Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Schulsachen hinterher tragen

Thema: Schulsachen hinterher tragen

Meine Tochter hat nun zum zweiten Mal ein Buch für die Schule zu Hause liegen lassen.Sie rief eben an,ob ich es ihr noch zur Pause bringen könnte.Ich habe nein gesagt und nun bin ich die Böse,die schuld ist,dass sie nen Eintrag bekommt... Beim letzten Mal bin ich gefahren und habe das Buch im Büro abgegeben,damit sie es zur PAuse dort abholen konnte.Aber dabei habe ich schon gesagt,dass dies das letzte Mal ist. Heute konnte sie wieder so schööön betteln,ich bin aber bei nein geblieben. Sie soll ihren Kopf zusammenhalten und selbst an ihre Sachen denken.Wenn sie weiß,dass Mama ausbügelt,wenn sie was vergisst,dann muss sie sich ja nicht anstrengen. Aber ein bisschen was schlechtes Gewissen habe ich nun doch.Ich bin zur Zeit zu Hause,ich hätte also Zeit gehabt. Wie handhabt Ihr das?Grundsätzlich nein oder in Ausnahmefällen doch? LG Juleika

von Juleika am 17.09.2013, 07:59



Antwort auf Beitrag von Juleika

Grundsätzlich Nein! Ich wäre sonst bei drei Kinder ständig nur wegen hintertragen der Sachen unterwegs. Meine drei müssen abends ihre Rucksäcke nach Stundenplan packen und bis jetzt ist noch nie etwas vergessen worden!

von Fräulein Wunder am 17.09.2013, 08:04



Antwort auf Beitrag von Fräulein Wunder

Meine (6. Kl)hat bisher 1 x eine mappe vergessen, die ich ihr aber auch hinterbrachte, weil sie die an dem Tag abgeben mußte. Ein Buch an sich würde ich auch nciht hinterher bringen, da kann sie ja beim Nachbarn mit reinschauen

von bea+Michelle am 17.09.2013, 08:06



Antwort auf Beitrag von Fräulein Wunder

Oh Gott,redest du etwa von meinem Kind? Ich kenne das zu gut. Auch umgekehrt,das sie was in der Schule vergisst,was aber dringend für Hausaufgaben gebraucht wird. Als sie noch hier im Ort zur GS ging,habe ich es gemacht,da ich eh dran vorbei fuhr,wegen einkaufen ect. Nun geht sie aufs Gym im Nachbarort und dort fahre ich nicht! Habe es ihr auch direkt gesagt.Nun muss sie echt lernen sich zu organisieren,bei meinem Chaos Kind,sehr schwer.Aber wir sind dabei. Sie hatte auch mal was vergessen,rief mich aber nicht an,sie wusste,ich würde nicht kommen. Es war ihr vorm Lehrer schon sehr peinlich,bis jetzt hat sie nix mehr vergessen...vielleicht hat sie draus gelernt

von Juli1979 am 17.09.2013, 08:10



Antwort auf Beitrag von Juli1979

Hallo, mein Sohn geht ja noch in die GS. Allerdings ist es dort so, dass vergessene Hausaufgaben in der Schule geholt werden sollten. Da wir außerhalb wohnen kann mein Sohn schlecht mit dem Rad hinfahren. Bis zur 3. Klasse bin ich dann nachmittags noch mit ihm gefahren. Jetzt in der 4. hab ich es einmal gemacht mit dem Hinweis, dass ich nicht noch mal fahre. Dann muss er eben einen Eintrag riskieren. Wüsste aber auch nicht, wie er es besser lernen könnte. Da ich ihn Mittags meist abhole, frage ich ihn, ob er alles hat. Dann hätte er noch die Chance schnell rein zu gehen und sie zu holen. Nutzt er es nicht - Pech gehabt. Sachen zu Hause vergessen, gab es hier noch nicht, er hätte aber so auch noch keine Möglichkeit anzurufen. Handy gibt es frühestens zur weiterführenden Schule :-) LG coryta

von coryta am 17.09.2013, 08:26



Antwort auf Beitrag von Fräulein Wunder

Finde ich sehr gut von Dir, daß Du diesmal hart geblieben bist! So schnell passiert ihr das sicher nicht mehr!!!!

von insala am 17.09.2013, 13:27



Antwort auf Beitrag von Juleika

In der Grundschule ( bei uns im Ort) .Bin ich schon gefahren,sofern es nicht zu oft vorgekommen ist .Mein Kleiner geht in die Stadt in eine Förderschule ,da mache ich es nicht .Er hat aber in 3 Schuljahren nicht viel vergessen, da alles wichtige in der Schule bleibt. Und nach den Hausaufgaben kommt eh alles wieder in die Schultasche. Mein Großer ,jetzt 7. Klasse Realsch. vergisst manchmal sein Saxophon. Er hat für die Schule Auftritte ( freiwillige Teilnahme ) und dafür wird so ca 6 mal im Jahr geübt.Das fahr ich ihm nach ,aber momentan ist an der Schule eine Baustelle und keine Möglichkeit zum Parken. Hab ihm schon gesagt ,dass es momentan nicht mehr möglich ist etwas zu bringen. LG bosna

von Bosna am 17.09.2013, 08:14



Antwort auf Beitrag von Juleika

Hallo, vergessene Bücher zu Hause gibt es hier nicht da sie ein Schließfach hat. Dort lagern die Bücher von der kostenlosen Schulbuchausleihe. Auf dem Schulbuchbasar habe ich dann einfach nochmal die Bücher gekauft und die lagern zu Hause. Habe die Bücher genommen die am schlechtesten aussahen. Für zu Hause gerade gut genug. Insgesamt hat mich das 12 Euro gekostet. Besser als ständig die schweren Bücher zu schleppen. Lg Verona

von Verona am 17.09.2013, 08:33



Antwort auf Beitrag von Juleika

Ich hätte die gleichen Zweifel aber würde auch nicht gehen. Sie hat es vergessen, nicht du. Ihr Eintrag. Muss sie lernen. Hart für mutti. Kenn ich, hab auch jetzt Schlussstrich gezogen.

von Patti1977 am 17.09.2013, 08:35



Antwort auf Beitrag von Juleika

Bin selber auch ein Mensch, der zu viel im Kopf hat und öfter was zu Hause vergisst. Ich bin dann auch froh und dankbar über Unterstützung. Ich geh davon aus, das mein Sohn nichts mit Absicht vergisst. Die Pause zur Entgegennahme von vergessenem Material "verschwenden" zu müssen ist übel genug und peinlich vor seinen Mitschülern. Kommt bei uns nicht so oft vor, so 3 mal im Jahr vieleicht. Sohn ist jetzt 8. Klasse. LG, ahm

von amadeus_hates_music am 17.09.2013, 09:06



Antwort auf Beitrag von Juleika

Sie macht es nicht absichtlich und findet es sicher lästig, Dich noch anrufen zu müssen - ich sehe da keinen Lerneffekt. Außerdem sollen meine Kinder auch lernen, dass man sich in der Familie unterstützt, selbst bei Schusseligkeit. Meinem Mann habe ich auch schon Sachen hinterhergetragen. Meine Erfahrung ist übrigens, dass die Kinder es irgendwann selbst nicht mehr wollen, weil die Mama in der Schule peinlich ist. Genieße es, solange es dauert (und ich fand es immer nett, einen Blick ins Klassenzimmer werfen zu können).

von Daffy am 17.09.2013, 09:08



Antwort auf Beitrag von Daffy

Mein grosser geht seit diesem Schuljahr ins Gymnasium,das ist auch ein Stück entfernt. Ich habe kein Auto im Moment,könnte auch nicht-selbst wenn ich wöllte. Mein grosser ist ein ziemlicher Schusel,er würde seinen Hintern vergessen,wenn er nicht angewachsen wäre. In der Schule sind sie ziemlich streng,2 mal was vergessen-macht ne 6. Bis jetzt hat er bloss ein was vergessen,da wurde noch ein Auge zu gedrückt. Er muss es in meinen Augen lernen,dann lieber zweimal kontrollieren ob alles dabei ist.

von kleened am 17.09.2013, 09:35



Antwort auf Beitrag von kleened

LG maxikid

von Maxikid am 17.09.2013, 09:42



Antwort auf Beitrag von Juleika

... ob es einem überhaupt grad passt. Ich meine, man ist doch u.U. an der Arbeit oder sonstwo, hat also nicht unbedingt Zeit, mit dem vergessenen Schulbuch durch die Gegend zu gondeln... Das Kind sollte schon wissen, dass Mama nicht daheim sitzt und auf seine "Anweisungen"/Bitten wartet... Wenn es aber bei mir zeitlich ginge, würde ich es wohl machen. Wobei wenn ich den Eindruck hätte, dies wird ausgenutzt, wäre ich auch sauer und würde "Boykott" erwägen - das mag ich nämlich gar nicht! Meine Jungs sind beide noch im Grundschulalter (der Grosse wird 10). Ich habe ihnen schon mal was hinterhergetragen, aber die Schule ist um die Ecke und es ging halt an dem jeweiligen Tag bei mir ohne grössere Probleme (musste nicht gleich morgens an die Arbeit). War aber nicht oft. Bisher... :-)

von MM am 17.09.2013, 09:46



Antwort auf Beitrag von MM

gesagt, dass nichts hinterher getragen werden soll. Die Kinder haben es so gelehrnt und es kommt sehr selten vor. Meine Tochter kontrolliert am Abend und am Morgen ob alles zusammen ist. Sie hat aber auch noch nichts vergessen. Ich wohne nur 200 m von der Schule entfernt und würde gar nicht auf die Idee kommen, etwas nach zu tragen. Wenn sie etwas vergisst, muss sie da durch. Es sind schon Kinder ohne Ranzen gekommen, weil ein Ausflug geplant war, die nur ihren Rucksack dabei hatten, obwohl beides mitgenommen werden sollte. Die Eltern haben die Ranzen nicht hinterher getragen. Die Kinder haben dann gelernt, wie man sich dann anderweitig behelfen kann, bzw. dann die Konsequenzen des Nacharbeitens hat. Gruß maxikid

von Maxikid am 17.09.2013, 09:53



Antwort auf Beitrag von MM

von mir müssen abends die Schultaschen gepackt werden (Gemaule ist mir garantiert), selbstverständlich soll ALLES eingepackt werden. Ich erinnere an das ein oder andere (Jeton für Mittagessen, Referatunterlagen, Geld für Bücher oder degl...) Wenn sie etwas vergessen ist dies ihre eigene Schuld, ein Strich des Lehrers "erzieht" denn bei 3 Strichen muss man nachsitzen. Darüber rege ich mich nicht mehr auf und bin ich auch nicht verantwortlich.

von Eileen am 17.09.2013, 09:56



Antwort auf Beitrag von Maxikid

... die Deine Tochter gerade an den Pranger gestellt hat? Das passt doch *find*. Nein; es ist klar, dass das Kind lernen sollte, seine Sachen beeinander zu haben. Genauso klar ist, dass Kinder noch stärker als Erwachsene manchmal in Gedanken sind. Der Moment, erzieherisch tätig zu sein, ist der Morgen oder Abend, wenn die Sachen gepackt werden ("Überleg/Erzähl noch mal, was morgen ansteht."). Anders ist es bei einem Interessenskonflikt. Aber ein "Tut mir leid, es geht aus den und den Gründen nicht" kommt anders an als ein "Dein Problem, das haste davon"

von Daffy am 17.09.2013, 12:18



Antwort auf Beitrag von Juleika

hat. Und ich sehe auch den Sinn nicht darin. Kinder lernen in der Grundschule wie man, wo man und wann man seinen Ranzen packt.

von Charlie+Lola am 17.09.2013, 11:07



Antwort auf Beitrag von Juleika

mal wichtige Sachen nachgetragen hat. Ich war ihr sooooo dankbar! Und das Gefühl, dass da jemand da ist und mir aus der Patsche hilft. Unbeschreiblich! Damals gab es aber auch kein Eintrag wegen eines fehlenden Buches, von daher hätte ich deswegen niemals zu Hause angerufen. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 17.09.2013, 11:17



Antwort auf Beitrag von Juleika

Bei einem Kind, was 1 bis 3x im Jahr was vergisst und man selber Zeit hätte, den Kram in angemessenem Zeitaufwand hinterherzubringen, stellt sich mir Dir Frage, ob der Schaden (mir hilft im Zweifel, auch wenn ich selber Schuld habe, eh keiner...) nicht größer ist als der angebliche Nutzen (Kind lernt durch Pochen auf Selbstständigkeit seine Fehler selber zu ertragen...) Klärt mich auf... Andrea

von AndreaL am 17.09.2013, 11:57



Antwort auf Beitrag von AndreaL

da kommen wir dann wieder in dieser Grauzone....ich denke da eher praktisch und mag keine Diskussionen. Wenn man etwas vergessen hat, ist dies kein Drama, man bekommt eben einen Strich (oder auch nicht) ende. Es wird einem ja nicht der Kopf abgerissen....es stellt sich auch immer die Frage WAS vergessen wurde. Wenn Kind ein Referat halten muss und die Unterlagen an dem Tag vergisst...naja....oder das Chemie-Buch für den Unterricht.... Die Schule ist 17 km entfernt und ich müsste mit dem Bus fahren....also wissen die Kinder, daß sie sich gut organisieren müssen denn da ist nix mit "mal schnell vorbeibringen".

von Eileen am 17.09.2013, 12:20



Antwort auf Beitrag von Eileen

.........ich sehe das sowohl bei den Kindern in der Klasse meiner Tochter. Aber auch bei den Patenkindern die jetzt schon groß sind. Wenn ich einmal in einem Jahr was nachbringe ist das bestimmt kein Beinbruch und wird der Selbständigkeit meines Kindes keinen Abbruch tun. Aber das was ich in meinem Umfeld sehe geht über dieses Maß hinaus und ist absolut nicht erforderlich.

von Charlie+Lola am 17.09.2013, 13:53



Antwort auf Beitrag von Juleika

wenn ich zu festgestellt habe, dass zb das Sportzeug noch da lag oder eine Hausaufgabe, die sie mir abends noch unbedingt zeigen wollte noch irgendwo zu Hause rumliegt, bin ich auch schon mal schnell zur Schule gefahren. jetzt hat sich mich aber drum gebeten, bitte NICHT mehr in der Schule zu erscheinen, weil das ja peinlich ist . Sollte es aber mal der Fall sein, dass wieder etwas "wichtiges" zu Hause vergessen wurde - sie mich bittet es zu bringen - ich auch die Möglichkeit habe, weil ich noch nicht zur Arbeit gefahren bin - und es nicht jede Woche vorkommt - ich würde es bringen! Klar, müssen die Kinder lernen ihre Sachen zusammen zu haben, aber haben wir nicht alle schon mal was vergessen??? Und wie dankbar wären wir, wenn es uns jemand bringen könnte???? Ich bring ihr dann eben mal ihr Buch zur Schule und im Gegenzug kann ich auch mal von Arbeit aus zu Hause anrufen und sie um einen Gefallen bitten, wenn ich mal was vergessen habe........Nobody is perfect .... Kinder müssen nämlich nicht nur lernen ihre Sachen zusammen zu haben, sondern auch, dass man sich gegenseitig helfen und auf einander verlassen kann. PS:Stell dir doch den Fall mal andersrum vor - du hast was vergessen und bittest deine Tochter darum.........

Mitglied inaktiv - 17.09.2013, 12:17



Antwort auf Beitrag von Juleika

Hi, ich finde, das kommt aufs Kind an. Mein Sohn (allerdings erst 9) ist wirklich und wahrhaftig ein Schussel, aber nicht aus Gedankenlosigkeit und "Ach ja, nicht so wichtig"-Mentalität, sondern einfach, weil er von seiner Persönlichkeitsstruktur her eher "zerstreut" ist. Bei weniger wichtigen Dingen ermahne ich ihn schon auch und erinnere ihn daran, dass es seine Verantwortung ist, seinen Schulkram beisammen zu halten. Ich weiß aber auch, dass er viel mehr Unterstützung dabei braucht als meine Tochter (13). Die ist vom Charakter her eher organisiert, hat aber manchmal z. B. keine Lust, noch mal hoch in ihr Zimmer zu gehen, um etwas zu holen, das sie für die Schule bräuchte. Da würde ich den Teufel tun, diese Bequemlichkeit auch noch zu unterstützen. Mal abgesehen davon, dass es ihr ohnehin peinlich wäre, wenn ich ihr etwas bis ins Klassenzimmer hinterhertrüge. Bei mir gibt's also kein "grundsätzliches" Nein, obwohl ich schon sehr bemüht bin, meine Kinder zur Selbständigkeit und Eigenverantwortung zu erziehen. Ich finde es aber andererseits auch wichtig, ihnen zu zeigen, dass sie sich auch auf uns verlassen können und wir für sie da sind, wenn sie mal nicht so "funktioniert" haben. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 17.09.2013, 12:18



Antwort auf Beitrag von Juleika

Ich bin wirklich überrascht wie viele Mütter hier ihren Kindern die Sachen nachbringen. Überrascht auch deswegen, weil die Kids ja schon in der weiterführenden Schule sind und eine gewisse Selbständigkeit haben sollten. Da ich arbeite, gibt es bei uns keine Möglichkeit den Kids die Sachen nachzutragen. Ich würde das aber auch sonst nicht tun. Warum auch? Vergessen ist ärgerlich, beim nächsten Mal achtet man mehr darauf, das alles im Ranzen ist. Wenn ich mein Handy/Frühstück/Schlüssel etc. zu Hause vergesse, dann ist das halt so. Auch ich bin lernfähig und achte die nächste Zeit mehr darauf... Und ich gestehe, seit meine Kinder in die Weiterführende gehen, war ich nicht mehr in deren Klassenzimmern (doch, beim Elternabend).

von celmin am 17.09.2013, 12:25



Antwort auf Beitrag von celmin

Kommt ja auch nicht jeden Tag vor, sondern ein-, zweimal im Schuljahr. Genauso muss das Kind aber für mich nochmals in den Supermarkt gehen, wenn ICH was vergessen habe. Oder mich an das ein oder andere erinnern. Es ist ein ständiges Geben und Nehmen. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 17.09.2013, 13:16



Antwort auf Beitrag von Juleika

Seit sie auf die Gesamtschule geht nicht mehr. Als sie noch in der Grundschule war habe auch nur bestimmte Sachen (vergessenes Obst für gemeinsames Frühstück, Fahrrad) noch gebracht. Sportbeutel, Bücher habe und werde ich nicht hinterher tragen. Allerdings hat meine auch nicht 1-2 mal vergessen, sondern jede Woche etwas. Die Lehrer wussten Bescheid und sagte auch das sie es irgendwann ja lernen muss und das kann sie nicht wenn ich alles hinterher trage.

von Danie1983 am 17.09.2013, 13:42



Antwort auf Beitrag von Danie1983

ist ne Logische konsequent.. du kannst wenn sie Hilfe braucht Abends nach fragen alles gepackt? fehlt nichts? sie hat daraus gelernt.. NG

von nugginuggi am 17.09.2013, 14:09



Antwort auf Beitrag von Juleika

Grundsätzlich: NEIN !!!!! Ich bin KEIN Kurierdienst für meine Kinder. Auch dann nicht, wenn ich zuhause bin. In der Grundschulzeit hab ich durchaus mal Frühstück hinterher getragen an Tagen an denen sie Sport oder Schwimmen hatten, aber mit 10 Jahren aufwärts müssen sie in der Lage sein an ihren Kram zu denken. Wenn sie es nicht schaffen abends ihre Sachen für den nächsten Morgen zu packen (meistens erinnere ich abends daran), müssen sie dann auch die Konsequenzen (Eintrag) tragen. Anders lernen sie es nicht. LG Jessi

von Jessi757 am 17.09.2013, 14:14



Antwort auf Beitrag von Jessi757

bestimmt nicht, Mein Mann hat unserer Großen mal einen Hefter in die Schule hinterher gebracht. Bei mir hätte sie Pech gehabt. Sie weiß was sie braucht und wenn sie es nicht mit hat, hat sie Pech. Die anderen beiden haben noch nichts vergessen, bzw nicht angerufen oder gesagt, dass was fehlt. Söhnchen hatte mal seine Fahrkarte vergessen und promt kam eine Kontrolle und Kind durfte die 7 € Strafe selbst zahlen., seitdem hat er sie immer dabei

von Zwurzenmami am 17.09.2013, 14:18



Antwort auf Beitrag von Juleika

Warum auch nicht? Was habe ich davon - was lernt mein Sohn daraus? Er KANN ja schließlich vormittags nicht aus der Schule ... Ich glaube, in der GS ist das ein- oder zweimal vorgekommen und trotzdem ist mein Sohn (8. Klasse) zu einem verantwortungsvollen Schüler herangewachsen.

von Alexa1978 am 17.09.2013, 15:06



Antwort auf Beitrag von Juleika

Nein, kann ich schon aus logistischen Gründen nicht, da ich morgens ebenso wenig zuhause bin, wie das Kind. Ich kann auch nicht eben von der Arbeit weg, um verrgessene Sachen zu bringen. Jetzt am Anfang der 5. schaut Kind und Mama auf den Plan um eben alles eingepackt zu haben. Am besten am Abend vorher. Klappt bisher ganz gut.

von Loraley am 17.09.2013, 16:10



Antwort auf Beitrag von Juleika

1x mache ich es, dann ist er nicht mehr mein Ding.

von glückskinder am 17.09.2013, 20:38



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Käme mir nicht in den Sinn!!! Die Schule ist zudem noch 25 km entfernt, die würde gar nicht auf die Idee kommen. Auch wenn die Schule am Ort währe würde ich das nicht machen.

von rega am 18.09.2013, 21:57