Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Seit ihr bei den Hausaufgaben noch dabei?

Thema: Seit ihr bei den Hausaufgaben noch dabei?

Hallo, meine Tochter wird demnächst 10 Jahre alt deshalb schreibe ich mal hier im Forum, hoffe das ist OK. Ich habe ein Problem bei den Hausaufgaben von ihr. Bis zur 3. Klasse hat sie ihre Hausaufgaben immer im Wohnzimmer gemacht. Das war OK für mich und hat mich nicht gestört oder so. Nun dachte ich aber es ist ja an der Zeit das sie jetzt zur 4. auch mal in ihrem Zimmer am Schreibtisch ihre Hausaufgaben macht. Das artet aber dahingehend aus, dass sie ewig nicht fertig wird und herumtrödelt. Wir haben einige Aktivitäten am Nachmittag so das sie schon einige male nicht fertig war mit den Hausaufgaben und dann am Abend wenn sie wieder zu Hause war den Rest machen musste. Macht sie die Hausaufgaben aber im Wohnzimmer klappt es schneller. Würdet ihr sie weiterhin im Zimmer die Hausaufgaben machen lassen oder doch lieber wieder im Wohnzimmer wo ich sie im Blick habe und sie einwenig antreiben kann? Lg Verona

von Verona am 19.08.2011, 08:48



Antwort auf Beitrag von Verona

Ehrlich...ich bin da wahrscheinlich eher die Ausnahme...ja, unsere Tochter macht bis heute (7.Kl.) ihr HA im Wohnzimmer. Ich bin in der Nähe, sitze aber nicht daneben.....und JETZT macht es sich bemerktbar ;-) , denn seit diesem Schuljahr macht sie ihre HA endlich zügig, sauber, vollständig, ohne das ich einen Ton sagen muß.... Bisher hat sie immer getrödelt, unsauber (nein total schmuddelig) gearbeitet und oft etwas vergessen (weil sie es nicht ins HA-Heft geschrieben hatte) War ich in der Nähe, hatte sie also das Gefühl ich kontrollier sie, hat alles gut geklappt. Mich hat es nicht gestört (okay, manchmal schon, aber es hielt sich in Grenzen :-)) und heute sehe ich, das sie einfach so lange brauchte, um eigenverantworlich zu arbeiten. Ich weiß, andere Eltern raten davon ab...ich bin froh, das ich in dem Fall auf mein Bauchgefühl gehört habe. LG mamaj

von mamaj am 19.08.2011, 09:01



Antwort auf Beitrag von Verona

Ihr habt das so angefangen... und jetzt verlangst du eine Umstellung von heute auf morgen. Warum sollte das auch reibungslos klappen? Sie ist es anscheinend nicht gewohnt, allein in ihrem Zimmer zu arbeiten. Auch wir haben aus dem Grund der Trödelei den Schreibtisch meiner Tochter ins Wohnzimmer (haben dort eine kleine Arbeitsecke) geholt. Jeder muss für sich festlegen, wo und wie er am besten lernt. Als ich in höhren Klassen war, habe ich mit Vorliebe HAs an der Erde gemacht als an meinem Schreibtisch. Es hat mir nichts geschadet und meinen Leistungen erst recht nicht. Manch einer macht HAs mit Musik, manch einer kann sich dabei überhaupt nicht konzentrieren. Da hilft nur ausprobieren. Und eines sei noch gesagt: Deine eigenen Vorstellungen dazu kannst du in den seltensten Fällen aufs Kind übertragen! LG Pem

von Pemmaus am 19.08.2011, 09:12



Antwort auf Beitrag von Verona

Hi, meine ist jetzt 6. Klasse und macht gelegentlich auch noch ihre HA am Esstisch. In der Grundschule war sie meistens am Esstisch und nur gelegetnlich in ihrem Zimmer. Wirklich stören tut´s nicht. Aber ob sie im Zimmer oder bei uns die HA macht: Zwischendurch mal fragen macht sie immer noch. Manchmal unterstütze ich sie, indem ich ihr Anregungen gebe, meistens sage ich aber, überleg selber... Und wenn sie möchte, kontrolliere ich die HA auch mal. LG Jayjay

von Jayjay am 19.08.2011, 09:21



Antwort auf Beitrag von Verona

Gibt es denn einen konkreten Grund, warum sie die HA jetzt in ihrem Zimmer machen soll? Wollte sie das?

von Strudelteigteilchen am 19.08.2011, 09:59



Antwort auf Beitrag von Verona

Die Söhne sind jetzt 11 und 14, aber, manchmal haben sie solche Tage, wo ich sie mit ihrem Heft in die Küche setze. Trini PS: Ganz davon abgesehen habe ICH auch Tage, wo mir ein Großraumbüro zu mehr Produktivität verhelfen würde.

von Trini am 19.08.2011, 10:08



Antwort auf Beitrag von Trini

Meine Tochter macht (5. Klasse) meistens die Hausaufgaben im Eßzimmer. Das funktioniert wesentlich besser als im Kinderzimmer, wo sie sich ständig von irgendwelchen Spielsachen ablenken lässt. Dabei bin ich nicht unbedingt. Ich bin mal im Büro, oder im Hausarbeitsraum am Bügeln, die Küche am auräumen.................. Jedes Kind braucht es anders, man muss nach Bedarf handeln. Warum sollen sie die Hausaufgaben unbedingt im Kinderzimmer machen?

von s.k. am 19.08.2011, 10:28



Antwort auf Beitrag von Verona

Danke an die lieben Antworten! Dann werde ich doch auf mein Bauchgefühl hören und sie noch im Wohnzimmer belassen. Ich habe auf "Freunde" gehört die meinten irgenwann müssen sie doch mal selbständig arbeiten lernen, ich dem Alter usw......

von Verona am 19.08.2011, 10:28



Antwort auf Beitrag von Verona

Unsere Kleine macht die Hausaufgaben erst im Hort und wenn sie nicht ganz fertig geworden ist, im Esszimmer. Sie ist auch in der 4. Klasse. Würde ich mich im gleichen Raum aufhalten, käme sie nicht zum Arbeiten, weil sie erzählt und erzählt. Deshalb halte ich mich dann meist in einem anderen Raum auf. Alleine in ihr Zimmer will sie aber (noch) nicht. Die Große (14) macht die Hausaufgaben seit der weiterführenden Schule alleine im Zimmer und kommt, wenn sie Fragen hat. Kinder sollen die Hausaufgaben alleine bewältigen können. Bei einer Freundin von mir kommt es mir so vor, als wären die Projekte der Großen (7. Klasse) ein Familienprojekt. Da setzt sich dann nicht nur die Tochter, sondern auch Mama und Papa mit hin und basteln und arbeiten aus. Das finde ich zuviel (aber das Mädchen hat gute Noten...).

von celmin am 19.08.2011, 11:08



Antwort auf Beitrag von Verona

nein dabei bin ich schon seit mitte der ersten Klasse nicht mehr. Wo die kinder machen ist verschieden. mal im Esszimmer, mal in ihren eigenen Zimmern. meist in den eigenen Zimmern weil sie sich sonst gegenseitig ablenken. Aber selbst wenn sie im Esszimmer sitzen bin ich nicht dabei. Das müssen sie schon selbständig machen. Wenn sie trödeln ist es ihr pech, dann fällt eben der besuch bei der freundin oder die turnstunde aus. nicht mein problem:) Lg Reni

von Reni+Lena am 19.08.2011, 12:18



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hi, meine Sohn, 7 Klasse, macht seit jeher alle hausaufgaben im Esszimmer, machnmal sitze ich kurz dabei, manchmal nicht. In seinem Zimmer würde er nie fertig werden und er möchte es auch nicht. Also wozu ? Mich stört es nicht LG D.

von Dani01 am 19.08.2011, 13:09



Antwort auf Beitrag von Dani01

meine Tochter 10j macht die Hausaufgaben im Essimmerberich ich bin nicht immer unten, aber in Ihrem Zimmer hat sie die Hausaufgaben ganz selten gemacht. Aber sie teilt die Hausaufgaben selbst ein, und macht sie ohne Aufforderung. Sie sagte mir, sie fühlt sich im Zimmer so abgeschoben, als ich Ihr mal sagte, wann willst du denn dein Schreibtisch mal einweihen.

Mitglied inaktiv - 19.08.2011, 17:46



Antwort auf Beitrag von Verona

...war ich aber auch noch nie. meine Zwei haben ihre Aufgaben im Zimmer oder im Schülerladen gemacht,jetzt in der Schule...bin da aussen vor.

von Tathogo am 19.08.2011, 17:51



Antwort auf Beitrag von Verona

es bringt dir gar nichts, hier nach Durchschnittswerten zu forschen - Kinder sind extrem unterschiedlich. Was bei dem einen gut und richtig ist, fürht beim anderen ins Chaos. Also: nicht selber das Leben schwermachen mit eingebildeten Restriktionen ( "sie muss doch mal selbstständig im Zimmer arbeiten"), sondern so verfahren, wie es für euch ALLE am angenehmsten ist. Und lass dich nicht kirre machen von Eltern sehr selbständiger Kinder - auch die anderen machen ihren Weg

von like am 19.08.2011, 23:18



Antwort auf Beitrag von Verona

hmm. meine tochter macht seit der 1. klasse ihre hausaufgaben in ihrem zimmer an ihrem schreibtisch. ich schaue nur nach, wenn sie fertig ist bzw. sie fragt mich, wenn sie fragen hat. sie ist jetzt in die 7. klasse gekommen.

von SaRaNi am 20.08.2011, 13:46