Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Sind Eure Kinder an der weiterführenden Schule schon richtg angekommen?

Thema: Sind Eure Kinder an der weiterführenden Schule schon richtg angekommen?

Filius ist seit Schuljahresbeginn auf der Realschule (NRW). Er ist momentan so richtig geschafft von der Umstellung von kleiner Dorfgundschule auf eine große weiterführende Schule. Das frühere Aufstehen fällt ihm sehr schwer (er ist generell ein Morgenmufflon), die langen Schultage machen ihn fertig (oft legt er sich mittags wieder hin). Dann hat die Schule Lehrerräume, d.h., die Schüler wechseln für jedes Fach den Klassenraum. Man merkt ihm richtig an, dass er irgendwie noch gar nicht richtig angekomen ist. Mit seinen neuen Klassenkameraden versteht er sich zwar , hat aber noch keine neuen Freundschaften geschlossen und (bisher) auch kein Interesse, die neuen Kinder ausserhalb der Schule zu treffen. Nachmittags trifft er sich mit seinen Freunden aus dem Dorf (größtenteils seine alten Klassenkameraden) WIe kann ich ihm bei der Eingewöhnung noch helfen? Ich kann zwar hoffen, dass es nach den Herbstferien besser wird - aber dann fällt das frühe Aufstehen noch schwerer, da er dann im Dunkeln zum Bus muss. LG Dorilys

Mitglied inaktiv - 07.10.2010, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist sehr gut in der neuen Schule angekommen. Sie kommt am Nachmittag ziemlich müde, aber glücklich wieder nach Hause. Es ist schon sehr anstrengend, aber sie ist sehr zufrieden und das macht eine Menge wieder wett. Aufstehen muss sie nicht eher als in der Grundschule, weil in der weiterführenden Schule der Unterricht erst um 8.10h beginnt und sie mit dem Rad hin fährt. Schluss ist an drei Tagen um 15.55 Uhr und an zwei Tagen um 13.20 Uhr. Die ersten Arbeiten sind jetzt auch geschrieben und es ist gut gelaufen. Insgesamt würde ich sagen, das es sehr gut anläuft. Ich glaube aber schon, dass so ein SChulwechsel psychisch schon sehr belastend ist -- auch wenn es gut läuft. Ich würde die Ferien einfach relativ ruhig gestalten. Dem Kind Zeit zum Auftanken geben. Und im Schulalltag weniger Nachmittagsverpflichtungen und nach der Schule Erholungspausen. Dazu ausgewogene Ernährung, viel Obst und viel frische Luft. Und für das Kind da sein. Das wird schon!!!! Es braucht einfach Zeit. Unser Kinderarzt sagt, das man so einen Wechsel auf keinen Fall unterschätzen sollte. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 07.10.2010, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wie viele Wochen ist er schon auf der neuen Schule ? Sebastian hat im August auf ein Gym. gewechselt, die ersten vier Wochen waren für uns alle sehr hart. Das frühe Aufstehen, die vielen Fächer und schweren Bücher, die vielen Schüler etc. Dann lebte er sich ein, fand einen netten Kumpel und schrieb ein paar prima Arbeiten, das Eis war gebrochen. Er schläft nachts prima durch und ist hochmotiviert. Wichtig war in der Tat, dass er einen festen Ansprechpartner gefunden hatte, mit dem er gerne Pausen verbringt etc. Seither klappt es auch in der Gruppe viel besser, da er Sicherheit hat.Freundschaften entstehen langsam und es braucht seine Zeit, bis man sich unter 30 Fremden zurechtfindet und auch wohl fühlt. Gib Deinem Kind Zeit und mache ihm Mut. Wichtig finde ich auch, dass man die Kinder nicht bedauert wie z.B. ach die große Schule, oje wie früh am Morgen, was für lange Tage etc. Das ist nun mal eben so und vollkommen normal, je selbstverständlicher man als Mutter damit umgeht, desto leichter akzeptieren es auch die Kinder. Euch alles Gute.

Mitglied inaktiv - 07.10.2010, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn geht jetzt zur IGS in Niedersachsen und fühlt sich total wohl. Während er in der Grundschule oft schlecht gelaunt nach hause kam, kommt er jetzt immer freudestrahlend. Er hat sich vom ersten Tag dort wohl gefühlt und macht jetzt sogar freiwillig Hausaufgaben, wenn das Essen noch nicht fertig ist. Das gab es vorher nie. Alles war anstrengend, weil er keine Motivation hatte und locker mal 3,5 Stunden an den Hausaufgaben saß, die in 45 Motivatiominuten erledigt werden konnten. Er findet es toll so viele männliche Lehrer zu haben und kommt mit den Klassenkameraden bestens aus. Mittags müde kenne ich nicht mehr bei ihm, das Üben für Arbeiten geht problemlos. Ich glaube irgendjemand hat ihn dort ausgetauscht. Neben Handball und Selbstverteidigung geht er noch zu den Pfadfindern und Kartfahren. Zusaätzlich hat er noch 2x die Woche AG bis 15:15 Uhr und schläft jetzt weniger als vorher. Er hat jetzt nur noch Dienstag und Sonntags komplett ohne Programm und es bekommt ihm bestens, das ist aber sicher die Ausnahme. Vielleicht braucht dein Junior einfach eine etwas längere Eingewöhnungphase, das finde ich jetzt nicht weiter schlimm. Das mit den Lehrerzimmern finde ich persönlich totalen Quatsch, ich glaube, dass darunter der Klassenverband leidet. So ein Klassenzimmer ist doch auch irgenwie ein bisschen zuhause in der Schule und wenn die "Kleinen" das nicht haben, fehlt auch ein Stückchen Stabilität, vielleicht macht das ja auch schon viel aus. LG Andrea

Mitglied inaktiv - 07.10.2010, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unser Sohn geht seit Mitte August auf eine neu gegründete IGS. Vorher war er auch in einer Dorfgrundschule, und seine Laune am Mittag war fürchterlich. Jetzt kommt er zwar erst um 16.30 nach Hause (Schule geht bis um 16.00 Uhr) aber er ist immer fröhlich. Er erzählt viel und hat auch schon einen Freund gefunden. Arbeiten wurden auch geschrieben, das hat auch super geklappt - und sogar eine Klassenfahrt haben sie schon gemacht! Das mir dem Aufstehen...naja, manchmal ist das schon etwas schwierig, aber er ist ja nicht das einzige Kind, das so früh raus muss. Das wird sicher noch bei deinem Sohn! Mach ihm doch Mittags einen warmen Kakao, wenn er nach Hause kommt - so zum ankommen. Und wenn er Nachmittags draußen Spaß hat ist das doch Super! LG Conny

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

lena geht jetzt seit 4 Wochen aufs Gymn und sie ist seit dem ersten tag total begeistert und hochmotiviert. Sie war vorher auf einer kleinen dorfgrundschule und hatte eine sehr....naja..."kinderfreundliche" lehrerin die ihr mit ihrem Eididei total auf den Wecker ging. Jetzt weht ein ganz anderer Wind und sie fühlt sich endlich für voll genommen. Da sie recht selbständig ist hatte sie keinerlei Umstellungsprobleme von 90 Schülern auf knapp 1000. Sie mag es, wenn sie sich um Dinge wie AG-Teilnahme, Busfahrzeiten, Stundenplanänderungen etc selber kümmern kann und ist innerlich "gewachsen". Vom Lernaufwand ist es zwar schon mehr, aber nun ist sie gefordert und freut sich über das Input. Sie kommt mit allen aus der Klasse gut aus, mag ihre lehrer und seit 3 Wochen läutet hier auch ständig das telefon:))) Erzählen mag sie allerdings nicht viel..man muss ihr alles aus der nase ziehen und ernetet einen genervten gesichtsausdruck. sie signalisiert eindeutig: Finger weg, das ist MEINS, das mag ich alleine machen. Lg reni

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bei meiner Tochter ist es eher gemischt, würde ich sagen, allerdings hat bei uns die Schule auch erst am 15.09. wieder begonnen, die Umstellungsphase läuft also noch nicht so lange. Das frühe Aufstehen geht ihr auch auf die Nerven, sie ist aber auch der Morgenmuffeltyp. Zum Glück ist da ein Ende absehbar, weil wir bald in die Nähe der Schule umziehen und sie dann mit dem Fahrrad fahren kann. Gefallen tut ihr glaube ich das Gefühl, jetzt zusammen mit Größeren auf eine Schule zu gehen, sie schaut sich auch einiges von deren Verhaltensweisen ab (aber auch den Kleidungsstil, die Art zu sprechen, etc.). Das Pensum findet sie zwar stressiger als in der Grundschule, wo ihr alles zuflog, aber Spaß machen tut es ihr insgesamt schon (was man eher an ihrem Ehrgeiz sieht als daran, dass sie es freiwillig zugeben würde)... Aufgefallen ist mir, dass sie seit Beginn der Weiterführenden deutlich weniger aggressiv und unausgeglichen ist, wenn sie nach Hause kommt, trotz längeren Unterrichts... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Simon geht jetzt seit 6 Wochen aufs Gym. Und er fühlt sich Pudelwohl. So viel wie er mir hier nach einem Schultag von der Schule erzählt, hat er in der GS nicht in einer Woche von sich gegeben. Hoffentlich bleibt das so :) LG Gaby

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn geht seit 8 Wochen aufs Gym (1900 Schüler auf der gesamten Schule) und fühlt sich pudelwohl. Er ist mit Allem zufrieden und hat jeden Tag gute Laune. In der Grundschule (Gesamtschule mit insgesamt 400 Schülern) war das selten der Fall. Jeden Tag hatte er schlechte Laune und keinen Bock auf Schule und Hausaufgaben. Jetzt ist er total motiviert, hat viele Freunde gefunden und kommt mit den Lehrern sehr gut klar. Er fährt auch supergerne mit dem Bus. MfG

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn ist jetzt in der vierrten Woche und kommt langsam "an". Er hat immer Schwierigkeiten nach den Sommerferien. Dieses Mal natürlich viel mehr, weil die Anforderungen ganz andere sind, es nicht mehr von alleine läuft und er nicht automatisch unter den ersten ist. Aber er wird es auch dieses Mal packen. Wir sind einfach wachsamer und "kontrollieren" mehr, obwohl ich Kontrollieren nicht mag, aber es hilft ihm und er wehrt sich nicht. Wenn dann alles wieder im Fluss ist, braucht er hoffentlich wieder weniger Schützenhilfe. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

meine war sofort dort angekommen... sie ist so begeistert das sie am liebsten kein Wochenende und keine Ferien haben will...

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

beide hatten absolut keinerlei Probleme mit dem einfinden. der Große auf dem Gym nicht da war er sofort mittendrin und der Kleine jetzt auf der Realschule auch nicht. Er kommt super gutgelaunt - meistens- nach Hause und wird auch noch nicht mit Arbeit überhäuft - was aber meiner Meinung nach langsam Zeit wird. Er ist gut integriert in der KLasse - und es läuft von alleine. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 08.10.2010, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist seit 4 Wochen jetzt am Gym und hat sich auch sofort in der riesen Schulumgebung mit 1000Schülern mehr als auf der GS wohl und angenommen gefühlt. Letzte Woche waren sie schon im Schullandheim....toll wars! Eine super Klasse hat sie erwischt, lauter nette Kinder, Mädels wie Jungs, tolle nette Lehrer....fast alle zumindestens....und das Lerntempo ist auch noch nicht so wirklich hoch. Sie fühlt sich wohl! lg schneggal

Mitglied inaktiv - 09.10.2010, 09:30