden. Aber ansonsten ist das doch nichts Ungewöhnliches, hier zumindest nicht...

von MM am 19.02.2016, 19:47



Antwort auf Beitrag von TheFirefox

... wo es LED-Leuchten und diese ganzen Reflexsachen gibt, die man am Fahrrad und an Kleidung und/oder Rucksack tragen kann. Das hat nichts mit Mountainbike zu tun.

von MM am 19.02.2016, 19:49



Antwort auf Beitrag von MM

Mit einem nicht straßenverkehrstauglichen Fahrrad dürfte mein Sohn ohnehin nicht im öffentlichen Bereich fahren und wenn es zugelassen ist, ist es doch egal, welche Type Oder wird hier Mountainbike mit einem BMX-Rad verwechselt?

von Alexa1978 am 22.02.2016, 12:08



Antwort auf Beitrag von Carmelo

Meine Tochter hat auch einen 4u - das Platzangebot finde ich da recht gut. Sie ist jetzt in der 6. und immer noch zufrieden. Wir waren los und sie hat die in Frage kommenden im Geschäft anprobiert - habt ihr das schon gemacht? Evtl. erledigt sich da gleich das ein oder andere...

von Möhrchen am 19.02.2016, 09:48



Antwort auf Beitrag von Carmelo

Ich denke, die beiden Rucksäcke nehmen sich nicht viel. Ihr müsst halt schauen, welcher besser sitzt, ob es überhaupt Unterschiede gibt. Bei meiner Tochter saß der Cocazoo bspw. absolut bescheiden, das ging gar nicht - der Satch ließ sich dagegen einigermaßen passend machen (meine Tochter ist stark untergewichtig - am besten würde immer noch der Scout sitzen *gg*). Was mich am Satch stört, ist, dass er bei stärkerem Regen nicht wirklich dicht hält und eine sep. Regenhaube benötigt. Beim Cocazoo weiß ich es nicht - die 4you-Rucksäcke meiner vier älteren KInder dagegen halten/hielten selbst bei sintflutartigem Regen absolut dicht. LG Fee

Mitglied inaktiv - 19.02.2016, 14:07